Ich vergass zu erwaehnen, dass da momentan einfache Lampenfassungen mit Birnen drangeschraubt sind...ich vermute, dass das Loch/die vorhandene Bohrung 3-4 cm gross ist, das dann vom Hohlraum/Kippduebel ueberbrueckt werden muesste.
Ergebnis 1 bis 20 von 63
-
10.08.2015, 07:36 #1ehemaliges mitgliedGast
Abgehaengte Decke - Frage an die Profys
Wir sind gerade im Begriff umzuziehen und die neue Wohnung hat eine Betondecke und ueber die gesamte Ausdehnung eine abgehaengte Decke mit hoechstwahrscheinlich Gipsfaserplatten. Ich schaetze mal, die Decke ist um 8 cm abgehaengt. Jetzt will ich unsere vorherigen Deckenlampen befestigen, von denen jede ca. 5 Kg wiegt. Der Befestigungsmechanismus ist eingentlich nur ein Doppelwinkel mit Loch in der Mitte, an den beiden kurzen Seiten ist jeweils ein Gewinde, so dass das Lampengehaeuse (und die Lampe selber) dort festgeschraubt wird. Waere die Decke verputzt, wuerde ich einfach einen entsprechenden Duebel einsetzen. Wenn ich einen Hohlraumduebel nehme, befuerchte ich, dass die Gipsfaserplatte ausbricht...was tun ?
Danke fuer Eure Antworten,
Gruss, Juergen
-
10.08.2015, 07:57 #2ehemaliges mitgliedGast
-
10.08.2015, 08:22 #3
Hohlraumdübel reicht. 5 kg ist gar ken Problem.
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
10.08.2015, 08:58 #4ehemaliges mitgliedGast
OK - Danke....aber wenn ich so einen Kipp/Klappduebel nehme und muss damit ein Loch von -sagen wir mal- 3 cm ueberbruecken....reisst da die Gipsfaserplatte nicht aus ?
-
10.08.2015, 09:56 #5
Nehm ganz normale Fischer Dübel
http://www.fischer.de/de-DE/Produkte...ersalduebel-FU
Zwei Stück für die Lampe und gut ist.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
10.08.2015, 10:42 #6
Da ich bei abgehängten Decken(platten) ebenfalls Schisser bin, würde ich die betreffende Platte zur Seite schieben und einen Dübel direkt in den Beton setzen. Platte wieder rein und dann eine Gewindestange durch die Platte in den Dübel, die danach etwas aus der Deckenplatte rausschaut. Daran würde ich den Doppelwinkel mit einer Mutter anschrauben und zur Platte ausrichten.
Aber ich bin Schisser und auch kein Profi... Ist das dann schon Doppel-OT?Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
10.08.2015, 10:47 #7
-
10.08.2015, 10:53 #8
Die würde ich jetzt gerade nicht nehmen, die sind gut in festen Materialien aber nicht bei hinter Gipsplatten liegenden Hohlräumen.
Für Gispkarton- oder Gispfaserplatten, Fischer GKM:
http://www.fischer.de/de-DE/Produkte...bel-Metall-GKM
Für Gipskarton, Fischer GK:
http://www.fischer.de/de-DE/Produkte...artonduebel-GKCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.08.2015, 11:48 #9ehemaliges mitgliedGast
Danke schon mal, und ja - die Decke ist verspachtelt und gestrichen. Die Duebel, die Paddy gepostet hat, kann ich nicht nehmen, denn ich moechte ja die vorhandenen Lampen ersetzen und gehe momentan davon aus (habe noch keine abgeschraubt), dass diese Schraubfassung ein schon vorhandenes Loch, durch das das Kabel geht, verdeckt. Ich gehe also von einem 2-3 cm grossen Loch aus, wo ich die neue Lampe dran befestigen muss (mit einer zentralen Schraube)...deshalb kommen wohl m.E. nur diese Klappduebel in Betracht. Hier liegt aber eben nur ein kleiner Teil des ausgeklappten "Fluegels" an der Kante des Loches auf. Da sich die Last (geschaetzte 5 Kg) auf diese beiden kleinen Auflagestellen verteilt, befuerchte ich, dass das die Platte nicht aushaelt und ausreisst. Ich mache diese Tage mal ein paar Bilder, um das zu verdeutlichen.
-
10.08.2015, 12:04 #10
Bohr einfach neue Löcher. Das Loch wo das Kabel durch kommt ist und bleibt alleine fürs Kabel. Rechts und links daneben jeweils ein Loch und dann daran den Lampenhalter befestigen. Und die Dübel welche ich gepostet habe halten und sind "Idiotensicher" nicht böse verstehen. Die Dübel welche Paddy genannt hat sind mit Vorsicht zu genießen. Ein bischen zu feste und das Wars
Geändert von chris-s7 (10.08.2015 um 12:05 Uhr)
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
10.08.2015, 12:27 #11
Vermutlich ähnlich wie bei den Universaldübeln aus deinem Link, die drehen sich bei Gipskarton gerne mal im Bohrloch.
Kann gut gehen, muss aber nicht. Fischer gibt dazu an: Beton, Hochlochziegel und Hohlblockstein.
Jürgen, es gibt bei den Hohlraum-Befestigungen von Fischer auch größere Klappdübel, guckst du hier: http://www.fischer.de/de-DE/Produkte...el-K-KD-KDH-KMCiao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.08.2015, 12:28 #12
Bei Gipskartonplatten und fünf Kilo Gewicht würde ich nur normale Spaxschrauben nehmen.
Wenn die Platten ausreichend Durchmesser haben hält das bombig.Peter
Bekennender Längsdenker
-
10.08.2015, 12:28 #13ehemaliges mitgliedGast
Danke
....das Problem ist, dass der Befestigungswinkel fuer die "neuen" Lampen nur ein zentrales Loch in der Mitte hat und der Teil der Deckenlampe (ein Wuerfel mit ca. 10 cm Kantenlaenge) eben das vorhandene Loch verdecken soll. Ich moechte auch keine wie-auch-immer-geartete Holzplatte an die abgehaengte Decke schrauben und dann daran die Lampe, um die Last zu verteilen....das sieht doof aus - also geht da nur etwas, was auf die Gipsfaserplatten von innen aufgelegt werden kann...das muss aber durch die vorhandene Oeffnung in der abgehaengten Decke gefriemelt werden. Wie gesagt, ich mache mal ein paar Gedanken und Bilder.
-
10.08.2015, 12:33 #14ehemaliges mitgliedGast
Danke Paddy.....bei den Dingern bleibe ich wohl auch haengen....nur ist eben meine Frage, ob der aufliegende Teil der "Klapparme", der ja die ganze Last tragen muss und auf die Gipsfaserplatten uebertraegt, diese nicht zum Ausreissen bringt. Ich ueberlege schon, einen dieser Holzverbinder aus Stahl zwischen den Klapparm und die Faserplatte zu legen...alles, damit die Last auf eine moeglichst grosse Flaeche verteilt wird.
-
10.08.2015, 12:40 #15
Wie wäre es einfach 2 neue Löcher in die Halterung zu machen. Und nochmal, ein Klappdübel oder sonst wsd gehört nicht mit in das Loch von der Zuleitung.
Mach dir keine Gendanken:
Bohr neue Löcher in die Halterung von der Lampe. Dann bohrst löcher in die Decke machst die Dübel rein welche ich gepostet haben und nimmst Spaxschrauben und schraubst den halter fest.
Hält 100%.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
10.08.2015, 12:49 #16ehemaliges mitgliedGast
Danke
- das waere eine Option. Alles ist -wie gesagt- davon abhaengig, wie gross das Loch unter der momentanen Lampe ist.....werde nachher mal eine abschrauben.
-
10.08.2015, 12:51 #17
Man könnte noch erwähnen, dass die angesprochenen Systeme (nicht die Kippdübel) in der Regel für Wände gemacht und berechnet und zugelassen sind. Bei Decken wir normalerweise nur dort eine Last angehängt, wo sich ein Metallprofil der Unterkonstruktion befindet - und dann durch dieses durchgeschraubt Es war ja nach Profimeinungen gefragt. Ob ich mit Kippdübeln "irgendwo", vielleicht genau in Plattenmitte, eine 5 kg leichte Leuchte anbrächte, bin mir da nicht so sicher.
Mit Spax in 12,5 oder gar 10 mm Rigips mit senkrechten Auszugslasten, da würde ich einen großen Bogen um die Leuchte machen. Der Umweg wär's mir wert.
Geändert von siebensieben (10.08.2015 um 12:53 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
10.08.2015, 13:00 #18
Jetzt bist Du auf dem richtigen Weg, Jürgen. Erst die Diagnose, dann die Behandlung.
Keine Ahnung was bei Euch da unten verbaut wird, schon wegen dem Klima wahrscheinlich eher Gipsfaserplatten statt Gipskartonplatten. Und wer weiss hier schon, was der Baumarkt in VAE für Dübel anbietet.
Im Zweifelfall lieber lange Schrauben und direkt in den Beton.Geändert von siggi415 (10.08.2015 um 13:01 Uhr)
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
10.08.2015, 13:03 #19
Streiche Hängelampe, Setze Stehlampe.
Alles andere erscheint mir zu gefährlichGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
10.08.2015, 13:05 #20ehemaliges mitgliedGast
Ich hab mal auf die Schnelle Picasso bemueht
image.jpg
Ähnliche Themen
-
Kuschelige Decke für Couch oder Terrasse gesucht
Von Edmundo im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 58Letzter Beitrag: 28.01.2019, 08:42 -
Bevor der Franken komplett durch die Decke geht...
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 55Letzter Beitrag: 19.02.2015, 17:52 -
Frage an die UPS Profys (Uhrenversand)
Von Peter_O im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.05.2014, 20:52 -
Heimwerken für Dummies: Löcher in die Decke bohren
Von JakeSteed im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 02.05.2014, 22:06
Lesezeichen