Tja, hätte ich das mal gewusst. Aber ich konnte es ja nicht ahnen. Dass der gestrige Tag so viel Endorphine freisetzen wird. Und auch ich mal einen Luxify-tauglichen Artikel hätte produzieren können.
Genau: hätte, hätte Fahrradkette. Und damit wären wir auch schon beim Thema.
Mein Nachbar fragte mich, ob ich nicht mal eine schnelle Bergrunde auf 2 Rädern mit ihm drehen wolle, das Wetter sei doch so schön. Na klar, gerne.
Ich wusste ja, dass er und sein Bruder mit der Motor- und Softwareentwicklung für irgendwelche E-Bikes zu tun haben, aber das ganze Thema war mir bis dato eher fremd. Und so zogen wir dann gegen Mittag los zum Walchensee. Ach, wir könnten ja auf der anderen Seite vom Kesselberg parken und erst mal den kleinen Weg parallel zur berühmt-berüchtigten Motorradstrecke rauf und wieder runter fahren.
Gesagt getan, und los ging es. Mit einem Spitzing, dem wahrscheinlich aktuellen Non-Plus-Ultra im Pedelec-Bau. Die Eckdaten: Carbon-Rahmen, 850W, 120 Nm, 75 km/h Vmax.
Noch Fragen?
Es ging dann im Affenzahn hoch bis zum Jochberg, in Summe sicher über 1000 Hm in weniger als 1 Std. Der Schub dieses Bikes ist einfach brachial. Selbst steilste Stücke kraxelt der Bolide mit > 20 km/h hoch.
"Host Mitleid mit die Analog-Radler? Dann beeil Di, glei simma vorbei."
Und Schwuppdiwupp waren wir knapp unterhalb des Jochberg Gipfels und haben ein Schluck Kaffee getrunken, bevor wir dann noch zu Fuß auf den Gipfel sind, die herrliche Aussicht genießen.
Von oben hat man dann einen herrlichen Blick auf den Walchensee auf der einen Seite
und den Kochelsee zur anderen Seite
Das obligatorische Gipfelkreuz-Bild
Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema, dem Rad.
Der 880 Wh-Akku ist tief angebracht, dadurch hat das Rad trotz des hohen Gewichtes (23 kg) ein sehr agiles Handling. Selbst sehr technische Passagen ließen sich locker damit meistern. Lediglich der (für mich) mitunter etwas überraschend einsetzende Schub hat mir an kniffligen Stellen schon mal die Spur versaut.
Überall schimmert das Carbongewebe durch, sieht extrem schick aus
Verglichen mit den Großserien-Teilen sieht der Motor eher technisch schlicht aus, aber hier zählt, was am Ende rauskommt - und das ist mehr als genug!
Es war ein herrlicher Nachmittag, ein tolles Erlebnis. Auch wenn der Habenwill-Faktor groß ist, zwei Argumente sprechen dennoch dagegen: die gezeigte Version ist so nicht "zulassungsfähig". Hier sollte man dann zur 45 km/h Version greifen. Wenn man denn knapp 8 Mille übrig hat. Das wäre dann auch schon der zweite Punkt.
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Baum-Darstellung
-
30.12.2015, 09:20 #1
Das R-Pedelec "Spitzing" von M1 Sporttechnik am Walchensee
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen