Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708

    Jemand Ahnung von Beton - insb. Betonmöbel?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für unsere Terrasse nen Tisch aus Beton eingebildet.

    Nun habe ich auch nen passenden gefunden und bin sehr überrascht, dass die Preisspanne im Internet für den vermeintlich gleichen Tisch zwischen 250 EUR und 1.800 EUR liegt.

    Der Tisch scheint stets der gleiche zu sein. Zumindest sind die Maße inkl. Gewicht überall identisch. Der Tisch sieht jeweils auch immer exakt gleich aus und teilweise sind die Beschreibungen und Bilder auch identisch bis mindestens recht ähnlich. Als Hersteller/Designer wird natürlich nahezu überall ein anderer Name genannt.

    Gibt es bei Beton große Unterschiede so dass Preisunterschiede bis zum 7fachen des niedrigsten Preises gerechtfertigt sind? Kann mir fast gar nicht vorstellen, dass es bei nem Tisch aus Beton so viele verschiedene Hersteller geben kann da sowas bestimmt nicht in großen Mengen verkauft wird.

    Danke im Voraus

  2. #2
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich arbeite in der Baubranche und kann nur sagen, dass es bei Konstruktionsbeton enorme Unterschiede gibt was die Haltbarkeit etc. anbelangt. So gibt es z.B. wasserdichten Beton, tausalzbeständigen Beton, u.s.w. Ob der Beton diese Anforderungen erfüllt hängt dann von den jeweiligen Zuschlägen, dem Mischverhältnis, dem Zement und der Verarbeitung ab.

    Ob das alles für Möbel wichtig ist und welche Eigenschaften die Betonarten bei den Möbeln jeweils haben kann ich Dir aber nicht sagen. Ich denke es wird selbst über den Hersteller schwierig werden entsprechende Antworten zu kommen. Ich denke aber, dass die von dir genannten Preisunterschiede nicht realistisch sind und einen anderen Grund als den technischen haben müssten.
    Geändert von blarch (08.04.2016 um 13:15 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  3. #3
    Ein paar Links, um welche Tische es geht, wären hilfreich. Wobei Zuschlagstoffe und Zuschlagmittel für Beton bei der Größenordnung, die für einen Tisch relevant sind, marginal sein dürften. Siehe auch hier: http://www.beton-mischen.de/Fertigbeton-Preis.htm oder hier: http://www.cemex.de/preislisten-downloads.aspx. Wie gesagt, Preis pro Kubikmeter! Also, am Beton liegt der Preisunterschied mit Sicherheit nicht. Vielleicht an der Sorgfalt in der Schalung und Herstellung - oder an der Fantasie der Anbieter.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.801
    Vielleicht einmal mit und einmal ohne Versand? Bei so einem Stück Beton...
    Viele Grüße,

    Jonathan

  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich denke auch, dass der Rohstoff, also der Beton, vom Preis vernachlässigt werden kann. Bei der Arbeit sieht es schon wieder anders aus. Und da kommt es, neben der generellen Verarbeitungsqualität, darauf an wo der Tisch gefertigt wird, denn um EUR 250 wird man wohl kaum einen solchen Tisch in Zentraleuropa herstellen könne, da die Lohnkosten dann schon höher liegen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #6
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.058
    Ich habe vor 6 Jahren unsere Arbeitsplatten der Küche, die Fensterbänke, den Waschuntertisch und die Badewannenumrandung bei materialraumform in Hamburg machen lassen. Fensterbänke hab ich mir schicken lassen. Für die Arbeitsplatte hab ich mir einen Sprinter XL geliehen und bin morgens hin und abends zurück. Das war trotz einfacher Strecke 400km günstiger.









    Beton ist schon cool. Muss man aber mögen, da es Patina entwickelt. Und es ist spröde.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  7. #7
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Es kommt auch darauf an, ob der Tisch versiegelt ist oder nicht. Mit einem Verfahren ( genannt "Acid Staining") kann man den Tisch mit verschiedenen Farbtönen imprägnieren. Manche Tische können Verstärkungen haben, um die Biegefestigkeit zu erhöhen.
    Letztendlich kann auch die Dichte variiert werden und damit das Gewicht: Wir haben sogar Strukuren gebaut, die im Wasser schwimmen können.
    Dann kommt es auch auf den Sand an, der den Beton beigemischt wird: Textur, Effekte wie beispielsweise kristalline oder farbige Sandkörper etc.
    Ein anderer Punkt is die Qualität der Form/Verschalung: Grate, Gewünschte Textur etc.

    Ein Tisch kann beliebig kompliziert aus Beton gebaut werden!
    Gruss,
    Bernhard

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Also hier mal ein paar Links zu den verschiedenen Angeboten. Wie gesagt für mich augenscheinlich immer der gleiche Tisch. Maße identisch, Gewichtsangabe sofern vorhanden, ebenfalls identisch.

    212 EUR plus 50 EUR Versand: http://www.ebay.de/itm/Beton-Esstisc...3D351700811398

    250 EUR inkl. Versand (gleicher Anbieter): https://www.vidaxl.de/p/41652/rechte...isch-aus-beton

    700 EUR inkl. Versand: https://www.beliani.de/esszimmer-moe...FQeVGwodJdYIuw

    1.150 EUR plus 50 EUR Versand: http://www.ikarus.de/beton-tisch.htm...FdQaGwodu2YCSQ

    Das Angebot für 1.800 EUR finde ich grad nicht mehr. War aber auch augenscheinlich der gleiche Tisch.

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lübke Beitrag anzeigen
    Ich habe vor 6 Jahren unsere Arbeitsplatten der Küche, die Fensterbänke, den Waschuntertisch und die Badewannenumrandung bei materialraumform in Hamburg machen lassen. Fensterbänke hab ich mir schicken lassen. Für die Arbeitsplatte hab ich mir einen Sprinter XL geliehen und bin morgens hin und abends zurück. Das war trotz einfacher Strecke 400km günstiger.



    Beton ist schon cool. Muss man aber mögen, da es Patina entwickelt. Und es ist spröde.
    Saugeil

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Von Beton habe ich schon ein wenig Ahnung Obwohl sich das primär auf den Transportbeton-Bereich bezieht.

    Eines wurde hier schon geäußert. Die Materialkosten sind beim Betonmöbel-Bau eher zu vernachlässigen. Die saubere Ausführung und das Handling sind die Kostentreiber. Spezialisierte Unternehmen (z.B. die Fa. villa rocca) verwenden auch nicht einen 0815-Beton, sondern spezielle Mischungen. Diese zeichnen sich vor allem aus im Bereich der Fließfähigkeit, Dichtigkeit, Festigkeit und Neigung zu einer geringeren Rissanfälligkeit (z.B. unter Einsatz von Kunstoff- oder alkaliresistenten Glasfasern) im Vergleich zu normalen Beton.
    Geändert von ehemaliges mitglied (08.04.2016 um 15:21 Uhr)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Also, ich sehe da auch keinen Unterschied an Hand der Fotos - der Preisunterschied zwischen den Ausführungen von 700 und 1150,- EUR sehe ich der freien Preisgestaltung, der 212 EUR-Tisch wird wohl eher ein Nachbau sein.
    .
    Gruß joo
    .


  12. #12
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.291
    260 EUR all Inc sind ja lächerlich, da würde ich fast mal eine Bestellung riskieren.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.406
    Ist so ein Tisch aufgrund seines hohen Gewichts nicht sehr unpraktisch?
    Gruß Hans

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    Ist Beton als Outdoor-Möbel wirklich praktikabel? Wenn es kalt ist, sitzt sich halt eisig drauf und empfindliche bekommen Hämorrhoiden, wenn die Sonne drauf brennt mag man auch nicht drauf sitzen, kann die Hämorrhoiden aber gleich veröden.

    Ganz davon abgesehen, dass man einen Tisch nicht mal eben ein paar Zentimeter weiter schieben kann, ebenso die Bank oder Hocker nicht.

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr Interessant, würde mir gefallen. Aber das Gewicht schreckt ab.

    Thomas

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Sind die Dinger aus einem Guss ? Wohl kaum wegen der Herstellung und dem Transport. Dann wäre es interessant wie die Beine befestigt werden, denn das könnte ein Schwachpunkt sein.

  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Man muss die wohl vor Frost schützen bzw. zumindest darf so ein Tisch nicht nass werden und dann im Winter draußen stehen. Also muss mindestens trocken abgedeckt werden.

    Die Beine haben Gewindestangen und werden damit in die Tischplatte geschraubt. Ich glaube, ich bestelle spaßeshalber mal so nen Tisch für 250 Euro.

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mach mal und berichte.

    Thomas

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.11.2014
    Ort
    Münster
    Beiträge
    533
    Zitat Zitat von topvote77 Beitrag anzeigen
    Mach mal und berichte.

    Thomas
    ja bitte, wir sind auch noch auf der Suche nach einem passenden Tisch für den Garten
    Gruß
    Matthias

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wir auch...

    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Lady Date - Jemand Ahnung?
    Von MichaW im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 22:55
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 08:34
  3. Hat jemand eine Ahnung, weshalb ...
    Von vblank im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 18:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •