Ergebnis 41 bis 60 von 5558
Thema: ----> DER HARLEY THREAD <---
-
30.09.2015, 12:22 #41
-
30.09.2015, 12:48 #42
-
30.09.2015, 12:54 #43
weiter so! sehr coole Bikes
aber bitte ohne Topcasemit besten Grüßen
Andreas
-
30.09.2015, 12:57 #44
-
30.09.2015, 13:47 #45
Yep, die hat Gussräder. Und die haben Tradition bei Harley Davidson. Siehe die Harley Sturgis, die erste HD mit Zahnriemen, noch mit Shovelhead. Für mich damals eine der schönsten Harleys überhaupt! Viele Customizer verbauen mittlerweile gern auch die alten E-Glide-Räder. Und zum Caferacer passen sie auch. Z.B.:
111.jpgGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
30.09.2015, 13:55 #46
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Die 48 hat aber hässliche Gussräder und die gezeigte sehr schöne
-
30.09.2015, 14:01 #47
-
30.09.2015, 14:03 #48
Wenn ich nicht so patschert wäre, würde ich mir meine Iron so umbauen:
https://youtu.be/3_sHdEggobQ
Edit: Sound beginnt bei 1:40Mit besten Grüßen,
Stefan
-
30.09.2015, 14:42 #49
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
-
30.09.2015, 15:06 #50
-
30.09.2015, 15:49 #51
Yep - aber Bj. 47 - Respekt!
Ich hatte die Panhead erst ab Bj. 1948 in Erinnerung.
Ist das auch ein Pan-Rahmen? Bei der Identifizierung tue ich mich noch schwer.
Schöner AufbauGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
30.09.2015, 16:06 #52
Schönes Beispiel für zwei unterschiedliche Ansätze beim gleichen Motorrad:
Jochen hat seine ´14er FLD wunderbar tourentauglich aufgerüstet mit Sturzbügeln, light bar, sissy bar, Gepräckträger und trims.
Mit meiner ´15er FLD bin ich anders herum verfahren: alles ab, Leistung erhöht, Blinker nach unten, V&H, just cruisin´ halt.
20150814_190827.jpg
20150814_190810.jpgGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
30.09.2015, 16:45 #53
-
30.09.2015, 16:47 #54
Dank Euch, Jungs.
In Deutschland ist ja, anders als z.B. in USA, der Rahmen maßgebend für das Baujahr bzw. die Erstzulassung.
Und der bei der Psycho verwendete Rahmen ist ein Original HD Wishbone.
Der Motor ist von 1952, aber eben auch ein richtiger Panhead und kein S&S Klon.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
30.09.2015, 16:52 #55
- Registriert seit
- 26.09.2006
- Beiträge
- 369
-
01.10.2015, 09:44 #56
Danke für die Größen-Info, Lord Sinclaire. Umzugsbedingt musste ich mich von meiner wunderbaren Dyna trennen und überlege nun, welche Harley dran ist, wenn ich eine Garage gefunden habe, was mitten in HH leider nicht so einfach ist. Da ich vor rund 25 Jahren mit einer Sportie meine HD Leidenschaft entfachte, dachte ich an eine 48, die mir in der 2016er-Variante mit der dicken Gabel mit Superbike-Klemmung wirklich gut gefällt. Dort glaube ich das pure Erlebnis eher zu finden als bei den Big Twins. Mal sehen, was kommt.
Grüße aus Hamburg
-
01.10.2015, 14:14 #57
Kommt drauf an, was Du unter purem Erlebnis verstehst, Teppo!
Die 48 hat schon mächtig Druck, um flott um die Häuser zu ziehen.
Wenn es einmal ein paar hundert km am Tag zum Treffen sein sollen, ist mir die Dyna lieber.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
01.10.2015, 16:59 #58
Sagen wir mal so: Ich hatte sie alle und zwar jeweils mehrfach - Sporties (mit starr verschraubtem Motor), Dynas, Tourer, V-Rods, Softails. Mittlerweile mache ich keine längeren Strecken mehr als 300 - 400 Kilometer am Tag, bin reiner Schönwetterfahrer und gondel einfach so just for fun ein bißchen über die kleinen Landstraßen. Schnell fahr ich eh nicht, mag einfach den Sound und die good Vibrations. Eigentlich wäre eine Evo-FXR das richtige für mich, aber ich bin so gar nicht der Youngtimer-Typ. Deshalb dachte ich, dass eine 48 da vom Feeling ganz gut in die Nähe kommt.
Grüße aus Hamburg
-
01.10.2015, 18:16 #59
Wenn dann die Ergonomie noch stimmt, bist Du bei der Sporty richtig
Ich habe zwei EVO-FXR restauriert, völlig unterschiedlich, aber eigentlich die besten meiner vielen Harleys.
Und wenn Du dann siehst, dass eine FXRX gerade mal 11 kg schwerer mit dem BigBlock ist als eine heutige kleine Sporty, fragst Du Dich, warum diese Karren nicht mehr gebaut werden. Wir wissen es heute: Eric Buells Meisterstück FXR war in der Fertigung zu teuer
FXRS-CON Low Rider Convertible:
DSCI0062 - Kopie - Kopie.jpg
FXRS-SP SE Low Rider Sport Edition
20140720_154358.jpgGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
01.10.2015, 19:03 #60
Ähnliche Themen
-
Alternative zu Harley
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.04.2010, 01:22 -
Custom Harley
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 04.06.2009, 09:49 -
Für die Harley-Freunde...
Von Bullit im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 09.09.2007, 14:15
Lesezeichen