Da ich meine Uhren immer mal gerne wechsele, und keine Lust habe Sie dann alle paar Tage neu zu stellen, habe ich mir zwei Uhrenbeweger gekauft. Nun kann man an diesen Teile (Beco Boxy) sowohl die Drehrichtung wie auch die Umdrehungen pro Tag einstellen. Leider weiß ich nicht wieviele Umdrehungen meine GMT sowie meine Sub benötigen. Zwischen 650 und 3600 ist alles einstellbar. Was ist der richtige Wert. Wer kennt sich aus?
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Hybrid-Darstellung
-
05.02.2016, 19:23 #1
- Registriert seit
- 29.10.2015
- Beiträge
- 36
Wieviel Umdrehungen beim Uhrenbeweger
Gruß Christian.
-
05.02.2016, 19:34 #2
Du hast Schnellschwinger d.h. 28800 durch Gangreserve in Minuten mal 24 mal 1/4 Taktung = 960
Geändert von MaggyPee (05.02.2016 um 19:40 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
05.02.2016, 20:07 #3
- Registriert seit
- 29.10.2015
- Beiträge
- 36
Themenstarter
Dankeschön
, das ist doch mal eine klare Aussage.
Gruß Christian.
-
05.02.2016, 20:43 #4
-
05.02.2016, 21:41 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Uhrenbeweger !? Das schlimmste was man einer Automatik Uhr antun kann,es sei denn man hat einen Jahreskalender.
Aber jedem das Seine.VG
Udo
-
06.02.2016, 09:21 #6
Warum?
Ich mein im Grunde seh ich es ähnlich....
Eine Uhr also dauerhaft darauf aufbewahren würd ich ebenfalls nicht.
Aber wenn ich zB meine Uhr Montags ablege und weiß das ich sie Donnerstag oder Freitag wieder anziehen möchte , schnall ich meine auch schon mal 2-3Tage auf einen Uhrenbeweger.
Ich denke IN DEM FALL ist das für die Mechanik nicht so "schädlich" als ein erneutes Stellen nach nur 3 Tagen.
Mfg
AngeloGeändert von Gooni11 (06.02.2016 um 09:22 Uhr)
-
06.02.2016, 12:02 #7
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
06.02.2016, 11:59 #8
-
06.02.2016, 00:30 #9Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
06.02.2016, 10:41 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Außer bei Jahreskalendern besteht bei den heutigen Werken nicht mehr die Notwendigkeit eines Ub.
Ub = erhöhter Verschleiß = Verkürzung der Serviceintervalle
Das gleiche wie ständig getragen und nie abgelegt.
Schon mehrfach hier Thema gewesen.VG
Udo
-
06.02.2016, 11:04 #11
Ich habe meinen Uhrenbeweger so eingestellt, dass er alle 90 Minuten für 4 Minuten abwechselnd links und rechts läuft.
Funktioniert gut.Grüße
Peter
-
06.02.2016, 17:59 #12
In dem Fall reden wir jetzt glaub ich aneinander vorbei.
Klar ist es NICHT schädlich eine Uhr zu Stellen.
Aber wenn man es DAUERND macht , würd ich eher zu einem Uhrenbeweger raten da ich denke daß es fürs Werk -Krone-Tubus dann doch besser ist wenn es sagen wir 50 Tage durchläuft statt es alle paar TAGE! Neu zu stellen.
So mein ich das. Das es GRUNDSÄTZLICH natürlich zu erhöhtem Verschleiß führt wenn eine Mechanik läuft statt stillzustehen ist wohl jedem klar.
Ein Auto mit Start Stop funktion geht zb auch nicht IMMER und an JEDER Ampel aus. Da ist es zt einfach besser wenn der Motor einfach durchläuft statt alle 10m an der Ampel für 5 sec komplett auszugehen.
Wobei dort ja noch andere Dinge wie Motortemperatur usw mit hinzukommen.
Ich hoffe ich konnte zum Ausdruck bringen was ich meine.
Pauschal zu sagen ein Beweger ist mist halte ich einfach für falsch.
Mfg
AngeloGeändert von Gooni11 (06.02.2016 um 18:01 Uhr)
-
06.02.2016, 18:50 #13
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Dann zieh die Uhr doch zwischendurch mal auf.... 10-15 mal reicht dann ja... Und das behutsame Krone auf und zu schaden deiner Uhr keinesfalls!!!
Was soll denn Besitzer von Handaufzugswerken sagen??
Wie vorher schon erwähnt, wer keinen ewigen Kalender hat einfach eine Spielerei die der Uhr nicht gut tut!!!Liebe Grüße, Florian
-
06.02.2016, 19:03 #14
Na Jungens' wieder ein Thema am Haken
Wo macht den ein Uhrenbeweger wirklich sind?
beim EwiKa, richtig und wo noch ?
und warum soll der der Uhr nicht gut tun? Ich habe 2 ewige Kalendarien, gehen die jetzt kaputt ?Geändert von MaggyPee (06.02.2016 um 19:05 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.02.2016, 19:10 #15
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
Kaputt gehen war ja nie das Thema!!! Sondern was auf Dauer mehr schadet!!
Und zweifelsohne wird jegliches mechanisches Werk mehr geschont, wenn es nicht dauernd läuft!
Hacken tut da auch nix!!Geändert von flolex (06.02.2016 um 19:13 Uhr)
Liebe Grüße, Florian
-
06.02.2016, 19:22 #16
-
06.02.2016, 19:18 #17
ach was schadet, macht also nicht kaputt
wozu sind dann die Dinger denn jetzt nun eigentlich gut?21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.02.2016, 19:26 #18ehemaliges mitgliedGast
OK Manon, dann mal so: Zwei identische SD4k ... beide gleich alt, beide werden ca. 25% der Zeit getragen. Die eine SD4k wird nach dem Tragen abgelegt, die andere Uhr kommt auf den Beweger. Welche muss zuerst zur Revi und hat einen höheren Verschleiß?
Ich will Deine Kompetenz nicht anzweifeln, aber alle Techniker, die ich kenne, darunter auch jemand, der bei Rolex gearbeitet hat, raten bei "normalen" Uhren vom Einsatz eines Revisionsbeschleunigers ab.
-
06.02.2016, 19:28 #19
- Registriert seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 908
-
06.02.2016, 19:48 #20
Hi Sascha
Du, meine Kompetenz zweifelst Du in keinsterweise an, denn ich sage ja das Gleiche
Denn, wo mach so ein Beweger tatsächlich Sinn - in der Regulatur bzw dessen Kontrolle macht er Sinn und auch nur intelligente Uhrenbeweger die Zyklen, Lage und Rotationsverfahren von sich aus steuern um das Trageverhalten zu simulieren
Deshalb, ich liebe es diese Dinger aufzuziehen, denn u.a. nur so merke ich auch wenn was stimmt etc..... parallel gebe ich den einfachen UB nicht die Chance mir die Gangreserve vorzeitig zu versauenGeändert von MaggyPee (06.02.2016 um 19:53 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
Ähnliche Themen
-
Aufziehen einer Rolex und Anzahl Umdrehungen am Uhrenbeweger
Von harlelujah im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.04.2014, 19:52 -
Wieviel Umdrehungen im Uhrenbeweger?
Von xv12pbc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.04.2008, 19:21 -
Wieviel Nachlass beim Konzessionär ?
Von isopto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.09.2006, 18:55 -
Wieviel Umdrehungen ?
Von dreimal_m im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.12.2004, 08:35 -
Uhrenbeweger - Umdrehungen???
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.03.2004, 08:17
Lesezeichen