Glückwunsch!
So einen ähnlichen Thread gab es hier erst kürzlich.
Wir hatten Hartan S - super!
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
01.02.2016, 08:13 #1
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Kinderwagen, welche Marke würdet ihr empfehlen?
Hallo Leute,
ich werde im Juli das erste mal Vater und freue mich schon total auf das Baby. Beim letzten Ultraschall Termin sagte die Ärtzin dass es wohl zu 85% ein Mädchen wird.
Nun war ich gestern im Marken Outlet für Kinderzubehör (Kinderwagen, Schnuller, Flaschen usw. nachtürlich in rosa) und wer das Ganze durchgemacht hat kann mich jetzt verstehen wenn ich sage: "Ich bin etwas erschlagen von dem Überangebot".
- Hartan S
- Teutonia
- Peg Perego
- Uppababy uvm.
Ich muss sagen dass mich von allen Kinderwägen der Peg Perego am meissten überzeugt hat. Platzsparend wenn zusammen geklappt, vielseitig, hat im Sicherheitstest (Maxi Cosi) teilweise sogar besser abgeschnitten wie Maxi Cosi selbst. P/L ist auch überzeugend. Wird in Italien hergestellt.
Welchen habt ihr den genutzt und was würdet ihr empfehlen? kann jemand was zu Peg Perego sagen?
Schaumräder oder Lufträder?
Grüße von einem etwas erschlagenen Member...
-
01.02.2016, 08:26 #2Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
01.02.2016, 08:46 #3
stilvoll aber absolut praxisuntauglich : Silver Cross Balmoral
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.02.2016, 08:53 #4
Wir hatten den Wagen der Firma Joolz. Sofort würden wir ihn wieder kaufen.
Linksträger.
-
01.02.2016, 09:02 #5
Guten Morgen. Unsere drei Töchter wurden alle im Bugaboo durch die Gegend geschoben. Wir haben uns jedes Mal einen neuen gekauft, da ich zu der Zeit etwas "verrückt nach Kinderwagen" war. Also: Diesen Wagen kann ich nur empfehlen.
Lieben Gruß,
Silvia
-
01.02.2016, 09:09 #6
+1
Bugaboo oder Joolz!
Besser geht m.M.n. nicht
-
01.02.2016, 09:25 #7
Bei uns auch Bogaboo. Haben ihn Ende 2008 trotz des damaligen Hypes gekauft und es nie bereut. Hat inzwischen über sieben Jahre bei Wind und Wetter verschleißfrei überlebt und trägt nunmehr das dritte Kind.
Ist imho ein guter Kompromiss aus für uns relevanten Eigenschaften:
- Geradeauslauf auf festem Untergrund
- Wendigkeit in der Stadt
- Geländefähigkeit (zumindest Feldweg geht, mit den großen Austauschrädern auch unebene Wege oder gröberer Schotter)
- Gewicht und Packmaß
- Verstellbarkeit Sitz (Neigung) und Griffbügel (Höhe/Winkel)
Preis ist zwar hoch, aber wie bei fast allen guten Dingen auch im Wiederverkauf.
-
01.02.2016, 09:28 #8
Aaaaalllsssooooo......
Zum Thema Kinderwagen gabs hier schon einmal einen Thread. Einfach mal suchen.
Für uns war wichtig, dass das Baby möglichst lange flach liegen kann.
Deswegen ist der Bugaboo (mein Favourit) sofort rausgefallen.
Da muss das Baby recht bald in die Sitz/Liegeschale.
Teutonia war nummer zwei. Aber der war irre schwer und hat nicht ins Auto meine Frau gepasst.
Wir haben dann Emmaljunga genommen.
Bin begeistert und würde den immer wieder nehmen. Stark benutzt und geliebt, aber nich immer sehr gut in Schuß.
Oft sind die Räder ja schnell abgefahren. Ist da nicht so.
Und dann möchte ich gleich noch eine Herzensangelegenheit los werden.
Reboarder. Das Kind soll möglichst lange rückwärts fahren.
Also erst möglichst lange die Babyschale und dann auch mindestens bis zum 2. Geburtstag in einem Sitz gegen die Fahrtrichtung. Besser länger.
Ich such nachher noch den Link zu einer Wieso Doku raus.
In Schweden ist das schon länger Pflicht und die Kindersterblichkeit (und schwere Verletzungen)im Autoverkehr sind enorm gesunken.
Viel Spaß beim Suchen und Jagen. Mir hat das Spaß gemacht.There is no Exit, Sir.
-
01.02.2016, 09:35 #9
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.254
Hier in OWL geht wegen Lokalpatriotismus ja gar nichts anderes als ein Teutonia.
Der hat aber auch zwei Kinder und vier Jahre bestens überstanden.
Gruß
Konstantin
-
01.02.2016, 09:45 #10ehemaliges mitgliedGast
Ich war mit den Teutonia auch bestens zufrieden. Ist aber schon länger her, und mittlerweile produzieren die wohl auch nicht mehr in OWL
-
01.02.2016, 09:45 #11
Ich würde darauf achten, dass der Kinderwagen möglichst schadstofffrei ist.
Finde es unmöglich, dass bei Kuscheltieren und sonstigem Kinderzubehörüberhaupt nicht darauf geachtet wird, was da alles drinsteckt.
http://www.sparbaby.de/ratgeber/kinderwagen-im-test/
-
01.02.2016, 11:34 #12
Kommt halt auch drauf an, was man damit machen will.
Uns war sehr wichtig, dass der Wagen "sportfähig" ist und hatten / haben den hier: http://www.hartan.de/de/kinderwagen....dell=skater-gt
Unserer ist der Vorgänger, der noch keine einstellbare Federung hat.
Zum Laufen war der echt gut.
Unsere Kleine ist mittlerweile 1,5 und den Wagen nehmen wir nur noch ab und zu.
Zum Laufen und Radeln nutzen wir seit einiger Zeit einen Thule Chariot.Jürgen
-
01.02.2016, 11:49 #13
Erstmal Glückwunsch zur Schwangerschaft
Hier gab es Teutonia. Alles gut.
Auf jeden Fall würde ich empfehlen, die Dinger auszuprobieren (das Zusammenklappen und Aufbauen). Auch das Verstauen im Kofferraum sollte getestet werden.
Dann die Frage: Wo wird er genutzt? Kopfsteinpflaster oder Waldweg? (Jetzt mal überspitzt dargestellt - aber das "Fahrwerk" macht wirklich was aus).Es grüßt der Stephan
-
01.02.2016, 12:03 #14
Hier noch der Link zum alten Thread:
http://www.r-l-x.de/forum/archive/in.../t-126669.html
Und zu dem Reboarderfilm:
Ist schon etwas älter und es gibt inzwischen auch mehr Rückwärtssitze, aber ich finde es ganz interessant.There is no Exit, Sir.
-
01.02.2016, 12:06 #15
Glückwunsch
Wir waren mit Emmaljunga mit Luftbereifung sehr zufrieden, ist allerdings recht groß, da brauchts Platz im Auto.
Verarbeitung war top, der sah nach gut 2,5 Jahren aus wie neu, der Käufer hat sich gefreut.Es grüßt der Markus
-
01.02.2016, 12:21 #16
Wir haben gute Erfahrungen mit einem "Brio Go" gemacht. Da sitzt jetzt schon das 2. Kind drin und das Ding funktioniert. Brio hat die Kinderwagen jetzt anscheinend an Britax übergeben, jedenfalls findet sich das Modell jetzt hier: http://www.britax-roemer.de/kinderwa...-go/britax-go/
--
Beste Grüße, Andreas
-
01.02.2016, 12:36 #17
Wir waren mit dem Bugaboo Cameleon3 https://www.bugaboo.com/AT/de_AT/str...aboo-cameleon3 Sehr zufrieden.
Grüße -- Jürgen
-
01.02.2016, 12:43 #18
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
Wir hatten einen Hartan und waren bestens zufrieden. Qualität, Variabilität und Zubehörangebot sehr gut.
Unabhängig von der Marke, solltet ihr euch mit den benötigten Eigenschaften befassen. Die Räderwahl hängt
stark von dem befahrenen Untergrund ab (große Vollgummiräder auf Feldwegen vs. kleine Luftreifen auf Asphalt). Braucht ihr lenkbare Räder, weil ihr viel in der Stadt unterwegs seid? Welche Optionen sind für euch sinnvoll?
Mein Tipp, stellt diese Fragen in den Vordergrund und geht dann auf die Marke. Der Kinderwagen muss praktisch sein und nicht repräsentieren.
Gruß,
Thomas
-
01.02.2016, 13:21 #19
-
01.02.2016, 13:31 #20
Zuerst mal Glückwunsch.
Lustig zu beobachten ist wie sich werdende Väter in Babygeschäften verhalten. Die Auswahl des Kinderwagens ist klar Männersache und ihr wird höchste Priorität beigemessen. Werdende Mütter kümmern sich in der Zeit um den Rest.
Meiner Meinung nach gibt ab einem bestimmten Preis keine wirklich schlechten Wagen.
Vielleicht hast Du jedoch Wünsche ( soll leicht sein weil ihn Deine Frau mal ins Auto heben soll, leicht auseinander zu klappen, geländegängig -> große Räder , stylish usw
Wir hatten Emmaljunga. Das klang für mich so schön schwedisch. Danach hatte ich mir noch das Argument herausgesucht, das die den einzigen Zwillingswagen bauen der durch eine Haustür passt.Grüße! Christoph
Ähnliche Themen
-
Date/ Air King/ Datejust welche würdet ihr empfehlen?
Von phoenixx im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 02.04.2013, 18:29 -
Welche 1680 würdet Ihr empfehlen?
Von Uhrbayer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 40Letzter Beitrag: 19.12.2011, 17:58 -
Welchen CD Player würdet Ihr empfehlen?
Von Subdate300 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.05.2010, 17:14 -
Welche Uhr bis max. 1200 € würdet ihr mir empfehlen?
Von flost389 im Forum Andere MarkenAntworten: 27Letzter Beitrag: 02.04.2008, 17:49 -
Welche Uhr bis max. 1200 € würdet ihr mir empfehlen?
Von flost389 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 02.04.2008, 17:49
Lesezeichen