Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    21.12.2013
    Beiträge
    10

    Federstege für vintage Rolex

    Vielleicht kann mir jemand hierbei weiterhelfen.
    Welche Federstege passen zu welcher Vintage Rolex. (durchbohrt und ohne Schulter)
    Eigentlich dachte ich es wäre so einfach: 20 mm Steg für 20 mm Uhren, bzw. 19 mm für 19 mm, etc.
    Es scheint aber, als wären die Stege immer 1 mm schmaler?

    Es geht um eine 1501 (DATE von 1970 mit geriffelter Lünette)
    Aber auch für meine anderen würde ich gerne Ersatzstege zuhause haben.

    Und dann stellt sich als nächstes die Frage: wo (ausser beim Konzi) finde ich hochwertige Stege.
    Ich habe nichts gefunden und bin für jeden Tip oder eure Erfahrungen dankbar!

    merci!
    : )

    Sven

  2. #2
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.361
    Die Kosten doch nur zehn Euro. Ich geh mit der Uhr immer zum Konzi und bitte darum, die richtigen stege einzubauen.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  3. #3
    Submariner Avatar von oldgreywolf60
    Registriert seit
    15.08.2015
    Ort
    Im Badischen
    Beiträge
    352
    Auch auf die Gefahr hin, dass man mich Banause nennen mag, die Stege sind die einzigen Rolexteile, die bei meinen Rlx-Uhren nicht original sind. Ansonsten habe ich immer alles genuine, original und authentisch.
    Ich habe mal ein No-Name-Set von Federstegen gekauft in allen Längen und einigen Stärken für ein paar Euro. M.E. ist die Länge kein Problem. Ich setze immer bei SB 20 mm auch einen 20er-Steg ein. Die Stärke des Stegs ist m.E. ein wichtiger Faktor bezüglich Sicherheit!
    In 20 Jahren und bei zig Armbanduhren verwendet hatte ich noch nie ein Problem.
    Herzliche Grüße Andreas
    Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Jack Rabbit
    Registriert seit
    07.08.2013
    Beiträge
    470
    Da würde ich mich mal anschließen - ich hoffe, das ist ok. Ich suche Federstege mit Durchmesser 2,00mm und ohne Ansatz (für durchbohrte Hörner) für eine Stegbreite von 20mm (Zum Beispiel für eine 1675). Leider finde ich trotz intensiver Google Recherche keine. Ich finde immer nur 1,8mm Stärke und / oder mit Ansatz (für nicht durchbohrte Hörner). Oder ist es bei durchbohrten Hörnern vollkommen egal, wenn man Federstege mit Ansatz verwendet?

    Würde mich sehr über Aufklärung freuen.
    Viele Grüße
    Sebastian

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Komisch,gleich das zweite Suchergebnis ....
    Nur Rolex Federstege gesucht ....

    http://www.uhren-roemer.de/Uhrenersa...Bandschrauben/
    VG
    Udo

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    21.12.2013
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Das eigenartige ist nur, das die (original) Federstege aus meiner 14060M (bekanntlich mit 20 mm Band) nur 19 mm breit sind.
    und die 19 mm Federstege nicht zwischen die Hörner der kleineren 1501 Date passen...

    Wahrscheinlich ist es wirklich das beste, beim Uhrmacher ein paar zu probieren.
    Danke für Eure Antworten.

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Zitat Zitat von SVS Beitrag anzeigen
    Das eigenartige ist nur, das die (original) Federstege aus meiner 14060M (bekanntlich mit 20 mm Band) nur 19 mm breit sind.
    und die 19 mm Federstege nicht zwischen die Hörner der kleineren 1501 Date passen...

    Wahrscheinlich ist es wirklich das beste, beim Uhrmacher ein paar zu probieren.
    Danke für Eure Antworten.
    Nö,ist normal.20mm gibt es bei Rolex nicht ;-) Maß der Federstege bzw. vom Rohr ist immer kleiner als die Bandanstöße.
    VG
    Udo

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Jack Rabbit
    Registriert seit
    07.08.2013
    Beiträge
    470
    Udo, vielen Dank! Die Seite hatte ich auch sofort gefunden - aber nur die Stege mit 1,8 Durchmesser gesehen. Ich werde wohl älter und brauche ne stärkere Brille - oder eine Google Schulung...
    Viele Grüße
    Sebastian

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Javi22
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    1.715
    Federstege wurden mir zuletzt beim Konzi kostenlos montiert ( es gab dann eine Spende meinerseits für die Kaffeekasse).
    Gruß
    Stefan

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Jack Rabbit
    Registriert seit
    07.08.2013
    Beiträge
    470
    Stefan, das würde ich wahrscheinlich auch so machen, aber ich wohne in der Pamba. Da ist der Konzi nicht nebenan, bin dann ganz froh die Dinger zu Hause zu haben...
    Viele Grüße
    Sebastian

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.292
    Wenn Du es ganz genau willst, hilft wohl nur ein Blick in den Ersatzteilkatalog.

    Da findet sich dann so etwas:


    Und über die Nummer gelangst Du z.B. auf so eine Seite und siehst dort die exakten Maße:

    http://www.ofrei.com/page_155.html

Ähnliche Themen

  1. Was halten Federstege von Rolex aus ???
    Von neo507 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 08:28
  2. Rolex GMT II Federstege entfernen ???
    Von elementer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 19:01
  3. Rolex Federstege
    Von sulaco im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 18:58
  4. Rolex Federstege ?
    Von Dubking im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.11.2006, 16:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •