Kommen eigentlich alle neuen Alben auch wieder als Vinyl raus?
Ergebnis 1 bis 20 von 1013
-
22.08.2015, 12:26 #1
DER !!! Vinyl-Thread - Schallplatten, Plattenspieler etc.
Schallplatten sind seit einigen Jahren wieder auf dem Vormarsch. Einige Musikmagazine verspotten diesen Trend als Neobiedermeierspießertum, andere sehen es als Gegenbewegung zur ständigen Verfügbarkeit sämtlicher Musik über Spotify, Apple Music und co.
Nachdem ich hier meine Suche nach einer Stereoanlage dokumentiert habe, stellte sich die Frage, ob wir einen Plattenspieler wollen oder nicht.
Es stellte sich heraus, dass unser Fundus an alten Platten größer ist als gedacht. Meine Frau hat einen Haufen Kinderplatten und viele coole Sachen aus den 80ern, darunter auch zwei farbige Depeche Mode-Scheiben. Klar, etliches kann man heute nicht mehr hören. Über unsere Eltern haben wir Zugriff auf eine gute Sammlung an Klassik, Soul und Schlager (sic! Die ganz alten Sachen von Peter Maffay sind wirklich gut). Insbesondere um die Kinderplatten tat es meiner Frau leid, weil sie diese gerne unserer Tochter vorspielen wollte.
Im Internet gibt es einige gute Seiten, auf denen man sich über Vintage-Plattenspieler informieren kann, z.B. hier über Thorens. Nach ordentlichem Studium habe ich unsere Anlage mittlerweile um einen bei eBay für sehr vernünftiges Geld ersteigerten Thorens TD 145 MK II in ordentlichem Zustand ergänzt:
IMG_6037.jpg
Der Plattenspieler muss noch justiert werden. Der 145er hat ein auf drei Federn gelagertes Subchassis, das vom Gehäuse entkoppelt ist. Die drei Federn sollten genau eingestellt sein, um beste Performance zu bieten. Ggf. muss ich in Zukunft neu verkabeln, ein Kontakt ist leicht korrodiert und brauchte am Anfang eine Abreibung. Irgendwann werde ich auch das No-Name System gegen ein ordentliches austauschen. Aufgrund der Tatsache, dass sich in meinem Haushalt ein Kleinkind befindet, werde ich aber die nächste Zeit im zweistelligen Bereich bleiben. (Habt ihr Tipps? Ortofon?) Trotz der Mittelmäßigkeit des Tonabnehmers ist der Sound echt gut. Plastisch, dynamisch, aber mit einer angenehmen Grundwärme versehen.
Was soll ich sagen, derzeit höre ich mindestens 40 % der Zeit über Platte. Mir gefällt das Ritual: Platte auflegen, mit der Bürste abziehen, Nadel auflegen, Seite wechseln. Die Reduktion der Möglichkeiten ist entspannend, man hört ein Album von vorne nach hinten durch und ist nicht verleitet, ständig zwischen Liedern hin- und herausspringen. Es macht Spaß, die alten Scheiben auf einer ordentlichen Anlage neu zu entdecken.
So nach und nach muss ich mir jetzt noch ein paar Klassiker zulegen, denn wirklich umfangreich ist unsere Sammlung natürlich nicht. Depeche Mode, U2, Dire Straits, Madonna, Portishead, Nirvana etc.. Zum Glück gibt es vor Ort noch zwei echte Plattenläden, in denen man für wenig Geld gebrauchte Scheiben findet. Einige Quellen im Internet sind auch brauchbar, jpc.de, Medimops etc.. Erschrocken bin ich über die Preise für neue Platten, unter 20,-- geht wenig. Klar, der Herstellaufwand ist höher als bei CDs und die Stückzahlen, aber trotzdem finde ich die Preise leider abschreckend.
Wie steht ihr zu Vinyl, was sind eure Lieblingsscheiben, wo kauft ihr, welche Plattenspieler habt ihr etc.?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.08.2015, 12:38 #2Herzliche Grüße,
Fatih
-
22.08.2015, 12:41 #3
Ja, ganz viele.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.08.2015, 13:14 #4
als tonabnehmer meine empfehlung...denon dl 110.... leider nicht ganz billig...aber gut. ist ein high output mc,welches unkritisch und ganz simpel an den mm-eingang deines phonozweiges angeschlossen wird.
ein ölwechsel der tellerschse tut deinem thorens auch gut....pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
22.08.2015, 13:31 #5
Der Sinn aktuelle Alben auch auf Vinyl zu veröffentlichen erschließt sich mir allerdings nicht. Analog aufgenommene und gemasterte Alben die zudem im Bewusstsein konzipiert wurden daß es zwei Seiten mit begrenzter Spieldauer gibt habe ich mir lange noch als LP gekauft. Alles was ab den 90ern irgendwann eh digital aufgenommen wurde gehört für mich auf CD.
Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
22.08.2015, 13:45 #6
Schöner Thread, Markus
Bin auch großer Vinyl-Fan. Angefangen hat es ebenfalls mit Märchenplatten in der Kindheit. Vor ca. 20 Jahren ging es dann wieder los, da es die elektronische Musik, die mich begeisterte, meist nur auf Platte gab. Seitdem habe ich fast ausschließlich Vinyl gekauft, mal mehr, mal weniger - aber die Sucht ist stets geblieben. Von diversen Electronica über Hip Hop, Klassik, Rock, Pop, Disco, Soul, Jazz und Reggae hat sich da einiges angesammelt, ich schätze weit über 1000 Platten. Und auch wenn ich mittlerweile so einiges in den Keller verbannt habe, höre ich zuhause neben ein wenig Radio und Spotify größtenteils Platte. Wie du sagst, das Ritual, die Haptik und natürlich der analoge, räumliche, warme Klang machen Musikhören zu einem Erlebnis, wie es mir kein anderes Medium bieten kann - highly recommended
MK2 an ollem NAD und ein paar B&Ws - nichts besonders, aber ich mag die Kombi.
Etwa die Hälfte meiner Sammlung, aber genug um immer wieder auf Entdeckungsreise zu gehen.
Ciao, Carlo
-
22.08.2015, 13:47 #7
Ölwechsel ist in Planung. Zum Denon: nicht, solange die Kleine nicht etwas älter ist.
Ein Problem habe ich: manche Platten sind stark statisch aufgeladen und knistern, obwohl sie sauber sind. Weder Reinigung mit einem Alkohol-Wasser-Gemisch noch Abziehen mit der Bürste helfen. Habt ihr Tipps?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.08.2015, 13:57 #8
Meine Hardware:
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
22.08.2015, 14:45 #9
Da gibt´s einiges, was sie einem andrehen wollen. Plattenwaschmaschinen, antistatisch wirkende Waschlösungen, Tücher, Hüllen und Slipmats. Ob´s wirklich hilft, müsste man im Einzelfall sehen. Manche alten Platten knistern wohl einfach, gehört dann irgendwie dazu. Aber zumindest von den neu gekauften Platten knistert nahezu keine bei mir, auch wenn sie viele Jahre alt sind. Und mehr als abbürsten und mal spülen mache ich auch nicht.
Hier ein guter Artikel zu dem Thema: http://www.sempre-audio.at/Kleiner_R...ge.id.1290.htmCiao, Carlo
-
22.08.2015, 15:11 #10
Aaaalter, eine Platine Verdier!
Was ist das für ein Arm?
Hier ist meiner:
image.jpgCaptain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
22.08.2015, 15:59 #11
Marcus, ich freue mich sehr über deinen Thread
Vinyl höre ich seit den frühen 70ern und bin heute unendlich froh über den guten Zustand meiner Sammlung.
Rock, Jazz, Funk, Wave, ...irgendwie alles grooved
Regelmäßig neue Tonabnehmer und gute Innen- und Außenhüllen haben sich bezahlt gemacht.
Niemals nass abgespielt und immer PTM-mäßig mit den Scheiben umgegangen
Für Parties habe ich lieber Kassetten aufgenommen
Seit ich nicht mehr ausschließlich Vinyl höre, habe ich mich zur Hardware "Technics 1210M5G" mit Vinyl Master entschieden.
Mir sind inzwischen schnelle Hochlaufzeiten und Robustheit wichtiger, als seinerzeit schiere Masse und Riemenantriebe.
Vinyl und mechanische Uhren gehören für mich einfach zusammen
Natürlich mag ich auch CDs und highbit-Audio, aber am Ende doch gerne röhrenverstärkt.
es lebe das schwarze Gold
mit besten Grüßen
Andreas
-
22.08.2015, 16:44 #12
Schöner Thread!
Bin auch seit Jahren Vinyl Fan, besitze einen Transrotor Zet 1. Montiert ist momentan ein Ortofon MC 25 FL, macht Spaß die Kombi.
Habe rund 800 Scheiben, so genau weiß ich das garnicht. Habe vor Jahren auch viele Scheiben für kleines Geld oder für lau abgreifen können. Blue Notes, Deccas, ECMs und so weiter. Die Zeiten sind aber vorbei.
Gebrauchtvinyl ist mittlerweile ein Glücksspiel, neues teilweise Grottig verarbeitet und/ oder vieeeeelll zu teuer.
Was mir Spaß macht sind mfsl Pressungen oder Analog Productions reissues von alten Living Stereo Klassikern.
Gruß Michael
-
22.08.2015, 16:47 #13
-
22.08.2015, 17:15 #14
Für High End Spielereien fehlt mir das nötige Gehör und Hobbies zum Geld ausgeben hab ich auch schon reichlich
Meine Anlage hab ich im Elektroschrott gefunden. Ich fand sie zu schade für den Müll und in den 70ern wär ich froh gewesen so eine Anlage zu haben.
Deshalb habe sie repariert und freu mich, ab und an damit platten zu hören.
image.jpg
image.jpg
ready to win #dot2025
-
22.08.2015, 17:34 #15
-
22.08.2015, 17:36 #16
Die Anlage ist wirklich toll Ingo!
Ich liebe dieses alte Zeug!
Habe selbst auch nur einen Technics SA200. Den habe ich 1979 neu erworben und er läuft noch!
Plattenspieler:
Dual CS 704 mit Shure Tonabnehmersystem und
Linn Axis mit Linn K5 System.Norbert
-
22.08.2015, 17:51 #17
Genial Ingo, ich mag so was...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
22.08.2015, 19:27 #18
-
22.08.2015, 19:56 #19
-
22.08.2015, 20:35 #20
... die aktuellsten: Garrard 301 von Norma-Hylee-Tech (Tonmechanik Berlin) und im vormaligen Arbeitszimmer einen Wilson Benesch Analogue mit Act 1... Der musste jedoch im Rahmen der Reduktion gehen. EIN Garrard reicht ...
... und noch eine schöne rare Platte: NOFX The longest line - Grey Vinyl - eine von 200 ... Da läuft den FatWreckern das Wasser im Munde zusammen ...
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
Ähnliche Themen
-
LP Schallplatten Schutzhülle ???
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:15 -
Schallplatten versenden
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:42 -
ADD-On zum Funky Thread: Zeigt her Eure Vinyl-Covers
Von Frohlex im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2005, 12:42 -
Schallplatten!!
Von Design-Freund im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2005, 20:57
Lesezeichen