Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.713

    Kostenvoranschlag von Elektriker

    Bräuchte mal Rat zu folgendem Sachverhalt:

    Ich habe mir von einem Elektriker einen Kostenvoranschlag für den Einbau eines FI Schalters machen lassen, da das alte Bad renoviert wurde.

    Der Elektriker meinte, er würde jemanden vorbeischicken, der sich das mal anschaut, dann kann er am Tag drauf mit mir alles durchsprechen.

    Soweit war alles in Ordnung, 2 Mann waren da und haben sich die Verkabelung angeschaut und an die Schalter und Steckdosen Post-Its gehängt, offensichtlich um kenntlich zu machen wo Leerrohre liegen usw.

    Am Folgetag war dann der Meister vor Ort und hat mir mitgeteilt, dass das alles nicht so einfach sei, man das aber schon machen könnte. Ein Kostenvoranschlag wurde mir nicht so richtig in Aussicht gestellt, da so ein Altbau ja immer Überraschungen böte. Naja so 500€ Material und so 5000 bis 8000€ Lohnkosten kämen aber schon auf mich zu.

    Wir haben vereinbart am nächsten Tag zu telefonieren. Ich bat dann nochmal um ein schriftliches Angebot, damit ich ein Vergleichsangebot erstellen lassen kann.

    Das hat den Elektriker überrascht und er hat dann auch gleich gesagt, dass er dann erstmal keine Termine mehr frei hätte, wenn ich nicht schnell zusagen würde.

    Bis heute (mehr als 6 Wochen her) habe ich kein Angebot erhalten, nur die Post It's

    Vor 2 Wochen erhielt ich dann eine Rechnung über mehr als 500€ mit dem Hinweis, dass man mir rät einen FI einzubauen (ein Satz) sonst kein Angebot, nichts. 3 Stunden Meister und Geselle (je 40-50€ pro Stunde) und 70€ für eine Stunde mit dem Leiter (eben das Durchsprechen) sollen mir in Rechnung gestellt werden.

    Hab erstmal gar nicht reagiert, ich dachte es wäre dem 1. April geschuldet, bzw. ich hab mich geärgert und die Rechnung erstmal wegsortiert, heute dann die freundliche Erinnerung an die Rechnung.

    Hab schon einige Handwerker bei mir arbeiten lassen, Wohnungen renovieren lassen, Bäder saniert usw.

    Bei fast jedem Gewerk habe ich mir Vergleichsangebote machen lassen. Bei einigen Dingen hatte es der Handwerksbetrieb leichter, bei anderen hat sich der Handwerker richtig ins Zeug gelegt und sicher Stunden investiert den Auftrag trotzdem nicht bekommen, weil ein anderer besser oder günstiger war.

    Was würdet Ihr machen? Ich würde ja pauschal einen Betrag x zahlen, aber irgendwie sträube ich mich total, hab ich ja noch nicht mal ein Angebot in der Hand. Ich hab lediglich gesagt bekommen, dass ich mit 5-8€ rechnen könne.

    Kann doch nicht angehen, oder? Soll ich schriftlich antworten (muss ich eh) und anbieten pauschal z.B. 250€ zu zahlen, oder auf stur stellen? Ich hab mit der Firma sonst nichts am Hut. Fühl mich abgezockt, klar hatten die Aufwand, aber irgendwie ist das schon sonderbar, oder?

    Danke für Tipps.
    Grüße

    Frank

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Hammer...

    Gerne per PN...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Komisches Gebahren.

    500 € Material und 8k € Lohnkosten sind mal eine Ansage.

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Kemitom
    Registriert seit
    13.12.2006
    Beiträge
    507
    Moin, hatte das mal bei einem Dachdecker, der dann auch gleich(unaufgefordert) einen Architekten mitbrachte. Paar Bilder gemacht und KV vom Dachdecker erhalten. Irrsinnspreis! Ich mich gleich für das Angebot bedankt und höflich abgelehnt. Monate später kam die Rechnung vom Architekten, da er sich ja sehr bemüht hätte und ihm diese und jene Kosten entstanden seien. Zurückgeschrieben, dass ich das ganz anders sehe und jegliche Zahlung ablehne. Dann kam Wochen später noch einmal eine letzte Mahnung/Aufforderung und das wars dann aber auch.
    Wenn Du nichts in Auftrag gegeben hast, brauchst Du auch nichts zu zahlen, es sei denn, es wird vorab etwas anderes vereinbart.
    Lass Dich nicht vera.....n!

  5. #5
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Ich sehe das auch so, dass Du nichts in Auftrag gegeben hast.

    Ich würde die Rechnung zurück senden mit dem Hinweis, dass keine Auftragserteilung vorliegt.

    Danach würde ich mir einen seriösen Elektriker wenden und mir einen KV erstellen lassen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.051
    Ich würde mal bei der Verbraucherzentrale nachfragen.

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Völlig unseriös.
    VG
    Udo

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    04.06.2015
    Beiträge
    333
    Wenn Du in Deinem Altbau keine klassische Nullung liegen hast, ist der Einbau eines FI doch überhaupt kein Problem und in 30min erledigt!

    Ist das Badezimmer einzeln abgesichert?

    Gruß

  9. #9
    Elektriker aus dem Ort? Bekannt in der Nachbarschaft? Oder von "irgendwo her"? Vielleicht so eine FI-Drückerkolonne. - Jedenfalls habe ich sowas noch nicht gehört, es gibt immer wieder Neues.
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    hossa, also ein FI 40/30 mA kostet ca. nen Hunni mit Einbau und Märchensteuer??????? in vorhandene und weiter nutzbare Verteilung!!!!!!

    Da kann was rein gar nicht stimmen. Selbst die komplette Neuinstallation der Anlage ( wenn nicht gerade ein Schloß oder Hochhaus ) in Netzform T-NS bekommst Du dafür?????????
    Gruß Harald

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Der hat wohl zu oft in die Steckdose gefasst
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  12. #12
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde weder etwas zahlen noch auf Zahlungsaufforderungen reagieren bis ein gerichtlicher Mahnbescheid eingeht.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  13. #13
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.756
    Stand der unter AAA_Elektriker in den gelben Seiten? Ich würde ihm den Vogel zeigen, sonst nichts.
    Viele Grüße, Marco

    Im Haus meiner Eltern haben wir die komplette Elektrik beginnend vom Hausanschluss für einen Bruchteil ausgetauscht. Alle Leitungen aus Wänden und Decken gerissen. Sicherungskasten, Verteiler, Schalter und Steckdosen neu.
    Geändert von heradot (22.04.2016 um 22:30 Uhr)
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  14. #14
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.400
    Blog-Einträge
    1
    Soweit ich weiß, sind für Kostenvoranschläge ohne gesonderte Vereinbarung keine Entgelte fällig, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kostenvoranschlag.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  15. #15
    Datejust
    Registriert seit
    05.03.2016
    Beiträge
    108
    Ich habe gerade mal meine Handwerkerrechnung aus dem Jahr 2011 raus geholt. Hierbei handelt es sich nur um die Elektriker Rechnung betreffend der Totalrenovierung unserer 3 Zimmer ETW mit 80 qm.

    1. Neuverkabelung von 3 Zimmern & Bad und Küche
    2. 2 FI-Schalter Bad & Küche
    3. Setzen von 8 zusätzlichen Sicherungen
    4. Einbau elektr. Fußbodenheizung im Bad
    5. Setzen von 50 zusätzlichen Steckdosen in allen Zimmern & 2 Balkonen
    6. zusätzliche Arbeiten

    Alle Arbeiten wurden von einem selbstständigen Elektriker mit 2 Meister Titeln (Elektro & Antenne) durchgeführt, 50 Arbeitsstunden innerhalb der 5 Wochen Umbauarbeiten.

    Kosten: Arbeitszeit, Steckdosen, Leitungen und sonstiges Material ca. € 7.000,--
    Ergebnis: Sehr gute und absolut fachgerechte Arbeit!
    Geändert von MichaW2901 (23.04.2016 um 08:12 Uhr)
    Viele Grüße

    Michael

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von SeniorFrank Beitrag anzeigen
    anbieten pauschal z.B. 250€ zu zahlen,
    Ganz ehrlich? Wenn Du 250,- Euro "investieren" willst, gib sie einem Anwalt, der denen einen entsprechenden Brief schreibt ... außerdem Beschwerde bei der Handwerkskammer über den Laden.

    Wenn ein KVA kosten soll, muss die Firma in den AGB darauf hinweisen und vor allem dies einem Neukunden vorher deutlich zu erkennen geben.

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    04.06.2015
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von MichaW2901 Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade mal meine Handwerkerrechnung aus dem Jahr 2011 raus geholt. Hierbei handelt es sich nur um die Elektriker Rechnung betreffend der Totalrenovierung unserer 3 Zimmer ETW mit 80 qm.

    1. Neuverkabelung von 3 Zimmern & Bad und Küche
    2. 2 FI-Schalter Bad & Küche
    3. Setzen von 8 zusätzlichen Sicherungen
    4. Einbau elektr. Fußbodenheizung im Bad
    5. Setzen von 50 zusätzlichen Steckdosen in allen Zimmern & 2 Balkonen
    6. zusätzliche Arbeiten

    Alle Arbeiten wurden von einem selbstständigen Elektriker mit 2 Meister Titeln (Elektro & Antenne) durchgeführt, 50 Arbeitsstunden innerhalb der 5 Wochen Umbauarbeiten.

    Kosten: Arbeitszeit, Steckdosen, Leitungen und sonstiges Material ca. € 7.000,--
    Ergebnis: Sehr gute und absolut fachgerechte Arbeit!
    Das war 2011 definitiv nicht fachgerecht. Alle Sicherungskreise mussten da bei Neuinstallationen schon FI gesichert sein. Ist ja auch logisch! Warum sollten auch Geräte in anderen Räumen keinen Fehlerstrom produzieren?

    Gruß

  18. #18
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Handwerkskammer bzw. Innungsobermeister wären meine Ansprechpartner - sicherlich gibt es dort auch eine Schlichtungsstelle. Der Kammer sollte schon bekannt sein, welche Schäfchen was treiben ...
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Hinweis auf § 632 III BGB und die Sache -gedanklich- ablegen.

    Viele Grüße,
    Malte

  20. #20
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Handwerkskammer bzw. Innungsobermeister wären meine Ansprechpartner - sicherlich gibt es dort auch eine Schlichtungsstelle. Der Kammer sollte schon bekannt sein, welche Schäfchen was treiben ...
    Das würde ich auch empfehlen.

    Wie ist es ausgegangen?
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Ähnliche Themen

  1. Revision 1675 - Kostenvoranschlag ok?
    Von KINI im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:09
  2. Kostenvoranschlag in Köln
    Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2006, 05:06
  3. kostenvoranschlag revision sub
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 19:45
  4. Kostenvoranschlag für Red Sub
    Von arndt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2004, 20:26
  5. Kostenvoranschlag von Rolex Köln erhalten.
    Von dibi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2004, 14:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •