Habe in den Anfängen nie kubanische geraucht - wirklich querfeldein alles ! Während der Schulzeit wo viele zur Zigarette gegriffen haben hab ich schon einmal die Woche meine Zigarren geraucht ( war die Independence Silber). Danach wie gesagt alles probiert.... Seit 5 Jahren aus fester Überzeugung ausschließlich kubanischewie die Kollegen vorher schon beschrieben haben - ich erkenn am zarten Geschmack meine Kubanerinnen blind
aber es ist wie immer reine Geschmacksfrage & ich würde mir nie anmaßen jemanden bekehren zu wollen der es anders sieht als ich !
A22EF343-5405-41D3-B1B8-D95095E4F45E.jpg
Ergebnis 981 bis 1.000 von 2226
Thema: Der ZIGARREN-Thread
-
02.03.2019, 10:33 #981
Von dem hab ich mich mittlerweile verabschiedet, wenn sie nicht schmeckt, schmeiß ich sie weg und mach eine neue an. Bei dem geringen Durchsatz den ich da habe, kann ich mir das dann schon erlauben. Aber mir ging es früher wie dir Elmar - wenn die kein Genuß war, dann war das Thema für mich für den Tag durch
lg Michael
-
02.03.2019, 12:43 #982Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf (homo homini lupus)
Liebe GrüßePatrick
INSTAGRAM: rockandrolex
-
03.03.2019, 11:28 #983
Was für ein Style
Wie gesagt bei mir ist es gerade umgekehrt, ich trau mich halt wieder etwas zu probieren und die Entdeckungen sind teilweise sehr angenehm.
Das hier ist so ein Beispiel für sehr viel Geschmack und Kraft für deutlich unter 10 Euro. Ringmaß glaub ich ich sogar 60, also ein fetter Brummer, von Anfang an kräftig, würzig, mit viel Rauchvolumen. Absolut keine Enttäuschung, sondern ein sehr empfehlenswerter Smoke.
Davon gibt es auch eine 10th Anniversery die ist wirklich großartig und das für 10 Euro
6014C3E4-F4A2-4C63-894A-DF9C237ABE1E.jpglg Michael
-
03.03.2019, 15:54 #984
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.760
Themenstarter
Den kurzen Sonnenschein draußen nutzen mir einer Edmundo Regulares
61A91C04-8E18-45D2-84B0-D4CFBEA5F955.jpg
Es wird Zeit für den Sommer
-
03.03.2019, 16:28 #985
Tolle Zigarre, die hat mich bisher noch nie enttäuscht
lg Michael
-
03.03.2019, 17:50 #986
Schönen Sonntag die Herren
about last Night
84914899-DECE-49C8-9815-5D6EBE6D009D.jpgDer Mensch ist dem Menschen ein Wolf (homo homini lupus)
Liebe GrüßePatrick
INSTAGRAM: rockandrolex
-
03.03.2019, 19:38 #987
Mich nervt bei den Kubanern die oft miese Verarbeitung. Schiefbrand, Tunnelbrand, schlechtes Zugverhalten. Zeitweise hatte ich mich von kubanischen Zigarren ganz verabschiedet. Mittlerweile ab und zu mal wieder eine Anejados, ordentlich geaged werden sie ihrem Ruf gerecht. Sicherlich haben die Kubaner ein einzigartiges Aroma, allerdings schätze ich persönlich die Abwechslung ebeso.
Beste Grüße,
Marc
-
05.03.2019, 15:57 #988
Kann mich
Chuck_Bass nur anschließen...
Kubanische Zigarren sind, soweit es mich anbelangt, unerreicht und geschmacklich oberste Liga.
Was Verarbeitung und Deckblatt bzw. Banderole usw. angeht finde ich es aber auch in Ordnung nicht immer die selbe Qualität erwarten zu können.
Schlussendlich handelt es sich um ein von Hand gefertigtes Naturprodukt, bei dem es nunmal zu Variationen der Struktur, Geschmacks, Rollens, etc. kommt.
Selbes gilt auch für Jahrgangsweine und andere schöne Dinge des Lebens.
Mit ein Grund warum ich obige Aussagen zu kubanischen Zigarren nicht nachvollziehen kann.
Im Bild: Cubata Macho 56: Grand Robusto und dahinter eine D No.6, sowie HulkVIEL WERTVOLLER ALS EINE GUTE UHR IST EINE GUTE ZEIT
instagram: oysterholic
-
05.03.2019, 16:50 #989
Der Stumpen sieht sehr gut aus, erzähl doch bitte mehr dazu.
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
05.03.2019, 17:55 #990
Der war auch sehr gut!
Wie oben erwähnt ist das eine Cubata Macho 56: Grand Robusto (Cuban Dunhill Cabinetta Mischung aus den 80ern)
Bekommt man nur über Direktbestellung und leider relativ teuer...
Könnte man fast mit einer KSA vergleichen.
Relativ leichter Zug, stimmiges Aroma und vergleichsweise mild.
Zu Anfangs leicht Erdig, Nussig mit etwas Milchkaffee. Zum ende hin etwas kräftiger nach schwarzem Kaffee und Holz.
Im Großen und ganzen sehr stimmig.
Was auch noch ins Auge fällt und echt was hermacht: das komplett eingerollte Pigtail.
Eckdaten:
3 Jahre gereift
Ringmaß 56
Länge 16cm
Capa: organic Corojo Traditional (the finest of the Cuban market)
Seeds: organic Corojo Traditional and Criollo Viejo (1960)
Region (plantation):*Vuelta Abajo, San Juan y Martinez,*Pinar*del Rio, Cuba.VIEL WERTVOLLER ALS EINE GUTE UHR IST EINE GUTE ZEIT
instagram: oysterholic
-
05.03.2019, 21:38 #991
Interessant, aber ganz kenn ich mich nicht aus.
Ist das eine Kubanische Zigarre aus den 80ern? Oder wie ist das zu verstehen? Geht es um die Tabakpflanzen die aus Kuba kommen?
Cubata als Marke gab es ja meines Wissens nach nicht in Kuba. Abgesehen davon gibt es diese Ringmaße noch nicht so lange.lg Michael
-
06.03.2019, 08:48 #992
Michael - damit ist gemeint, dass die Mischung jene ist, welche schon für Produktionen in den 80ern verwendet worden ist.
Die Zigarre selbst entspricht einer Limitada vom Reifegrad her. Also ca. drei Jahre +
Cubata dürfte als Marke relativ neu und unbekannt sein. Selbst habe ich sie bis jetzt nur bei Bell&Ross und Watchanish gesehen.
Wobei diese Cubata nicht mit der "Cubata Cru" zu verwechseln ist...VIEL WERTVOLLER ALS EINE GUTE UHR IST EINE GUTE ZEIT
instagram: oysterholic
-
06.03.2019, 09:04 #993
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.760
Themenstarter
Wo bekommt man die über Direktbestellung und was kostet die dann? Wenn man sich die Bilder auf IG anschaut, scheint das ja DIE Hipsterzigarre zu sein.
-
06.03.2019, 09:55 #994
Hab ich direkt über Insta gemacht und glücklicherweise welche zum testen bekommen.
Was ich mich erinnere wäre die Mindestmenge per Bestellung fast dreistellig und das Stück liegt im mittleren is oberen zweistelligen Euro Bereich...VIEL WERTVOLLER ALS EINE GUTE UHR IST EINE GUTE ZEIT
instagram: oysterholic
-
06.03.2019, 12:24 #995
Sicherlich sind bei einem handgefertigten Naturprodukt Unterschiede normal.
Meiner Erfahrung nach ist die Ausschussquote aufgrund mangelhafter Verarbeitung bei den kubanischen Laubröllchen allerdings um einiges höher als bei anderen Produkten.
Ich hatte vorgestern erst wieder eine Montecristo Open Regata. Habe sie nach der Hälfte weggelegt, weil es mir auf die Nerven ging.
Schiefbrand, Tunnelbrand, aus gegangen...
Davor Cohiba Siglo IV mit einem Zugwiderstand, dass es einem die Backen zusammenzog, was meiner Meinung nach ein absolutes No Go in der Preisklasse ist.
Zumal es durch die "Draw Master" Maschinen geeignete Maßnamen in der QUalitätskontrolle gäbe, um so etwas auszuschließen.
Für mich kommen, wenn es kubanisch sein soll, nur noch Anejados in Frage.
-
06.03.2019, 21:10 #996
Frühlingsputz
5B881859-3068-45F8-9CC7-DD209912671B.jpg
Neben der Behike 52 meine Lieblingszigarre :
13DA664B-42A8-463E-9C2A-24C79C09834D.jpg
Eine KSA Zigarre - produziert für einen Saudi Prinzen in Kubadank eines recht guten Verhältnisses bekomme ich immer wieder Nachschub dieses Holy grails <3 (gibt es nicht zu kaufen)
Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf (homo homini lupus)
Liebe GrüßePatrick
INSTAGRAM: rockandrolex
-
06.03.2019, 22:55 #997
Holy Grail trifft's es wohl ganz gut bei der KSA
Zum Thema Zug bei Kubanern: Es mag stimmen, dass es hier mehr Probleme als bei anderen Zigarren gibt, aber das hängt oftmals damit zusammen, dass man die einfach zu jung raucht. Kubanische Tabake werden ja meist bei weitem nicht so lange gereift wie in anderen Ländern, der Endverbraucher bekommt halt die Aufgabe das zu übernehmen - ist ja bei hochklassigen Bordeaux auch nicht viel anders. Da regt sich keiner auf, wenn ein 2015er zu jung ist... jeder weiß das.
Ich habe wirklich sehr selten Probleme mit Kubanern die ich mehr als 2-3 Jahre bei mir gereift habe, besser noch 4-6 Jahre oder noch länger. Da müssen es dann auch keine Limitadas oder Reservas sein - bis auf wenige Ausnahmen sind die auch nicht besser als die regulares.
Dennoch fange ich an in letzter Zeit die unterschiedlichen Aromen Zigarren anderer Länderr kennen und schätzen zu lernen, man muss halt bei der Auswahl mit Bedacht vorgehen, sonst raucht man verdammt viel heiße Luftlg Michael
-
06.03.2019, 23:16 #998
Von ca. 90 gerauchten Zigarren aus Kuba, in 2018, hab ich genau 1 nach der Hälfte abgelegt - eine Upmann Anejados.
Alle anderen, ob frisch oder älter, konnte ich ganz normal bis zum Ende genießen - klar, hin und wieder Schiefbrand (wohl auch dem Wind geschuldet), etwas mehr Zugwiderstand, war schon dabei, aber alles im Rahmen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
06.03.2019, 23:19 #999
Ach ja, und bei 3 einzelnen Ramon Allones Specially Selected (alle aus derselben Kiste) ist das Deckblatt geplatzt, aber selbst die konnte man noch rauchen.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
07.03.2019, 07:18 #1000
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.760
Themenstarter
So eine KSA müsste man echt mal testen. Ich könnte mir vorstellen da funktioniert die Qualitätskontrolle.
Und die Tabake werden vom Feinsten sein.
Schiefbrand stört mich selten, da kann man ja gegensteuern. Aber kein Zug und kein Rauch, das stört mich und da habe ich schon einige Zigarren aussortiert. Ich tausche diese dann in der Casa um (merkt man ja direkt am Anfang schon) und bekomme dafür neue. Das funktioniert in Deutschland ja problemlos und ist Usus, ist nur eben bei Limitada ärgerlich, weil es die dann nicht mehr gibt. Und wie schon geschrieben, ist dann Zigarre für den Tag im Prinzip gelaufen, eine neue anzünden werde ich in 99% aller Fälle nicht. Und da ich eben nur ab und an rauche, wenn ich wirklich Zeit habe und mich in Ruhe hinsetzen kann, ist das doppelt ärgerlich.
Ähnliche Themen
-
Der Zigarren-Thread
Von Donluigi im Forum Essen & TrinkenAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.02.2022, 20:42 -
Zigarren und Zigarillos: Genießer-Thread
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 21.09.2008, 14:00
Lesezeichen