Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 88
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821

    Pinion vs. Rohloff Schaltung

    Ich stehe gerade vor der Entscheidung, mein neues Rad mit Zahnriemenantrieb auf Basis von Pinion 18 Gang oder Rohloff 14 Gang aufzubauen.
    Mit Rohloff habe ich bereits Erfahrung, kenne mich aber mit Pinion überhaupt nicht aus.
    Fährt hier jemand mit Pinion oder kennt sich damit aus? Wie sieht es mit der Haltbarkeit und der Wartung aus?

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Frag mal den Hesselbach, er kennt sich da bestimmt aus.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zwei Rohloff sind hier seit Jahren ohne auch nur ein einziges Problem im Einsatz, einmal im Straßenrad mit Gates-Riemen und einmal im Mountainbike mit Kette. Ausser dem vorgeschriebenen durchspülen und Ölwechsel hab ich nix dran gemacht, funktioniert einfach bestens. Das Riemen-Rad hat jetzt etwa 15tkm, das Ketten-Rad etwa 6tkm.

    Dennoch würde ich beim nächsten Rad Pinion wählen. Nicht, weil ich an der Rohloff-Schaltung objektiv etwas auszusetzen hätte, sondern weil ich die Pinion-Schaltung technisch interessanter finde und die leichtere Nabe hinten zwar mein Fahrkönnen wenig verbessern wird, aber die ist halt schon echt geschmeidig anzusehen.
    Nennenswerter Vorteil bei Pinion ist die weitere Übersetzungsbandbreite, die regelmäßige Abstufung der Gänge und ich halte die Positionierung am Tretlager auch für dufte, weil dann wirklich alles aus dem Hinterrad verschwindet.
    So aus ingenieurmäßiger Sicht macht mich Pinion einfach mehr an, auch wenn ich rein gar nichts an der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Rohloff auszusetzen habe.

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    523
    Wenn überhaupt, dann Rohloff. Pinion ist nicht ausreichend entwickelt und hat so seine Problemchen (Leerweg beim Antreten, Gangwechsel unter Last kritisch).

    Bislang habe ich noch kein Getriebe gesehen, daß die Präzision, Leichtigkeit und Variabilität einer Kettenschaltung hat. Solang das nicht der Fall ist, ist das eher was für Lego-Technik-Freaks oder für Nischensucher.

    Wenn die Dinger mal wie eine sehr gute Kettenschaltung schalten, das annähernd gleiche Gewicht haben und optisch auch unaufällig sind, dann würde das interessant werden. Das sehe ich noch lange nicht.
    My sig is too big and I do not know the trick...

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Da bin ich anderer Meinung. Die Rohloff schaltet meiner Meinung nach inzwischen genauso gut, ist bedeutend wartungsärmer und nahezu verschleißfrei. Ausserdem gibts die Möglichkeit Riemen zu fahren, was ich besonders bei einem Alltagsfahrrad für einen riesigen Gewinn halte.

    Kettenschaltung hat meiner Meinung nach nur noch was im Rennrad zu suchen. Dort hat sie wirklich Vorteile, die überwiegen, aber überall dort, wo Schmutz und Fremdeinwirkung ein Problem ist, würde ich keine Kettenschaltung mehr wollen.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Zwei Rohloff sind hier seit Jahren ohne auch nur ein einziges Problem im Einsatz, einmal im Straßenrad mit Gates-Riemen und einmal im Mountainbike mit Kette. Ausser dem vorgeschriebenen durchspülen und Ölwechsel hab ich nix dran gemacht, funktioniert einfach bestens. Das Riemen-Rad hat jetzt etwa 15tkm, das Ketten-Rad etwa 6tkm.

    Dennoch würde ich beim nächsten Rad Pinion wählen. Nicht, weil ich an der Rohloff-Schaltung objektiv etwas auszusetzen hätte, sondern weil ich die Pinion-Schaltung technisch interessanter finde und die leichtere Nabe hinten zwar mein Fahrkönnen wenig verbessern wird, aber die ist halt schon echt geschmeidig anzusehen.
    Nennenswerter Vorteil bei Pinion ist die weitere Übersetzungsbandbreite, die regelmäßige Abstufung der Gänge und ich halte die Positionierung am Tretlager auch für dufte, weil dann wirklich alles aus dem Hinterrad verschwindet.
    So aus ingenieurmäßiger Sicht macht mich Pinion einfach mehr an, auch wenn ich rein gar nichts an der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Rohloff auszusetzen habe.
    Das sind auch meine Gedanken.
    Rohloff habe ich und bin (sehr) zufrieden. Aber das Neue reizt mich, wobei ich auch etwas Bedenken hinsichtlich der Thematik Kinderkrankheiten habe, da die Schaltung erst gut zwei Jahre im Einsatz ist.
    Die Berichte, sind zwar alle positiv, aber aufgrund des Preises kann man jetzt nicht davon ausgehen, dass 50.000 Stück davon auf den Straßen unterwegs sind und schon x km gefahren wurden.
    Geändert von TheLupus (14.01.2016 um 09:11 Uhr)

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    523
    Mag alles sein, am Stadtrad, wo es auf das Gewicht nicht so sehr ankommt, gerne.

    Alle Getriebefanatiker reden immer von Vorteilen ggü. der Kettenschaltung, die sehe ich aber bei den Anteilen von Getrieben im Markt seit Jahren nicht, da wird auch Pinion nichts ändern.

    Im Rennradbereich faktisch 0, im MTB-Bereich aus Gewichtsgründen und auch aus Kostengründen was für Freaks, im Touren-Bereich durchaus mit gewissem Marktanteil, aber gerade dort sehe ich keine Überlegenheit, maximal eine Alternative, wenngleich deutlich teurer und schwerer, bei nicht besserer Leistung.
    My sig is too big and I do not know the trick...

  8. #8
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.204
    habe weder mit der einen noch der anderen schaltung erfahrung und werde sie wohl auch nie haben. mir erstens zu teuer und zweitens ist mir das diebstahlsrisiko zu hoch.

    rein gefühlsmässig würde ich zur rohloff neigen. seit jahren auf dem markt und doch recht häufig im stadtbild zu sehen. die resonanz in den foren ist durchweg gut und mit riemenantrieb auch eine saubere sache.

    vierzehn gänge reichen im allrag für ein stadtrad völlig aus.

    hoffe mal, du kannst die kiste bei nichtverwendung ordentlich sichern.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Ich musste mich grade erst in die Pinion reinlesen, die kannte ich noch nicht. Aber ganz subjektiv finde ich die optisch geschmeidiger als die Rohloff. Technisch ists auch interessant.

    Besonders dass das Getriebegewicht am Rahmen/Tretlager und nicht im Hinterrad liegt machts schon interessanter gegenüber Rohloff. Aber der Drehgriff suckt.
    Geändert von Muigaulwurf (14.01.2016 um 11:29 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Zitat Zitat von Unruhstifter Beitrag anzeigen
    Pinion ist nicht ausreichend entwickelt und hat so seine Problemchen (Leerweg beim Antreten, Gangwechsel unter Last kritisch).
    Hast Du eigene Erfahrungen mit Pinion?
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    .... Aber der Drehgriff suckt.
    So langsam wird an Alternativen gebastelt:
    https://www.cinq5.de/schaltsysteme/s...fuer-flatbars/

    http://www.rohbox.de/

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Hast Du eigene Erfahrungen mit Pinion?
    Hi, sowohl mit Rohloff, als auch mit Pinion und den ersten Nicolai-Getrieben, wobei letztere wirklich nie eine akzeptable Serienreife erreicht haben.

    Und 27 Jahre Kettenschaltung ;-)

    Ich würde bei Rohloff bleiben, halte ich für den TE und den angedachten Zweck für das aktuell beste System.

    Zumal ich eher eine engere Bandbreite bei einem Touren-/Stadtrad präferieren würde, also hier kein Vorteil für Pinion.
    Geändert von Unruhstifter (14.01.2016 um 11:43 Uhr)
    My sig is too big and I do not know the trick...

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Mit der Rohloff bin ich schon im Urlaub in sechs Tagen von St. Moritz nach Wien geradelt. Die Leute mit Kette haben auf den Strecken regelmäßig gek*tzt, wenn das Wetter mal wieder mies war, sie sich mal wieder die fettige Kette ans Bein geschmiert haben oder irgendwas kaputt ging. Meine Schwester ist 2014 mit Rohloff von Karlsruhe nach Flensburg geradelt, auch mit Rohloff, auch in der Gruppe mit Kettenschaltungsfahrern.
    Auf so langen Strecken hat sich die Rohloff bei uns durchweg zuverlässiger gezeigt, als eine top gepflegte Kettenschaltung. Auch halten die Ketten mit Rohloff signifikant länger, weil bei richtigem Seitenspiel jeglicher Schräglauf der Kette wegfällt. Am Tourenrad mit Riemen wirds dann nochmal besser.
    Mein erstes Rad mit Riemen hatte ich 2000 gekauft. Das war nix, weil sich die Riemen als zu elastisch gezeigt hatten damals. Inzwischen gibts aber die Gates Carbon Riemen, von denen ich durch positive Erfahrung wirklich überzeugt bin.

    Pinion würde ich aber auch wirklich gerne ausprobieren. Mir gefällt das Produkt, ich finde den Gedanken dahinter nachvollziehbar (allein schon durch meine Motorradleidenschaft, wo Getriebe nicht so völlig anders aussehen) und ich meine ein paar technische Vorteile zu erkennen. Bin auch schon seit Erscheinen am Grübeln, wie ich die Ausgabe rechtfertigen kann

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Danke Euch allen, das ist ein sehr interessanter Thread

    Ich selber finde Rohloff wie auch Pinion spannende Konzepte, die ich leider selber noch nie gefahren bin. Verdreckte Kettenschaltungen kenne ich aber gut
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Mit der Rohloff bin ich schon im Urlaub in sechs Tagen von St. Moritz nach Wien geradelt. Die Leute mit Kette haben auf den Strecken regelmäßig gek*tzt, wenn das Wetter mal wieder mies war, sie sich mal wieder die fettige Kette ans Bein geschmiert haben oder irgendwas kaputt ging. Meine Schwester ist 2014 mit Rohloff von Karlsruhe nach Flensburg geradelt, auch mit Rohloff, auch in der Gruppe mit Kettenschaltungsfahrern.
    Auf so langen Strecken hat sich die Rohloff bei uns durchweg zuverlässiger gezeigt, als eine top gepflegte Kettenschaltung.
    Nicht persönlich nehmen, aber das sind die üblichen Mythen und Legenden, um Getriebe zu rechtfertigen. Man sollte ein System mit seinen Vorteilen rechtfertigen und nicht durch vermutete Nachteile anderer, vielleicht gar überlegender Systeme, von der Verteilung der Systeme nebst der daraus folgenden Signifikanz ganz zu schweigen. Der Argumentation folgend, würde kein Radrennen auf der Welt, egal ob MTB oder Rennrad, jemals zu Ende gefahren werden.

    Im MTB-Bereich wird das Getriebe immer mit abgerissenen Schaltwerken gerechtfertigt. Habe ich in 27 Jahren nicht geschafft, fahre wohl nicht krass genug.

    Wenn die Dinger mal die Größe und das Gewicht eines Innenlagers haben und wie eine Top-Kettenschaltung funktionieren, dann kaufe ich auch eins. Werde ich wohl aber nicht mehr erleben ... :-)
    Geändert von Unruhstifter (14.01.2016 um 11:51 Uhr)
    My sig is too big and I do not know the trick...

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter

  17. #17
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Nimms auch nicht persönlich, aber was sind denn an meinen eigenen Erfahrungen mehr Mythen und Legenden als an Deinen eigenen Erfahrungen?
    Ich schreibe vom Tourenbereich und da hat sich für mich persönlich Rohloff als unschlagbar erwiesen, so einfach ist das.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Bitte berichten, das find ich auch sehr interessant!

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Nimms auch nicht persönlich, aber was sind denn an meinen eigenen Erfahrungen mehr Mythen und Legenden als an Deinen eigenen Erfahrungen?
    Ich schreibe vom Tourenbereich und da hat sich für mich persönlich Rohloff als unschlagbar erwiesen, so einfach ist das.
    Das kann ich bestätigen, wobei ich die Rohloff noch mit Kette fahre.
    Schon das Dritte Jahr ohne Kettenwechsel. Hinten habe ich das Ritzel einfach gedreht, nachdem es runter war. Rohloff halt ... es läuft und läuft und läuft ...

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von Chefcook Beitrag anzeigen
    Nimms auch nicht persönlich, aber was sind denn an meinen eigenen Erfahrungen mehr Mythen und Legenden als an Deinen eigenen Erfahrungen?
    Ich schreibe vom Tourenbereich und da hat sich für mich persönlich Rohloff als unschlagbar erwiesen, so einfach ist das.
    Rohloff ist top, schrieb ich ja bereits, wiegt aber mehr und ist technisch aufwändiger, wenn mal was dran sein sollte. Aber so unterlegen, wie Kettenschaltungen immer von Getriebenutzern dargestellt werden, sind sie nunmal nicht. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und jeder muß für sich entscheiden, was er zwingend braucht. Bei mir stehen Gewicht und Anpassungsfähigkeit im Vordergrund.
    My sig is too big and I do not know the trick...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 11:03

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •