Wobei die Mittelkonsole doch gleich geblieben ist. Abgesehen vom neuen PCM und das Türverriegelung sowie Warnblinker nun an die Stelle gerutscht sind, wo vorher die Plakette saß. Aber die Lüftungsdüsen sind mal ziemlich daneben.
Was mir auch nicht gefällt sind die Klarglasrückleuchten und der schwarze Balken zwischen Spoiler und Heckschürze, wirkt als wäre da ein Loch. Aber ansonsten Facelift halt.
Ergebnis 201 bis 220 von 251
Hybrid-Darstellung
-
28.01.2016, 11:52 #1Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
28.01.2016, 10:06 #2
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
Den Innenraum find ich super!
Die Front ist etwas schlicht, aber ok. Hinten ist mir gerade der Schriftzug und die klaren Rückleuchten etwas zu viel...
Der non-s ist von den Leistungsdaten und auch preislich eigentlich ein recht interessantes Paket. Leider fällt gerade beim non-s das Drehmoment schon ab 4500 u/min deutlich ab, beim S mit VTG Lader ists nicht ganz so schlimm. Mittlerweile werden Motoren nur noch für Dieselfahrer optimiert.
grüße
Christian
-
28.01.2016, 12:03 #3ehemaliges mitgliedGast
-
28.01.2016, 18:41 #4
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
So retro ists ja nun auch wieder nicht. Die Runden Lüftungsdüsen find ich nett und v.a. macht die Position der Nähte bei Vollleder endlich mal wieder Sinn... Der Navi Bereich wirkt auch irgendwie aufgeräumter.
grüße
Christian
-
28.01.2016, 19:13 #5
Ich bin ja auch das 987 Design gewohnt, aber gerade die integrierte SportChrono-Uhr und die Lüftungsdüsen haben mir beim 981 gefallen.
Die nun wieder aufgesetzt wirkende Uhr und Düsen sind m.E. der neuen größeren VW-Multimediaeinheit geschuldet.
Aber auch die gefällt mir nicht wirklich. Vor allem diese "Klappe" mit dem Porsche-Schriftzug wirkt billig.Viele Grüße,
Wolfgang
-
29.01.2016, 14:15 #6
Gib deinen 4.0 bloß nie wieder her Andreas. Ich glaub ich hab
dich mal damit gesehen gibt nicht so viele schwarze in FDS.
Ein Wahnsinns Auto, da würde ich auch keinen Turbo fahrenDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
30.01.2016, 10:28 #7
Ich finde das Armaturenbrett beim aktuellen Boxster auch besser.
-
07.06.2016, 14:54 #8
Hat hier schon jemand ein paar Fahreindrücke vom 718 gesammelt ?
Meine Probefahrt lässt aus Zeitmangel noch etwas auf sich warten. Gespannt bin ich aber wie Sau.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
07.06.2016, 15:26 #9
Bin zwar nicht gefahren, aber gerade heute morgen habe ich den 718er bei unserem PZ erstmal live gehört und gesehen.
Was soll ich sagen ? Optik gefällt mir persönlich gut, finde den schön. Ist aber Geschmacksache. Aber der Motorsound.... Ich habe wirklich gedacht, dass ein getunter Käfer anrollt.
DAS ist wirklich schade, der B6 war halt ein Alleinstellungsmerkmal, auch wenn ich früher dachte, dass das nicht so schlimm sei, dass der neue Motor schon ordentlich klingen würde.
Der 4er fährt sicher gut, wird sicher auch gekauft, aber eine Dimension des Porscheerlebnisses ist tatsächlich weg. Hätt ich nicht gedacht, dass mich das so stört.
Muss mal wirklich in mich gehen, ob nicht doch noch ein alter 981 Cayman GTS her soll...Gruss, Bertram
-
07.06.2016, 15:45 #10
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Hierhierhier!
Bin letztens den 718 S mit PDK ohne SAGA gefahren.
Meine Eindrücke gleichen denen anderer.
Fahrverhalten topst! Geht wirklich ganz geschmeidig ums Eck und ordentlich vorwärts. Vergleichbar mit meinem GT4 vom Gefühl her (längsdynamisch). Lenkung fand ich auch sehr schön und direkt. Das Ganze natürlich mit mehr Seitenneigung und alles in allem gedämpfter als im GT4.
Der Sound, der so verteufelt wird, ist mindestens gewöhnungsbedürftig! Im unteren Drehzahlbereich hats mich sofort an meinen Käfer erinnert, bei welchem ich den Sound liebe!Obenrum wurds besser, allerdings natürlich ganz anders als von Porsche gewohnt und daher für meine Öhrchen ziemlich undefiniert und fremd.
Wäre der neue Sound für mich ein nogo? Ganz klares nein. Aber im Zusammenspiel mit den Nachteilen des Turbos kombiniert, trübt das den Spass schon gewaltig. Daher geb ich meinen mit Sicherheit so schnell nicht mehr weg.
Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich bei einem reinen Spassgerät kein Turbo und kein PDK brauche, bzw. gezielt nicht möchte. Das ist schön für den Alltag, aber Emotionen bleiben, für mich zumindest, auf der Strecke. Und da stört mich die verlorene Sekunde eher weniger.
Es geht für mich halt nichts über einen B6 Sauger mit Handschaltung, wenns um Fahrzeuge aus Zuffenhausen (Weissach) geht.
Das Multimediazeugs ist deutlich verbessert worden. Aber da kenn ich mich nicht so aus und interessiert mich auch nicht sonderlich.
ABER: lieber einen 718 als garkeinen Porsche! Das Fahrverhalten ist meiner Meinung nach auch weiterhin einfach klasse (wenn nicht besser als im 981) und in der Preisklasse vom Cayster unerreicht und wenn man einen Neuwagen mit all seinen Vorzügen möchte, dann ist es ein ganz klarer Kauf.
Geändert von thegravityphil (07.06.2016 um 15:49 Uhr)
Der Philip
-
07.06.2016, 20:39 #11
Danke für euere Eindrücke Bertram und Philip
Bin auf eigene Fahreindrücke sehr gespannt. Auch wenn ein 718 für mich in nächster Zeit Preislich sowieso unerreichbar bleibt.
Ich schiele aber gerade auf den 987 fl und hoffe das der 718 gut gekauft wird. Vielleicht entspannt sich der Markt bei den Säugern wenigstens ein bisschen auch wenn ich da noch nicht wirklich dran glauben mag.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.07.2016, 16:31 #12
So gestern war es soweit meine langerwartete Probefahrt mit dem 718 Boxster stand an.
Vor dem Fahrbericht möchte ich sagen das ich schon ziemlich laut gegen den neuen Motor geschimpft habe. Zurecht ? Nun ja zumindest was den Non S angeht muss ich meine Meinung doch ganz gewaltig revidieren. Ich hab mich da wohl doch etwas zu sehr von meinen Emotionen leiten lassen ohne das Auto vorher auszuprobieren. Mein Fehler soll nicht wieder vorkommen. Aber aus Fehlern lernt man
Hier also der Fahrbericht vieleicht interessiert es ja doch den einen oder anderen:
Alt gegen Neu, Turbo vs Turbo
Den Probefahrtstermin habe ich bereits vor 3 Wochen gemacht und ihn absichtlich auf heute gelegt da ich mir den ganzen Tag Zeit dafür nehmen wollte und es vorher nicht geschafft hätte. Also heute Morgen mit der Freundin ab in den Turbo und nach Pforzheim ins Porschezentrum gefahren. Dort gleich nett begrüßt worden und kurz die Formalitäten geklärt. Dann gings auch schon zum Auto. Hier kurz zur Ausstattung:
718 Boxster non S mit PDK, PASM-10mm, GT Sportlenkrad, Sport Chrono, SAGA und Sportsitze Plus (nicht die adaptiven) in Graphitblau metallic und noch dem einen oder anderen Klimbim.
OK die Farbe ist so gar nicht meins, aber die Ausstattung ist durchaus konsequent auf Fahrspaß ausgerichtet und das fand ich gut
Zuerst etwas zur Optik:
Ich finde den 718 vor allem innen gut gelungen. Die vieldiskutierten Lüftungsdüsen finde ich OK , das neue Lenkrad sehr gut (schön dick und griffig und vor allem endlich gibts Mufu mit Paddles )
Erschreckend aber wie billig ein über 70K teueres Auto ohne Lederausstattung wirkt. Vor allem wenn man vom Turbo umsteigt. Am krassesten ist die Plastikwüste der Serien- Türen. Aber auch das GT Lenkrad ist am Plastik haptisch nicht berauschend. Aber gut man kann nicht alles haben. Im Grunde ist mir das auch nicht soooo wichtig solange mir das Auto Spaß macht und ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Zum Außendesign muss ich sagen dass mir der 981 etwas besser gefällt. Die neue Marken DNA mit den bügelfaltenähnlichen Sicken an der Front ( wie beim Panamera jetzt auch ) finde ich bei weitem nicht so schön wie die rund gewölbten der vergangenen Modellreihen.
Dann gings rein ins Auto und los. Die Bedienung gibt insgesamt für Porschekenner keine allzu großen Rätsel auf ( Ausnahme: Versehentlich die Lenkradheizung bei 30 Grad aktiviert und man findet nicht wo man sie wieder ausstellt)
Ich hab es damit erst mal gemächlich angehen lassen und mich durch den Stadtverkehr gefädelt und dann über die Landstraße und quer durch den Schwarzwald zu einer ausgiebigen Tour.
Zum Fahreindruck: Hat man einmal den anfänglichen Drehzahlkeller überwunden geht der kleine Turbo schon ordentlich zur Sache. Er drückt und schiebt dass es eine wahre Freude ist. Dafür schon mal Daumen hoch von mir
Ich bin erst letztens einen Cayman non S mit dem 2.7 gefahren.Das war ein wirklich tolles Auto aber der Motor war für mein
Empfinden ein dröger und nicht besonders spaßiger Geselle. Gegenden alten nonS wirkt der neue wie 2 PS Klassen höher positioniert. Er macht mir deutlich mehr Spaß als der müde Basissauger (nicht böse gemeint ist aber mein persönliches Empfinden). Auf der Standartstrecke hab ich das grinsen kaum aus dem Gesicht bekommen. Was für ein Einstiegsmodell. Die Agilität ist nach wie vor Klassenprimus, der Motor spricht bei Drehzahlen über 3000 Umdrehungen fast schon an wie ein Sauger. Kein bisschen Zeit wegen der Ladedruckverzögerung. Spontane Gasannahme fast wie bei einem Sauger.
Ein Turboloch ist bei niedrigen Drehzahlen deutlich vorhanden Allerdings dreht der kleine Motor auch bis 7200 Umdrehungen und damit 1000 Umdrehungen höher als der 997 Turbo.
Von der vielgescholtenen Diesel-Charakteristik ist der kleine Turbo mMn weit entfernt, im Gegenteil, er lässt sich beinahe so fein wie ein Sauger dosieren, was mich wirklich überrascht hat. Insgesamt fährt er sich deutlich sportlicher als man es bei den nackten Daten erwarten könnte. Das soll nicht heißen, dass man überhaupt keinen Unterschied zu einem Sauger spüren kann. Im Rahmen der Möglichkeiten ist es mehr als gut gelöst, finde ich. Die elektrische Lenkung ist für einen 997-Fahrer am Anfang extrem leichtgängig, beim Kurven fahren aber herrlich direkt und sehr mitteilsam, auch wenn man in eng gefahrenen Kehren leider zum Umgreifen gezwungen ist.
Das PASM-10 mm ist eine Wucht, auch auf harten Dämpfern nicht hart, aber unglaublich straff und perfekt zum Kurven räubern. Der Mode-Schalter mit Sport Response Button macht beim Fahren wirklich Laune und beim Überholen, wenn man gerade im Bummeltempo unterwegs ist, finde ich ihn auch sehr nützlich und hab ihn auch mehrere Male benutzt. Meine Freundin stimmt mir da übrigens zu.
Zum Sound. Ja der 718 mit Saga kann schon laut sein. Er kling auch meine Meinung nach nicht katastrophal. Aber er ist eintöniger als ein Sauger B6, viel eintöniger. Kein Kreischen, kein heißeres Krächzen kein Sägen oder Fauchen. Nur (sportlicher) Sound. Das hört sich ungewohnt an und ist auch etwas schade. Wäre es für mich deshalb ein Ausschlusskriterium für den 718?
Ich muss sagen klares Nein. Erstens bin ich sowieso nicht ganz normal da mir der Seriensound im 997 Turbo auch ausreicht und auch durchaus gut gefällt. Und zweitens ist der Rest am Auto einfach zu gut gelungen. Das Handling ist phänomenal und erlaubt fast schon aberwitzige Kurvenfahrten. Der B4 T 2.0 macht vom Fahren her wirklich Laune und geht sehr sehr gut. Das PDK hat ENDLICH einen vollwertigen manuellen Modus. Wirklich kein Runterschalten beim Kickdown mehrund es harmoniert wirklich toll mir dem Turbomotor (und ich sag das als großer Handschaltfan
).
Ein paar Impressionen :
Zur Saga:
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das Auto auch deutlich lauter wird wenn die Saga zwar verbaut aber nicht aktiv ist. Weiß jemand vielleicht was genaues ?
Der Unterschied von Klappe auf und Klappe zu fand ich fast nicht spürbar. Wenn die Saga offen ist gibts ein wenig Backfire, aber ehrlich gesagt ist das alles im Rahmen. Ich hatte deutlich schlimmeres erwartet. Hier ist der Porsche im Verhältnis zu z.B dem 45 AMG fast schon dezent. Mit Dach zu hört man das fast gar nicht. Sollte die Saga das Auto nicht grundsätzlich lauter machen finde ich sie mehr als entbehrlich. Der Unterschied war wirklich minimal. Kein Vergleich zu z.B einem 981 GTS. Zumindest klingt der 718 auch mit geschlossener Klappe sehr ähnlich und auf das Backfire könnte ich auch verzichten .Ich bin sowieso oft in Sport Plus gefahren wegen der wirklich guten Dämpfer oder halt im manuellen Modus und da ist ja bekanntlich nix mit dem gefrotzel.
Mein Schatz hat gesagt sie hört da überhaupt keinen Unterschied ich könne die Klappe gerne immer offen lassen.
FAZIT:
Ich möchte zuallererst mal sagen, dass ich absichtlich den Non S B4T mit dem Non S B6 verglichen habe. In meinen Augen ist der Turbo Non S ein wirklich gelungenes Einstiegsmodell und ich weine dem ollen B6 keine Träne nach. Das gilt wohlgemerkt nur für den Non S. Zwar konnte ich den 718 S nicht fahren, allerdings stellt für mich das Paket des 718 S keine gelungene Alternative zum 3,4 l dar. Der 3,4 l war ein Supermotor, der 3,8 l war gigantisch. Als Fahrer von einem von diesen beiden würde es mir nicht im Traum einfallen, auf einen kleineren Turbomotor zu wechseln. Für alle, die mit der kleinen Variante geliebäugelt haben, ist das Paket jetzt deutlich stimmiger mMn. Dasselbe Bild bestätigte sich auch im Gespräch mit dem Verkäufer, dass Kunden des großen Saugers praktisch keine Nachfrage nach dem neuen Aggregat hätten, wohingegen der Non S gut nachgefragt wird. Alles in allem hat mir das Auto wirklich gut gefallen.
Wer einen großen Sauger hat wird in aller Regel am neuen Turbo (zurecht) kein allzu großes Interesse haben. Für Einsteiger und Fans der kleinen Versionen bietet der 718 aber ein gelungenes Package.
Der kleine und der große Turbo
PS: Verbrauchstechnisch ist das Downsizing ist für die Katz. 16.5 Liter beim Boxster und 15 beim 997 Turbo auf der selben Strecke .Geändert von Roland90 (12.07.2016 um 16:32 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.07.2016, 17:18 #13
Roland, danke für den informativen und anschaulichen Bericht.
-
12.07.2016, 17:49 #14
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Interesannter Bericht, auch wenn ich in ein paar Punkten nicht ganz mitgehe.
Aber Porschefahren ist halt nunmal auch sehr subjektiv. Da gibt es nicht richtig oder falsch.Grüße,
Jan
-
12.07.2016, 18:15 #15
Roland,
vielen lieben Dank für den Bericht.
Als langjähriger Besitzer eines 986S bin ich schon gespannt auf den 30.07. da ich dann einen Probefahrttermin mit einem 718S habe.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
04.08.2016, 11:12 #16
-
12.07.2016, 19:15 #17
Roland, danke für den ausführlichen Bericht und schön, dass Du auch mal eines Deiner (wie ich finde, manchmal etwas nassforsch rausgehauenen) Urteile revidieren kannst. Chapeau!
Resumé für mich: Sollte ich einmal downsizen, dann wäre der 981(S) die erste Wahl vor dem 718.
Und zum Verbrauch, auch wenn das in einem Luxusforum vielleicht nicht das ausschlaggebende Kriterium ist: Entweder ist das neue Motorenkonzept wirklich für die Katz bzw nur für die offiziellen Angaben, oder Du hast die Kiste dermaßen hart rangenommen, dass man vom Kauf eines Vorführers tatsächlich absehen sollte.
-
12.07.2016, 19:59 #18
Kein Problem ich bin halt manchmal etwas reaktionsschnell wenn es um was für mich Emotionales geht. Das ist nicht böse gemeint sonder schlicht Teil meiner Leidenschaft. Wenn ich einen Fehler mache hab ich kein Problem das zuzugeben und es auch klar zu sagen ( Bin ja Lernfähig
)
Zum Verbrauch: Ich behandle generell alle Autos mit denen ich fahre mit Sorgfalt. Dazu gehört zum Beispiel penibles Warm und Kaltfahren (auch bei Vorführern).
Ist die Öltemperatur aber betriebswarm rufe ich die Power aber auch ab. Dafür ist ein Sportwagen für mich auch da.
Meine Hausstrecke ist zudem sehr Bergig und extrem Kurvig ( geht quer durch den Schwarzwald)
Da muss so ein kleiner Turbo ganz schön arbeiten bei Vollgas bergauf, runterbremsen in der Spitzkehre und wieder Beschleunigen. Da kommt man halt auf so einen Verbrauch. Der 997 braucht wohl etwas weniger weil er mehr Reserven hat und nicht so oft bis an die Leistungsgrenze ausgedrückt werden muss um auf Tempo zu kommen. Mir ist aber auch klar das es im Alltag zugunsten des 718 einen Vorteil geben wird. Soll heißen im Bummeltempo schafft man auch locker unter 10 Liter. Nur dafür bräuchte ich dann nicht unbedingt einen Boxster.
Ich hatte hauptsächlich sorgen dass mit dem kleinen Turbo die Drehfreude und die Spontane Gaßannamhe des 981 total verloren gehen. Das hat sich beim kleinen 2.0 nicht annähernd so schlimm bewahrheitet wie ich befürchtet hab. Das hat Porsche wirklich gut hinbekommen.
Wie gesagt würde ich aber nicht von einem 3.4 oder 3.8 downgraden.Geändert von Roland90 (12.07.2016 um 20:04 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.07.2016, 20:45 #19
-
12.07.2016, 20:09 #20
Danke für deinen Bericht, Roland.
Ich bin ja als 981-Fahrer (Non-S) auch den 718 Probe gefahren und mir ging es ganz ähnlich wie dir, allerdings mit -- für mich persönlich -- ganz anderen Konsequenzen.
Ja, der 718 ist wesentlich schneller als der 981 Non-S und fährt sich sehr saugerähnlich. Der Sound ist sportlich, aber nicht so emotional wie beim 981 und das ist für mich der Knackpunkt: ich bevorzuge für mich ein emotionales Auto mit tollem 6-Zylinder-Sound und hochdrehendem Sauger. Als Cruiser ist mir die Mehrleistung und das große Plus an Drehmoment nicht so wichtig. Aber so hat eben jeder seine Vorlieben.
Grüße
Dennis
P.s.: zumindest beim 981 ist der Unterschied zwischen Serien-AGA und klappenauspuff recht groß, selbst wenn die Klappe zu ist.
Ähnliche Themen
-
NEU: Porsche Boxster GTS & Porsche Cayman GTS
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 26.03.2015, 22:01 -
Porsche Cayman/Boxster mit 4 Zylinder
Von thegravityphil im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.04.2013, 08:24
Lesezeichen