wir haben Schiefer im Bad und sind sehr zufrieden.
_DSC9021.jpg
Wand und Boden
Nun läuft man ins Bad halt selten mit Strassenschuhen. Da der Schiefer recht weich ist sieht man schnell Kratzer von Sand etc. an den Schuhen . Mit Pflegemitteln geht das alles wieder weg. Unser Steinhändler hat das in seinem Laden als Laufweg verlegt. Sieht gut aus . Auf Deinem Bild kann man gut erkennen das die Platten in der Dicke von aussen zur Mitte hin unterschiedlich sind. Deshalb bei uns Verlegung im Drittelversatz.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
22.03.2016, 21:42 #1
Bodenbelag Schiefer - Erfahrungen?
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
22.03.2016, 22:13 #2Grüße! Christoph
-
22.03.2016, 22:36 #3
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Der Hauptkritikpunkt wurde ja bereits genannt. Die Ungleichmäßigkeit. Man sieht es auch schön auf deinem Beispielbild.
Geht eigentlich nur mit großer Fuge und Versatz.
Gruß
-
22.03.2016, 23:41 #4
Auf Schiefer sieht man sehr schnell Kalkflecken o.ä., und er lässt sich auf Grund seiner rauhen-unebenen Oberfläche schlechter pflegen, als z.B. ein Nero assuluto, den ich empfehlen würde
Diesen Stein bekommst Du rauh, oder poliert...............beides schön !!......beim Zweiteren empfehle
ich allerdings keine Haustiere , welche in der Bude rumlaufen, und Haare verlieren...
...........da kann man schnell cholerisch werden, wenn man Sauberkeit liebt
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
22.03.2016, 23:49 #5
Ich hatte Schiefer mal auf der Terrasse / Patio. Sah gut aus, Kalkflecken oder Tierhaare waren nicht das Problem, die Reinigung auch nicht. Einmal die Woche mit scharfem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch drüber und fertig. Allerdings sind da regelmäßig ganze Plättchen abgeplatzt und davongeflogen. Mir war das egal, das Haus war gemietet, die Miete ordentlich hoch und ich hatte nicht vor, dort ewig zu bleiben. Im eigenen Heim würde ich darüber sicher anders denken. Egal, wie dick die Platten sind, irgendwie ist das ja auch endlich.
-
23.03.2016, 08:14 #6
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 131
Ich habe Schiefer bei mir im Haus im Eingangsbereich und im Wohn-, Küchen- und Essbereich auf über 60 qm verlegt. Zusätzlich sind die Treppestufen auch aus Schiefer.
Meine Erfahrungen in 5 Jahren sind sehr positiv.
Toll ist die Wärmeleitfähigkeit bei einer Fußbodenheizung. Die Pflege ist gar kein Problem. Zum reinigen nehme ich Steinseife. Kalkflecken gab es bei mir noch nie. Es stimmt, Kratzer bekommt man schnell rein von Steinchen in der Sohle oder auch schon mal durch Katzenkrallen. Allerdings sind diese auch schnell wieder verschwunden, wenn man einmal feucht drüber wischt. Dauerhafte tiefe Kratzer gibt es bei mir nicht.
Ich glaube bei mir ist brasilianischer Schiefer verlegt. Müsste ich nochmal nachschauen.Gruß
Alex
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt: http://ts.la/alexander56788
-
23.03.2016, 09:24 #7
- Registriert seit
- 15.12.2008
- Beiträge
- 646
Wir haben auch Schiefer im Flur "Peacock" und in der Küche "Black Rustic" verlegt, bin voll und ganz zufrieden.
Es sollte jedoch klar sein, dass der Schiefer im klassischen Fall "lebt", soll heißen, dass sich anfangs hier und da mal ein PLättchen löst, was sich aber im Laufe der Zeit gibt. Da die PLatten in der Regel spaltrauh angeboten werden, wirkt ein Schieferboden etwas rustikaler, als andere geschnittene Natursteine.
Ich würde ihn jederzeit wieder wählen!
Gruß
Falko
-
23.03.2016, 09:31 #8
Wir haben den seit 10 Jahren:
https://www.jonastone.de/fliesen/sch...lti-color.html
Hatte den nur bei der Verlegung imprägniert. Meine Frau ist auch bzgl. Pflege begeistert. Hab in der Küche noch Holzdielen verlegt. Wenn eine neue Küche kommt, fliegen die raus und der Buntschiefer kommt rein. Hatte seinerzeit mehrere Schiefer zur Auswahl. schwarz, grau, rot, grün usw. - die lagen zur Probe im staubigen Bau alle nebeneinander. Dann lief unsere Tochter mit staubigen Schuhen über alle Platten. Da war schnell klar welchen wir nehmen. Auf dem Buntschiefer siehst du nix. Ob da mittlerweile Flecken von irgendwas drauf sind, kann ich nicht sagen: Entweder nein oder man sieht sie nicht. Bin damit sehr zufrieden - wie auch mit dem französischen Kalkstein im Bad - auch sehr pflegeleicht.
Der Schiefer ist auf Fussbodenheizung verlegt. Zu fortgeschrittener Stunden sitzen die Gäste dann immer ohne Schuhe am Tisch............................die bekommst Du nimmer raus - gut einen Nachteil muss der Boden ja habenGrüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
23.03.2016, 09:37 #9
Wir haben Schiefer in einer unserer Praxen seit nunmehr 12 Jahren. Der Belag wird stark strapaziert,was man aber überhaupt nicht sieht. Ja, es gibt die angesprochenen Kalkrückstände vom Putzen, auch lassen wie den Boden regelmäßig imprägnieren. Und ja, wen kleinere Rückstände stören, der hat viel Mühe mit der Renigung.
Dennoch ist es immer noch sehr schön, gefällt mir sehr gut. Würd ich jederzeit auch im privaten Bereich nehmen.Gruss, Bertram
-
23.03.2016, 10:00 #10ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
in unserem Stadthaus in Leiden ist Schiefer im Bad, im unteren Flur und im Arbeitszimmer verbaut. Die Niederländer lieben Schiefer und deshalb hatten wir uns auch dafür entschieden und nicht bedauert. Da wir überall Fußheizung im EG haben, ist es durchaus auch sehr angenehm an den Füßen, die Wärmeleitung ist hervorragend. Selbst in der Dusche (begehbar auf Bodenniveau) gibt es mit Kalk keine Probleme.
Hier ein paar Impressionen:
-
23.03.2016, 10:15 #11
Schiefer ist wie Holz o.ä. ein Naturprodukt. Er sieht nicht immer gleich aus und wird mit der Zeit "abgenutzt" ... mache sagen dazu auch "der Boden bekommt Patina"
Wenn einem das nicht stört, ist Schiefer bestimmt ein toller Boden. Man muss nur wissen, was man bekommt, damit man keine falschen Vorstellungen hat.
Als kleinen Nachtrag würde ich noch einschieben, dass man auf dunklen Böden Staub und Dreck sehr viel besser sieht als auf hellen ... aber auch das ist bei regelmässiger Reinigung kein ProblemGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.03.2016, 14:25 #12
Sehr geile Infos hier, vielen Dank! Hilft mir alles schonmal deutlich weiter!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
23.03.2016, 14:27 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Schiefer gefällt mir gut.
Größter Vorteil im Bad: Man rutsch nicht aus.
-
23.03.2016, 14:38 #14
Wenn man die Hornhaut an den Füßen lässt, rutscht man nie im Bad aus
Mir gefällt Schiefer sehr gut und um die Pflege würde ich mir keinerlei Sorgen machen.
Alles Gute
Johann
-
23.03.2016, 14:40 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
23.03.2016, 14:50 #16
Das ist zu eklig jetzt und am Thema vorbei.
Aber bei einer gescheiten Hornhaut bildet sich nix mehr.
Trotzdem muss man natürlich immer aufpassen wenn man im Nassbereich rumschleicht
-
23.03.2016, 15:13 #17
-
23.03.2016, 15:34 #18
-
23.03.2016, 15:55 #19
-
23.03.2016, 16:20 #20
Die meisten Granitböden sind entgegen der allgemeinen Meinung billig (und sehen auch so aus, auch wenn das viele anders sehen).
Ich würde jedenfalls nix Dunkles nehmen. Geh mal in ne Ausstellung bei nem Profi-Baustoffmarkt, ich bin sicher du wirst was weniger langweiliges finden.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Ähnliche Themen
-
Schiefer als Pisa - Wohnen mit 18 Grad Schraeglage
Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.10.2015, 19:08 -
BMW X6 M - Erfahrungen ?
Von NeyBerti im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.12.2012, 09:20 -
Epoxidharz Bodenbelag in der Dusche?
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.02.2010, 12:02
Lesezeichen