Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 148
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.712

    Kaufberatung Porsche 996 Cabrio

    Zunächst einmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr

    Bei mir kommt immer wieder der Wunsch auf, mir den ersten wassergekühlten '11er als Cabrio anzuschaffen; wurde auch schon mehrfach verworfen, dieses Ansinnen, aber das Thema lässt mich nicht los.

    Jetzt will ich es, in Ruhe, in Angriff nehmen.

    Meine Frage an die Fachleute: Gibt es empfehlenswerte Literatur oder Informationen im Internet über Risiken, Empfehlungen usw.

    Freue mich über entsprechende Informationen.
    Es grüßt der Bernd

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.045
    Frag doch mal den Spacewalker (Stefan). Der hat sich doch erst im letzten Jahr einen geholt und kann dir bestimmt was dazu sagen.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.951
    Ich würde mich mal im Porsche Forum einlesen z.B. pff.de

    Wichtig ist wohl ein FL Modell zu nehmen, wobei die Motoren wohl erst mit dem 997 FL wirklich stabil wurden.

    Andererseits wen stört schon diese kleine Ölundichtigkeit am Simmerring, wen man nicht so viel fährt und in der Garage ein Tuch drunter legen kann.

    Das Zauberwort zum googeln heißt übrigens KWS, wobei das schlimmer im Internet dargestellt wird, als es eigentlich ist.

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von flyfisher
    Registriert seit
    27.03.2006
    Beiträge
    1.560
    Bernd,

    PN geschickt.
    Viele Grüße
    Christian

    If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...

  5. #5
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    Mein Boxster 986S verliert auch so ein bis zwei Tropfen Öl die Woche. Ist ja im Grunde die gleiche Konstruktion wie beim 996.
    Ich habe ein Pappe untergelegt, die saugt das auf. Liegt seit über zwei Jahren da und ist noch lange nicht vollgesogen.
    Also zumindest in meinem Fall ist das KWS-Problem sehr klein und wenn die Kupplung mal gewechselt wird, dann kommt halt ein neuer KWS mit rein, ist dann quasi ein Aufwasch.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  6. #6
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.544
    Hi Bernd,
    hast Du diese Liste schon gefunden?
    http://www.porscheclubgb.org/clientf..._checklist.pdf

    Rheinische Grüße, Frank

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.371
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Mein Boxster 986S verliert auch so ein bis zwei Tropfen Öl die Woche. Ist ja im Grunde die gleiche Konstruktion wie beim 996.
    Ich habe ein Pappe untergelegt, die saugt das auf. Liegt seit über zwei Jahren da und ist noch lange nicht vollgesogen.
    Also zumindest in meinem Fall ist das KWS-Problem sehr klein und wenn die Kupplung mal gewechselt wird, dann kommt halt ein neuer KWS mit rein, ist dann quasi ein Aufwasch.
    Wobei beim 996/997.1 das KWS noch das geringste Problem ist. Die Zwischenwellen brechen öfter malh und dann ist der Motor so richtig hin nicht nur ein bisschen Inkontinenz wie bei einem defekten KWS. Auch Kolbenfresser am hinteren 6 Zylinder kommen relativ häufig vor. Der Motor ist halt einfach anfällig da braucht man sich nichts vormachen. Wenn du einen 996 möchtest dann am besten alles Checken und nicht verrückt machen lassen. Es lässt sich bei diesen Baureihen nicht verhindern.
    Allerdings kann auch jeder andere Motor hochgehen. Wenns passiert muss man das halt aber auch verkraften können. Das geht beim 996/997 mal locker in die zehntausende.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    ... nicht verrückt machen lassen. ...
    Das ist das wichtigste, denn so schlimm, wie immer behauptet wird, ist kein einziger 996, nichtmal die ersten 3.4er. Die Wahrscheinlichkeit, dass der 3.4er einfach ohne Probleme 200tkm runterspult, ist immer noch größer, als dass er innerhalb dieser Zeit einen kapitalen Motorschaden erleidet.

    Das Facelift würde ich dennoch vorziehen, denn da ist die Problemwahrscheinlichkeit geringer, es gibt ein Handschuhfach (beim 3.4er war die Schalttafel an der Stelle hohl - war kein Geld mehr für die Entwicklung eines Handschuhfachs da) und der 3.6er mit 320 PS fährt sich einfach netter, als der 3.4er mit 300 PS. Mir gefällt das Facelift auch optisch sehr gut, während der 3.4er von vorne meiner Meinung nach zurecht viel Kritik erfahren hat.

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.045
    Also ich hatte bei meinem 987.1 nie irgendeinen Ölverlust oder KWS-Problem. Der Motor und das Getriebe waren auch absolut trocken. Und das obwohl das bei diesem Modell ja angeblich nicht möglich wäre, bei dem was man so alles darüber liest. Ich würde bei einem Kauf auf darauf achten wie lange der Wagen beim Vorbesitzer war.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    War bei mir auch so. Mein 987.1 war genauso trocken und problemlos, wie mein auch 997.2.
    Von den unzähligen Porschefahrern, die man so im Laufe eines Autolebens kennenlernt, hatte genau ein einziger Probleme mit dem KWS und der fuhr einen 986.1. Wären andere Autos in meinem Leben so problemlos und zuverlässig gewesen, wie die wassergekühlten Porsches, würde ich das eher als Fortschritt betrachten als andersrum.

  11. #11
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1
    Unserer auch.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.371
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Das ist das wichtigste, denn so schlimm, wie immer behauptet wird, ist kein einziger 996, nichtmal die ersten 3.4er. Die Wahrscheinlichkeit, dass der 3.4er einfach ohne Probleme 200tkm runterspult, ist immer noch größer, als dass er innerhalb dieser Zeit einen kapitalen Motorschaden erleidet.

    Das Facelift würde ich dennoch vorziehen, denn da ist die Problemwahrscheinlichkeit geringer, es gibt ein Handschuhfach (beim 3.4er war die Schalttafel an der Stelle hohl - war kein Geld mehr für die Entwicklung eines Handschuhfachs da) und der 3.6er mit 320 PS fährt sich einfach netter, als der 3.4er mit 300 PS. Mir gefällt das Facelift auch optisch sehr gut, während der 3.4er von vorne meiner Meinung nach zurecht viel Kritik erfahren hat.
    So ist es, obwohl ich inzwischen auch den Vfl optisch gut finde. Ob ein FL den aktuellen Mehrpreiß wert ist der verlangt wird muss dann wohl jeder selbst wissen. Spaß macht aber definitiv auch der 3.4 Liter
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    ZH
    Beiträge
    390
    Ich bin gespannt da ich im Moment auch immer wieder schaue - CHF 18t für einen 996 VFL mit knapp 100tkm, CHF 28t für 996 4S und CHF 38t dann für einen frühen 997...

    Ab wann ist da der Aufpreis für halbe Spiegeleier oder wieder runde Scheinwerfer gerechtfertigt? Ich bin bisher vor allem 996 Baujahr 2002 - 2004 gefahren, dass fand ich damals als Praktikant bombastisch, egal ob normaler Carrera oder alles teurere.

    Irgendwie finde ich die Idee, den momentan ungeliebtesten für einen reellen Preis zu kaufen und damit einfach zu fahren am sympathischsten - egal ob er dann Salz abbekommt oder einen kleine Kratzer.

    Ab wann gab es denn die Sportabgasanlage als Zusatzausstattung, oder was kostet eine Nachrüstung?
    Gruss Frank

  14. #14
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Da das Problem wohl durch auch Toleranzüberschneidungen beim Zusammenbau der Motoren verursacht wird, haben Motoren, die schon eine größere Laufleistung ohne Probleme hinter sich gebracht haben, eine sehr gute Chance, dass das KWS-Problem auch weiterhin ausbleibt.

    Motoren, die bereits einmal undicht waren, haben wohl hingegen ein höheres Risiko wieder undicht zu werden, auch wenn beim Wechsel neuere und bessere Simmerringe verbaut wurden.

    Mein 996 Cabrio gehört zu den letzten und hat auch schon einige 997 "Gene", was man an der teilweise nicht mehr so ganz passenden Bedienungsanleitung und an manch verbauten Teilen sieht. Der Wagen hat inzwischen über 111.000 Kilometer runter, der Motor ist absolut dicht und läuft wie ein Uhrwerk. Richtig ausgefahren habe ich ihn noch nie. Mehr als 270 km/h habe ich bisher aufgrund der Verkehrslage nicht gewagt, obwohl da schon noch Einiges mehr drin war.

    Ganz wichtig ist bei den Motoren, dass man sie anständig warm fährt, bevor man sie belastet. Ich gebe erst dann richtig Gas (>3000 1/min), wenn der Öldruck im Leerlauf lt. Anzeige auf ca. 2 Bar absinkt. Dafür braucht es je nach Außentemperatur schon mal gut 10-20km.
    Die Temperaturanzeige zeigt bei dem Modell leider nur die Wassertemperatur an, und diese ist nur bedingt aussagekräftig für einen warmgefahrenen Motor.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.371
    Zitat Zitat von walk Beitrag anzeigen
    Irgendwie finde ich die Idee, den momentan ungeliebtesten für einen reellen Preis zu kaufen und damit einfach zu fahren am sympathischsten - egal ob er dann Salz abbekommt oder einen kleine Kratzer.
    Das sehen inzwischen einige so und ist bestimmt auch nicht verkehrt. Viele Entdecken gerade dadurch ihre Liebe zum 996. Ich mag sie inzwischen alle. Sowohl die 996 3.4 Liter als auch 996 4s und Facelift. Und vom fahren sind die 996 eigentlich alle über jeden Zweifel erhaben. Spaßiger geht es kaum. Porsche halt


    Ab wann gab es denn die Sportabgasanlage als Zusatzausstattung, oder was kostet eine Nachrüstung?
    Am besten eine aus dem Zubehör nehmen wenn man schon eine Nachrüsten möchte. Die von Herrmann klingt zum Beispiel genial und liegt bei c.a 2.5 k
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  16. #16
    Daytona Avatar von Outlaw
    Registriert seit
    23.11.2013
    Ort
    Bäch SZ
    Beiträge
    2.344
    Bevor ich auf den 991 gegangen bin hatte ich unter anderem einen 986.2 und ein 997.1S. Nie Probleme mit den Motoren gehabt. Es gibt definitiv mehr Motore die laufen, als die die nicht laufen. Der Tipp mit dem pff.de ist der Beste. Einige von hier sind auch dort unterwegs, und da kannst du alles aber wirklich alles über deinen persönlichen Traumporsche nachlesen. Inklusive eines Shopping Guides, in dem Angebote die du einstellst von Profis beurteilt werden.
    VG, Christoph

    Suche GMT Booklet für '71 GMT

  17. #17
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Zitat Zitat von walk Beitrag anzeigen
    Ab wann gab es denn die Sportabgasanlage als Zusatzausstattung, oder was kostet eine Nachrüstung?
    Ich habe soundmäßig bei der Originalanlage bisher eigentlich noch nichts vermisst.

    Außer der Uli (580) fährt mit seiner Dreckskarre (MF3) vor mir. Und dann drehe ich auch schon mal bis in den Begrenzer, weil ich gewohnt bin nach Gehör zu schalten und ich meinen Motor dann nicht mehr höre.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von walk Beitrag anzeigen
    ... Ab wann ist da der Aufpreis für halbe Spiegeleier oder wieder runde Scheinwerfer gerechtfertigt? ...
    Na so bissi mehr als die Scheinwerfer machen es bei einem komplett neunen Modell ja schon aus ...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  19. #19
    GMT-Master Avatar von superkeule
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    636
    Wenn ich nicht schon einen hätte...... ich finde ein 997 Cabrio hat im Moment das beste Preis-Leistungsverhältnis. Ich glaube die gute Fahrzeuge mit wenig Kilometer verlieren keinen Wert mehr.
    Gruß Keule

  20. #20
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.467
    Und halbe Spiegeleier hat der FL auch nicht. Der hat Tränensäcke.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. BMW 6er Cabrio (F12) oder Porsche 911 Cabrio (997)
    Von arthur030 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.04.2013, 12:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •