Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Kieseinfahrt

  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.398
    Blog-Einträge
    1

    Kieseinfahrt

    Bauherren und Ästheten,

    wir wollen eine Garageneinfahrt und einen Freiparkplatz umgestalten. Momentan liegen da herkömmliche Rasensteine und das sieht übel aus. Prinzipiell würde uns Kies gefallen, allerdings liest man viel Negatives darüber. Ich habe zudem Sorgen, dass der Kies in den Reifen hängenbleibt und den eigenen sowie fremden Lack beschädigen könnte.

    Deswegen frage ich die Key Opinion Leader hier: habt ihr Erfahrungen mit Kies auf Parkplätzen und in Einfahrten? Gut, schlecht, um Himmels Willen? Habt ihr alternative Vorschläge?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.412
    erstmal mal bilder von der einfahrt, haus und garten
    am ende des threads steht wahrscheinlich sogar abriss und neubau des ganzen im raume
    Gruß
    Ibi

  3. #3
    Hallo,
    ich habe mir einen Stellplatz mit sog. "Paddockplatten" aus dem Baumarkt verlegt und dann mit Kies bedeckt. Durch die Platten bleibt der Kies in "Form" und verteilt sich schön.
    Ist eine einfache + kostengünstige Möglichkeit.
    Der einzige Fehler war, das ich zu feinen Kies verwendet habe. Dieser bleibt in den Reifen + Schuhen hängen und wird mitgenommen. Also etwas gröberere + runde Kieselsteine, vielleicht vorher in den Paddockplatten ausprobieren.
    Besten Gruß, Angelo

  4. #4
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    Optisch gefällt mir das auch sehr gut, aber jedes mal nervt es. Die Reifen klackern die ersten Kilometer bis alle Steine aus dem Profil sind und wenn man im Herbst oder Winter profilierte Sohlen trägt schleppst du den ganzen Mist mit ins Haus.

    Der Parkplatz unseres alten Hauses hatte das, ich bin heilfroh das hinter mir zu haben.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Ich hatte mal nen Parkplatz auf Kies - durfte immer ne halbe Kiesgrube aus dem Auto holen. Weil die Steinchen sehr klein waren - müßte ich jetzt nicht noch einmal haben...
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.398
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ibi Beitrag anzeigen
    erstmal mal bilder von der einfahrt, haus und garten
    am ende des threads steht wahrscheinlich sogar abriss und neubau des ganzen im raume
    Nein, das sieht momentan zu schlimm aus.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    Ich hab vergessen: unter diese Paddockplatten sollte man Unkrautsperren (Vlies) verlegen. Funktioniert bei uns wunderbar.

    ABER wie gesagt: Groben, runden Kies verwenden!

    Als einfachen Stellplatz würde ich es wieder machen.

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich finde, insbesondere wenn es sich um Teilbereiche handelt, dass Kies immer irgendwie unfertig aussieht. Dass Kies nicht gerade förderlich für Haltbarkeit von Ledersohlen ist, tut sein übriges. Ich persönlich würde immer Pflastersteine vorziehen. Wenn diese noch interessant verlegt sind - Muster - sieht es klasse aus. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
    Was hat euch bewogen Kies zu wählen?

  9. #9
    Unser Stellplatz mit Kies befüllt, dient nur als Kurzzeit Stellplatz, um Einkäufe abzuladen oder für Besuch.

    Kies deshalb, weil in unserer Wiese vor dem Haus und so noch etwas "Natürliches" erhalten bleibt und uns optisch besser gefällt und sehr pflegeleicht ist, wenn man es richtig macht.

    Vor unserer Garage hätte ich keinen Kies benutzt.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie wäre es mit "Prägebeton"?

    Auf der verlinkten Seite (habe keinerlei Verknüpfungen /Vorteile zu dieser Firma - kenne diese auch nicht) sieht man unter anderem die einzelnen Prozess-Schritte:
    http://schenkmann.com/?page_id=12
    Geändert von ehemaliges mitglied (20.02.2016 um 11:42 Uhr)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.757
    Als dauerhafte Parkplatz oder Auffahrtlösung würde ich keinen Kies nehmen.
    Wie Vorschreiber schon angemerkt haben, ewig Steine im Reifenprofil, Schuhen, Gefahr von fliegenden Steinen, wie willst du ordentlich Schnee schaufeln, generell Reinigung (Unkraut wächst überall , und ob die Chemiekeule wirklich sinnvoll ist...)
    Würde daher immer zu einer gepflasterten Zufahrt tendieren.
    Ohne Signatur

  12. #12
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Hat unser Nachbar, optisch super!!!

    Parkt aber keiner mehr drauf und in die Garage fährt auch niemand wegen den Steinen.

    Kommt jetzt neu mit Pflastersteinen
    Gruß Ulrich

  13. #13
    Submariner Avatar von Jockl
    Registriert seit
    07.11.2009
    Beiträge
    316
    Kies hatte ich für die Einfahrt vom letzten Haus - mit großen runden Kieseln. Ist auch nicht besser als feiner Kies - fährt sich bei schlechter Untergrundbefestigung noch mehr zu satten Spurrillen und verteilt sich überall wo man es nicht braucht (Rasen, Straße).
    Würde ich nur noch machen wenn ich einen Angestellten hätte, der dass täglich schön mit dem Rechen gerade streicht.
    Ich versuch mich dieses Jahr bei mir auch an der Verlegung von Rasengitter (Paddockplatten), da soll man zwar nicht dauerhaft drauf parken aber dafür habe ich ja auch noch Parkplätze an der Straße.
    Gruß, Florian

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.851
    Wieso lässt du das nicht pflastern? Zuviel Fläche?

    Wir haben unsere 40m Einfahrt vor ein paar Jahren pflastern lassen, der Kies hat einfach genervt mit der Zeit.
    LG Josef

    Shoganai

  15. #15
    Submariner Avatar von Jockl
    Registriert seit
    07.11.2009
    Beiträge
    316
    Ist nur ein Stellplatz, da würde Pflaster höchstwahrscheinlich sehr mickrig aussehen.
    Und bei mir geht Optik vor Nutzen
    Gruß, Florian

  16. #16
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.398
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke für Eure Rückmeldungen. Dann lassen wir den Finger vom Schotter.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Asphaltieren, Heizschlange drunter = nie mehr Schnee schippen

  18. #18
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.803
    Bei mir fliegt der Kies im Sommer - wg. der von meinen Vorrednern erwähnten Gründen - raus. Lass die Finger weg..........................
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •