Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Frage Regendusche: Düsen ständig verstopft.

    Hallo,

    im Rahmen einer Wohnungssanierung wurde im Bad eine Regendusche installiert; das ist jetzt 1/2 Jahr her. Nach wenigen Wochen fingen die weichen Gummidüsen an sich zuzusetzen. Der Duschkopf hat ca. 30 cm Durchmesser und es sind immer wieder ca. 30-40 dieser Düsen, immer unterschiedliche, verstopft oder spritzen den Strahl schräg. Man muss auf die weichen Gummidüsen drücken, damit der Wasserstrahl sauber fließt. Die dazugehörige Handbrause funktioniert einwandfrei.
    Nach Rücksprache mit den Wasserwerken wurde mir bestätigt, dass das Wasser weich und kalkarm ist.

    Der Hersteller, ein deutscher "Premiumhersteller", sagt "Regenduschköpfe müssen ein- bis zweimal pro Woche gereinigt werden.". Für mich inakzeptabel, zumal der Duschkopf ja umständlich vom Wandausgang abgeschraubt werden müsste und nicht zerlegt werden kann.

    Ich hingegen vermute einen Produktionsfehler und erwarte den Austausch des Kopfes.

    Wie verhalten sich eure Regenduschköpfe im täglichen Gebrauch?

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.855
    Seit vielen Jahren ohne Probleme ( und ohne Reinigung ) im Einsatz.
    Allerdings haben wir im Haus auch eine Wasserenthärtungsanlage installiert.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.698
    Blog-Einträge
    11
    Verstopfen auch regelmäßig, hier aber bei sehr hartem Wasser. Um ehrlich zu sein, das Drücken auf die Gummidüsen habe ich bisher nie als sonderlich umständlich oder störend empfunden. Da komm' ich ganz gut mit klar.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Kai, wir haben auch einen Rainshower Duschkopf mit 40cm Durchmesser von einem d. Premiumhersteller Fakt ist, dass sich die Gummidüsen in der Tat recht schnell mit Kalk zusetzen. Der ultimative Tipp ist, streiche mit einem Handtuch (leicht Druck ausüben) mehrmals über alle Düsen, das geht fix und beim nächsten Duschen sind wieder alle Düsen frei und der Wasserstrahl spritzt wieder gerade. Einzeln alle gefühlten 100 Düsen zur drücken würde mich verrückt machen. Mit einem Flüssigreiniger selbst musst Du nicht ran. Gib bitte kurz Rückinfo wie es bei Dir geholfen hat.
    Geändert von trophy (06.12.2015 um 16:25 Uhr)
    Schöne Grüße, Andreas

  5. #5
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.453
    Vielleicht kommt auch noch zusätzlich Dreck aus der Leitung - als Folge der Sanierung. Dann musst Du am Anfang häufiger reinigen. Am Duschkopf liegt das nicht, Auswechseln bringt da nichts. Schicksal!

    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  6. #6
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.265
    Blog-Einträge
    4
    Ja das haben wir auch hin und wieder - meist reicht das Streichen der Düsen. Ab und zu entkalke ich das auch mit einer Spritze und einer Nadel (In der Apotheke hat die mich gefragt warum ich das benötige mit Entkalker
    lg Michael


  7. #7
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Verstopfen auch regelmäßig, hier aber bei sehr hartem Wasser. Um ehrlich zu sein, das Drücken auf die Gummidüsen habe ich bisher nie als sonderlich umständlich oder störend empfunden. Da komm' ich ganz gut mit klar.
    +1
    Gruß Toan

  8. #8
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.046
    Einfach beim Duschen mal mit der flachen Hand ein paar mal quer drübergehen. Erledigt. Kein Ding.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Verstopfen auch regelmäßig, hier aber bei sehr hartem Wasser. Um ehrlich zu sein, das Drücken auf die Gummidüsen habe ich bisher nie als sonderlich umständlich oder störend empfunden. Da komm' ich ganz gut mit klar.
    Erst mal danke für eure Beteiligung an der Diskussion.

    PCS
    Für mich ist es nicht störend, allerdings haben kleinere Personen, <170 cm, so ihre Probleme den Duschkopf in 2,15 m Höhe zu erreichen.
    Wie gesagt, der Kopf ist nicht abnehmbar.
    Geändert von ehemaliges mitglied (06.12.2015 um 16:50 Uhr)

  10. #10
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.543
    Mache doch bitte mal ein Foto vom Kopf.

    Das Streichen nach dem Duschen dürfte reichen. Normalerweise sind die Köpfe auch abnehmbar. Dann kannst Du ihn in Zitronensäure legen und prima entkalken (alle 1-2 Jahre).

    Rheinische Grüße, Frank

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Ja das haben wir auch hin und wieder - meist reicht das Streichen der Düsen. Ab und zu entkalke ich das auch mit einer Spritze und einer Nadel (In der Apotheke hat die mich gefragt warum ich das benötige mit Entkalker
    So ein wenig Entkalker spritzen schützt vor Altersdemenz. Das war dann auch der Apothekerin klar und Du hast alles bekommen, oder?

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von sausapia Beitrag anzeigen
    Mache doch bitte mal ein Foto vom Kopf.

    Das Streichen nach dem Duschen dürfte reichen. Normalerweise sind die Köpfe auch abnehmbar. Dann kannst Du ihn in Zitronensäure legen und prima entkalken (alle 1-2 Jahre).
    Sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt. Mit einem Schraubenschlüssel natürlich kann er entfernt werden. Der Regenduschkopf hängt aber nicht mit einem Schlauch oben in einer Halterung, aus der er entnommen werden kann.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Son Goku
    Registriert seit
    12.10.2014
    Ort
    Vegeta
    Beiträge
    879
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Verstopfen auch regelmäßig, hier aber bei sehr hartem Wasser. Um ehrlich zu sein, das Drücken auf die Gummidüsen habe ich bisher nie als sonderlich umständlich oder störend empfunden. Da komm' ich ganz gut mit klar.

    +1
    +2
    Allerbeste Grüße
    Thomas



    "Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei einem Baumarktduschkopf hätte ich vermutlich auch kein Problem; wenn das Teil allerdings ca. 500€ kostet, dann sehe ich das ein wenig anders.

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    nach jedem duschen, kurz massieren die Nippel ..... bei jedem putzen den Duschkopf, in Antikalk legen...


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Ich meine, die Gumminippel sind extra dafür, dass man den Kalk durch das Abrubbeln entfernt. Hat mir mal ein Freund gesagt, der in der Sanitärbranche tätig ist.
    Gruß aus HH

  17. #17
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Bei einem Baumarktduschkopf hätte ich vermutlich auch kein Problem; wenn das Teil allerdings ca. 500€ kostet, dann sehe ich das ein wenig anders.
    Der Duschkopf erzeugt den "Dreck" ja nicht. Der fällt aus dem Wasser aus. Von daher hat das Problem wenig mit der Qualität des Produktes zu tun.

    Was viel bringen kann, ist die Temperatur des Warmwassers bereits bei der Bereitung möglichst niedrig zu halten, anstatt sie erst an der Entnahmestelle durch Zumischung von Kaltwasser zu reduzieren. Das Ausmaß der Kalkabscheidung ist stark von der Temperatur abhängig.
    Geändert von Spacewalker (07.12.2015 um 13:55 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    Deepsea Avatar von chris-s7
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.218
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Der Duschkopf erzeugt den "Dreck" ja nicht. Der fällt aus dem Wasser aus. Von daher hat das Problem wenig mit der Qualität des Produktes zu tun.

    Was viel bringen kann, ist die Temperatur des Warmwassers bereits bei der Bereitung möglichst niedrig zu halten, anstatt sie erst an der Entnahmestelle durch Zumischung von Kaltwasser zu reduzieren. Das Ausmaß der Kalkabscheidung ist stark von der Temperatur abhängig.
    Hierbei aber Vorsicht. Zu niedrig darf die Temp auch nicht sein wegen den Legionellen. eigentlich sollte man 60°C nicht unterschreiten. (55°C sind auch noch OK)
    Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.


    Gruß Christian

  19. #19
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Das hängt halt stark von der Art der Warmwasserversorgung ab. Bei mir wird das Wasser durch eine Gastherme erhitzt und geht dann direkt zur Entnahmestelle. Da mache ich mir keine Gedanken über Legionellen-Wachstum.

    Bei einem großen Warmwasser-Zirkulationssystem sieht das anders aus.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Zitat Zitat von esingen Beitrag anzeigen
    Ich meine, die Gumminippel sind extra dafür, dass man den Kalk durch das Abrubbeln entfernt. Hat mir mal ein Freund gesagt, der in der Sanitärbranche tätig ist.
    eben, unserer ist seit mittlerweile 6 Jahren bei richtig hartem Wasser im Einsatz und ich hab bisher immer mit Nippel massieren (Duschkopf, nicht meine) allen Kalk runtergebracht, der die Düse verstopft hat. Und dabei aber nie entkalken müssen.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. IPhone 5 S stürzt ständig ab
    Von markus247 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2015, 08:31
  2. Ständig Probleme mit Paketdienst
    Von giftmischer im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 22.05.2014, 20:53
  3. Server ständig überlastet?
    Von steve73 im Forum Infos und Hilfe zum Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 11:14
  4. Düsen-Kaliber ==========
    Von Beat im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 12:28
  5. Ständig im Einsatz
    Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2004, 10:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •