Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    E-Bike (Pedelec). Beratung erbeten.

    Allwissendes Forum,

    mein Vater plant für das kommende Frühjahr die Anschaffung eines E-Bikes bzw. Pedelecs (also so ein Teil, für das man in Deutschland keinen Führerschein für braucht).

    Seine Anforderungen:
    1. leicht
    2. Nutzung in ländlicher Umgebung (sollte also auf einem Wald-, Feld-, Schotterweg, etc. fahrbar sein)
    3. tiefer und einfacher Einstieg
    4. Reichweite für eine Tagestour (ca. 100 km)
    5. Rücktrittbremse
    6. Preis bis 5.000,- Euro (darf auch gerne günstiger sein; entscheidend ist aber, dass er ein vernünftiges Fahrzeug bekommt)
    7. Wartung im Großraum Nürnberg möglich

    Ich habe schon etwas recherchiert und mir ein paar % Experten(halb)wissen angeeignet. Bitte verbessert mich, falls ich hier irgend einen Schmarrn geschrieben habe:

    Zu 1/2/3. Ich habe an Carbon gedacht, bin mir aber nicht sicher, wie sich das mit der Nutzung in ländlicher Umgebung verträgt. Weiterhin haben die meisten Carbon-Pedelecs die ich gefunden habe, bauartbedingt nicht die Möglichkeit eines tiefen Einstiegs. Alu wäre natürlich auch eine Alternative. Ich denke aber, dass mein Vater über jedes kg das er nicht auf den Fahrradträger hieven muss, dankbar sein wird.

    Zu 4. Von den Motoren die ich gesehen habe ist mir der Bosch Mittelmotor sympathisch. Bei einem Nabenmotor fürchte ich, dass die Vibrationen, Schläge, etc. direkt auf den Antrieb einwirken. Ich lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren. Andere Motorenhersteller sind mir noch nicht ins Auge gestochen. Die Bosch-Motoren sind, was ich gesehen habe, mit einem max. 500 Wh Akku bestückt, weiß allerdings nicht, ob das für eine 100 km Tagestour ausreichend ist (und wie sich das über die Lebensdauer des Akkus verhält).

    Zu 5. Mein Vater möchte unbedingt eine Rücktrittbremse. Wenn ich richtig informiert bin, geht das nur in Verbindung mit einer Nabenschaltung.

    Ja, mehr möchte ich eigentlich gar nicht, bin aber leider noch nicht fündig geworden. Das Simplon CHENOA UNI http://www.simplon.com/produkte/e-bi...-info/#details in der //60 Ausstattung gefällt mir bisher am besten fällt jedoch wegen der fehlenden Nabenschaltung durch. Auch bin ich mir nicht sicher, ob diese Form für einen Feldweg bzw. Tagestour geeignet ist.

    Bin für jegliche Tipps dankbar.

    Vielen Dank schon mal und beste Grüße, Guido
    Geändert von ehemaliges mitglied (30.12.2015 um 14:41 Uhr)

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.770
    Blog-Einträge
    47
    Hau mal den Hesselbach an

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.133
    Waere nett wenn das hier oeffentlich ausgetragen wird. Ich hatte besagten Hesselbach mehrmals angeschrieben und leider keine Antwort erhalten. Ging um Rennraeder.
    Grüße

    Frank

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.832
    Blog-Einträge
    12
    Ts ts - immer dieser Hessel



    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  5. #5
    Explorer Avatar von Hochemer
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Hochheim am Main
    Beiträge
    135
    Suche auch für das nächste Jahr nach einem E-Bike und habe bis jetzt noch keine Ahnung was ich nehmen soll.
    Das Angebot ist riesig. Von 500€ aus dem Baumarkt bis 5000€ im Fachgeschäft.

    Wichtig wäre für mich eine weitgehende Reparaturfreundlichkeit. Bikes mit 32 Gängen und zig Umwerfern scheiden somit aus.
    Bei einem Platten müsste ich dann, trotz Flickzeug, den ADAC rufen. Die berühmten zwei linken Hände

    Andererseits ist es mir egal, ob der der Einstieg tief ist oder nicht. Sollte in jedem Fall eine schöne Optik haben.
    Die Mädels an der Eisdiele sollen staunen.

    Auf was muss ich achten und was ist weniger wichtig.Ich bin für jede Info dankbar.

    Gruß...Lothar

  6. #6
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    In der Familie fahren 2 Riese & Müller, das Mixte meiner Frau und das Pony vom Schwager.
    Unbedingt das große Navi kaufen.
    Gruß Ulrich

  7. #7
    Explorer Avatar von Hochemer
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Hochheim am Main
    Beiträge
    135
    Das mit dem großen Navi hatte ich auch schon überlegt. Danke für den Hinweis.

    Gruß...Lothar

  8. #8
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.455
    Irgendwann kommt solch ein Rad auch bei mir und meiner Frau in den Stall.

    Mehrmals im Urlaub gemietet und wer jemals ein Pedelec gefahren hat, ist davon begeistert.

    Aus den losen Gesprächen mit den verschiedenen Radvermieten habe ich aber immer heraus gehört, das man in der Preisklasse von 2,5 bis 3 K i.d.R. schon etwas sehr gutes finden kann.

    Bei www.greenfinder.de findet man eine nahezu komplette Übersicht aller Pedelecs des deutschen Marktes.
    Geändert von watch-watcher (31.12.2015 um 13:09 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  9. #9
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.935
    Kämpfe schon lange mit mir, finde aber (noch) nicht den Sprung zum E-Bike.
    "Mein" Fahrraddealer hat mir ROTWILD empfohlen

    https://www.rotwild.de/bikes-stuff/bikes/
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vielen Dank schon mal für Euren Input.
    Beim Hessel frag' ich an, wenn's konkreter wird.
    Bis dahin freue ich mich über weitere Tipps und Hinweise jeglicher Art.
    Guten Rutsch! Guido

  11. #11
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Ich bin ein Fan von den "Specialized" Pedelecs: 1) das beste Design, da die Batterien elegant im Rohr versteckt sind und 2) bekannte Firma mit gutem Service. Ich muss aber zugeben, daß ich nicht viele Pedelecs von anderen Marken gefahren bin.
    Gruss,
    Bernhard

  12. #12
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    2.995
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Seine Anforderungen: 1. leicht
    Wegen 2. kein Carbonrahmen. Fast alle Räder haben Alurahmen, die meisten Räder wiegen abhängig von der Rahmengröße mit Akku ca. 22 bis 25kg.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    2. Nutzung in ländlicher Umgebung (sollte also auf einem Wald-, Feld-, Schotterweg, etc. fahrbar sein)
    Siehe 1. Weiterhin sind eine einstellbare Federgabel und eine gefederte Sattelstütze (z.B. Airwings oder CaneCreek mit Elastomerelementen) Pflicht.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    3. tiefer und einfacher Einstieg
    Tiefeinsteiger gibt es bei dem meisten Herstellern. Ein Trapezrahmen scheidet somit aus. Wegen des tiefen Einstiegs sind die Räder nicht ganz so ultrastabil wie z.B. ein Diamantrahmen beim klassischen Herrenrad. Und wegen der recht üppig dimensionierten Wanddicken zur Stabilität beim Tiefeinsteiger sind diese bei gleicher Rahmengröße (länge des Sitzrohres ist maßgebend) etwas (vernachlässigbar) schwerer.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    4. Reichweite für eine Tagestour (ca. 100 km)
    Bei der Reichweite ist viel zu beachten: Topografie, Windrichtung und -stärke bei der Tour, Unterstützungsgrad, Akkuzustand und Gepäck. Um auf Nummer sicher zu gehen rate ich zu einem Akku ab 540Wh (bei 36V). Wichtig: Den Akku bei Neukauf mehrmals komplett entladen und voll aufladen. Dann ist die maximale Kapazität 'erlernt' worden und vom System erkennbar. Wenn der Akku nicht fortlaufend zur Gänze entladen wird, gehen manche Systeme (z.B. mein Bulls E45) hin und schalten einzelne Zellen des Akkus ab. Mit einer 'Akkukur' werden diese Zellen wieder aktiviert.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    5. Rücktrittbremse
    Wie bereits angemerkt nur i.V.m. Frontmotor (Nabenmotor) oder Mittelmotor (z.B. Panasonic oder Bosch). Gut ist in dem Fall auch, das eine zusätzliche Felgenbremse per Handhebel die Anzahl der Bremsen auf 3 erhöht. Sicher ist sicher. Immer aber an die Wartung aller Bremsen denken!
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    6. Preis bis 5.000,- Euro (darf auch gerne günstiger sein; entscheidend ist aber, dass er ein vernünftiges Fahrzeug bekommt)
    Im Gefüge 2 bis 3k gibt es sehr gute Räder. Würde jetzt Anfang 2016 ein reduziertes neues 2015er Rad kaufen, oftmals ist nur das Design modifiziert. Externe Navis fürs Fahrrad gibt's mittlerweile auch schon recht günstig. Da sind auch schon schöne Radstrecken abgespeichert welche man nur nachfahren braucht. Genuss statt Schildersuche.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    7. Wartung im Großraum Nürnberg möglich
    Das dürfte bei den großen Anbietern (z.B. Kalkhoff, Bulls Green Mover) kein Problem sein. Wichtig noch: Der Radladen sollte die E-Technik des Antriebs beherrschen bzw. Diagnosemöglichkeiten haben, z.B. hat mein Bulls ein Bus-System ähnlich dem eines Autos, alles wird elektronisch gekoppelt, überwacht, eingestellt etc.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Zu 4. Von den Motoren die ich gesehen habe ist mir der Bosch Mittelmotor sympathisch. Bei einem Nabenmotor fürchte ich, dass die Vibrationen, Schläge, etc. direkt auf den Antrieb einwirken. Ich lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
    Keine Belehrung, nur Erfahrung: Ich bevorzuge immer einen Nabenmotor am Hinterrad, diese Option scheidet ja wegen Rücktrittbremse aus. Dennoch gibt es bei ihm keine Vibrationen und keine Schläge (außer bei Bodenunebenheiten). Er entlastet durch direkte Drehmomenteinleitung ans/ins Hinterrad (bzw. auch Vorderrad) den gesamten Antriebsstrang (Kette, Blätter, Ritzel, (Naben-)Schaltung, was sich in einem wesentlich geringeren Verschleiß bemerkbar macht. Ein guter Nabenmotor (z.B. GoSwissDrive) ist nicht hörbar.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Andere Motorenhersteller sind mir noch nicht ins Auge gestochen.
    Warte noch ein paar Jahre, dann kommt ggf. der Transversalmotor. Neues Konzept der Anordnung: Kleine Magnete an der Felge werden durch ein Magnetfeld am hinteren Rahmen zur Rotation angeregt. Eine noch sehr teure Motorvariante. Fährt aber schon.
    Zitat Zitat von Tschebyscheff Beitrag anzeigen
    Die Bosch-Motoren sind, was ich gesehen habe, mit einem max. 500 Wh Akku bestückt, weiß allerdings nicht, ob das für eine 100 km Tagestour ausreichend ist (und wie sich das über die Lebensdauer des Akkus verhält).
    Das verstehe ich auch nicht, sollte aber in naher Zukunft behoben sein. 500Wh können ausreichend sein, siehe 4. oben.

    Je nach Wetterlage fahre ich mit meinem E-Bike (45km/h) ca. 5 - 7tkm/Jahr als Autoersatz zur Arbeitsstelle. Und mit meiner Freundin viele schöne Radtouren bis max. 120km/Tag. Sie hat ein Kalkhoff mit Panasonic-Mittelmotor, 617Wh-Akku, 8-Gang-Nabe und tiefem Einstieg. Sie ist sehr zufrieden mit dem Rad.
    Geändert von rolsche (01.01.2016 um 22:48 Uhr)
    MfG aus BOR
    Jörg

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vielen vielen Dank für die ausführlichen Informationen, Jörg.
    Auch vielen Dank für die anderen Beiträge.

  14. #14
    Explorer Avatar von Hochemer
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Hochheim am Main
    Beiträge
    135
    Klasse Jörg. Damit kann man was anfangen.

    Gruß...Lothar

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    2.133
    Danke für die tolle Zusammenfassung. Damit kann ich was anfangen.
    Grüße

    Frank

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Frage

    Ich hole diesen Thread mal hoch, weil ich mir ein E-Bike zulegen möchte. Es soll keine "Rennmaschine" sein, sondern ein klassisches Touren-/Citybike. Es soll geeignet sein um vielleicht mal zur Arbeit zu fahren, ca. 30 km eine Strecke, aber hauptsächlich für Touren nach Feierabend, am Wochenende oder zu längeren Radtouren mit schwerem Gepäck. 140 kg sollte es daher verpacken können. Schutzbleche und ein Gepäckträger sind Pflicht; ich suche keine Sportmaschine für "Abfahrten" im Wald.

    Ich muss gestehen, dass ich 0 Ahnung habe und mein letzter Fahrradkauf ca. 25 Jahre zurück liegt. Damals waren noch Hercules und Peugeot gute Marken. Welche Marken sind heute zu empfehlen und worauf gilt es bei einem E-Bike für meine Ansprüche noch besonders zu achten?

    Preislich hatte ich mir einen Rahmen von 3.000 - 4.500 Euro gesteckt. Vielen Dank für Eure Tipps.
    Geändert von ehemaliges mitglied (19.02.2017 um 13:06 Uhr)

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von HD_Klaus
    Registriert seit
    04.04.2014
    Ort
    Franken
    Beiträge
    4.299
    Au weh, da gehen die Meinungen bestimmt gleich weit auseinander...

    Ich würde Dir empfehlen, zu einem HAIBIKE-Händler zu gehen und Dich dort mal zu informieren.

    Was den Motor angeht, so war mir nach Testfahrten der Bosch Performance CX am geschmeidigsten und am Leistungsstärksten. Akku auf alle Fälle 500W haben...

    Für die von Dir angestrebte Preisspanne bekommst auch schon was richtig gutes...

    Viel Erfolg beim auf und UNBEDINGT Probefahren. Unterschiedliche Räder fahren mit unterschiedl. Motoren !
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710

  18. #18
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.455
    So ein Bike wie Kanus es sucht, werde ich mir, wahrscheinlich meine Frau schon eher, auch anschaffen.

    Aufgrund des Federungsystems gefallen uns verschiedene Räder von Riese und Müller, die wir allerdings noch nicht probefahren habe. Leider liegen aber die R & M Räder aber auch schon in einer "gewöhnungsbedürftigen" Preiskategorie.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von HD_Klaus Beitrag anzeigen

    Viel Erfolg beim auf und UNBEDINGT Probefahren. Unterschiedliche Räder fahren mit unterschiedl. Motoren !
    Damit trifft Klaus den Nagel auf den Kopf - ist extrem wichtig.

    Nach Testberichten hätte ich mir auch ein Bike mit Bosch Motor gekauft - aber nach diversen Probefahrten war mir der Yamaha Motor lieber.

    Meine Frau liebst ihr Gazelle mit Bosch Motor.

    Nimm dir die Zeit - gerade bei der ja nicht unerheblichen Investition.

    Und ein gutes Schloss nicht vergessen.

  20. #20
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Teste auf jeden Fall auch das Specialized Turbo mit Brose Motor
    Schöne Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Bike-Kaufberatung
    Von klazomane im Forum Sport & Freizeit
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 27.10.2021, 21:48
  2. Sodastream & Co. .. Erfahrungen und Beratung erbeten!
    Von Street Bob im Forum Essen & Trinken
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.08.2021, 15:49
  3. Das R-Pedelec "Spitzing" von M1 Sporttechnik am Walchensee
    Von kurvenfeger im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 04.01.2016, 14:26
  4. Pedelec: Erfahrungen ?
    Von The Banker im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 21:35
  5. Pedelec - Elektrofahrrad
    Von löwenzahn im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.04.2015, 17:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •