Liebe Gemeinde,
ich bin Freiberufler. Nun brauche ich demnächst ein neues Kfz und stelle mir daher die Frage, ob ich dieses besser (aus betriebswirtschaftlicher/steuerlicher Sicht) kaufen (auf die Firma) oder leasen soll. Meine Jahreskilometerleistung ist überschaubar, um die 15.000 km p.a., primär Arbeitsweg und einige auswärtige Termine.
Vorteil des Kaufens wäre m.E. die sofortige Umsatzsteuererstattung und die Abschreibemöglichkeit über 6 (?) Jahre. Ich bin kein besonderer "Autoflipperer". Vorteil des Leasens wäre die geringe Kapitalbindung und halt alle paar Jahre was neues (bissl flippern ist schon nett).
Was meint ihr?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
15.03.2016, 09:05 #1
Frage an die Freiberufler/Steuerberater: Firmenwagen kaufen oder leasen?
Viele Grüße,
Malte
-
15.03.2016, 10:34 #2
Kaufen, weil man die Freiheit hat, seine Entscheidung jederzeit ändern zu können. Sei es auf Grund der sich verändernden Lebensparameter oder weil man schnell Kapital benötigt. Rein steuerlich ist der Unterschied eher unerheblich.
Grüße aus Hamburg
-
15.03.2016, 10:43 #3
Weisst du schon welches Auto du gerne hättest? Ich würde es vom Leasingfaktor/ Kaufpreis abhängig machen
Gruß Toan
-
15.03.2016, 10:50 #4
Danke für den Denkanstoß. Stimmt schon, bei Leasing ist man zwingend an die Vertragslaufzeit gebunden.
Ich liebäugele momentan mit dem neuen Skoda Superb. Da bekommt man m.E. viel Auto fürs Geld. Ich lasse mich aber auch gerne auf mir unbekannte "Kracherangebote" hinweisen. Wo bekommt man aktuell den "best Bang for the Buck"?
Viele Grüße,
Malte
-
15.03.2016, 10:55 #5
Kann man als Freiberufler ein Auto auf ein 'Büro' oder eine 'Firma' zulassen? Doch nur in einer Rechtsform wie Gmbh oder ähnlichem. Aber das ist nicht gleich Freiberufler, auch steuerlich nicht, meine ich wenigsten. Und was ist mit dem Privatanteil?
77 Grüße!
Gerhard
-
15.03.2016, 11:16 #6
Auch ein Freiberufler ist ein Einzelunternehmen und kann ein Fahrzeug zulassen.
Günstige Leasingraten gibt es immer wieder, vorallem für Selbständige.
Da sollte man vergleichen, zu beachten wären aber auch die 1%Geändert von Nixus77 (15.03.2016 um 11:20 Uhr)
Gruß Toan
-
15.03.2016, 11:54 #7
-
15.03.2016, 12:48 #8
Wie schon geschrieben - das hängt vom individuellen Angebot ab, ob leasen oder kaufen betriebswirtschaftlich günstiger ist. Steuerlich gibt´s da keinen Vorteil, außer den Versuch über hohe Leasingraten und geringen Restwert und dann Übernahme in den Privatbereich. Fällt mittlerweile aber auch des Öfteren auf. Steuerliche Option beim Kauf wäre zumindest die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrages, wenn das KFZ fast ausschließlich betrieblich genutzt wird.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
15.03.2016, 15:07 #9
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Auto leasen und das freie Geld in die Firma stecken um Geld zu verdienen
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
15.03.2016, 15:50 #10
In eine Firma lässt sich kein Geld stecken
Und Freiberufler brauchen ja nicht immer ein großes Kapital.
Aber danach wurde ja nicht gefragt.
Bei eine Finanzierung/ Barkauf ist man flexibler, aber verliert evtl. mehr Geld.
Ich würde mich ja auf die Suche nach einem Leasingschnapper machen.
Nach ablauf der Garantie+ evtl. 1 Jahr Garantieerweiterung gibst du den wieder ab. Kein Risiko etc, solange du sorgsam damit umgehst.Geändert von Nixus77 (15.03.2016 um 15:58 Uhr)
Gruß Toan
-
15.03.2016, 16:28 #11
-
15.03.2016, 16:31 #12
Sollte es echt geben, das Interresse an solchen Angeboten ist doch recht groß
Gruß Toan
-
16.03.2016, 01:29 #13Gruß Toan
-
16.03.2016, 07:13 #14
Nach meinem Eindruck sind die Angebote recht individuell und abgehängig von der bereits bestehenden Kundenbindung, zumindest bei Mercedes.
Jürgen
Ähnliche Themen
-
BMW X5 oder jetzt noch einen der letzten Audi Q7 leasen...?
Von Mr. Joe im Forum Technik & AutomobilAntworten: 46Letzter Beitrag: 15.03.2014, 16:17 -
Frage an Steuerberater / Thema Abwasseranschlussgebühr
Von Sippel im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.12.2012, 09:44 -
Frage: Firmenwagen privat nutzen? Wer kennt sich da aus?
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 30.01.2008, 09:04
Lesezeichen