C02. Den kannst Du auch mal abfeuern, ohne danach renovieren zu müssen. Und für die Küche eine Löschdecke.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
04.12.2015, 11:13 #1
Feuerlöscher für zu Hause/Werkstatt ABC oder Schaum? Empfehlungen?
Hi,
wenn man für seine Wohnung / (Bastel-) Werkstatt einen Feuerlöscher haben möchte,
was kauft man da? ABC Löscher oder Schaumlöscher? Habt ihr Empfehlungen?Gruß, Michael.
-
04.12.2015, 11:29 #2Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.12.2015, 11:37 #3
Ist primär für die Werkstatt/Keller gedacht. Bei Co2 stell ich mir das mit der Atmung schwerer vor. Feuer aus, Löscher erstickt?
Gruß, Michael.
-
04.12.2015, 11:41 #4
-
04.12.2015, 11:41 #5
Da erstickt Du schneller an dem Pulvernebel eines ABC Löschers. In Serverräumen, die ja auch meist nicht groß sind, verwendet man nur Co2 Löscher.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.12.2015, 11:42 #6
Ich hatte es kürzlich drüber mit einem Fachmann, der bei uns in der Fa. die Feuerlöscher wartet.
Seiner Meinung nach kommt in Punkto Löschwirkung nichts an die Pulverlöscher ran.
Den entstandenen Staub könne man einfach wegwischen. Meist hat man ja nach einem kleinen Band eh die ganze Bude verqualmt, bzw. verrußt. Da sei das Pulver noch das kleinste Problem.Gruß Frank
-
04.12.2015, 11:54 #7
Einfach wegwischen ist nicht. Das Zeug kriecht in jede Ritze. Als Spätschäden fressen z.B. nach einiger Zeit alle Lager fest. Nach dem Einsatz solcher Löscher kann man eigentlich nur noch alles entsorgen.
http://www.brandschutzservice.at/vor...rloescher.htmlGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.12.2015, 12:08 #8
Nimm einen Schaum- oder O2-Löscher. Pulver ist eine katastrophale Sauerei und kann in Verbindung mit Feuchtigkeit auch extrem aggressiv werden. Zum Beispiel wenn du in einem Auto einen kleinen Brand löschen musst.
Ich hab für die meisten Sachen Schaumlöscher, einen CO2-Löscher im Computerraum und in jedem meiner Autos so einen:
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
04.12.2015, 12:25 #9
Das Ding ist ja mal geil. Muss ich auch haben.
Nochmal zu den Co2 Löschern. Bei uns Modellfliegern werden die häufig gebraucht. Ob bei Turbinen-, oder Elektrobränden. Löschschäden gibt es praktisch keine.
Zu Hause habe ich vier Co2-Löscher im Haus verteilt und auch schon mal einen im Keller gebraucht. Da aber auch mehr zum Kühlen, um einen Brand zu verhindern, als zum Löschen.
Einen Schaumlöscher würde ich nur zusätzlich bereithalten.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
04.12.2015, 16:08 #10
- Registriert seit
- 01.05.2013
- Beiträge
- 406
Ich habe die Tage im Baumarkt so eine „Löschdose“ gekauft, die uns bei einer Brandschutz-Begehung in der Agentur empfohlen wurde.
Einen Hausbrand löscht man damit nicht aber „einen Enstehungsbrand der Brandklassen A,B und F “(Was das auch immer heißen mag).Viele Grüße
Joachim
Ähnliche Themen
-
Feuerlöscher, welcher ist der Richtige?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 18.08.2012, 07:54 -
Gute Porsche Werkstatt in Meerbusch, Neuss oder Düsseldorf
Von Brasi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.05.2012, 19:08 -
Übergabe Uhr zu Hause oder an einem neutralen Ort?
Von thegoat im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 30Letzter Beitrag: 25.03.2010, 11:43 -
Feuerlöscher - welchen nehmen?
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.12.2009, 20:34 -
Welche Werkstatt kann man in Dortmund empfehlen? Erfahrungen mit Wempe oder Rüschenbeck?!?
Von Mad Max im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.08.2004, 13:05
Lesezeichen