Hallo zusammen,
ich suche für das Oysterband meiner 116234 einen gut passenden Schraubendreher, um eigenständig (und möglichst ohne Beschädigung) das Band zu kürzen, bzw. zu verlängern.
Welchen (im Handel verfügbaren) Schraubendreher nutzt Ihr, bzw. könnt Ihr empfehlen.
Bitte mit Angabe der passenden Klingenbreite.
Danke & beste Grüße!
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Hybrid-Darstellung
-
19.12.2015, 15:01 #1
Welcher Schraubendreher für Oyster-Band Link entfernen
-
19.12.2015, 15:21 #2
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.951
Am besten nimmst Du den original Rolexschraubendreher mit der Ref. 2100, den bekommst Du bei Deinem Konzi zu kaufen.
-
19.12.2015, 15:52 #3
Oder einen Bergeon und lässt ihn von Manon perfekt einschleifen.
-
19.12.2015, 20:39 #4
Ist das Spezialwerkzeug soooo viel besser weil passgenau als die üblichen Kleinschraubendreher?
X * * *
Servus, P.
-
19.12.2015, 20:42 #5
Ja! (Rolex oder Bergeon)
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
19.12.2015, 20:50 #6
Ja, denn meist ist die Klinge zu dünn und beschädigt den Schraubenschlitz.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
19.12.2015, 20:55 #7
Ja, Ref. 2100. Kostet ca. 35 EUR beim offiziellen Rolex Händler
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
19.12.2015, 21:02 #8
Edit: Kann mir jemand bitte ein oder zwei Stück für 35 EUR mitbestellen.
Mal der Versuch eines Bildes. Oben Bergeon und unter Ref. 2100. Spricht eigentlich für den von Rolex; hat mehr Auflagefläche.
Und wie ein Kleinschraubendreher aussieht, kann Du Dir ja vorstellen.
Geändert von AndreasL (19.12.2015 um 21:03 Uhr)
-
19.12.2015, 22:10 #9
Danke für Eure Rückmeldungen.
Dann werde ich nun wohl beim örtlichen Konzessionär anrufen und mir den 2100 bestellen. Ich finde, dass ist schon ein ordentlicher Preis für einen Schraubendreher ... aber nachdem ich in dieser Woche zufällig eine lose Schraube (schaute schon 3mm raus) entdeckt habe und dann zum festziehen ein Küchenmesser nutzen musste (ich kann einfach nicht einen Tag auf die Uhr verzichten), soll jetzt doch endlich ein adäquates Werkzeug (und Loctite 222) ins Haus, bzw. den Werkzeugkasten ...
Geändert von Whatsthetime (19.12.2015 um 22:11 Uhr)
-
19.12.2015, 22:12 #10
btw: In fünf Minuten hätte sie auch Dein Konzi eingeklebt.
-
19.12.2015, 22:12 #11
Ich habe gerade "Küchenmesser" gelesen
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
19.12.2015, 22:24 #12
Nun ja ... klappte eigentlich ganz gut ... möchte das Obstmesser aber nicht noch einmal nutzen.
-
19.12.2015, 22:50 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.047
Wenn man nett fragt beim Konzi, kostet der 2100 tatsächlich recht wenig. Habe auch noch eine Ersatzschraubenklinge für 21€ (!) mitgenommen.
Wenn ich keinen hätte, würde ich mir das passende bei maggypee/Manon besorgen.Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
20.12.2015, 09:12 #14
Was ist den von diesen beiden zu halten?
http://www.uhrenwerkzeug.com/html/rl....php?id=0905hh
http://www.uhrenwerkzeuge24.de/werkz...eher-1-4mm.php
Gruss. Ulf
-
20.12.2015, 10:01 #15
Der erste gefällt mir gut wegen der Klingenform.
-
20.12.2015, 10:53 #16
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Und hat rein zufällig auch die Ref.2100.Ein Schelm der da böses .....
Für den Hausgebrauch völlig ok.VG
Udo
-
20.12.2015, 10:57 #17
Die Klinge von dem Bergeon kann man ja leider nicht erkennen.
Ref. 2100 ist wohl eher zufällig gewählt...
Gruss. Ulf
-
01.10.2020, 21:08 #18
- Registriert seit
- 17.06.2018
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen, ich suche ebenfalls einen Schraubenzieher für Rolex Oyster Armbänder. Folgender sieht aus, als wäre er so gut wie baugleich zum originalen Ref 2100. kennt jemand diesen Schraubenzieher?
https://www.amazon.de/dp/B07JPC39ZM/..._moIDFbF3RJ33AGeändert von pouni (01.10.2020 um 21:09 Uhr)
-
02.10.2020, 06:31 #19
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
-
02.10.2020, 09:09 #20
Ähnliche Themen
-
Welche Schraubendreher für Jubilè-Band Link-Entfernen?
Von JackiePaper im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.12.2015, 22:37 -
Band entfernen mit Bergon Werkzeug
Von Grancan im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:04 -
Kratzer aus Band entfernen, aber wie?
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 30.10.2004, 16:35
Lesezeichen