Wunderbar.
Obwohl ich ja das aktuell Modell, wenn auch kein Platin, noch etwas mehr mag.
Mir gefällt das Rot bei der Gangreserve ganz besodners.
P.S. Irgendwie komisch einem Bilderthread im Haute Bereich zu lesen und noch kein Bild von bb007 gesehen zu haben.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 52
Thema: 1815 Auf & Ab Pt
-
26.02.2016, 20:34 #21
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Ich habe von der 1815 Auf und Ab die alte Version in Platin und die neue Version
in Rotgold.
Hier erst mal einige Bilder von der Auf und Ab in Platin:
Gruß
Andreas
-
27.02.2016, 10:36 #22There is no Exit, Sir.
-
27.02.2016, 10:37 #23
P.P.S. Mir ist irgendwie gerade aufgefallen, dass der gravierte Unruhekolben sowas Cowboyhaftes hat.
Sehr geil.There is no Exit, Sir.
-
07.03.2016, 13:29 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
-
07.03.2016, 18:03 #25
Klasse Bilder einer Schönheit.
Vielen Dank Andreas.Gruß Fritz
-
08.03.2016, 12:38 #26
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Tolle Fotos Andreas! Tolle Uhr!
Neulich hatte ich die 1815 in Honiggold in der Hand. Das Material hat was!
-
08.03.2016, 17:00 #27
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Das stimmt
In Honiggold habe ich ja die "normale" 1815 und die 1815 Mondphase.
Jetzt wurde mir gerade noch eine Uhr in Honiggold angeboten.
Von der Lange 1 mit dem alten Kaliber gibt es jetzt eine auf 20 Exemplare
limitierte Auflage in Honiggold.
Allerdings war mir der Preis dann doch etwas zu hoch.
Zumindest bietet mir die Uhr einfach für diesen Preis nicht genug.
Immerhin soll die Lange 1 66.000 Euro kosten...
Hier ein Link zu der auf watchprosite:
http://www.watchprosite.com/?page=wf.forumpost&fi=10&ti=1040098&pi=7441688
Gruß
Andreas
-
08.03.2016, 19:42 #28
66k€ für eine Lange1, nur weil limitiert in Honiggold??
Da bleib ich mal schön bei meiner Roségüldenen!
Mit den besten Grüßen,
Carsten
-
09.03.2016, 12:12 #29
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Was Lange da preislich macht, ist langsam nicht mehr nachvollziehbar.
Halt, nein, streicht bitte das "langsam" !
-
09.03.2016, 12:31 #30
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Die 20 Exemplare werden sicher Ihre Abnehmer finden...
Wobei ich glaube, dass die allgemeine Preiserhöhung bei Lange dieses Jahr sicher
sehr moderat aussehen wird.
Zumindest lassen dies die Preise in Genf erkennen.
Wahrscheinlich werden nur die Gelb- und Rotgolduhren den Weißgoldenen angepasst.
Gruß
Andreas
-
09.03.2016, 16:31 #31
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Der Preis, bzw. dessen Erhöhungen ist im Luxussegment ja auch ein Marketing Tool.
Allerdings, und das Thema hatten wir ja schon öfter hier, ziehen die Preise am Zweitmarkt so gut wie gar nicht mit.
Ich will jetzt hier auch nicht wieder die "Wer denkt denn bei so einer Uhr ans Geld-Diskussion" lostreten, aber o.g. Umstand zeigt mir, dass die Uhren in D schwer an den Mann zu bringen sind.
Dass sich 20 Exemplare weltweit easy verkaufen, glaube ich auch. Aber darum geht´s bei der Diskussion gar nicht.
-
09.03.2016, 19:52 #32
Sehr schöne Uhr, vor allem mit den gravierten Details des Werkes
Ralph: die Preisdiskussionen halte ich für müßig. Bei fast jeder Marke findet die Diskussion darüber statt, ob und wie die Uhren ihren Wert halten. Ich finde, es muss jeder selbst entscheiden, ob eine Uhr einen bestimmten Preis wert ist und wenn nicht, dann muss man ja nicht kaufen. Ich freue mich auch, wenn meine Uhren einen bestimmten Wert halten. Und wenn nicht, dann habe ich viele Jahre Spaß an einer Uhr gehabt zum Preis von x €. Jedes andere Hobby kostet ja auch.
Und in Bezug auf die Preispolitik von Lange: ja, die Preise sind stark gestiegen. Aber genauso baut man eine Marke auf. Und wenn das in Deutschland ein paar Kunden "kostet", ist das nicht weiter tragisch. Bei den Stückzahlen dürfte das nicht weiter ins Gewicht fallen. Und ich bin überzeugt, dass sich das langfristig auszahlt. Lange ist deutlich exklusiver als Patek und wenn über die Zeit international auch die Bekanntheit der Marke weiter steigt, werden auch die Preise am Gebrauchtmarkt anziehen. Eines ist Lange damit aber sicher nicht: eine Marke für Flipper, die ständig etwas Neues brauchen und durchs Flippern kein Geld verlieren wollen.Viele Grüße
Ralf
-
11.03.2016, 12:24 #33
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Ralf: eben, müßig ;-)
wir wollten uns doch mal treffen ... wie schaut´s denn aus?!
-
07.09.2017, 16:08 #34
Ich muss heute den etwas verstaubten Thread nach oben holen...
Ich war heute in der Lange Boutique in München und durfte ein paar ALS Uhren bestaunen. Wollte eigentlich mir die Saxonia Reihe etwas genauer ansehen, doch nun hab ich den Salat, die 1815 auf/ab in WG hat's mir angetan.
Da hier schon etwas länger Funkstille herrscht, wollte ich ein paar von euch wieder aus der Reserve holen, um euch ein paar Gedanken zur Uhr zu entlocken.
Neben Andreas, dachte ich dass alphie und Heiko noch eine hatten, stimmt das? Ich bin nämlich wirklich schwer beeindruckt von der Uhr. Wie zufrieden seid ihr mit der Uhr?
Da ich aber eher selten Anzug trage, wollte ich noch eine Frage hinterherschießen: Die Uhr hat in meinen Augen auch etwas von einer Uhr für "jeden Tag", mit Pulli oder Polo... seht ihr das genauso, oder ist für euch die Uhr ein reiner Dresser?
Hier mal zwei Fotos von heute in der Boutique:
FullSizeRender 24.jpg
FullSizeRender 26.jpg
Könnte meine nächste Uhr werden.Geändert von valoletten (07.09.2017 um 16:10 Uhr)
Viele Grüße Valentin >> Insta <<
-
07.09.2017, 16:30 #35
Die gefällt mir auch sehr, sehr gut. Leider noch nie am Handgelenk gehabt.
Beste Grüße!
Peter
-
07.09.2017, 17:31 #36ehemaliges mitgliedGast
Die steht dir ausgezeichnet, Valentin!
Und die geht sogar zur Badehose.
Also schlag zu, wenn's die Portokasse hergibt!
PS: Mir gefällt die auch schon länger, allerdings hatte ich kürzlich mal eine schlichte 1815 ohne „Auf und Ab“-Gedöns am Handgelenk, und ich muss sagen, dass ich die fast noch schöner fand ...
-
07.09.2017, 17:33 #37ehemaliges mitgliedGast
... Und hast du mal den 1815 Chrono live erlebt? Besser vielleicht, du lässt es ...
-
07.09.2017, 17:59 #38
Danke, aber für die Badehose gibt's ja ne andere Uhr.
Die Portokasse muss erst wieder gefüllt werden, und ja den Chrono habe ich mir auch angesehen, genauso wie die normale 1815 und muss sagen da gefällt mir die auf/ab am besten.
Der Chrono ist, und das muss ich mir eingestehen, außer Reichweite. Aber das stimmt, eine seeeehr begehrenswerte Uhr.
Die normale 1815 ist mir durch die vertikale Linie (so nenn' ich mal die Anordnung der kleinen Sekunde auf dem Zifferblatt) zu langweilig.
Da sind die zwei "Totalisatoren" der 1815 auf/ab ja schon fast ein Chrono
Also wenn dann den Chrono für ArmeViele Grüße Valentin >> Insta <<
-
07.09.2017, 18:40 #39
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
-
08.09.2017, 12:36 #40
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Servus Valentin
Die 1815 auf/ab WG ist eine der Uhren, denen ich wirklich nachtrauere.
Da ich zwischen mein Portfolio auf drei Uhren reduziert habe, musste sie gehen.
Aber je öfter ich Sie sehe, desto schöner finde ich sie.
Zu deiner Frage: durch den roten Akzent bei der Gangreserve, finde ich die Auf/Ab fast schon sportlich (ähnlich, wie die Zeitzone in WG mit blauem Akzent).
Ich habe die Uhr zu allem getragen, und deine Fotos beweisen, dass sie zu Casual auch top ausschaut.
Go!
Ähnliche Themen
-
1815 Mondphase
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.01.2016, 21:26 -
Frage zu 1815 Auf&Ab
Von Sailking99 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.08.2015, 16:47 -
1815 Tourbillon
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:44 -
1815
Von justintime im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.04.2007, 22:44 -
1815 Automatik
Von Harlock im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 41Letzter Beitrag: 04.10.2006, 00:08
Lesezeichen