Das müsste die Taucheruhr UX S sein.
Soviel ich weiss, hat die ein Quarzwerk.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
25.06.2015, 23:42 #1
Habe eine "Sinn" gesehen und die macht Tick Tack!
Lerne über das Thema Automatikuhren im Augenblick immer etwas mehr dazu.
Ein Bekannter hat mir mal beiläufig gesagt: "eine gute Automatikuhr, die Tickt nicht, sie gleitet."
Damit ist gemeint, das sie nicht im Sekunden Takt TICK TACK macht, sondern in einer kürzeren Frequenz von z.B. (4hz).
Ich mag schwarz weiß Modelle bei Uhren, deswegen habe ich vor dem Schaufenster aus Interesse dieses Modell genauer angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen die Uhr macht TICK TACK im Sekunden Takt und gleitet nicht.
Wenn diese Uhr das machen darf, habe ich damit nicht sagen wollen, es ist eine schlechte Uhr.
Wenn der Sekundenzeiger gleiten sollte, ist in dieser Uhr in der Preisklasse ein anderes Uhrwerk verbaut als es original sein sollte?Geändert von edelweiss (25.06.2015 um 23:51 Uhr)
Patty
-
26.06.2015, 00:06 #2
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Gruss
André
-
26.06.2015, 00:28 #3
Danke!
Dann hat sich das komplett erledigt auf eine positive Weise, weil mir der Juwelier wichtig war.Patty
-
26.06.2015, 05:39 #4
Ja, das ist die UX-S mit Quarzwerk.
Die meisten Sinn Taucheruhren haben allerdings Automatikwerke verbaut, hier mal die aktuelle Modellpalette.Gruß
Diethelm
-
26.06.2015, 09:09 #5
-
26.06.2015, 09:47 #6
Ist eine UX-S mit Ölfüllung und temperaturkompensiertem Quartzwerk.
--
Beste Grüße, Andreas
-
26.06.2015, 09:48 #7
Und Automatik verträgt sich nunmal nicht mit einer Ölfüllung
.
Lasky
-
26.06.2015, 10:18 #8
Nicht direkt, aber http://ressence.eu/collection/type-3/
--
Beste Grüße, Andreas
-
26.06.2015, 10:21 #9
Die ist aber auch "etwas" teurer als die Sinn, oder
?
Lasky
-
27.06.2015, 12:30 #10
Als kleine Ergänzung:
Die UX ist die dritte Version einer komplett mit Silikonöl gefüllten Uhr.
Das heißt, nicht nur das Quarzwerk ist in Öl getaucht, auch die Zeiger quirlen die ganze Zeit durch Öl.
Die zweite Version hab´ ich gerade am Arm.
Der EZM 2 (Einsatzzeitmesser) hat den Vorteil, daß man Öl ja nicht weiter komprimieren kann.
Damit ist die Uhr wasserdicht und druckfest für jede erreichbare Tauchtiefe.
Außerdem hat man unter Wasser nicht mehr den Effekt, daß die Uhr ab einem bestimmten Winkel spiegelt und nicht mehr ablesbar ist.
Da sich Öl nun bei Temperaturanstieg ausdehnt, müßte ja das Gehäuse platzen.
Damit eben das nicht geschieht, hat die Uhr an ihrer Unterseite eine Membran, welche sich (minimal) bewegen kann und die Druckunterschiede ausgleicht.
Das Werk ist ein hochwertiges, temperaturkompensiertes Quarzwerk, welches auch bei Breitling verwendet wird/wurde.
Die Batterie hält ca. 7 Jahre oder länger.
Die UX bzw. ihre Vorgänger sind mit dieser Technik auch für viele Mechanikfreunde interessant und für technikinteressierte weitaus mehr als einfach nur eine schnöde Quarzzwiebel.
Optisch wirkt das Zifferblatt durch die Ölfüllung so, als würden die Zeiger unter dem Glas kleben.Viele Grüße,
Daniel
-
27.06.2015, 15:52 #11
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Nur mal so am Rande:
Eine Quartzuhr muss nicht ZWINGEND im Sekundenrythmus = 1Hz "ticken".
Eine Automatik muss nicht Zwingend mit (höherer Frequenz) ticken, was gemeinhin als "gleiten" beschrieben wird.
(Aber in 99,XX % aller Fälle gilt schon: Quartzzwiebel tickt, Handaufzug/Automatik "gleitet")Geändert von OQDD (27.06.2015 um 15:54 Uhr)
-
28.06.2015, 12:11 #12
Merci für die ausführlichen Informationen und besonders für die Erklärungen mit dem Quarzwerk der gesamten Uhr in ÖL.
An dieser Stelle hat mir die TYPE 3 direkt gefallen, als ich dann den Preis gesehen habe -uhi-
Bei der von mir oben aufgezeigten Sinn Uhr ist mir übrigens folgendes aufgefallen. Nach jedem Sekundenschlag fällt der Sekundenzeiger Minimalist etwas zurück... schwierig zu erklären, der Sekundenzeiger tickt z.B. von 10 Sekunden auf 11, 12, 13 usw. immer so weiter ... dabei schlägt er z.B. von 10 auf 11 fällt und fällt sofort einen Bruchteil wieder zurück auf 10.9 und geht beim der nächsten Sekunde auf 12 dort das gleiche mit dem zurückfallen... zumindest hat dies optisch für mich so den Eindruck gemacht, weil ich mir diese Uhr ziemlich lange angeschaut habe, besonders den Sekundenzeiger. Wenn dieser allerdings durch eine Flüssigkeit gleitet, ist diese Beobachtung jetzt für mich Teilweise nachvollziehbar und irgendwie ich auch ziemlich interessant.Patty
-
20.10.2015, 10:00 #13
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Interessant ist diese Uhr auf jeden Fall, vor allem die unglaubliche Ganggenauigkeit ist faszinierend. Was mich weniger freut,ist exact diese Ölfüllung. Man kann diese schöne Uhr nur bei Sinn servicen lassen, abgesehen davon dass die Kosten stark gestiegen sind. Mein persönliches worst case szenario ist, dass einiges Tages die Fa Sinn, wie so viele kleinere Firmen nicht mehr ist. Da ein normaler Uhrmacher keinen Ölwechsel machen kann, ist dann so eine Uhr nur als Briefbeschwerer tauglich. Da bleibe ich lieber bei meiner Sub, die kann jeder gute Uhrmacher in Stand setzen und/oder servicen.
-
20.10.2015, 10:01 #14
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
-
20.10.2015, 13:30 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Mir auch,obwohl noch nie gesehen,aber gefällt mir trotzdem nicht.
VG
Udo
-
20.10.2015, 13:51 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Hier gut zu sehen,in natura und am Arm wohl eher weniger ...
https://www.youtube.com/watch?v=IEYMZ3UIJjwVG
Udo
-
20.10.2015, 14:07 #17
Die einzige Sinn, die ich gern hätte.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.10.2015, 14:56 #18Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
20.10.2015, 16:42 #19
-
20.10.2015, 17:41 #20
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Danke das weiß ich.
Ähnliche Themen
-
Tick Tack Tick Tack
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.02.2015, 17:28 -
Lady Datejust - "stainless steel back"-Schriftzug macht mich stutzig
Von Vanquishh im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.06.2013, 15:34 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Vernünftiges Projektmanagement mit "Microsoft-Bordmitteln" - wie macht Ihr das?
Von Chefcook im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.03.2012, 22:52 -
Schöne Tick-Tack,mal etwas anderes
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 26.11.2009, 18:10
Lesezeichen