Sollte für Deinen Konzi ein kleines Problem sein. Da dürfte auch eine Federdraht drunter sein.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
24.04.2016, 11:48 #1
16610 Lünette dreht sich in beide Richtungen
Hallo ich brauche mal eine Info von euch, ich könnte eine Sub kaufen aber bei der Sub 16610 kann mal die Lünette in beide Richtungen drehen, so viel ich weiß darf man die ja nur gegen den Uhrzeigersinn drehen dürfen! Ist das ein großes Problem oder ist das einfach zu beheben?
Vielen Dank!Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
24.04.2016, 11:49 #2
-
24.04.2016, 11:53 #3
Unter der Lünette der 16610 befindet sich eine kleine Feder. Die sorgt dafür, dass man die Lünette nur in eine Richtung drehen kann, weil sie die andere Richtung sperrt. Vielleicht ist diese Feder gebrochen (was nur ein Cent-Artikel sein dürfte), oder der Vorbesitzer hat die Feder einer 16710 o.ä. verbaut - die ist anders geformt und sorgt dafür, dass man die Lünette in beide Richtungen drehen kann.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
24.04.2016, 12:58 #4
Vielen Dank!
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
24.04.2016, 13:01 #5
Oder es ist die Submariner aus "spot the fake"
Es grüßt der Stephan
-
24.04.2016, 13:03 #6
Bernd, hier sieht man die Feder schön:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...leicht-gemacht
Das ist die Feder der GMT. Bei der Submariner "fehlt" der Knick nach unten, so dass die andere Richtung gesperrt ist.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
24.04.2016, 13:11 #7
Wenn sie sich in beide Richtingen drehen lässt, weil die Feder gebrochen ist, sollte sie aber auch nicht mehr rasten, oder? Also keine "Klicks" mehr machen.
Viele Grüße,
Jonathan
-
24.04.2016, 13:13 #8
Doch, bei der GMT rastet sie auch. Es gibt Leute, die wollen ihre Lünette in beide Richtungen drehen können und verbauen die Feder der GMT in der Submariner.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
24.04.2016, 13:14 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
24.04.2016, 13:15 #10
Ich hatte mal ne 16610 gekauft bei welcher sich die Lünette auch in beide Richtungen drehen ließ,
verantwortlich dafür war eine Mischung aus menschlicher DNA und Dreck unter der Lünette,
diese war quasi verklebt„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
24.04.2016, 14:05 #11
Doch sie klickt, und DNA glaub ich nicht, war im 11/15 zur Revi!
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
24.04.2016, 14:15 #12
Das ist die Uhr!
Geändert von pegasos (24.04.2016 um 14:20 Uhr)
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
24.04.2016, 14:38 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Denn würde die verkehrte Feder verbaut.Nichts schlimmes und zur Not,falls richtige Feder vorhanden und nicht gerade 2 linke Hände,sogar in max. 5 Minuten selber gemacht.
VG
Udo
-
24.04.2016, 14:44 #14
Danke Hugo, ich werde mit dem Besitzer reden dass das noch in Ordnung gebracht wird und mal über den Preis reden. Er will um die 6000€ für die Uhr, ich denke das ist dann OK.
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
-
Entstörfilter (Netzfilter) in der Steckendosenleiste in beide Richtungen?
Von ToppitsToo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.09.2014, 17:09 -
aufziehen in eine oder beide richtungen?
Von chris01 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2007, 17:40 -
Datumscheibe dreht sich nicht
Von jk1967 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.01.2007, 12:44 -
5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Von ratf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.12.2004, 18:59 -
Drehen der Lünette in beide Richtungen bei der Yachtmaster?
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.08.2004, 11:59
Lesezeichen