Andreas
JAU!!!!! Die Antwort auf die große Fliegeruhr von IWC......!?![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
29.06.2005, 16:51 #21
Dankeschön, sehr interessant
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
29.06.2005, 16:51 #22
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
-
29.06.2005, 16:54 #23
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Mh, ich weiß ihr mögts sie nicht ... aber warum sagen alle Breitling sein MASSIG?
Grüße,
der Stefan
-
29.06.2005, 17:13 #24
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Bei meinen linken Händen wäre nach dem Auseinanderbauen bereits nur noch die Hälfte der Teile vorhanden gewesen..
Super Bericht + super Bilder !
maawaa" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
29.06.2005, 17:15 #25
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Original von maawaa
Bei meinen linken Händen wäre nach dem Auseinanderbauen bereits nur noch die Hälfte der Teile vorhanden gewesen..
maawaa
-
29.06.2005, 17:40 #26AndreasGast
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Tolle Photos, so was ist immer recht spannend für non watchmaker....
...und wirklich ein schönes, bleibendes Erlebnis...
Hatte hier auch diese wempe Einladung herumliegen....ok kommende Einladungen versteigere ich hier, denn ich nutze sie nicht...
Versteigernja ist den hier schon ebay....
Am besten finde ich die Story mit dem Teppich und den Magneten...kein Wunder das dort reparierte Uhren nicht laufen...Magneten haben in der Werkstatt nun absolut nichts zu suchen, auch wenn es sich schwerlich vermeiden läßt, da bei jedem Quarzwerk der Rotor ein Magnet ist....nur Teppichboden in einer Fachwerkstatt, ist überhaupt nicht möglich....
Aber was soll`s, der Tag war das Ziel und der war schön...
Gruß Andreas
-
29.06.2005, 18:20 #27
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
klasse! thanx for sharing...
wäre für mich auch nix gewesen.. grobmotoriker haben hier wohl wenig chancenlg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
29.06.2005, 18:54 #28
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Original von Paneristiweb
grobmotoriker haben hier wohl wenig chancen
Vielleich lag es aber auch an der Mithilfe der Uhrmacher... Wer weiß.....
Andreas:
Meinst du das mit dem Tepich war ein Scherz auf meine Kosten?
Wenn ich den erwische..... :evil:
Aber du hast Recht. Der Tag war das Ziel und der war Sauschön!
-
02.07.2005, 23:38 #29
- Registriert seit
- 18.03.2005
- Beiträge
- 257
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Original von Sea Dweller
Original von Paneristiweb
grobmotoriker haben hier wohl wenig chancen
Vielleich lag es aber auch an der Mithilfe der Uhrmacher... Wer weiß.....
Andreas:
Meinst du das mit dem Tepich war ein Scherz auf meine Kosten?
Wenn ich den erwische..... :evil:
Aber du hast Recht. Der Tag war das Ziel und der war Sauschön!
Aber ich wusste gar nicht, daß Du auch eine JLC.... ich dachte erst kommt noch die....Aber keine Angst, ich petze nicht
-
03.07.2005, 09:07 #30
Bloss nicht niesen!
Ich habe vor einiger Zeit einen Wochenendkurs bei Martin Braun gemacht.
Am ersten Tag zerlegten wir ein Unitas 6497, ein Handaufzugswerk. Das
Teil ist deutlich üppiger dimensioniert als ein JlC-Werk, und trotzdem war es
eine echte Fummelei, das Kaliber wieder zum Laufen zu bringen. Lässt die
Arbeit von Uhrmachern in einem ganz anderen Licht erscheinen!
Vielen Dank für diese tolle Fotostory, George!
-
03.07.2005, 09:57 #31
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Hi George,
ein toller Bericht, macht Lust auf derartige Kurse. JLC ist natürlich eine sehr edle Adresse, man muss wahrscheinlich erstmal eine Uhr von denen (in Platin selbstredend) kaufen, um teilnehmen zu können?!?
In Nürnberg gibt es ein nicht ganz vergleichbares Seminar, angeboten von zwei Uhrmachermeistern, die das Ganze für ca. 800 Euro anbieten und man kann die Uhren anschließend als Unikate mitnehmen, von eigener Hand "veredelt".Gruß,
Reinhard
-
03.07.2005, 16:19 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
RE: Watchmaker for a Day, ACHTUNG MODEMBURNER!!
Bullmartin
Du kannst nichts verpetzen.....Denn es hat sich nichts geändert, seit unserem letzen Gespräch.
Reinhard
Ich habe keine JLC (Jedenfalls noch nicht.....) Ein Bekannter von mir hat einen solchen Kursus bei Braun (Wie Michael schreibt) mitgemacht. Das lohnt aich auf jedenfall, denn die Uhr die du zusammen baust, kannst du sogar behalten! Das konnte ich leider nicht, wie mir der nette Polizist auf der Wache dann bestätigte......
-
03.07.2005, 17:21 #33
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Tolle Sache
-
08.07.2005, 18:37 #34
Hi George,
das gibt es ja nicht !
Da hätten wir uns ja beinahe gesehen...lass mich raten: Du warst am 28.07 vormittags da oder ?
Ich war nachmittags da.....S C H A D E !
Es war wirklich ein super schöner und interessanter Nachmittag. Eine wirklich tolle Idee von Wempe und Jaeger!!!
-
08.07.2005, 19:52 #35
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
Original von moritz
Hi George,
das gibt es ja nicht !
Da hätten wir uns ja beinahe gesehen...lass mich raten: Du warst am 28.07 vormittags da oder ?
Ich war nachmittags da.....S C H A D E !
Es war wirklich ein super schöner und interessanter Nachmittag. Eine wirklich tolle Idee von Wempe und Jaeger!!!ISSS NICH WWAAAHHHRRRR!!!!!!
Stimmt ich war am Vormittag da, aber wir saßen noch bis ca. 17 Uhr draußen auf der Terasse und haben gegessen bzw. "gefachsimpelt". Das ist ja echt schade.
Trotzdem kann ich dir Recht geben. Tolle Sache von Wempe/Jaeger.
Wieviele von euch 10 hatten ein Krönchen um? Bei uns waren es 3 von 9...... Inkl. dem GF von Wempe.
Hast du auch Bilder gemacht? Wenn ja, einstellen!!!
-
08.07.2005, 20:05 #36ehemaliges mitgliedGast
Ein tolle Sache...schönes und bleibendes Erlebnis!
-
08.07.2005, 20:17 #37
Toller Bericht, George.
Danke fürs EinstellenGruß, Hannes
-
08.07.2005, 20:49 #38
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Themenstarter
Vielen Dank an alle für die Komplimente..... :O
-
10.07.2005, 23:05 #39
Ja, echt schade...hätte ja noch zeitlich gepasst
Ich war in der Gruppe von der GF vom Jungfernstieg....
bei uns gab es gar keine Krönchen....ich hatte nen Tudor Chrono um....
Nein,ich habe leider keine Bilder gemacht...aber Deine sind so sehr gut...genauso sah es bei uns auch aus.
Echt winzig die Zahnräder.....
Ähnliche Themen
-
RLX goes WOB - in Bildern (Achtung Modemburner!)
Von HUDI im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 06.06.2010, 16:19 -
Navigation - the old-fashioned way - Achtung, Modemburner!
Von ferrismachtblau im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 17.06.2008, 22:30 -
Sonne und weg ACHTUNG MODEMBURNER
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.04.2007, 23:00 -
>> Submariner (Achtung Modemburner) <<
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.08.2006, 15:52 -
Für Fliegerfans !!!achtung Modemburner!!!
Von Der Goldmann im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 20.09.2005, 00:39
Lesezeichen