Bezüglich beider Marken kann ich Deuter sehr empfehlen. ich finde Deuter qualitativ sehr gut!
Alle die ich kenne tragen zudem Deuter
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
29.12.2015, 23:58 #1
Trekkingrucksäcke: Empfehlungen?
Mein Sohn reist im Frühjahr ein paar Wochen in Neuseeland und Australien herum und möchte einen Trekkingrucksack haben. Er geht nicht ins Outback für Tage, möchte aber seine Klamotten nicht im Koffer haben, sondern kompakt auf dem Rücken tragen können.
Er hat sich bei Globetrotter in Köln sehr gut und kompetent beraten lassen und hat diese beiden in der engeren Wahl:
https://www.globetrotter.de/shop/bac...&sku=233624002
https://www.globetrotter.de/shop/deu...t-75-10-247459
Den Deuter empfand er vom Tragegefühl und von der Handhabung her als etwas besser. Der Bach sei qualitativ besser.
Habt Ihr ggf. Erfahrungen mit einer der beiden Marken oder ggf. noch Vorschläge für Alternativen?77 Grüße!
Gerhard
-
30.12.2015, 00:21 #2
- Registriert seit
- 18.10.2015
- Beiträge
- 26
-
30.12.2015, 06:27 #3
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Das wichtigste beim Rucksack ist das er zum Körperbau der betreffenden Person passt, Optik und Hersteller sind absolut nebensächlich. Sowohl mit Bach als auch mit Deuter macht man sicher nichts falsch.
Da mein alter samt Inhalt geklaut wurde und das Modell auch nicht mehr produziert wird stand ich auch vor dieser Herausforderung einen neuen zu kaufen, bei mir ist es dieser geworden http://www.fjallraven.de/kajka-65
Besonders gefällt mir die Möglichkeit die Schulterbreite zu verstellen.Gruß Tino
-
30.12.2015, 08:59 #4
Der Tragekomfort sollte den Ausschlag geben. Sowohl der Deuter als auch der Bach sind für vergleichsweise harte Einsätze ausgelegt. Die machen so eine Reise locker mit und dann noch zehn weitere.
Gruss,
Axel
-
30.12.2015, 09:29 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Deuter ist für mich DER Inbegriff für Rucksack. Zwischendurch habe ich auch die ein oder andere Marke getestet, bin aber immer wieder bei Deuter gelandet.
-
30.12.2015, 09:39 #6
- Registriert seit
- 05.09.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 548
Es gibt mit Sicherheit stylischere Produkte, aber Deuter ist auch für mich erste Wahl!
-
30.12.2015, 10:25 #7
Hallo Gerhard,
ich habe als Student lange im Outdoor-Handel gearbeitet und selber mit Rucksäcken ziemlich viel gemacht (Reisen, Wandern, Bergsteigen..). Meine Meinung: Wenn dein Sohn damit auch längere Strecken laufen will, ist die Passform wichtiger als alles andere. Deuter hat gute Rückensysteme und trägt sich gerade am Anfang oft deshalb besser, weil die Rücken- und vor allem Beckenpolster relativ weich sind. Qualitativ ist Bach um Längen besser. Ich habe alle möglichen Rucksäcke und sowohl beim Reisen als auch beim Bergsteigen nehme ich nichts anderes. Das vor allem, weil das zum Einsatz kommende Cordura seines Gleichen sucht. Bach gibt es übrigens in (fast) allen Modellen mit unterschiedlichen Rückenlängen.
Kleiner Tipp zum Trekking-Rucksack am Rande: In der Größe des Hauptfachs einen dünnen Packsack kaufen. Damit ist immer alles sauber und vor allem trocken. Viel einfacher und effektiver als irgendwelche Schutzhüllen und erstaunlich wenig verbreitetGeändert von J.S. (30.12.2015 um 10:27 Uhr)
Viele Grüße,
Jonathan
-
30.12.2015, 11:17 #8
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
Hey,
Hab auch einen deuter (65+10) und finde ihn ganz gut, ohne dass ich jetzt der Fachmann dafür bin. Mit dem Deuter wird man auf der ganzen Welt auch sofort als Deutscher erkannt... :-)
Nur mal als Idee was mir neulich untergekommen ist und interessant ist: http://www.minaal.com.
Ist zwar kleiner aber dafür praktisch zu packen.....Grüße,
Dejan
-
30.12.2015, 11:34 #9
Deuter ist super, unabhängig davon würde ich bei sowas IMMER den nehmen, der angenehmer auf dem Rücken sitzt, und zwar vollgepackt.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.12.2015, 11:35 #10
Ja, sowas gibt es von Bach auch:
http://www.bachpacks.com/de/home/pro...el-pro-12.html
Habe mich mal mit einem der Bach-Chefs darüber unterhalten. Er hat erzählt, dass diese Art der Rucksäcke fürs Reisen in der Schweiz mit am meisten verkauft würden, in Deutschland dagegen kaum. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, woran das liegt, kann ich auch nicht sagen. Vermutlich, weil wir lieber die eierlegende Wollmilchsau kaufen als den Perfekten Reise-Rucksack, der sich für das Wandern wiederum nicht so richtig eignet. Derjenige, der damit aber wirklich nur Reisen will und bei dem lange Wege zu Fuß eher die Ausnahme sind, ist damit sicher sehr gut bedient und wird das einfache Ein- und Auspacken schätzen...Viele Grüße,
Jonathan
-
30.12.2015, 13:22 #11
Ich habe den Deuter auch, allerdings in 55 + 10. Bin sehr zufrieden damit auf z.B. mehrwöchigen Touren durch den Himalaja etc. Dabei den Rucksack ständig auf.
Der Gezeigte ist ein 75 + 10, der ist schon sehr groß.
Braucht dein Sohn bei einem Sommertripp so viel Platz? Ein halb voller Rucksack kann sehr unbequem werden.
Der Deuter muss von oben beladen werden. Wenn man woran muss, muss oft alles raus. Hier gibt es Rucksäcke die weniger Tragekomfort bieten, aber sich von "vorne" komplett öffnen lassen. In etwa wie eine Sporttasche.
Wenn in dem Rucksack das Gepäck nur vom Hotel zum Bus, Zug oder Landcruiser transportiert werden soll, reicht ein billiger von Ebay aus.
Für den Flug an einen Übersack denken, manche Airlines stellen sich sonst an. Ich würden nicht die Regenhaube nehmen, die ist danach meist hin.Grüße aus den Rheinland
Frank
-
30.12.2015, 15:18 #12
-
30.12.2015, 16:15 #13
Genau letzteres Problem muss man wohl abwägen. Meine Nichte fand es sehr ungünstig, wenn man den Sack nur von oben füllen kann. Mann müsse immer fast ALLES auspacken, um gerade an das Teil zu kommen, das weiter unten gestaut ist.
Jonathan, mein Sohn will wohl weniger laufen, aber es mal können, wenn's sein muss. Es ist also eher so, dass die Strecken von einem Busbahnhof zum nächsten ein, zwei Kilometer weg ist, oder von der Unterkunft zum Flughafen per Bus oder Bahn - also nicht Trekking in eigentlichem Sinne, sondern eine robuste Hülle, in der alles seinen Platz findet.
Noch was: Wie macht Ihr's mit den Wertsachen, Fahrscheinen usw.? Separater kleiner Rucksack, den man vor dem Bauch trägt? Oder keine "Herrentasche" oder ähnliches?
Ansonsten schon mal vielen Dank für die vielen und bedenkenswerten Anregungen.77 Grüße!
Gerhard
-
30.12.2015, 17:13 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Für Wertsachen empfehle ich eine Gürteltasche.
-
30.12.2015, 18:36 #15
Dann den als letztes von mir verlinken Bach Travel oder den Bach Overland. Der hat noch eine kleine Tasche vorne drauf, die separat als Tagesrucksack getragen werden kann. Auch nicht unpraktisch, wenn es um einen funktionalen Reiserucksack geht. Und wenn es wirklich im robust geht, kommt man am dem Cordura von Bach nicht vorbei. Das ist eine andere Welt zu Deuter. Wobei der eine normale Reise natürlich auch problemlos aushalten sollte.
(Alternativ gibt es solche Systeme aber auch von Deuter: http://www.deuter.com/AT/de/reise/tr...0115-1373.html Ich will hier nicht einseitig Werbung für Bach machen)
Zu den Wertsachen: Alles was nach "Geldgurt" aussieht wird nur noch schneller geklaut. Also irgendwas unauffälliges. Wenn ich in Gegenden unterwegs bin, wo wirklich mal was geklaut werden kann, mache ich es so: Eine Geldkarte direkt an mir, Bargeld OHNE Geldbörse an mir, kleine und große Scheine getrennt, so dass ich nicht immer alles rausholen muss. Pass immer direkt bei mir, getrennt vom Geld. Im Rucksack versteckt (Bei den meisten lassen sich die Rückenplatten rausnehmen, das ist ein guter Ort. Natürlich findet man es da wenn man sucht, man kommt aber nicht so schnell ran) eine Ersatzgeldkarte und Kopien vom Ausweis.
Am besten alle wichtigen Dokumente vorher Einscannen und irgendwo online speichern, oder bei jemanden Zuhause belassen, so das man im Notfall schnell drauf zugreifen kann.
Zum Glück ist Neuseeland ja relativ sicher
PS: Wenn nicht eh schon klar: Mittlerweile gibt es ja diverse Online-Banken, die kostenlose Kreditkarten anbieten, mit denen man kostenlos im Ausland Geld abholen kann. Damit hat sich Glücklicherweise die Problematik erledigt, wegen der hohen Gebühren immer hohe Geldbeträge abholen und mit sich rumtragen zu müssen..Geändert von J.S. (30.12.2015 um 18:40 Uhr)
Viele Grüße,
Jonathan
-
30.12.2015, 21:56 #16
Ich hab den Deuter 65 und der trägt sich genial. Ich lese hier, dass die andere Marke - die ich nicht kenne - qualitativ um Längen besser sei. Ich wüsste nur nicht, was man an Mehr an Qualität verlangen könnte
-
30.12.2015, 23:08 #17
Das 1000dn Cordura überlebt eine Atomexplosion. Ich habe einen Eberlestock aus dem Zeug. Unkaputtbar. Wenn man nicht im Krieg ist braucht man's nicht.
Gruss,
Axel
-
31.12.2015, 00:00 #18
Das einzige was mich am Deuter langweilt, ist das er immer umkippt wenn man ihn abstellt...
-
31.12.2015, 00:03 #19
Ich liebe meinen Deuter Rucksack, aber nach einigen Jahren intensiver Nutzung sind mir innen die verklebten Taschen aufgerissen und ich habe da jetzt diverse Stofffetzen rumhängen. Aber der Tragekomfort ist top - jederzeit wieder.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
31.12.2015, 10:56 #20
Ist das nicht bei den meisten Dingen so?
Wer drei Mal mit einem North Face Zelt unterwegs war wird sagen "hat mich trocken gehalten, was will ich mehr?" Wer einmal mit einem Hilleberg Erfahrungen gesammelt hat, sieht das alte Zelt mit anderen Augen. Die Geschichte kann man mit Uhren genauso erzählen.Viele Grüße,
Jonathan
Ähnliche Themen
-
Fernglass Empfehlungen
Von RBLU im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 35Letzter Beitrag: 03.04.2014, 16:02 -
Uhrenbeweger - Empfehlungen?!
Von NOmBre im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.08.2011, 19:02 -
Empfehlungen für Dubai
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.08.2009, 11:26 -
Hörbücher - Empfehlungen
Von Lifestyle im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.01.2009, 10:43 -
Schlafsofa-Empfehlungen
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 31.12.2008, 09:52
Lesezeichen