Auslieferungsdatum = Zulassungsdatum ??
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
15.02.2016, 17:54 #1
Porsche 911 G - Differenz Erstzulassung in Inspektionsheft bzw Zulassung
Hallo Forum
vllt hat einer dieses Problem ja schon mal gehabt bzw eine Lösung parat ?
Das Problem:
Ich habe ein weißes 911 G Cabrio, das Anfang 1987 ausgeliefert und zugelassen wurde. Der Erstbesitzer ist einige Zeit später nach Südtirol gezogen und hat das Auto somit dort angemeldet. Bei der Rückkehr wurde -ähnlich zu Ami-Autos- der 1.7. und das Jahr 1988 als Erstzulassungsdatum eingetragen. Passt nur leider nicht zur Realität.
Ok, war ein Freitag. Ist also nicht unplausibel. Ich hatte aber auch mal eine Ami-MB-250 SL-Pagode, die wurde bei MB of California auf dem Sunset Boulevard in Hollywood zugelassen und bekam bei der Wiedereinfuhr nach Deutschland eine Erstzulassung an einem 1.7, einem Sonntag eingetragen.
Lt. Inspektionheft und Fgst-Nr. ist mein 11er aber ein 1987er und kein 1988er.
Da jetzt das H-Kennzeichen in erreichbare Nähe rückt, mache ich mir Gedanken, ob ich das Datum ggfs auf ein 1987er Datum umgetragen bekommen kann und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.
Das KBA bzw die Zulassungsstelle können aufgrund des Alters des Fahrzeuges keine Unterstützung liefern. Leider !
Der Auslieferungsbetrieb existiert nicht mehr und der Nachfolger hat ausweislich der telefonischen Anfrage keine Unterlagen mehr.
Hab ihr so ein Problem schon mal gelöst bekommen? Danke für die Unterstützung.
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
15.02.2016, 18:16 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
15.02.2016, 18:22 #3
Die Daten müssen nicht zwingend identisch sein, aber das Fahrzeug wurde kurz nach Auslieferung zugelassen. Leider existiert kein alter Brief mehr !
Die beiden jetzt existierenden Daten liegen aber über ein Jahr auseinander.Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
15.02.2016, 18:26 #4
Ui! An dem Thema bleibe ich gern mal dran! Ich kann leider nicht helfen, habe aber das Problem bzw. Phänomen auch. Es ist ein Mercedes 500 SEL, nachweislich gebaut in 09/1984 und kurz danach in New York, NY ausgeliefert und zugelassen. Beim Re-Import haben dann irgendwelche Jungs von der Behörde, vom TÜV oder was auch immer als EZ den 01.07.1985 eingetragen. Und ein paar technische Daten sind auch falsch eingetragen.
Ich möchte zwar kein H-Kennzeichen, aber die "falschen" Papiere finde ich doof... Bisher konnte niemand helfen.#beyondpatek
-
15.02.2016, 18:32 #5
-
15.02.2016, 18:34 #6
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.074
Das Problem habe ich auch des Öfteren - normalerweise bekomme ich das bei der Zulassungsstelle meist hin mit Vorlage des Scheckheftes. Denke hier wird es nicht klappen, da das Scheckheft vermutlich nicht original bzw. Zweitschrift, Fahrgestellnummer mit Hand eingetragen. Da könnte nur Bestätigung von Porsche helfen, das bis ..Fahregestellnummer im Jahre... produziert wurde. Datum 01.07. wird ja von den Zulassungsstellen immer genommen wenn bei Zulassung kein endgültiger Nachweis erbracht. Manche versuchen ja auch so das Auto "jünger" zu machen. Bringt in diesem Fall halt nichts bzw. erwirkt das Gegenteil.
Gruss Klaus
-
15.02.2016, 18:44 #7
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.074
-
15.02.2016, 18:49 #8
Das Scheckheft erscheint mir schon original. Auch die nächsten Wartungen wurden von der gleichen Werkstatt eingetragen. Die Geburtsurkunde sagt ja auch, dass die Fahrgestellnummer aus der Produktion vor den Betriebsferien 1987 ist. Also sachlich mMn alles tutti.
Kmunich: Den 1.7 tragen die Damen und Herren auf der Zulassungsstelle auch mal gerne ein, weil sie keinen Bock haben, lange zu forschen und/oder zu fragen.
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
15.02.2016, 19:33 #9
Ich lach mich krank: Händler "Auto Junk Trier"
Gruss,
Bernhard
-
15.02.2016, 19:41 #10
-
15.02.2016, 19:43 #11Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
15.02.2016, 19:46 #12
Wenn's denn so gemeint war ! Manche Leute können halt nichts für ihren Namen !
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
15.02.2016, 20:08 #13
Gibt es doch auch hier in Massen.
Müller ist doch der Komparativ von Müll.Grüsse
der Sudi
-
16.02.2016, 07:39 #14
-
16.02.2016, 08:02 #15
-
16.02.2016, 10:30 #16
Danke Euch allen für die Hinweise. Muss es wohl tatsächlich nochmal versuchen.
Dem TS wollte ich aber seinen Thread nicht kaputt machen. Es geht ja um seinen Porsche.#beyondpatek
-
16.02.2016, 12:46 #17
-
16.02.2016, 13:48 #18
Knipser : Danke. Aber ich habe oben ja schon geschrieben, dass mir der Nachfolger von Auto Junk (die Löhr-Gruppe) nicht helfen konnte, da sie scheinbar keine alten Unterlagen mehr haben. Ich kenne das von meinem 328 GTS, da hat mir Gohm ebenfalls mitgeteilt, das alte Unterlagen nur bis max 10 Jahre (Aufbewahrungsfrist) existieren.
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
16.02.2016, 15:15 #19
Wolli: Hatte ich bei meinem Schweizer G auch. Auslieferung 87 in D, EZ 88 in CH (stand bis dahin wahrscheinlich beim Händler rum), später von mir wieder reimportiert.
Für mich wars damals egal, aber imho ist die Chance früher an ein H-Kennzeichen zu kommen nicht besonders groß wenn du die tatsächliche Zulassung nicht nachweisen kannst.
Ich würd mal direkt bei Porsche in Zuffenhausen nachfragen, vielleicht können die dir helfen.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
16.02.2016, 17:40 #20
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
Schau dir das Scheckheft doch mal genau an, da steht auch keine Betriebsnummer drin. Und wie Klaus schon sagte gehört auf die rechte Seite eigentlich ein Aufkleber mit Fgst-Nr. und den restlichen Daten, keine Handschriftliche Eintragung!? Frag doch mal bei Porsche an ob die noch nachvollziehen können ob wirklich über den Händler ausgeliefert wurde. Hast du einen Sticker mit C00 am Auto?
grüße
Christian
Ähnliche Themen
-
Porsche Techniker anwesend ??? problem WLAN Router original Porsche
Von IPAQ1 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2014, 21:12 -
Autokauf in Italien / Mehrwertsteuer und Zulassung
Von heintzi im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.02.2011, 17:34 -
knapp EUR 1.000,- Differenz
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 24.07.2007, 16:09
Lesezeichen