Frag mal hier: sollte einfach zu regeln sein:
Volker Rittinghaus Rittinghaus Schweißtechnik
Eisen und Metall Handwerk
Adresse: Hannoversche Str. 43, 49328 Melle
Telefon:05422 959115
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
05.10.2015, 18:49 #1
undichte Stelle beim Kompressor abdichten?
Hallo, werte Techniker!
An meine Zahnbehandlungseinheit angeschlossen ist ein Kompressor (bis 8,5 bar), der Druck verliert über eine klitzekleine durchgerostete Stelle.
Ich hatte schon versucht, mit einem zurechtgefeilten Stückchen Aluminium und Epoxidkleber abzudichten, drüber eine Schicht Sugru. Aber: pffffffffffffffft.
IMG_1637.JPG
IMG_1636.JPG
Kann man soetwas schweißen lassen? Oder ist das sinnlos, weil der Rost sich weiterfrißt?
Rost kam übrigens von außen, an dieser Stelle hingen über Jahre Kondenswassertropfen.
Danke für Eure geschätzte Hilfe
-
05.10.2015, 19:10 #2
-
05.10.2015, 19:11 #3
Verschaff Dir mal nen Eindruck, was mit dem Rost los ist, also wie tief er schon gekommen ist. Nimm Cola und gib die mit nem Pinsel drauf, ein paar Minuten Einwirken lassen und dann mit nem Lappen polieren.wenn noch genug Material da ist, sollte schweißen kein Problem sein
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.10.2015, 19:12 #4
Grüß dich Oliver,
das ist nicht ganz ungefährlich wenn du den Druckbehälter so weiterbetreibst. Bei 8,5 bar hast du eine Druckbelastung von ca. 8.6 KG pro cm². Da ist richtig heftig wenn das knallt. Lass ihn ausstauschen zu deiner eigenen Sicherheit Solche Druckbehälter sollt man im übrigen alle 5 Jahre vom TÜV überprüfen lassen.
VG
Frank
-
05.10.2015, 19:13 #5
-
05.10.2015, 19:15 #6
Der ist mit ziemlicher Sicherheit von innen durchgerostet, oder die Schweißnaht ist Mist.
Wie sonst soll an diese Stelle Kondenswasser (welches sich ja im Kessel bildet) gelangen?
Solange im Kessel "genug" Wasser war, hat es halt noch nicht gezischt und nur getröpfelt.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.10.2015, 21:36 #7
Stelle schön abschleifen und sauber machen.
Dann damit grossflächig die korrodierte, blanke Naht belegen.
Damit hab ich schon Rohre durch die Heissdampf strömt erfolgreich geflickt.
Aber eine Dauerlösung ist sicher ein neuer Kessel oder Kompressor.Es grüßt, Gerd G.
-
05.10.2015, 22:38 #8ehemaliges mitgliedGast
An Druckbehältern schweissen ist keine gute Idee. Ich würd nen neuen Kompressor (kessel alleine rechnet sich bei kleinen Kompressoren nicht) tauschen und in Zukunft REGELMÄSSIG DAS KONDESNWASER ABLASSEN.
-
06.10.2015, 00:03 #9
Jepp, Kessel tauschen, das wird möglicherweise der Fachbetrieb von sich aus schon nicht machen.
Gruß,
René
-
06.10.2015, 07:08 #10ehemaliges mitgliedGast
Dem Foto nach ist das ein kleiner Kompressor unterer Preislage, da kostet der Tausch des Kessels mehr als ein Neuer.
Kommt halt auch drauf an was damit gemacht wird.
-
06.10.2015, 07:32 #11
Nicht schweissen, sonder austauschen. wenn so ein Ding platzt, dann gute Nacht.
Du schreibst ja auch das du es für deine Zahnbehandlungseinheit benötigst. Somit bist du gewerblich. So ein Kompressor gehört in regelmässigen Abständen geprüft. Das Ding fällt sogar unter die Druckbehälterrichtlinie. Hast du dazu eine Gefährdungsbeurteilung erstell? Prüfzyklen festgelegt?Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
06.10.2015, 07:38 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Kompressor mit seiner Rostsuppe im Dentalbereich eingesetzt wird, dafür sind speziell geeignete Kompressoren zu verwenden.
Der kleine Kompressor fällt in .de unter die Druckbehälterrichtlinie? Bei uns erst bei deutlich größeren Kesseln.
-
06.10.2015, 07:42 #13
JA ab 0,5 Bar fallen die darunter.
Und es sieht für mich nicht nach einem Loch aus, sonder dass es ein Riss ist.
Meine Empfehlung ist den Kompressor sofort zu ersetzen.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
06.10.2015, 18:29 #14
Dös is a Gombressor von am Viechdoggder, ned von am Dentisten!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
07.10.2015, 07:47 #15ehemaliges mitgliedGast
Solche Kompressoren sind Heimwerkerteile, die haben im Medizinbereich nix verloren. Wie wird der Kondenswasser/Ölnebel in der Luft verhindert? Welche Filter hängen da dran?
Der "Riss" dürft nur a Kratzer vom Abrutschen mit dem Schraubendreher sein, solche Druckkessel rosten immer von Innen nach aussen. Hab ich schon die Kondenswasserbildung erwähnt?Geändert von ehemaliges mitglied (07.10.2015 um 07:48 Uhr)
-
07.10.2015, 11:38 #16
die Teile sind üblich und legal bei Zahnbehandlungseinheiten für Tierärzte.
Ich habe mir vorgestern einen neuen (von Metabo) bestellt. Heute geliefert, aufgestellt, eingestöpselt - fertig. So rischtisch plug-and-play, obwohl nicht von Apple
Danke Euch für die hilfreichen Kommentare
-
07.10.2015, 11:46 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Hast Du da eigentlich einen Wasserabscheider dran? Das bringts schon für den Erhalt der Geräte und ist auch appetitlicher.
Ähnliche Themen
-
Kaufempfehlung Kompressor
Von biffbiffsen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 15.04.2015, 21:22 -
Kompressor / Leitungsprüfer?
Von blarch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2011, 08:33 -
Kaminofen Bodenplatte abdichten
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.01.2011, 19:11 -
Fenster abdichten
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:49 -
Undichte Rolex Uhren
Von Dimitris im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.05.2007, 20:41
Lesezeichen