Ich habe vor 15 Monaten einem guten Bekannten 10.000 Euro nach seiner Firmen-Insolvenz geliehen. Der Betrag wurde auf das Konto seiner Frau überwiesen. Rückzahlung sollte nach 6 Monaten erfolgen und nach 12 Monaten erledigt sein. Schriftlich wurde nichts gemacht. Der Kontakt wurde immer weniger seinerseits und bis heute ist kein Cent bei mir angekommen. Außer leeren Versprechungen und Terminveschiebungen seinerseits. Das aber nur am Rande.
Jetzt hat mich gestern ein richtig guter Bekannter angerufen und gefragt, ob ich ihm 10.000 Euro leihen kann (für 6 Monate). Er hat gerade erst ein Haus gekauft und vor 1 Monat ist seine Mutter gestorben und da liefen auch einige Kosten an. Und nun kam auch noch das Finanzamt und will aus seiner Selbständigen Arbeit ne größere Summe.
Ich würde ihm gerne den Betrag geben. Allerdings a. G. der oben beschriebenen Situation nicht mehr ohne Leihvertrag.
Frage: sollte/muss außer den üblichen Dingen wie Name, Summe, Rückzahlungstermin etc. noch was anderes wichtiges in diesem Leih-Vertrag (so würde ich das mal betiteln) mit aufgeführt werden ?
Würde mich über Tipps freuen.
Ergebnis 1 bis 20 von 72
Hybrid-Darstellung
-
30.03.2016, 09:20 #1
Geld verleihen - was sollte im Vertrag stehen ?
The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
30.03.2016, 09:30 #2
Tue es nicht. Falls du es trotzdem vor hast bekommst du hier einen Überblick.
http://www.finanztip.de/muster-darlehensvertrag/Grüsse, Steffen
-
30.03.2016, 09:35 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wenn ich privat Geld verleihe, dann nur Personen, bei denen ich so viel Vertrauen habe, um das mit einem Handschlag zu besiegeln.
Sollte dies nicht der Fall sein und zwingend ein Vertrag gemacht werden, dann lass dir eine Bürgschaft geben.
-
30.03.2016, 09:35 #4
hast pn
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
30.03.2016, 09:38 #5
Wenn Du mir bei nem Bier gegenüberstehen würdest, würde ich Dich fragen ob Du noch alle Tassen im Schrank hast...
Aber mal ehrlich, die o.g. 10K Euro kannst wahrscheinlich abschreiben. (Was man mMn sowieso mit geliehenem Geld machen sollte - wenn es zurückkommt, schön)
Und die weiteren 10K würde ich es schon aus folgendem Grund
schon nicht tun. Denn dass Finanzamt kommt ja nicht aus heiterem Himmel und ganz plötzlich auf Idee Geld haben zu wollen. Wenn sie eine größere Summe Geld haben wollen, hat er auch eine größere Summe Geld verdient. Und was verändert sich in 6 Monaten?
Mein Tipp: Lass es, außer Du kannst es Dir leisten auf die 10K Euro zu verzichten oder länger drauf zu warten.Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
30.03.2016, 09:42 #6
"Gebranntes Kind scheut das Feuer"
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
30.03.2016, 09:43 #7
Ganz unschönes Thema. Einem Freund würde ich so viel Geld leihen, wie ich ihm auch schenken würde.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
30.03.2016, 13:08 #8
-
30.03.2016, 13:16 #9
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Genau so.
Auch ich habe schon 2 mal Geld verliehen und habe es dann in kleinen Raten irgendwann zurück bekommen. Ich bin keiner der dem Geld dann wöchentlich nachtelefoniert.
Trotz allem muss ich sagen dass es im Ganzen kein gutes Gefühl war und dass ich das wahrscheinlich nicht noch ein 3tes mal machen würde.
-
30.03.2016, 17:10 #10
-
30.03.2016, 09:46 #11
Bei Geld hört die Freundschaft auf - ich würde es auch nicht tun.
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
30.03.2016, 09:47 #12
grundsätzlich git: man kann den leuten vor, aber nicht in den kopf gucken.
leihgeld ist oft lehrgeld und das liegt nicht daran, dass man es falsch schreibt, sondern den verehrten leuten in die hand drückt.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
30.03.2016, 09:56 #13
Je weniger dir die Freundschaft wert ist, desto mehr Geld kannst du "verleihen".
Meine Erfahrung, leider.
Gruss. Ulf
-
30.03.2016, 09:57 #14
Ich denke aus so einem Vertrag sollte grundsätzlich hervorgehen um was es Euch beiden geht.
Interessant könnte es noch sein, ob ihr es Privat-Privat, oder Privat-Geschäftlich händelt.
Außerdem würde ich klare Ansagen machen, was passiert, wenn Tag x kommt und Rückzahlung y ausbleibt.
Da Du hier anfragst, wirst Du Dir bewusst Gedanken gemacht haben und deshalb wirst Du auch möglicher Beratung dieses nicht zu tun schon resistent sein__________________________________________
von mir aus......
-
30.03.2016, 10:06 #15
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ich würde es auch nicht machen, habe ebenfalls mal Geld an einen "sehr guten Freund" verliehen (allerdings eine viel kleinere Summe). Freund und Geld sind heute weg...
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
30.03.2016, 10:08 #16
Evtl. ein KFZ- Brief oder ne Rolex als Sicherheit geben lassen.
Ich würde allerdings auch Freunden kein Geld leihen.Gruß, Olli
-
30.03.2016, 10:09 #17
- Registriert seit
- 10.05.2007
- Beiträge
- 486
Laß Dir Sicherheiten geben, wenn welche verfügbar sind - von ihm oder von Dritten; z. B. Sicherungsübereignung von (ihm gehörenden) Auto, dokumentiert und mit Übergabe Brief; Bürgschaftserklärungen Dritter; Abtretung von zukünftigen Zahlungsansprüchen gegenüber Dritten; etc.
Begründung gegenüber Freund 2 -> Erfahrungen mit Freund 1.Grüsse, Jan
He was ambushed with a cake.
-
30.03.2016, 10:09 #18
Da gibt es ja prinzipiell Muster für, z. B. :
http://www.finanztip.de/muster-darlehensvertrag/
Ich bin bei sowas immer sehr hin- und hergerissen. Zum einen gibt es ein paar Freunde denen ich das Geld mit Handschlag und ohne zögern geben würde.
Zum anderen habe ich durch solche Aktionen schon Freundschaften auf unschöne Art auseinandergehen sehen.Beste Grüße, Thilo
-
30.03.2016, 10:09 #19...ob ich ihm 10.000 Euro leihen kann (für 6 Monate). Er hat gerade erst ein Haus gekauft und vor 1 Monat ist seine Mutter gestorben und da liefen auch einige Kosten an. Und nun kam auch noch das Finanzamt und will aus seiner Selbständigen Arbeit ne größere Summe...
PS: Woher soll denn nach sechs Monaten die Rückzahlung kommen?Geändert von siebensieben (30.03.2016 um 10:10 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
30.03.2016, 10:18 #20
Ähnliche Themen
-
Vertrag zu Gebrauchtwagen
Von avalanche im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.12.2012, 08:06 -
Kürzere körpernahe Hälfte des Uhrenarmbandes soll besseren Tragekomfort verleihen?
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.12.2012, 22:12 -
BMW: 3er sollte weg, 1er sollte folgen :)
Von Vranac im Forum Technik & AutomobilAntworten: 15Letzter Beitrag: 10.10.2010, 12:16 -
Wie man aus Müll Geld macht - viel Geld
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 29.12.2005, 18:54
Lesezeichen