Peter, hast Du eine Typenbezeichnung des Chassis?
Wenn die Spulen i.o. sind kannst Du auch hier anfragen: http://www.aer-lautsprecher.de/service.htm oder http://www.lautsprecher-team.de
Viele Grüße, Marco
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
08.08.2015, 13:20 #1
-
08.08.2015, 14:38 #2Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
08.08.2015, 14:38 #3
Servus,
Schau mal ob du den im JBL Shop findest. Die ganze Anlage wird ja anscheinend nicht mehr produziert, da sie nicht im Shop zu finden ist.
Meine Frau arbeitet bei Harman. Wenn es die noch neu gibt kann ich schauen zu was für einen Preis sie die bekommtGeändert von BayernFlo (08.08.2015 um 14:43 Uhr)
Gruß
Flo
-
08.08.2015, 14:41 #4
Hallo,
Reparaturen an sicken führt auch www.klangmeister.de durch.
Gruß Michael
-
08.08.2015, 14:45 #5
JBL hat wohl schon vor 15 Jahren 300€ je Ersatzchassis verlangt; ist die Frage ob das noch lohnt. Zur Not: Selbst ist der Mann http://lautsprecher-technik.com/Laut...ratur-Set.html
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
08.08.2015, 14:50 #6mit besten Grüßen
Andreas
-
08.08.2015, 16:05 #7
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.047
Das sind doch die alten vom Michi, oder? hach, was hatte ich da gezuckt ... und Du warst schneller! Viel Erfolg bei der Reparatur, aus meiner Sicht lohmt sich das immer.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
08.08.2015, 16:14 #8
Sofern es wirklich nur die Sicken sind, lässt sich das gut selbst reparieren.
Habe ich bei älteren Infinity Kappa auch schon gemacht!Viele Grüße,
Wolfgang
-
08.08.2015, 16:59 #9
-
08.08.2015, 22:13 #10
das sieht nach einer schaumstoffsicke aus.die dinger halten etwa 25 jahre und zerbröseln dann beim blossen ansehen...gummisicken halten an sich ein leben lang.
eine jbl der alten serie würde ich immer reparieren,solange es sich nur um sicken handelt. leider ist die arbeit so einfach nicht...zentrieren,luftspalt sind nur zwei eckdaten.es gibt profesionelle betriebe..denen würde ich den ausgebauten tieftöner hinschicken und machen lassen..an sich kannste gleich alle chassis machen lassen.über kurz oder lang zefallen dir die restlichen wülste auch noch.
verpackungstip am rande..am besten die chassis mit der membranseite auf ein brett stellen und mit holzschrauben durch die originalen befestigungslöcher mit dem brett verbinden.
sind schöne boxen,die ich bewahren würde.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
09.08.2015, 08:50 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Sicken zu erneuern schafft man mit ein wenig Geschick gut selbst. Zeit lassen, das alte Material sauber entfernen und die neue Sicke aufkleben.
Wenn doch versenden, hat pfandflsche gute Hinweise gegeben. Ich füge hinzu: auf keinen Fall den Karton dann mit Styroporkügelchen, o.ä. füllen. Das gibt prima kugelige Druckstellen auf der Membran.
Sehr schöne Boxen.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
09.08.2015, 08:53 #12
-
09.08.2015, 11:11 #13
Da Du sie ohnehin ausbaust würde ich auch gleich Nachfärben. Hiermit z.B. http://www.visaton.de/de/chassis_zub...oer/lts50.html
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
Ähnliche Themen
-
Bezugsquelle für Glasdichtung ?
Von Agent0815 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.11.2014, 15:49 -
Bezugsquelle für Softlack?
Von Bullit im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.11.2011, 22:46
Lesezeichen