Nimm dir die echte Speedmaster, sprich Handaufzug, (pre-)Professional. Ich hab die Speedmaster selbst 3x kaufen müssen, bis sie bei mir geblieben ist. Zum Händler kann ich nichts sagen, du kannst ja aber mal hier nachsehen, da gibts viele Infos: http://speedmaster101.com/price-chart-2/
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
10.01.2016, 14:13 #1
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Kaufberatung Omega Speedmaster Reduced 2 (Ref: 3539.50.00)
Nachdem ich bisher nur Rolex im Blick hatte, bin ich über eine Omega gestolpert, die mich unheimlich anspricht. Es handelt sich um die im Titel erwähnte Speedy reduced mit Saphirglas, Referenz 3539.50.00.
Ich weiß, dass diese kleineren Speedy-Modelle nicht beliebt sind, aber ich habe dünne Ärmchen und die normalen Speedies sind mir definitiv zu groß.
Die kleinen Speedies mit Saphirglas und der anderen Schließe (Reduced 2) sind leider nicht so dicht gesät, daher bitte ich die Profis im Omegabereich, mir eine Einschätzung zu der unten verlinkten Uhr zu geben:
Es handelt sich wie geschrieben um eine Speedmaster reduced, die ein italienischer Händler anbietet.
Omega Speedmaster Reduced 2
Fällt den Experten bei der Uhr etwas Offensichtliches auf, das nicht passen kann? Mir kommt es komisch vor, dass als Verkaufsjahr 2013 angegeben ist, obwohl die Uhr offenbar (soviel habe ich schon herausbekommen) seit 2005 von Omega nicht mehr hergestellt wird. Kann es sich um eine Fälschung handeln?
Und ein zweites "Problem": Standort ist Italien und da rät ja jeder im Forum immer zu äußerster Vorsicht oder rät gleich ganz ab. Ich bin da sehr unsicher. Was meint Ihr dazu? Kennt evlt. jemand den Anbieter? Im Uhrforum gibt es einen Thread, der von positiven Erfahrungen spricht, aber der ist nicht ganz aktuell.
Leider habe ich aufgrund meines Wohnortes keine Möglichkeit, auf einer Börse zu suchen und die Angebote im SC oder den bekannten Händlern im Netz sind in Bezug auf diese spezielle Referenz auch sehr dünn gesät, wenn überhaupt vorhanden.
Für Einschätzungen wäre ich sehr dankbar.Viele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 14:26 #2Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
10.01.2016, 14:41 #3
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Themenstarter
Tom: danke schonmal für den Link.
Viele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 14:49 #4
-
10.01.2016, 15:03 #5
Entscheidungshilfe
Geändert von peterlicht (10.01.2016 um 15:05 Uhr)
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
10.01.2016, 15:04 #6Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.01.2016, 15:22 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Von mir auch eine uneingeschränkte Empfehlung keine Reduced zu kaufen. Die Uhr ist imho sehr, sehr bescheiden verarbeitet. Das Werk ist ein ETA 2892 mit aufgesetztem Chrono-Modul. Gehäusehaptik superbescheiden.
Auf jeden Fall solltest du mal eine in der Hand gehabt haben bevor du 2K investierst - könnte sein, dass du enttäuscht bist
Zum Händler kann ich nichts sagen. Zur Uhr allerdings: Lieber keine Speedy als die Reduced
-
10.01.2016, 15:30 #8
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Themenstarter
Soooo schlimm
. Ich habe halt einfach Bedenken wegen der Größe. Von der Optik her finde ich die "echte" Speedy auch schöner.
Und irgendwie hätte ich schon gerne eine.Viele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 15:33 #9ehemaliges mitgliedGast
Zu den "Moonwatch oder keine" Empfehlungen: Handaufzug, insbesondere mit der mini Moonie Krone, ist nicht jedermanns Sache...
Ad Reduced: Die Plexi Reduced gibts AFAIR seit 2005 nimmer, die Saphir dürfte 2010 oder kurz darauf eingestanmpft worden sein, zugunsten der 39mm Speedmaster Date Varianten. Das angegebene Jahr 2013 kann also bestenfalls das (Erst-)Verkaufsjahr der Uhr sein, nicht das Herstellungsjahr. Hatte meine 2010 neuwertig um knapp über 1000€ gekauft, vom Händler. Macht bis heute keine Mucken. 2000€ würde ich dafür nicht zahlen, dafür ist sie technisch und optisch (bspw. liegen die Drücker und die Krone seitlich gesehen nicht auf einer Linie, weil das Chronomodul auf dem "normalen" Uhrwerk aufsitzt) zu simpel gestrickt.
Größe müsste man mit einer aktuellen 39mm probieren...Geändert von ehemaliges mitglied (10.01.2016 um 15:35 Uhr)
-
10.01.2016, 15:40 #10
Jo, klar ist eine Professional insgesamt interessanter. Aber die kleine ist dennoch eine hübsche Uhr. Grade bei zarten Handgelenken, für etwa die Hälfte des Geldes und als Automatik. Ich würde allerdings eine mit Plexi vorziehen. Meine Mutter trägt seit Jahren eine und liebt sie sehr. Hier neben meiner großen, wie immer schlecht fotografiert:
Ciao, Carlo
-
10.01.2016, 15:43 #11
Kauf dir ne ' echte ' Speedy, an den Handaufzug gewöhnt man sich schnell und es ist ja auch ein schönes Ritual..
Gruß
Stefan
-
10.01.2016, 15:44 #12
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Themenstarter
Stimmt, auch die Automatik reizt mich, Handaufzug ist jetzt nicht so meins. Aber die aufgerufenen 2.000,-- € sind dann offenbar doch deutlich zu teuer.
Alfons: Deine kleine Speedy willst Du nicht zufällig los werden
Viele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 15:45 #13ehemaliges mitgliedGast
-
10.01.2016, 15:49 #14
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Themenstarter
Na ja, ein Versuch war´s wert
.
Viele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 16:38 #15
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Themenstarter
Verglichen mit einer 40mm-Daytona 116520: ist die normale Speedy mit 42 mm da massiger oder eher schlanker? Und ist es von der "Masse" her ein Unterschied zwischen Saphirglasboden oder normalem Stahlboden?
Viele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 16:39 #16
Ich sag's mal anders: Entweder die "Richtige", oder vielleicht etwas ganz anderes. Die Reduced ist sicher eine Topp-Uhr, wie alle Omegas. Aber wenn mir die Moonwatch zu groß wäre, würde ich bei anderen Marken gucken, zB Sinn, da hast Du dann etwas Eigenständiges, statt einer abgespeckten Originalen.
77 Grüße!
Gerhard
-
10.01.2016, 16:50 #17
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Themenstarter
Naja, die Daytona trage ich und sie ist mir persönlich nicht zu groß:
IMG_0964.jpgViele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 17:59 #18
Wenn auch andere Modelle in Frage kommen, möchte ich Dir die First Omega in Space empfehlen. Die Uhr ist nicht nur wunderschön, sondern auch wesentlich filigraner als die 42er Moonwatch am Handgelenk. Allerdings solltest Du die Uhr unbedingt mal anlegen, sie baut nämlich relativ hoch... Hier noch der Link für die Details
Beste Grüße
Frank
-
10.01.2016, 18:02 #19
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.319
Themenstarter
Danke Frank für den Link.
Stimmt, die ist auch wunderschön. Nachdem die Reduced nun definitiv raus ist ... wird die Entscheidung nicht leichter.
Ich werde bei Gelegenheit wohl wirklich mal beim Konzi vorbei schauen und wegen der Größe mal probieren.
Danke jedenfalls an alle, die mir mit Ihrem Rat geholfen habenViele Grüße
Ariane
-
10.01.2016, 18:59 #20
Was hast du denn für einen Handgelenksumfang?
Bei den heutigen Modeuhren (60mm) ist ne Speedy doch fast winzig.
Hattest du schon mal eine dran?
Man gewöhnt sich sehr schnell an was vermeintlich "großes".
Ähnliche Themen
-
Omega Speedmaster Broad Arrow GMT Kaufberatung Ebay
Von UlfBenz im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.06.2013, 17:45 -
Speedmaster reduced
Von prosecco im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.05.2012, 06:56 -
Omega Speedmaster Kaufberatung
Von Matthew im Forum OmegaAntworten: 29Letzter Beitrag: 14.07.2010, 18:04 -
Kaufberatung Omega Speedmaster Broad Arrow GMT
Von UlfBenz im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 31.01.2010, 11:04 -
Omega Speedmaster reduced Ref. 3510.50.00
Von fvw1932 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2006, 18:56
Lesezeichen