Die 11.700€ sind ja lächerlich! Kenne jetzt nur VW/ AUDI habe aber auch mit kurzen googeln ähnliche Austuaschservicedienstleister entdeckt wie:
http://www.ebay.de/itm/BMW-Motor-Die...-/221275177714
Gruß
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
20.03.2016, 21:24 #1
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
BMW - Steuerkettenproblem 4 Zylinder Turbodiesel (.18-.20d)- habt Ihr auch Erfahrunge
Liebe Forumskollegen,
mein 118d (143 PS, Bj. 2007, 172TKM) hat mich letzte Woche auf der A 46 im Stich gelassen. Ich hatte Glück und konnte auf den Seitenstreifen ausweichen. Der ADAC hat mich dann zum BMW Händler gebracht, der mir nach 2 Tagen mitteilte dass die Steuerkette gerissen ist. Eine Reparatur mit AT Motor würde ca. 11300€ kosten, wobei er mir davon abrät. Sprich kapitaler Motorschaden!
Einen ähnlichen Fall hatte ich mit meinem einjährigen 320d Firmenwagen (Bj. 2011 bei 40TKM), bei dem wurde 'kulanterweise' die Steuerkette gewechselt innerhalb der Garantiezeit.
Nun muss ein neues Auto her. Obwohl ich ein BMW Fan seit Kindesbeinen bin, ist mein Vertrauen in diese Marke echt erschüttert.
Schaut man im Netz, ist dieses Problem allseits bekannt, nur BMW will sich nicht zu diesem Konstruktionsfehler bekennen und sieht darin ein Komfortproblem. Schlimmer ist sie ändern nichts, was ich als Ingenieur überhaupt nicht verstehen kann. (Made in Germany?)
Wie geht Ihr damit um? Habt Ihr ähnliche Probleme mit BMW Motoren gehabt?
Vielleicht sind die neuen Motoren besser (Bj. >2014)? Oder könnt Ihr mir ansprechende Alternativen empfehlen?
Freue mich über jeden Erfahrungsaustausch...Grüße,
Dejan
-
20.03.2016, 21:36 #2
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Geändert von Milgaussfirst (20.03.2016 um 21:45 Uhr)
-
20.03.2016, 23:10 #3
Ich glaube ein Motor ist nicht in 5 Min. eingebaut...das erklärt vllt. den Rest der Summe...
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
20.03.2016, 23:48 #4
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Das ist ein komplettangebot inkl. Abholung und Austausch! Ohne EBAY wahrscheinlich noch günstiger.
Ein Motor ist an einem Tag ausgebaut, die Anbauteile umgeschraubt und wieder montiert.
GrußGeändert von Milgaussfirst (20.03.2016 um 23:49 Uhr)
-
20.03.2016, 23:57 #5
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
http://www.1erforum.de/threads/n47-d...rissen.136698/
Noch was für schlaflose Nächte und langweilige Arbeitstage!
-
21.03.2016, 00:05 #6
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
http://quickr03.teamlearnlive.de/LotusQuickr/b-9716-kfz-hessen/PageLibraryC12575230043C83C.nsf/0/94984CF688F5883EC1257B4A0034B63F/$file/Info%20BMW%20N%2047%20Motor.pdf
-
21.03.2016, 00:52 #7
Ich fahre einen BMW 5er E39, davor hatte ich leider ein Auto einer anderen Marke und ein paar Autos davor, also mein erstes Auto war auch ein 5er BMW (E34).
Ich war neulich mit einem Kollegen bei einem BMW Händler, der Kollege hat den 4er angeschaut. Als das Gespräch auf meine alte Möhre kam sagte der BMW Verkäufer wörtlich:
"Der E39 ist der letzte gut verarbeitete BMW gewesen. Behalten sie den."
Ich war echt erstaunt, dass ein BMW Verkäufer sowas sagt. Aber da in unserer Familie auch neuere BMW gefahren werden, muss ich diese Aussage leider bestätigen.
Trotzdem bleibe ich BMW Fahrer.
IMG_1305.jpgGruß
Stephan
-
21.03.2016, 09:42 #8
Eine Freundin fährt einen 120D Cabrio und hatte das gleiche Problem bei 70k km - BMW hat sich davon nichts angenommen. Sie hat sich über einen Bekannten der ne kleine Schraubenbude hat einen Ersatzmotor einsetzen lassen und hat dadurch 50% gespart.
Ich habe mal irgendwo gelesen das es auch eine Rückrufaktion gab zwecks Kettenspanner. Evtl. hilft dir das.
Ich würde mich auf jeden Fall bei BMW beschweren, vor allem wenn dein Scheckheft gepflegt ist.
Mein 116i hat nun 200.000km gelaufen, das einzige was da kaputt war, war die Lichtmaschine und die Lambasonde. Selbst das Getriebe ist noch das erste.
Man kann also auch Glück habenGrüße,
Christopher
-
21.03.2016, 10:07 #9
Ich verstehe das Gejammere hier nicht, wir reden hier übe rein fast 9 Jahre altes Auto mit über 170tkm.
Da wird BMW 0€ Kulanz geben. Sowas kann leider passieren. Ist natürlich als betroffener ärgerlich, aber normal. Das mit der Steuerkette ist nicht nur ein BMW Problem, sondern auch ein VW, Audi und auch Mercedes Problem.
Ich habe meine Steuerkette bei 60tkm getauscht bekommen und noch ist Ruhe.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
21.03.2016, 10:08 #10
Und BMW hat auch bei den aktuellen Dieseln wieder die Probleme
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
21.03.2016, 12:58 #11
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Problem bei den BMW Motoren ist, dass die Steuerkette getriebeseitig liegt und der Austausch daher kompliziert ist.
-
21.03.2016, 13:19 #12
Das stimmt nur bedingt.
Ja bei den Dieseln ist die Steuerkette zur Spritzwand. Aber das macht es nicht wirklich kompliziert. Der Motor muss raus.
Das wir bei BMW aber auch bei den Benzinern gemacht, weil es einfach schneller geht. Und die haben die Steuerkette vorne.
Was es bei den älteren Dieseln teuer macht (also den wechsel der Steuerkette) ist, dass bei den älteren Modellen das Stirnrad auf der Kurbelwelle aufgeschweisst ist und nicht wie bei neuern geschraubt. Dann muss auch die Kurbelwelle neu.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
21.03.2016, 13:32 #13
- Registriert seit
- 29.06.2010
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 119
Themenstarter
Hey, danke erstmal für Eure Rückmeldungen.
Erwarte von Bmw nichts bei dem Alter, allerdings
Ist es beschämend dass sie es immer noch nicht hinbekommen, aber den Premiumanspruch beanspruchen.
Selbst bei einem neuen 118d ist es russisches Roulette ob er Probleme bekommt oder nicht. Und das ist echt ein Sicherheitsrisiko und leider kein Komfortproblem.
Werde wohl schweren Herzens die Marke wechseln...Grüße,
Dejan
-
21.03.2016, 13:45 #14
Bei den neuen Modellen brauchst du dir weniger Sorgen zu machen. DU hast halt noch einen von den besonders anfälligen Motoren. Schlechte Kette, schlechter Kettenspanner, schlechte Gleitführungen. Das wurde alles im Lauf der Zeit verbessert. Gerade ganz wichtig ist der neue Kettenspanner. Ich schätze mal das deiner nie gewechselt wurde und dies letzten Endes das ausschlaggebende war.
Wenn du was haben willst wo du 7 Jahre Ruhe hast, muss KIA fahren. Alle deutschen Hersteller haben Kettenprobleme. Nicht umsonst werden die ersten VW´s wieder zurückgerüstet auf Zahnriemen.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
21.03.2016, 13:55 #15
Nichts für ungut, aber mein M30 läuft seit 1987 mit der ersten Kette....
Sparen zu Lasten der Qualität kann übel sein - siehe Ignacio Lopez.
G.
-
21.03.2016, 14:25 #16
Der M30 wird aber sicher noch ne vernünftige Duplexkette haben.
Neben dem Sparen hat es aber noch einen anderen Grund warum. Je weniger bewegte Masse desto geringer der Verbrauch. Es gibt auch schon die ersten Motoren (Modelle) ohne Kette, Zahnriemen oder gar Nockenwellen. Da werden die Ventile entweder elektrisch, hydraulisch oder gar pneumatisch betrieben.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
-
Habt ihr eigentlich auch....
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.11.2012, 20:43 -
Habt ihr auch Gesichter??
Von Heititei im Forum New to R-L-XAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.07.2006, 23:58 -
habt ihr auch probleme
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 29.12.2005, 21:11
Lesezeichen