Kann man den Tacho gut auseinander nehmen?
Wenn ja würd ichs ja selber probieren
Wo ist Flojo wenn man ihn braucht?
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
21.04.2016, 08:07 #1
Reparatur Tacho Porsche G-Modell
Eine Frage an die Alteisenbesitzer unter den Porsche-Fahrern:
Was ist eine gute Adresse für eine Tacho-Reparatur eines G-Modells. Anscheinend hat mich auch der Zahnradfraß erwischt und die Geschwindigkeit wird nicht mehr angezeigt. Stecker hab ich kontrolliert, alles korrekt gesteckt. Muss also der Tacho selber sein.
Jetzt muss ich zum TÜV (wie könnte es anders sein, wenn was kaputt geht) und da möchte ich das natürlich in Ordnung bringen vorher. Ich möchte den originalen Tacho reparieren lassen und nicht austauschen. Weil der nämlich auch mit dem korrekten Jahr gestempelt ist.
R itter hab ich als Adresse bekommen, die waren aber am Telefon irgendwie nicht ganz so motiviert wie ich mir das vorgestellt hätte. Ehrlich gesagt kam es mir eher vor, als wäre es lästig, einen Tacho zu reparieren. Sehr merkwürdig, aber irgendwie hatte ich da kein gutes Gefühl.
Was gibt es denn für Alternativen?
-
21.04.2016, 08:42 #2Zucht & Ordnung! 180
-
21.04.2016, 08:43 #3
Von denen hab ich bisher nur gutes gehört: http://www.nhspeedometer.com/
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
21.04.2016, 09:57 #4
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
Ja und Nein. Der ist umgebördelt und den muss man aufhebeln. Das wird selbst gemacht nicht schön. Mit einer Vorrichtung wird es dann auch sauber. Selbst wenn man es nicht sieht, irgendwie mag ich es gescheit haben. Dann hab ich aauch kein anderes Zahnrad - nützt also nichts. So ein Service scheint einfach mal nötig zu sein bei den Geräten. Plastik und Weichmacher und die Jahre können da mal einen Ausbruch verursachen.
Joe: Danke Dir. Werde ich mir gleich mal ansehen. Ist das USA?
-
21.04.2016, 10:03 #5
Moin
habe bereits an verschiedenen Porsche das gleiche Problem gehabt. Ich habe super Erfahrungen mit Kienzle-Rheinapp (als VDO-Nachfolger) in Mülheim/Ruhr. Da kommt einmal in der Woche ein Altgeselle und repariert den ganzen Altkram.
Sieht hinterher aus wie neu, funktioniert und hat den Vorteil, dass der Kilometerstand extern bestätigt ist.
Für meinen G hat das rd 160 Euro gekostet. Dauer 2-4 Wochen !Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
21.04.2016, 10:03 #6
Da hat ein Bekannter seinen Tacho vom F-Modell reparieren lassen.
http://www.ka-ja-tacho.deGrüsse
der Sudi
-
21.04.2016, 10:09 #7
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
-
21.04.2016, 10:10 #8
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
-
21.04.2016, 10:11 #9
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
Sind die das? http://www.kienzle.de/
-
21.04.2016, 10:19 #10
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
schau da mal:
http://www.wsm.de/index.html
-
21.04.2016, 13:15 #11
- Registriert seit
- 18.06.2012
- Beiträge
- 451
Hier nochmal ein link ins pff mit diversen Anbietern und ein paar Erfahrungswerten...
https://www.pff.de/porsche/index.php...758-tacho-rep/
Gruß
Dirk
-
21.04.2016, 13:51 #12
Wenn Du bei FB bist suche Frank Huckenbeck (Wuppertal). Er restauriert und baut auch um. Er fährt auch ein G-Modell.
Rheinische Grüße, Frank
-
01.05.2016, 14:24 #13
-
20.07.2016, 00:22 #14
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
So, kurze Bilderstrecke. Mein Tacho ist gerade bei Frank und er hat mir Bilder geschickt, die ich hier zeigen darf. Wie gesagt, der km-Zähler funktionierte plötzlich nicht mehr und dann ein paar Tage später ging der ganze Tacho nicht mehr. Also ausgebaut, das Bild ist noch von mir. Was für ein Kabelverhau
Aber alles schon mit dem Baujahr 1985 gestempelt.
Dann zum Frank geschickt Montag zur Post, Mittwoch angekommen und am selben (!) Tag schon analysiert.
"Das Antriebszahnrad ist defekt":
Zahnlos.Ok, das war zu erwarten. Aber "Und ein Kurzschluss auf der Tachoplatine"
hörte sich nicht gut an:
Man, was für Platinen, Drähte freifliegend - das müsste man heute noch mal so machen. Aber Vorteil - nach 30 Jahren kann man noch reparieren. Wer repariert einen Tacho in 30 Jahren von einem heutigen Auto noch? Aber auch hier schön alle mit "85" gestempelt. Das soll auch so bleiben. Daher die Reparatur.
Ursachenforschung: Das Pluskabel vom Schrittmotor für den Kilometerzähler hat sich an einem Widerstand durchgescheuert und einen Kurzschluss verursacht oder der Widerstand ist überhitzt und hat das Pluskabel durchgeschmort und einen Kurzschluss verursacht! Henne oder Ei, egal, muss ja gemacht werden.
Kurz darauf Entwarnung: "Der Prozessor hat nichts abbekommen" und "Der Tacho funktioniert wieder, ich muss jetzt noch das Antriebszahnrad einbauen".
Hört sich doch gut an. So sieht es jetzt zur Zeit aus.
Ob Frank das wieder zusammen bekommt? Ich bin mir sicher.
Flo: Danke für den guten Tipp!
Geändert von Edmundo (20.07.2016 um 00:25 Uhr)
-
20.07.2016, 06:47 #15
-
20.07.2016, 07:05 #16
Danke für den Bericht!
Gruss,
Bernhard
-
24.07.2016, 11:00 #17
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.757
Themenstarter
Alles fertig, weniger als eine Woche von Versand bis er wieder bei mir war. Wie neu. Sehr gute Arbeit.
-
24.07.2016, 11:16 #18
stark, danke für's Zeigen
und hach, VDO, war da nicht mal was.....? mit IWC.....man wird gleich wehmütig.....Geändert von Bluedial (24.07.2016 um 11:18 Uhr)
Gruß Harald
-
24.07.2016, 11:31 #19
Das ist noch echtes Handwerk, klasse!
Beste Grüße, Heinrich
-
24.07.2016, 12:36 #20
Ähnliche Themen
-
Rock/Pop Oldie in Turbo&Tacho ?
Von hugo im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.02.2013, 21:15
Lesezeichen