Das ist normal und muss so sein.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: "Bewegliche" Schließe GMTII?
-
08.03.2016, 10:18 #1ehemaliges mitgliedGast
"Bewegliche" Schließe GMTII?
Guten morgen,
habe entdeckt, dass sich das Endteil der Schliesse meiner GMTII "kippen" lässt, also eine ganz kleine klickende Bewegung bei Druck. Ist das normal? Verschleiß? Muss das zum Konzi?
Bild zeigt das betreffende Teil.
IMG_6298.jpg
Vielen Dank für Tipps.
(Am liebsten wäre mir die Antwort: "Das ist normal, das muss so sein." ;-)
-
08.03.2016, 10:20 #2
Gruss. Ulf
-
08.03.2016, 10:20 #3
Du meinst nach unten kippen lassen, oder? Nach oben wäre ja normal.
Hab' grad nur 'ne aktuelle Submariner an, aber da ist das genauso. Inklusive dem "Klick" dabei.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.03.2016, 10:31 #4ehemaliges mitgliedGast
Ja, nach unten. Danke! Bin beruhigt:-)
-
08.03.2016, 10:39 #5ehemaliges mitgliedGast
-
08.03.2016, 10:42 #6
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Korrekt. Nach oben, sofern das ZB bei Betätigung zum Boden zeigt. Wenn das ZB aber zur Sonne zeigt, dann ist nach unten wieder richtig.
Würde sage, dass es gut ist, wenn sich der Bewegliche Teil vom Gehäusenoden wegbewegt.Geändert von TheLupus (08.03.2016 um 10:44 Uhr)
-
08.03.2016, 10:46 #7ehemaliges mitgliedGast
Also, wenn geschlossen am arm, wenn man drauf(!)drückt, dann klickt es leicht nach unten. verbleibt aber nicht in der position, sondern ist sofort wieder oben.
nach oben ist klar - dann geht es auf.
So - nochmal gerade geprüft: bei der daytona machts nicht *klick* bei der SD4K macht *klick* ???Geändert von ehemaliges mitglied (08.03.2016 um 10:50 Uhr)
-
08.03.2016, 10:47 #8
In meiner Schließe hatte sich ein Steg gelöst, womit sich der Klappteil unerlaubt weit seitlich bewegen bzw. kippen ließ und womit vermutlich bald auch die ganze Uhr abgefallen wäre.
EDIT: Grad Deinen letzten Beitrag noch gelesen. Du meinst also keine seitliche Bewegung. Das mit dem Drücken muss ich zu Hause mal ausprobieren. Im Moment trage ich eine alte Blechschließe.Geändert von Hix (08.03.2016 um 10:48 Uhr)
Schöne Grüße
Hendrik
-------------------------------------------------
-
08.03.2016, 10:48 #9
-
08.03.2016, 11:14 #10ehemaliges mitgliedGast
Also, wenn ich bei meinen Uhren den Verschluss ins Schloss drücke, hebt sich das fragliche Teil aus der Ausgangsposition leicht nach oben, um dann mit einem "Schnappen" oder auch "Klick" zu verriegeln (wobei es sich dann wieder in der Ausgangsposition befindet) ... so just an der SD4k getestet ...
-
08.03.2016, 11:31 #11
Hallo Stefan,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann bewegst Du das obere Ende nach links (in Richtung Zeigefinger bzw. Daumen). Weder bei meiner 116619LB noch bei der 116719BLRO noch bei der 116660 kann ich da auch nur irgendwie in diese Richtung bewegen. Lässt sich ausschließlich in die andere Richtung (also auf dem Foto nach rechts) bewegen, wie wenn man öffnet.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
08.03.2016, 11:58 #12ehemaliges mitgliedGast
-
08.03.2016, 12:51 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
08.03.2016, 13:04 #14
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
08.03.2016, 13:31 #15ehemaliges mitgliedGast
danke. und genau um dieses teil (nr. 12) geht es.
Bildschirmfoto 2016-03-08 um 13.29.50.png
also alles in Ordnung.
vielen dank nochmal.
-
08.03.2016, 13:34 #16
Das denke ich nicht. Aus Roberts Beitrag: Der sichtbare Stift ist federbelastet und dient gleichzeitig als Drehachse für den Öffnungshebel, als auch zum Einrasten des Sicherheitsriegels.
Bei meinen Uhren lässt es sich nur nach rechts bewegen. Das untere Ende bewegt sich dann nach links. Ich schrieb aber vom oberen Ende.
Bei Percy lässt es sich anscheinend in beide Richtungen bewegen.
Ich würde es einfach mal bei Wempe zeigen und mir die Meinung des Uhrmachers holen.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
08.03.2016, 13:40 #17
Dann müsste ich da auch ne Reihe Uhren vorbeibringen...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.03.2016, 15:51 #18ehemaliges mitgliedGast
Komme gerade vom W****-Uhrmacher meines Vertrauens: Diagnose: Das muss so sein. Das Endteil der Schliesse ist beweglich aufgehängt, damit es den Schließmechanismus "weich" macht. Somit gebe ich Entwarnung. Und Percy muss seine ihren nicht zum Uhrmacher bringen:-)
-
08.03.2016, 16:15 #19
Danke, Stefan.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.03.2016, 20:23 #20
Dann geh wohl besser mal dahin.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
116660 DeepSea Schließe " Der Sand und die Feder"
Von Oceanstar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.08.2013, 20:18 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
"Neue" 116520 mit alter Schließe bei Pietzner
Von Fastclimber im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.01.2012, 22:24
Lesezeichen