Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 83
  1. #1

    Rolex Submariner Armbandschließe kratzer entfernen

    Hi Leute,

    nach längerem gebrauch meiner Sub stören mich die Kratzer an der Schließe. Leider bin ich auch einmal etwas unglücklich mit der Schleiße hängen geblieben. Jetzt brauche ich den Rat von euch ob man diese wieder wegpolieren kann? Ich würde die Uhr auch zu einem Konzi geben, da ich mir das glaub ich nicht selber zutraue.

    Hier habt ihr ein Bilder von der Stelle um die es geht...





    Ich muss aber sagen auf den Fotos sehen sie schlimmer aus, als sie sind.. Wenn man mit dem Finger drüber fahrt spürt man eigentlich nichts...
    Geändert von andreas221988 (09.12.2015 um 13:06 Uhr)

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.830
    Der Konzessionär Deines Vertrauens sollte das wieder ordentlich hinbekommen, Andreas.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Mit welchen Kosten muss ich dafür rechnen?

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.830
    Das wird von Deiner Beziehung zum Konzessionär abhängen. Unter Umständen erhälst Du die Aufarbeitung als für Dich konstenfreie Serviceleistung.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Okay dann werde ich dort mal nachfragen...

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Oder gibt es für die Schließe ein Poliertuch mit dem ich das selber erledigen könnte?

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Nein, durch Polieren glättest Du die Fläche, und damit machst Du die gebürstete Struktur kaputt.

    Ich würde beim örtlichen Konzessionär fragen.

    Alles Gute, und bitte halte uns auf dem Laufenden
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  8. #8
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    546
    Einfach so lassen. Sieht in drei Wochen wieder genau so aus. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand und da darf auch mal ne Kerbe drin sein. Schaut doch gut aus.

    Schonungsloser Umgang mit dem Material :-)
    Cheers,
    Sebastian

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.830
    Zitat Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
    Oder gibt es für die Schließe ein Poliertuch mit dem ich das selber erledigen könnte?
    Du schreibst doch eingangs, dass Du Dir diese Arbeit nicht selbst zutraust. Ich zumindest hätte Angst, etwas zu "verschlimmbessern".
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von BlitzHand Beitrag anzeigen
    Einfach so lassen. Sieht in drei Wochen wieder genau so aus.
    Naja, vielleicht wenn man die Uhr auf der Baustelle trägt
    Mich würde es auch stören, das wären für mich keine normalen Tragespuren sondern sieht schon nach etwas tieferen Kratzern aus.
    Gruß,
    Kai

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.801
    Ich habe damit gute Erfahrung gemacht:

    http://www.ebay.de/itm/garryflex-blo...fvGySuwgGuQCQA

    Andere machen das einfach mit der kratzigen Seite von einem Schwamm. Ich finde die Ergebnisse erstaunlich gut und würde mir persönlich an einer Stelle wie der Schließe auch reichen. Am Gehäuse ist vielleicht eine andere Sache.

    Guck mal hier:

    http://seamasterreferencepage.com/sr...amaster-clasp/

    http://www.chronomaddox.com/article/...et_refurb.html

    http://forums.watchuseek.com/f20/wha...sh-372203.html
    Viele Grüße,

    Jonathan

  12. #12
    Milgauss Avatar von Zico
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    Ruhr-G-Beat
    Beiträge
    275
    Der ein oder andere Verkäufer nennt es Micro-Kratzer...

    Spaß beiseite, das wäre auch mir zu viel, das würde ich entfernen lassen und das wird auch kein Vermögen kosten.
    "Wenn man drauftritt, muss er schiessen." Ferry Porsche

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Ich habe gerade bei meinem Konzi angerufen, die meinten dass ich für eine komplette Aufbereitung zwischen 150 € und 180€ rechnen müsste. Da muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich dann solange warte bis ich die Uhr zur Revision geben muss...

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von BlitzHand Beitrag anzeigen
    Einfach so lassen. Sieht in drei Wochen wieder genau so aus.
    Irgendetwas mache ich falsch ... so sieht selbst meine Ex nach sechs Jahren Misshandlung inkl. Sport etc. pp. nicht aus ... von allen anderen Uhren mal abgesehen.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.830
    Nur für die Schließe 150 bis 180 Euro? Da würde ich dann allerdings auch bis zur nächsten Revision warten.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade bei meinem Konzi angerufen, die meinten dass ich für eine komplette Aufbereitung zwischen 150 € und 180€ rechnen müsste. Da muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich dann solange warte bis ich die Uhr zur Revision geben muss...
    Aufbereitung der kompletten Uhr, sprich Armband und Gehäuse, dann kommt das hin. Nur die Schließe sollte entweder Service sein (so ist es bei meinem Konzi) oder maximal 30 bis 40 Euronen kosten (musste ich in den NL zahlen, als ich da gewohnt hatte und keinen Zugriff auf meinen Konzi hatte) ...

    Wenn der von Dir wirklich 150,- Euro für die Schließe will, legt er keinen Wert auf Dich als Kunden ...

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.801
    Um nur die Schließe zu satinieren sollte der Uhrmacher deines Konzis nicht länger als fünf Minuten brauchen. Ich würde, wenn du nächstes Mal in der Gegen bist, einfach mal vorbeigehen und fragen.

    Oder du probierst es wie oben beschrieben mal selbst aus. Vielleicht hast du dafür ja noch eine alte Uhr rumliegen, um es einfach mal zu testen.
    Geändert von J.S. (09.12.2015 um 15:16 Uhr)
    Viele Grüße,

    Jonathan

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Ja ich werde es doch einmal mit dem Schwamm probieren. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit?

    Das Problem bei meinem Konzi ist, dass er seinen Uhrmacher nicht vor Ort hat, dieser müsste die Uhr erst abholen und der könnte mir dann einen Kostenvoranschlag erstellen...

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    02.03.2012
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kai_Krone Beitrag anzeigen
    Naja, vielleicht wenn man die Uhr auf der Baustelle trägt
    Mich würde es auch stören, das wären für mich keine normalen Tragespuren sondern sieht schon nach etwas tieferen Kratzern aus.
    Also das täuscht auf den Fotos, wenn man mit dem Fingernagel drüber geht spärt man die Kratzer nicht...

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.801
    Wie gesagt, ich habe da super Erfahrungen mit, noch besser geht es mit dem Schleifblock. Wenn du willst stelle ich heute Abend Vorher-Nachher Bilder mit Schwamm hier rein. Eine verkratzte Schließe finde ich bestimmt
    Viele Grüße,

    Jonathan

Ähnliche Themen

  1. Kratzer entfernen Stahl Oysterband GMT II
    Von goldman40 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 21:52
  2. Plexiglas: Kratzer entfernen
    Von habepe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 22:25
  3. Workshop - Kleine Kratzer entfernen mit CapeCod
    Von Edmundo im Forum Tech-Talk Classics
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 11:18
  4. kratzer aus hörner sd entfernen?
    Von yorel im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 11:59
  5. Kratzer aus Band entfernen, aber wie?
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 30.10.2004, 16:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •