Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.855

    Reifenschoner gegen Standplatten

    Ich habe die Suche hier im Forum bemüht, aber leider keinen passenden Eintrag gefunden.
    (70 Seiten Autopflege wollte ich nicht durchsuchen )
    Wie steht Ihr zur Thematik Reifenschoner während der Überwinterung ?
    Unbedingt notwendig, auch wenn das Auto ab und an mal paar Meter bewegt wird und damit nicht auf exakt der gleichen Reifenstelle ruht? Hartgummi oder Metall? Mit Mulde oder nicht?
    Vielleicht sogar Empfehlungen/ Kauflinks?

    Vielen Dank für Tipps.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.283
    3-4 bar und wenn Du das Auto ab und zu mal bewegst, sollte es doch keine Problem geben.

  3. #3
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Eine kostengünstige Variante sind Fallschutzmatten, die für Spielplätze oder Reitplätze eingesetzt werden. Diese bekommst Du bei ebay oder im Bauhaus.

    Rheinische Grüße, Frank

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.295
    Aufpassen mit der Druckmenge wenn RDK hast...ansonsten 3,5-4 bar rein und gut ist´s.

    Ich habe genug Platz in der Garage und bewege alle paar Wochen die Karre um 15 cm nach vorne...

    Das reicht...lt. Aussage meines Reifen-Dealers.

    Natürlich gibt´s bei Porsche eine Art "Reifenparkplatz" für schlappe 250 Euro oder etwas mehr...aber unnötig wie ein Kropf...

    sausapia: ich glaube nicht, dass das was bringt! die Auflagefläche ist bei so einer Matte doch nur unwesentlich größer. Wenn schon, dann etwas mit dem gleichen Radius wie der Reifen und etwas breiter wie der Reifen...
    Bei diesen Matten besteht doch kein Unterschied zu ner ca. 5 cm hohen Styropoplatte...die gibt nach einiger Zeit auch nach...
    Geändert von HD_Klaus (22.11.2015 um 18:37 Uhr)
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das mit dem RDK interessiert mich.
    warum muss man bei 4bar damit aufpassen?
    ich denke nicht, dass die Sender eine Logik haben, die ab einem bestimmten Druck häufiger sendet. Die Überwachung macht doch sicherlich das Steuergerät im Fahrzeug!?
    Also dürfte ein höherer Luftdruck keinen Einfluss auf die Batterielebensdauer des RDK haben - oder?

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.295
    Das steht in einem Thread vor ein paar Tagen hier schon mal...

    Das hat mir ein Mitarbeiter im PZ gesagt. Klar macht die Überwachung das Steuergerät im Fahrzeug...aber irgend wo her muss das Steuergerät ja seine Informationen bekommen. Und diese Infos machen anscheinend die Batterie des RDK leer...
    Ich pers. habe davon keine Ahnung, kann nur das wiedergeben, was mir im PZ gesagt wurde.
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ach ja, ich hab Sturzmatten, die sind noch von der Schaukel übrig. Mit 3,5 bar vollkommen ausreichend

  8. #8
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.521
    meiner Stand über den Winter ohne einen mm bewegt zu werden mit normalen Luftdruck da. Habe zu Beginn der Saison keinen Unterschied gemerkt oder eine platte, unrunde Stelle gehabt.
    Einfach nur: Stefan



  9. #9
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Zitat Zitat von HD_Klaus Beitrag anzeigen

    sausapia: ich glaube nicht, dass das was bringt! die Auflagefläche ist bei so einer Matte doch nur unwesentlich größer. Wenn schon, dann etwas mit dem gleichen Radius wie der Reifen und etwas breiter wie der Reifen...
    Bei diesen Matten besteht doch kein Unterschied zu ner ca. 5 cm hohen Styropoplatte...die gibt nach einiger Zeit auch nach...
    Das funktionirt bei mir prima mit 50x50x4cm Fallschutzmatten, die auf der Rück-/ bzw. Vorderseite eine Art Waffelstruktur haben und imho sogar besser geeignet sind als Reifenwannen für 200,- Euro.

    Rheinische Grüße, Frank

  10. #10
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.724
    Zitat Zitat von HD_Klaus Beitrag anzeigen
    Das steht in einem Thread vor ein paar Tagen hier schon mal...

    Das hat mir ein Mitarbeiter im PZ gesagt. Klar macht die Überwachung das Steuergerät im Fahrzeug...aber irgend wo her muss das Steuergerät ja seine Informationen bekommen. Und diese Infos machen anscheinend die Batterie des RDK leer...
    Ich pers. habe davon keine Ahnung, kann nur das wiedergeben, was mir im PZ gesagt wurde.
    versteh ich trotzendem nicht. Warum sollten die Dinger bei 4 Bar mehr bzw. öfter senden wie bei 2,9?
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  11. #11
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.524
    Waschmaschinenunterlagen aus dem Baumarkt sind klasse, dazu noch den Luftdruck etwas erhöhen, reicht völlig. Je nach Fahrzeug kann es auch Sinn machen, über kurz oder lang einfach mal einen Satz "abgefahrene" Reifen auf andere Felgen zu ziehen und diese über den Winter zu montieren.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.295
    Zitat Zitat von backröding Beitrag anzeigen
    versteh ich trotzendem nicht. Warum sollten die Dinger bei 4 Bar mehr bzw. öfter senden wie bei 2,9?

    Ich kann nur das sagen, was mit im PZ genannt wurde. Angeblich sendet das Dingens öfter, weil der Druck deutlich über dem Solldruck liegt! Und dann meckert das Dingens halt öfter...
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  13. #13
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Das funktionirt bei mir prima mit 50x50x4cm Fallschutzmatten, die auf der Rück-/ bzw. Vorderseite eine Art Waffelstruktur haben und imho sogar besser geeignet sind als Reifenwannen für 200,- Euro.
    Reifenwannen könnte ich mir ja irgendwie noch vorstellen, weil die die Auflagefläche erhöhen (sollen), auch wenn ich das für Geldmacherei, und Klaus' Strategie für wesentlich sinnvoller halte.

    Sagen wir mal so eine Karre wiegt 1.400 Kg, das wären dann 350 Kg pro Rad, also drei durchschnittliche 911-Fahrer auf einer Fläche von deutlich weniger als einer DINA4 Seite.

    Das Ganze auf einem weichen, ebenen Material abgestellt, das nicht die Auflagefläche erhöht und durch das Gewicht noch dazu innerhalb kürzester komplett komprimiert, was genau soll das bewirken?
    Geändert von paddy (22.11.2015 um 21:46 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #14
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Mein Bruder benutzt sowas, er bewegt aber die Karren nicht im Winter...

    12079040_10205226085591047_3732556740607176586_n.jpg

  15. #15
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Reifenwannen könnte ich mir ja irgendwie noch vorstellen, weil die die Auflagefläche erhöhen (sollen), auch wenn ich das für Geldmacherei, und Klaus' Strategie für wesentlich sinnvoller halte.

    Sagen wir mal so eine Karre wiegt 1.400 Kg, das wären dann 350 Kg pro Rad, also drei durchschnittliche 911-Fahrer auf einer Fläche von deutlich weniger als einer DINA4 Seite.

    Das Ganze auf einem weichen, ebenen Material abgestellt, das nicht die Auflagefläche erhöht und durch das Gewicht noch dazu innerhalb kürzester komplett komprimiert, was genau soll das bewirken?
    Es funktioniert in Kombination mit höherem Luftdruck.

    Rheinische Grüße, Frank

  16. #16
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Das Ganze auf einem weichen, ebenen Material abgestellt, das nicht die Auflagefläche erhöht und durch das Gewicht noch dazu innerhalb kürzester komplett komprimiert, was genau soll das bewirken?
    Mach mal je einen Kopfstand auf Betonboden und einen auf einer Schaumstoffplatte. Dann weißt Du es.

    Wenn man zwei unterschiedlich geformte Gegenstände mit unterschiedlicher Härte aufeinander drückt verformt sich der Weichere.
    Geändert von Spacewalker (22.11.2015 um 22:19 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  17. #17
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    feste tireshoes (reifenwannen), welche die form des reifens, also die rundung stabil halten, sind -ohne lufdruck lange stabil halten zu können- das einzige was hilft.
    wir reden hier aber auch von standzeiten, welche 6 monate deutlich übersteigen.
    die normale wintersaison mit austritt im märz oder anfang april tut heute einem modernen reifen bei schnitt-2,2bar (ohne reifendruckabfall) nix an.

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Es funktioniert in Kombination mit höherem Luftdruck.
    Dass es nur am erhöhten Luftdruck liegt scheint keine Option zu sein.

    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Mach mal je einen Kopfstand auf Betonboden und einen auf einer Schaumstoffplatte. Dann weißt Du es.
    Wenn man zwei unterschiedlich geformte Gegenstände mit unterschiedlicher Härte aufeinander drückt verformt sich der Weichere.
    Mit dem Unterschied, dass ich die 350 Kg knapp verfehle und dieselbe Unterlage garantiert nicht genauso komprimiere, ausserdem mache ich nicht monatelang Kopfstand.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  19. #19
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.042
    Es geht ja im Grunde darum, den Reifenlatsch, also die Deformation durch Gewicht, zu verkleinern. Dazu reicht die Erhöhung des Luftdruckes normalerweise aus.

    Und wenn die Reifen nicht total alt sind, sollte sich das Phänomen sogar -falls es passiert ist - bei den ersten 100km wieder reversieren. Isso.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  20. #20
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Mit dem Unterschied, dass ich die 350 Kg knapp verfehle und dieselbe Unterlage garantiert nicht genauso komprimiere, ausserdem mache ich nicht monatelang Kopfstand.

    Das ist egal. Das Wirkprinzip ist das Gleiche.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Neu gegen alt....
    Von bkao im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 20:56
  2. Sub: alt gegen neu
    Von Volcano im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 12:20
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 20:53
  4. GMT II gegen SD
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.12.2004, 00:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •