Du hast Sorgen...
Bei meine Kronen ist die "Krone" auch nicht 100% mittig, was mir aber völlig egal ist...![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
07.03.2016, 18:41 #1
Thema Rehaut Gravur aktuelle Rolex Modelle
Hallo an alle Uhrenverrückten
,
ich hoffe dies ist der richtige Bereich für das Thema.
Ich hatte nun auch schon einige Rolexmodelle im Hause, dabei ist mir bei vielen Exemplaren folgendes aufgefallen.
Es geht um die Rehaut Gravur also die Aufschrift ROLEX ROLEX ROLEX, Krone auf 12 und Seriennummer auf 6 Uhr. Die Rehaut ist laut meinen Recherchen Teil des Gehäuses, was auch Sinn macht wegen der Seriennummer.
Bei gefühlt 9 von 10 Uhren sitzt meines Erachtens die Krone auf 12 Uhr nicht bündig zu dem Indexstrich auf 12. Wisst Ihr von was ich spreche? Auf meiner Recherche habe ich das selbe auch auf der Rolex Homepage entdeckt, wenn man zum Beispiel eine BLNR dort aufruft und den Ausschnitt vergrößert.
Hier habe ich mal den Bildausschnitt von Rolex für Euch:
Quelle: www.rolex.com/de Rolex GMT Master II BLNR Produktvorstellung
Das ganze habe ich dann auch bei vielen Modellen beim Konzi festgestellt, als ich das letzte mal dort wieder mal eine Uhr erworben habe.
Aktuell habe ich nur 3 Rolexuhren im Haus, von denen nur 2 Sporties sind, die andere ist eine Datejust, bei der die Rehaut so wintzig ist, dass man sie ohne Vergrößerungsglas kaum sehen kann.
Habt Ihr ähnliche Feststellungen gemacht? Versteht mich bitte nicht falsch, das stört mich nicht im Geringsten, aber von technischer Seite würde es mich schon interessieren, ob das Zufall ist oder gar so gewollt. Ähnlich mit der Krone auf der Krone, die ja nie senkrecht steht, zumindest seltener als ein Lottogewinn.
Würde mich freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen zu dem Thema posten könntet, ist vielleicht für den ein oder anderen interessant
GrußGeändert von bmwdriver6000 (07.03.2016 um 18:44 Uhr)
Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“
- Steve Jobs -
-
07.03.2016, 18:44 #2Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
07.03.2016, 18:48 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Darf so sein,soll so sein,kann so sein .....
Werk leicht drehen fertig.Aber denn könnte wieder das Dreieck der Lünette ....
Fertigungstoleranzen halt.
Du hast den X ten Thread zu dem Thema gestartet ;-)VG
Udo
-
07.03.2016, 19:02 #4
ich mag da jetzt nicht nach gucken....
mit besten Grüßen
Andreas
-
07.03.2016, 21:03 #5
- Registriert seit
- 21.12.2015
- Beiträge
- 89
Nachgeschaut und für Mittig empfunden.
Ist mir noch bei keiner aufgefallen, dass es nicht mittig ist.
Und ich bin überzeugt. dass es Mittig sein sollte.
Wenn ich eine Rolex in den Händen habe und das passiert Moment ziemlich oft schaue ich immer nachdem X auf 2 Uhr.
-
07.03.2016, 21:03 #6
Wie spricht man Rehaut aus? Nicht Reh Haut, oder?
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
07.03.2016, 21:13 #7
ich würde es dem französischem zuordnen und es somit so aussprechen: rehot bzw. reot . Das H wird nicht "ausgesprochen" und "au" wie o.
gruß lachender
-
07.03.2016, 21:14 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Also Rehhaut.
-
07.03.2016, 21:17 #9
und ja ich achte darauf das die Krone genau mittig ist, sonst interessiert mich die uhr nicht.
Es ärgert mich auch wenn die Lünette beim drehen nicht mittig einrastet, wobei einwenig "spiel" hier noch einfach korrigiert werden kann.gruß lachender
-
07.03.2016, 21:43 #10
no bug, it's a feature
Und: reh-o
Heißt nix anderes als "Erhöhung"
-
07.03.2016, 21:44 #11
Danke
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
07.03.2016, 21:47 #12
- Registriert seit
- 11.04.2010
- Ort
- Die Niederlanden.
- Beiträge
- 815
Aber die "x" ist mmn immer bündig mitt ein index.
Instagram--donny_bay
-
07.03.2016, 22:32 #13
Udo, vielen Dank das war auch mein Gedanke. Also dass es wenn dann am Blatt/Werk liegt, das nicht 100 Prozent in die Linie eingesetzt / verschraubt wurde.
Es interessiert mich halt auch nur von der technischen Seite. Ich schätze mal die Gehäuse werden CAD gelasert, wodurch es zu keinen Abweichungen kommt. Zumindest keine sichtbaren. Beim Eindrehen oder Einsetzen des Werkes sieht das schon anders aus.
GrußDer einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“
- Steve Jobs -
-
07.03.2016, 22:33 #14
Vielen Dank Euch allen für die bisherigen Antworten. Versteht mich nicht falsch, das soll kein Bemängeln sein, es hat mich einfach interessiert, weil ich wie gesagt schon sehr viele Uhren in der Hand hatte an denen mir das aufgefallen ist. Die Quote schätze ich mal in etwa wie die der senkrechten Krone auf der Krone
GrußDer einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“
- Steve Jobs -
-
08.03.2016, 16:46 #15
-
09.03.2016, 20:30 #16
Der/das/die Rehaut ist Teil des Gehäuses. So eine nicht mittig zum Index sitzende Krone hat mich bei meiner 216570 nach wenigen Wochen zum Verkauf verleitet.
Rolex ist Präzision, da muss für mich die Krone präzise zum Index stehen.
Aber ggf. sind die Uhren mit versetzten Gravuren in 20 Jahren unbezahlbar...MfG aus BOR
Jörg
Ähnliche Themen
-
Eine Frage an die Experten zum Thema Rehaut-Gravur bei der Submariner // ab wann
Von stephanium im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.12.2015, 13:40 -
ROLEX Rehaut-Gravur bei Stahl-/Sportmodellen?!
Von gmk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.03.2008, 10:28 -
Literatur zu Rolex: aktuelle und alte Modelle
Von corona im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.07.2006, 12:49 -
Modelle mit Gravur auf dem Rehaut keine Laserkrone?
Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 14.07.2006, 12:05
Lesezeichen