Da käme dann noch der Amp hinzu sowie zwei LS Ständer.
Wären ohne den Vorverstärker schon gut 2k quasi nur für Sonos
Vom Budget jedenfalls eine Überlegung wert, würde zumindest zu dem ganzen USM kram passen
Ergebnis 861 bis 880 von 1013
-
02.10.2022, 11:54 #861
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.051
Wie wäre es denn mit einem kl. Phono-Vorverstärker, z.B. von NAD und dann an 2 weiße Sonos 5? Ganz simpel und „clean“. So mache ich es gerade und bin sehr zufrieden. Steuerung dann über die Sonos App. Vom iPhone streamen geht dann natürlich auch.
Geändert von hallolo (02.10.2022 um 11:55 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
02.10.2022, 13:30 #862Lieben Gruß René
-
02.10.2022, 14:45 #863
Falls in Deinem Büro-Einsatz die Anlage eher zur "gepflegten" Hintergrundbeschallung eingesetzt wird:
Suche Boxen für Leisehörer, also LS, die auch leise super klingen.
- Je niedriger die Lautstärke, desto weniger gut hört das Gehör Bässe und Höhen.
- Je niedriger die Lautstärke, desto weniger wird die Lautsprechermembran aus ihrem Trägheitsmoment bewegt.
Das eine ist eine Eigenheit des menschlichen Gehörs, das andere ist Physik. Beides führt dazu, dass viele tolle Lautsprecher bei leiser Musik nicht so doll klingen und mit der Zeit und bei Dauerberieslung tierisch nerven.
Ich würde hier Lautsprecherseits immer auf moderne Aktivboxen wie z.B. von Nubert setzen.
z.B. die nuPro XS-3000 RC ... Da fällt auch Amp/Preamp weg und hat eine Raumkalibrierung ...Geändert von GeorgB (02.10.2022 um 14:47 Uhr)
Servus
Georg
-
02.10.2022, 14:48 #864
-
02.10.2022, 16:10 #865
Wäre in dem Fall ein Kabel, je mach dem wie weit der Technics weg steht.
Da kommt mir das Sonos-System eher entgegen als die Lösung von Nubert (zumal ich Sonos im Garten nutze und es „kenne“ Vorteil 2 nur eine APP)Lieben Gruß René
-
02.10.2022, 20:12 #866
Danke für den ausführlichen Tipp, der mir sehr entgegen kommt.
Klar Büro, somit Hintergrundbeschallung.
Wieder einen Schritt weiter. Denke, dass ich auf die Sonos springen werde (zumal ich hier gerade noch 15% Rabatt bekomme), gefallen mir zu Hause auch recht gut und das Budget ist wie gesagt eingeschränkt.
Welchen Phono PreAmp könnt ihr mir denn da noch empfehlen, außer dem NAD?
Taugt der Oehlbach XXL Phono PreAmp Ultra?
Der würde mir zumindest optisch zusagenLieben Gruß René
-
02.10.2022, 20:36 #867
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.051
Ich kenn den nicht, aber sag jetzt mal keck: Für Deinen Einsatzfall wird sich das nicht viel nehmen?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
02.10.2022, 22:17 #868
Wir haben auch überall Sonos im Einsatz, daher war bei mir klar, dass der Technics am Sonos spielen muss. So kannst du deine Platten auch im ganzen Haus hören!
Bei mir spielt im Büro folgende Kombi:
Sonos AMP, 799EUR abzgl 15% Rabatt
Q Acoustics 3030i, ca. 450EUR/Paar
Yamaha NS-SW050 Subwoofer, ca. 130EUR
MM Phono Vorverstärker (Marke muss ich schauen gehen), der so flach ist, dass er hinten unter den Technics passt!
Der Subwoofer war eigentlich nicht nötig, aber er hilft gerade bei geringen Lautstärken besseren Sound zu erzielen. Subwoofer bedeutet ja nicht immer BOOM BOOM, sondern voll abgerundeten Sound.
Damit habe ich Sonos im Büro, kann aber auch immer neue Lautsprecher testen, wenn ich mag...
PS: ich habe mich bewusst gegen die Play FIVE entschieden, weil ich den Klang per Klinkenstecker nicht mochte!Geändert von jpf (02.10.2022 um 22:21 Uhr)
, JP
-
02.10.2022, 22:31 #869
Denke werde auch über dem Port gehen, da mir das Kabel bis zum LS nicht auskommt
Lieben Gruß René
-
03.10.2022, 12:30 #870
So Bestellung ist raus
2x Sonos Five
2x passender Ständer
1x Sonos Sub (der große)
1x Sonos Port
1x Oehlbach XXL Phono PreAmp Ultra
paar Kabel etc.
gleich noch ein USM-Glas Sideboard dazu anschauen
Jetzt fehlt noch der Tonabnehmer und ein paar Platten dann kann es los gehen (wenn ich aus dem Urlaub zurück bin)Lieben Gruß René
-
03.10.2022, 18:49 #871
.......
Geändert von jpf (03.10.2022 um 18:50 Uhr) Grund: doof...
, JP
-
08.10.2022, 20:25 #872
Die Zerstörung einer Legende?
Sammelklage gegen audiophiles Vinyl Label MFSL
zum selben Thema -
mit besten Grüßen
Andreas
-
08.10.2022, 21:09 #873
Alben, die heute auf Vinyl verkauft werden, wurden im Tonstudio zu 99,9% digital aufgenommen und/oder digital gemastert. Das Audio-Material wird für die Erstellung der Schallplatte wieder vom Digitalen ins Analoge übersetzt. Das ist ganz normal und Stand der Technik seit Ende der 80er Jahre ...
Servus
Georg
-
08.10.2022, 21:22 #874
Die Legende hat sich selbst zerstört und selbst die sonst sehr zurückhaltenden amerikanischen Hifi-Reviewer sprechen mittlerweile offen von Betrug. Die Diskussion geht darum, das MFSL behauptet die Plattenmatrizen direkt vom Masterband zu erstellen. Eine Plattenmatrize kann für 600-1000 Plattenpressungen verwendet werden; für Thriller (40.000 copies) müsste das Masterband im one-step Verfahren also rund 50mal verwendet worden sein. Das lässt kein Eigentümer zu.
Georg: Ab den späten 80ern war digital meist der Standard; MFSL hat zuletzt aber vor allem Umsatz mit Santana, Bill Evans, Miles Davis,… gemacht und die sind alle analog aufgenommen. Es ist fraglich ob sie überhaupt jemals Zugriff auf das Originalband von zB Kind of Blue hatten und selbst wenn ganz sicher nicht um jede Matrize einzeln im one-step direkt vom Band zu ziehen.
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (08.10.2022 um 21:28 Uhr)
-
08.10.2022, 21:35 #875
ist mir persönlich auch sehr bewusst
und egal, wie diverse Labels wie MFSL, Jeton, InAk, Edsel den guten Klang hinbekommen
ein Unterschied ist hörbar
also Augen auf beim Plattenkauf,
die Hifi und Musikmarkt steckt nun mal voller Voodoozauber und MythenGeändert von Soeckefeld (08.10.2022 um 21:36 Uhr)
mit besten Grüßen
Andreas
-
08.10.2022, 21:48 #876
Eine von vielen Listen die gerade entstehen bzgl. der von MFSL verwendeten Datenquellen:
https://www.reddit.com/r/audiophile/...of_mofi_vinyl/
Also hätte ich 3k für die Abraxas ausgegeben um ein DSD256 File auf Vinyl zu erwerben wäre ich auch bei der Sammelklage dabei. Letztlich fährt man mit alten Originalpressungen ohnehin besser.
Viele Grüße, Marco
-
09.10.2022, 09:45 #877
So isses!
Ich interessiere mich eigentlich nur für Pressungen aus der analogen Zeit - da ist nichts digital. Und da gibt es bei LPs aus den unterschiedlichen Ländern z.T. noch heftige Qualtätsunterschiede.
Für Musik ab den 80ern nutze ich CDs oder Dateien.
Bei manchen analog gemischten Alben ist die Qualität auf Vinyl besser als auf CD. Manchmal ist es umgekehrt. Diese Unterschiede liegen aber IMMER am Mastering oder an der Aufnahme und NIE am Verwendeten Medium.
Ich verstehe den Kult um Vinyl, das Ganze ist lässig. Aber die Leute, die immer Unterschiede horen, waren selten im Studio oder auf der Bühne oder in Konzertsälen hinter dem Pult ...Servus
Georg
-
09.10.2022, 10:08 #878
Die Tage in Reihe 1, Center Stage. Da hört man die Instrumente direkt und ohne Verstärkung. Gut um die Ohren zu Kalibrieren
21556E8D-E013-42CD-89F1-B0A445CC87B3.jpg
2C26C2FB-D383-4558-A324-5897F8220B12.jpg
Viele Grüße, Marco
-
09.10.2022, 11:51 #879
Billy Hart und Mark Turner
großartig Marco!
Danke für die Inspiration!
Geändert von Soeckefeld (09.10.2022 um 12:00 Uhr)
mit besten Grüßen
Andreas
-
09.10.2022, 12:05 #880
Respekt, Andreas. Gut erkannt! Billy Hart war top, der legt mit 81 ein 10 Minuten Schlagzeugsolo hin von dem andere nur träumen können. Mark Turner fand ich persönlich zu verkopft, vieles klang nach klassischer Saxophonschule, tw hat er nach Noten gespielt. Ethan Iverson (piano) und
Ben Street (Kontrabass) waren hingegen beide top. Nach Iverson werde ich mal gezielt suchen.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
Ähnliche Themen
-
LP Schallplatten Schutzhülle ???
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:15 -
Schallplatten versenden
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.05.2009, 13:42 -
ADD-On zum Funky Thread: Zeigt her Eure Vinyl-Covers
Von Frohlex im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.11.2005, 12:42 -
Schallplatten!!
Von Design-Freund im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2005, 20:57
Lesezeichen