Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 75
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.704
    Blog-Einträge
    11

    vrrrroooooooommmmmm - das neue Mercedes-AMG C 63 S Coupé und die Sonne Andalusiens...

    Die aktuelle AMG Version der C-Klasse hat hier ja Anfang des Jahres einigen Anklang gefunden. Nach Limousine und T-Modell gibt's den C 63 bzw. C 63 S nun also auch als Coupé.



    Mercedes C-Klasse Coupés vor dem Museo Automovilístico in Málaga


    Einziges Problem dabei: ich bin kein großer Fan von Coupés. Die langgezogenen Türen sind unpraktisch, parkt man in engen Parklücken, das Einsteigen auf die hinteren Plätze ist eine meist recht würdelose Angelegenheit und von der sprichwörtlichen Eleganz kann bei den meisten Zweitürern unserer Tage sowieso keine Rede mehr sein. Meist sind sie nicht viel mehr als Klone der zugehörigen Limousinen, eben nur mit zwei Türen weniger.





    Zugegeben, es gibt da einige wenige, rühmliche Ausnahmen. Das aktuelle S-Klasse Coupé beispielsweise. Ein absoluter Traumwagen der zeigt, dass Coupé und Limousine optisch durchaus auch komplett eigenständige Fahrzeuge sein können.



    Elegant und eigenständig: das Coupé der Mercedes S-Klasse, hier als S 500


    Klar, in dem Segment spielt beim Endkunden der Preis eine eher untergeordnete Rolle, in sofern kann man als Entwickler auch entsprechend in die Vollen greifen.





    Bei einem Volumenmodell wie der C-Klasse allerdings wird das schwierig. Und wer den Vorgänger betrachtet, der entdeckt im C-Coupé - sorry foti - denn auch eher nur eine zweitürige C-Klasse mit etwas schrägerem Heck.



    Neues C-Coupé – mehr als nur ein schräges Heck?


    Hinzu kommt, Coupés brauchen Größe, brauchen Länge, damit ihre Formen, ihre Proportionen richtig wirken können. Das kann in der absoluten Oberklasse funktionieren, weiter drunter aber wird’s schwierig.





    Auf der IAA Anfang September konnte ich das neue C-Coupé erstmals live sehen und – war perplex. Denn das, was dort auf dem Messestand präsentiert wurde, das war eine Sensation.





    Das war ein S-Klasse Coupé, nur eben eine – nein eigentlich sogar zwei – Nummern kleiner. Die gleiche Formensprache, ein dem großen Bruder ebenbürtiges Heck, eine tolle Linie, eine fesche Front. Wow!



    Mercedes C-Klasse Coupés an der Rennstrecke von Ascari


    6 Wochen später und rund 1.800 Kilometer südwestlich. Die Sonne lacht vom strahlend blauen Himmel Andalusiens. Vor der Finca Cortesin steht mein Mercedes-AMG C 63 S Coupé.



    Mercedes-AMG C 63 S Coupé in designo iridiumsilber magno


    Mein Auto. Zwar nur für ein paar Stunden, aber immerhin. Und es ist wahnsinnig schön. Matte Lacke sind out? Waren sie denn überhaupt jemals “in”? Komplett egal, denn das designo iridiumsilber magno steht dem C 63 S Coupé ausgesprochen gut. Es betont die Linien. Und da gibt es wahrlich Einiges zu betonen.





    Keinesfalls wollte man aus dem intern C205 genannten Modell einfach nur eine C-Klasse mit zwei Türen machen. Ziel war es, dem Coupé eine eigenständige Form zu spendieren.



    Mercedes C 250 d Coupé in designo hyazinthrot metallic


    Das fängt schon zwischen Vorderachse und A-Säule an. Hier wuchs das neue Coupé um ganze 60 Millimeter im Vergleich zum Vorgänger. Die Außenspiegel wanderten vom Spiegeldreieck hinunter auf die Tür, die Seitenscheiben sind rahmenlos, die weit hinten platzierte B-Säule (fast) unsichtbar.





    Verglichen mit der Limousine ist das Coupé 37 Millimeter niedriger. Die Mercedes-Typische Dropping Line, jener obere “Knick” in der Seitenlinie, reicht bis zu den Rückleuchten. Bei der Limousine endet sie bereits vor den hinteren Radläufen.



    Dropping Line beim neuen C-Coupé…..



    …. und bei der C 63 Limousine


    Im Heckbereich verbindet C-Limousine und C-Coupé dann so gut wie nichts mehr. Verwechslungsgefahr besteht hier wenn, dann nur mit eben jenem wesentlich größeren (und teureren) S-Coupé.



    Mercedes C 300 Coupé in designo selenitgrau magno



    Zwei Nummern größer: Mercedes S 500 Coupé


    Von dessen Designsprache übernahm der kleine Bruder die schlanken Rückleuchten, den starken Einzug im Bereich der C-Säule, die dadurch kraftvoll gestalteten Schultern und den eleganten Heckdeckel ohne dort störende Kennzeichentafel. Die wandert in die Heckschürze, flankiert von zwei schmalen Rückstrahlern.



    DTM-Legende Bernd Schneider mit dem C 63 S Coupé


    Durch diese Designkniffe wirkt bereits die Basisversion langgestreckt und vor allem auch sehr elegant.



    Mercedes C 400 4MATIC Coupé in selenitgrau


    Mit jener Basisversion hat mein heutiger Begleiter allerdings nur vier Exterieurteile gemein. Die zwei Türen, das Dach und den Heckdeckel. Der Rest des C 63 S Coupé: absolut eigenständig.





    Das AMG Coupé ist im Bereich der vorderen Kotflügel 64, im Bereich der hinteren Kotflügel 66 Millimeter breiter. Die 255er Breitreifen vorne, hinten gar 285er, wandern im Vergleich zur Limousine noch einmal um 25 Millimeter nach außen, schließen so fast bündig mit der Karosserie ab. Dadurch steht das C 63 S Coupé optisch noch satter auf der Straße.





    Die Aluminium Motorhaube wuchs um 60 Millimeter und wird von den inzwischen AMG-typischen zwei Powerdomes geziert.



    Powerdomes auf dem Circuito Ascari


    Wirkt das Basis-Coupé, sehr empfehlenswert übrigens als allradgetriebenes C400 4MATIC Coupé mit 333 PS starkem Dreiliter-V6 (Preis derzeit noch nicht bekannt), schon wunderschön elegant, ist das AMG-Coupé einfach nur – vollkommen.





    Klar, der schon recht brachiale, brutale Look mag nicht jedermanns Geschmack sein, die paar Millimeter mehr Breite, speziell im Bereich der hinteren Radhäuser, unterstreichen die atemberaubende Form allerdings perfekt.



    Passend zum Himmel: Mercedes-AMG C 63 S Coupé in brillantblau


    Natürlich ist die Optik des AMG-Coupé alles andere als dezent. Doch ergibt bei Limousine und T-Modell optische Zurückhaltung, Understatement, vielleicht noch einen Sinn, darf es gerade bei einem an sich schon unvernünftigen Auto wie einem Coupé doch gerne ein bisschen mehr sein.



    Mercedes-AMG C 63 S Coupé in designo selenitgrau magno


    Ein bisschen mehr zu bieten hat das C 63 S Coupé auch unter der Haube. Nicht im Vergleich zu Limousine oder T-Modell, hier sind die Leistungswerte identisch, aber im Vergleich zu den Mitbewerbern.



    IWC-Uhr an Bord: Innenausstattung eines C 63 S Coupé


    Denn es ist in seinem Segment als einziges mit einem Achtzylinder-Biturbomotor ausgestattet und liegt mit einem Leistungsgewicht von 3,4 Kilogramm pro PS ebenfalls an der Spitze. Als C 63 S leistet es 510 PS und damit noch einmal 34 PS mehr als der “normale” C 63. Mit 700 Nm ist auch das Drehmoment um 50 Nm höher, die Beschleunigung rutscht knapp unter die magische 4-Sekunden Marke (3,9 Sekunden beim C63 S, 4,0 Sekunden beim C63).



    AMG Schmiederad im Kreuzspeichendesign, Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage


    Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt, lässt sich aber mit dem AMG Driver’s Package (892,50 Euro beim C63 S bzw. 3.213 Euro beim C63) auf 290 km/h erhöhen.





    Auf wie viel mein Testwagen begrenzt ist, dürfte heute allerdings keine Rolle spielen. Denn die Fahrt führt mich entlang der Costa del Sol, vorbei an Estepona und Marbella, bis nach La Cala de Mijas und damit nicht in Bereiche jenseits der 130 km/h. Auch egal. Gentlemen, start your engines.





    Der 4,0 Liter V8 ist identisch mit dem der anderen Karosserievarianten und somit ebenfalls direkt verwandt mit dem Motor des AMG GT. Der bullige Sound lässt sich dank serienmäßiger Abgasklappe variieren, die auf Wunsch erhältliche Performance-Abgasanlage (1.190 Euro) verwöhnt die Ohren mit drei schaltbaren Klappen und einem noch größeren Soundspektrum. Im Comfort Modus ist der V8 noch leiser, in Sport+ und Race dafür um so präsenter.



    Wer jagt hier wen? AMG C 63 S Coupé und AMG GT auf der Rennstrecke


    Natürlich liegt heute Sport+ an, für den maximalen Sound. Und klar, so ein wenig fühle ich mich da auch direkt wie in einem DTM Boliden. Als Tourenwagen hat das neue AMG-Coupé bereits in der kommenden Saison seinen großen Auftritt. Entsprechende optische Details nimmt auch die zum Marktstart erhältliche Edition 1 auf, doch um ehrlich zu sein, Rennstreifen oder gar farbliches Kontrastzierrat braucht es meiner Meinung nach bei einer so gelungenen Linienführung nun doch nicht.



    Mercedes-AMG C 63 DTM Renncoupé der Saison 2016 und die Straßenversion als Sondermodell Edition 1


    Der Motorsound und das herrliche Wetter lassen mich erst einmal die Fenster öffnen. Spätestens hier bemerkt man allerdings, dass man doch “nur” in einem Coupé der C-Klasse sitzt. Denn wo bei den größeren Mercedes-Coupés auch bei geöffneten Fenstern zwischen A- und C-Säule nichts die Linie stört, zeigt hier die B-Säule ihre unabdingbare Präsenz.





    Das ist ein wenig schade, von den Vordersitzen aus andererseits dann aber doch nur wenig störend. Denn jene B-Säule sitzt so weit hinten, dass dennoch augenblicklich dieses ganz besondere Coupé-Gefühl aufkommt.





    Dazu passen die automatischen Gurtbringer, die man für 261,80 Euro auf jeden Fall mitbestellen sollte. Mit elektrischen und elektronischen Helferlein ist das C-Coupé aber auch schon von Haus aus reichhaltig ausgerüstet.





    So gehören Attention Assist und Collision Prevention Assist Plus zur Serienausstattung, Distronic Plus, Pre Safe, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent sind ebenso optional erhältlich wie ein aktiver Park-Assistent oder die sehr geniale 360° Kamera, deren Heckkamera, wie beim S-Coupé, im großen Mercedes-Stern sitzt.





    Beschleunigung, Agilität, Lenkverhalten – dass das ausschließlich mit Heckantrieb erhältliche Mercedes-AMG C 63 S Coupé auch im ganz normalen Straßenverkehr jede Menge Spaß macht, versteht sich fast schon von selbst.





    Vielleicht sogar noch eine Spur mehr als Limousine oder T-Modell. Denn irgendwie hat man hier noch mehr das Gefühl, in einem Sportwagen zu sitzen, ist der Straße näher, fühlt sich mit dem Auto noch stärker verbunden.





    So sehr verbunden, dass ich eigentlich gar nicht mehr aussteigen will, als das Ziel meiner kleinen Testfahrt unaufhaltsam näher kommt. Fast schon verliebt schaue ich dort dann meinem C 63 S Coupé nach. Einfach ein wunderschönes Auto. Und dabei bin ich doch gar kein großer Fan von Coupés. Eigentlich.





    Mein Fazit: mit dem Mercedes-AMG C 63 S Coupé trifft ein geniales Motorkonzept auf ein faszinierendes Äußeres. Zwar bieten Limousine und T-Modell die bessere Alltagstauglichkeit, doch spielt diese für Coupé-Käufer ohnehin eine nur untergeordnete Rolle. Das AMG-Coupé ist muskulös und elegant gleichermaßen. Ein echter Überflieger. In Leistung, Optik und Sound.





    Das Mercedes-AMG C 63 S Coupé ist für 86.096 Euro erhältlich, das C 63 Coupé kostet 77.826 Euro. Den günstigsten Weg, das neue C-Klasse Coupé zu fahren bietet der C 180 (1,6 Liter Reihen-Vierzylinder, 156 PS) zum Preis von 35.581 Euro.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hammer Bilder und Eindrücke

    Das erste C-Klasse Coupé, welches mir gefällt

  3. #3
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.710
    Danke für diesen Bericht.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2014
    Beiträge
    2.079
    Ich finde die C-Klasse Limousine häßlich. Das Coupe und das T-Modell sehen dagegen begehrenswert aus.
    Danke für den Bericht!

  5. #5
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.794
    Genial! Sowohl Auto, als auch Fotos und Bericht!
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  6. #6
    Zitat Zitat von Dr. h.c. Albern Beitrag anzeigen
    Hammer Bilder und Eindrücke

    Das erste C-Klasse Coupé, welches mir gefällt
    +1
    Gruß Dino

    ...always surprising

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Heißes Gerät
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  8. #8
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.287
    Wow, tolles Auto!
    Gruss
    Bernie

  9. #9
    Submariner Avatar von andreas40
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    428
    Toller Bericht!

    Das C63 Coupé ist richtig gut geworden, aber das S-Klasse Coupé gefällt mir auch sehr gut.
    Richtig toll am C63 ist aber der Sound, der ist einfach sensationell.

    Ich habe mir vor ein paar Monaten den C63 als T-Modell bestellt und muss noch bis ca. Januar/Februar warten

  10. #10
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.896
    Schöne Fotos und klasse geschrieben Danke Percy

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    2.256
    Ein wirklicher Hammer. Vielen Dank für den Bericht!

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen


    Dropping Line beim neuen C-Coupé…..
    Tolles Design, auch das normale Coupe. Lediglich von schräg hinten erinnert er mich aufgrund der Seitenlinie und des an der Tür montierten Spiegels sehr an den Audi TT.
    Grüße, Philipp



  12. #12
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.085
    Super Beitrag und das erste wirklich gelungene C Coupe
    Ciao, Carlo

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.383
    Genialer Bericht über ein tolles Auto. Ich würde die Limousine trotzdem vorziehen
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  14. #14
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    yössas! was ein Kraftpaket!
    Und ein noch schönerer Bericht von Dir, Percy!
    Herzlichen Dank!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.801
    Toll, Danke!

    Das neue C Coupé ist
    Viele Grüße,

    Jonathan

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.857
    Sehe ich auch so.
    Das erste C- Klasse Coupé, das mir wirklich gefällt.
    Danke für den tollen Bericht, Percy!
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Schöner Bericht und tolle Bilder Percy. Erstaunlich wie ähnlich doch die Bezeichnungen wie "Drivers Package" und "Performance" Abgasanlage bei Mercedes zu dem Mitbewerber BMW sind.

  18. #18
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.747
    Blog-Einträge
    47
    Ui, der ist wirklich gelungen. Der Wagen ebenso wie der Bericht!
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  19. #19
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.291
    Wunderschönes Auto!

    Danke dafür!
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.474
    Tolle Bilder und tolles Auto.
    Die Dachlinie und die Seitenscheiben erinnern mich allerdings dann doch irgendwie an das BMW Coupe. Allerdings kann das Rad ja auch nicht neu erfunden werden und die Coupelinien ähneln sich ziemlich.

    Aber schönes Auto, Interieur wunderbar, gefällt mir besser als bei allen Mitbewerbern und die Farben sind auch mal frischer als immer das triste silber und schwarzmetallic.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 09:53
  2. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 08.07.2014, 09:41
  3. Das neue Mercedes S-Klasse Coupé ist da!
    Von PCS im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 13.02.2014, 13:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •