Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 70
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.702
    Blog-Einträge
    11

    So, jetzt aber: das S63 AMG Cabriolet - unterwegs im Fürstentum

    Mercedes-Benz. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Was das bedeutet, das konnten wir gestern ja schon im ersten Teil erleben. Was noch fehlt, das ist die derzeitige Top-Motorisierung des S-Klasse Cabriolet, das Mercedes-AMG S63 4MATIC Cabriolet. Ein Glück ist heute auch noch ein Tag.





    Und der beginnt – früh. Dabei wäre laut Programm eigentlich eher Ausschlafen angesagt. Das kann man machen, man kann sich aber auch ganz früh am Morgen ein S63 Cabriolet schnappen und damit nach Monaco fahren.





    Und da ich noch nie in Monaco war, verzichte ich auf den langen Schlaf und das ausgiebige Frühstück, sitze stattdessen wenig später in besagtem Auto. Unser S63 Cabriolet heute ist wieder weiß, diesmal aber matt, um genau zu sein designo kaschmirweiß magno.





    Die magno manufaktur Lacke sind die exklusivsten “Standard”-Lackierungen im Programm, 4.153,10 Euro sind dafür fällig. Dazu gesellt sich in meinem Fall eine Innenausstattung in designo Exklusiv Nappa AMG bengalrot / schwarz und ein schwarzes Verdeck.





    Die Straße in Richtung Monaco ist auch schon so früh am Morgen ziemlich voll. Stau, Baustellen und Stop & Go, das perfekte Einsatzgebiet für die vielen Helferlein, die ich ja bereits aus dem S-Klasse Coupé kenne und die natürlich auch dem S-Klasse Cabriolet nicht fehlen.





    Einige speziell auf das offene Fahren ausgelegte Features bringt das Cabriolet dafür aber ganz exklusiv mit. So beispielsweise eine intelligente Klimaregelung, die mit einer Überblendungsfunktion auch beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks vollautomatisch die optimale Temperatur gewährleistet.





    A propos Öffnen und Schließen. Das geht natürlich ebenfalls automatisch und ohne, dass man etwa von Hand entriegeln müsste. 20 Sekunden dauert der Vorgang und kann bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h gestartet werden.





    Das Verdeck ist standardmäßig in vier Farben erhältlich: Schwarz, Blau, Beige und Dunkelrot. Exklusiv für die auf 130 Exemplare limitierte “Edition 130″ des S63 in alubeam-silber gibt es auch ein bordeaux-rotes Verdeck.





    Das Verdeck fügt sich gut in die Linie des Cabriolets ein, wenn auch die Eleganz des Coupé nicht zu 100% erreicht werden kann.





    Wie von anderen Cabriolets bekannt, sorgt auch bei der S-Klasse ein Gepäckraumrollo dafür, dass dem einklappenden Verdeck nichts im Wege steht. Unterschied: beim “S” betätigt sich dieses Rollo automatisch, sodass man beim spontanen Entschluss, offen fahren zu wollen, nicht erst aussteigen muss.





    Bei geschlossenem Verdeck passen in den Kofferraum immerhin 350 Liter. Geschlossen sorgt das dreilagige Akustik-Verdeck dann auch für einen ähnlich niedrigen Geräuschpegel wie im S-Klasse Coupé, von welchem auch die Doppelverglasung übernommen wurde.





    Offen hingegen verlängern die optionale Kopfraumheizung Airscarf (773,50 Euro) und das Windschottsystem Aircap die Cabriosaison auch in die kühleren Jahreszeiten.





    Das Aircap, System besteht aus einem Windschott hinter den Rücksitzen und einer ausfahrbaren Windlamelle im oberen Rahmen der Windschutzscheibe und kostet 1.178,10 Euro.





    Durch die Lage des Windschotts können also auch 4 Personen relativ zugfrei die frische Luft genießen. Etwas unverständlich allerdings, warum das Windschott alleine nicht schon serienmäßig dabei ist.





    Serienmäßig ist dafür das Überrollschutzsystem, welches sich hinter den Fondkopfstützen verbirgt und erstmals pyrotechnisch auslöst. Moderne Drehratensensoren schließen eine Fehlauslösung dabei nahezu aus.





    Viel Theorie, zurück zur kleinen Küstenstraße zwischen Cap Ferrat und Monaco, zu mir und dem S63 Cabriolet, seinen 585 PS aus 5,5 Litern Hubraum, seinen 900 Nm und den 3,9 Sekunden, die es von 0 auf 100 braucht.





    Also bräuchte. Ausprobieren ist hier und heute eher weniger zu empfehlen.





    Und das, obgleich wir bald auf historischem Rennsportterrain unterwegs sind. Der Große Preis von Monaco findet zwar erst am 29. Mai statt, die Aufbauarbeiten sind aber schon in vollem Gange.





    Tunnels. Ich dachte, in Monaco gäbe es nur den einen berühmten. Aber weit gefehlt, gefühlt die halbe Stadt besteht daraus. Ein Glück, denn in Tunnels kann man den S63 auch akustisch in vollen Zügen genießen.





    Vorausgesetzt, man hat zuvor den Sport Modus eingestellt. Ein S+ Programm gibt es leider auch im Cabriolet nicht. Schade eigentlich, andererseits würde ein noch derberer Sound wohl auch nicht so gut zum eleganten Äußeren passen.





    Tunnels, Einbahnstraßen, ein Auf und Ab – lost in Monaco? Glücklicherweise nein, denn mein Kollege kennt sich hier bestens aus. Und da es ja mein erster Besuch im Fürstentum ist, fahren wir auch gleich die halbe Rennstrecke ab, finden sogar einen Platz vor dem Casino und können in Ruhe ein paar Fotos vor dem Yacht-Club machen.





    Nicht nur wir, denn in gefühlt jeder Kurve werden wir zur Zielscheibe dutzender Carspotter. Keine Frage, dieses Auto fällt auf. Selbst in Monaco. Und wie.





    Zurück in Richtung Cap Ferrat. Die Straße ist inzwischen ein wenig freier, sodass ab und an auch mal ein beherzter Tritt aufs Gaspedal drin ist. Den quittiert der S63 sofort mit brachialer Kraft. Kraft, die süchtig macht. Doch aufgepasst. Hier gilt Tempo 70, abschnittsweise auch mal 90. Also direkt wieder abbremsen.





    Macht nichts, denn das gemütliche Dahingleiten passt vom Konzept her eh besser zu einem viersitzigen Cabriolet.





    Vier vollwertige Sitze, die hat es, lange Urlaubsfahrten möchte man den Fondpassagieren dennoch nicht zumuten. Der Abstand zu den Lehnen der Vordersitze ist so groß dann nun auch wieder nicht.





    Fahrzeugwechsel am Grand Hotel. Wieder ein S63 Cabriolet, diesmal aber in designo mokkaschwarz metallic und designo Exklusiv Nappa AMG sattelbraun / schwarz.





    Außerdem mit der Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage (8.270,50 Euro). Los geht es auf eine weitere, diesmal kleinere Runde.





    Was auffällt ist, dass sich das neue S-Klasse Cabriolet gar nicht so viel anders fährt als das S-Coupé. Das liegt zum einen am Gewicht. Denn dieses liegt nahezu auf dem gleichen Niveau wie das des Coupé.





    Möglich macht das ein komplett neuer Heckwagen. Der besteht nun aus Aluminium. Ansonsten sind rund 60% der Rohbauteile mit denen des Coupé identisch.





    Stolz ist man bei Mercedes-Benz auch auf die Verwindungssteifigkeit. Denn die liegt auf einem Level mit dem vorangegangenen S-Klasse bzw. CL Coupé. Nicht schlecht für einen offenen Viersitzer.





    Wie das aktuelle Coupé, so kaschiert auch das S63 Cabriolet seine enorme Größe von 5,04 Metern Länge und vor allem 1,92 Metern Breite sehr gut. Allenfalls, sieht man beispielsweise einen SL daneben, wundert man sich, was für ein stattliches Gefährt man hier doch durch den Verkehr bewegt.





    Da heißt es ab und an aufpassen und im Zweifel lieber einmal mehr die 360° Rundumkamera bemühen. Für 1.023,40 Euro ist sie ebenso ein sehr nützliches Extra wie das Fahrassistenz-Paket Plus für 2.677,50 Euro oder das Head-up-Display für 1.201,90 Euro.





    Umfangreich ist der Katalog der weiteren Sonderausstattungen, so gibt es beispielsweise das LED Intelligent Light System mit Swarovski Kristallen für 3.332 Euro, das Burmester High-End Surround-Soundsystem für 7.497 Euro oder das Air-Balance Paket (440,30 Euro), bei dem man sich mit dem neuen Duft “Pacific Mood” beduften lassen kann.





    Dieser umspielt die Nase mit einem Hauch von Zitrone, Orange, Sandelholz und Moos und ist exklusiv für das Cabriolet erhältlich. Damit man sich dann auch bei Regenwetter in heimischen Gefilden am Meer auf einer sommerlichen Küstentour wähnen kann.





    Mein Fazit: das schönste Coupé aller Zeiten bekommt ein Cabriolet zur Seite gestellt, das ebenfalls begeistert. In kaum einem anderen Auto lässt es sich so edel, so elegant, so gediegen offen durch die Hot Spots dieser Welt gleiten wie im Cabriolet der S-Klasse.





    Als S500 ist es eigentlich bereits mehr als perfekt motorisiert, wer jedoch auf Allrad-Antrieb Wert legt, der “muss” zum S63 greifen, wird dies aber keinesfalls bereuen. Ein weiteres Traumauto mit Stern im Kühlergrill. Und wofür der steht, das wissen wir inzwischen ja auch.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.747
    Blog-Einträge
    47
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.321
    Wunderschönes Auto, würd ich fast in einem Atemzug mit dem Dawn nennen.

    Tolle Bilder, Percy! Und toller Bericht, ich les die gerne.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.085
    Top

    Schön, dass Mercedes wieder ein S Cabrio anbietet. Das Auto gefällt mir, aus manchen Perspektiven jedoch nicht ganz rund, wie hier.
    Aber egal.

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Ciao, Carlo

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.381
    Klasse Percy
    Für das Cabrio finde ich den 63er fast etwas zu krawallig aber das ist glaube ich Ansichtssache.
    Wunderschön das Teil
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  6. #6
    Milgauss Avatar von santo77
    Registriert seit
    01.03.2012
    Beiträge
    286
    Toller Bericht mit sehr schönen Bildern aus dem Fürstentum
    sea como sea

    MFG
    Geri

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.364
    Ein Träumchen!

    Beste Grüße, Heinrich

  8. #8
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.204
    Mantel iz da.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.205
    Blog-Einträge
    5
    Fett, fett, fett!

    Aber hier, Percy, nur einen Satz Klamotten dabei?
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.702
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zumindest nur ein Sakko und einen Hut.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    officially certified Avatar von cardealer
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    FoxClub Eastside
    Beiträge
    6.896


    Traumwagen

  12. #12
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.794
    Traumhaft, auch die Kulisse!
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Wow, danke Percy - das habe ich gerne gelesen
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.857
    Bin ja sogar kein Cabrio-Fan - aber dieser Benz ist wirklich schön !
    Und - wie immer - fein präsentiert, Percy.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    553
    Tolles Cabrio u schöner Bericht.

    VG
    Andreas

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mr.Saxobeat
    Registriert seit
    07.11.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    220
    Danke fürs mitnehmen!
    Das kaschmirweiß ist ein Traum
    Grüße, Michael.

  17. #17
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.180
    Danke für den tollen Bericht. Jaaaa, endlich nach den frühen 70er Jahren mal wieder ein echtes S-Cabriolet. Sehr elegant, wobei die nicht-AMG Variante S500 mir optisch noch eher zusagt, da sie etwas dezenter ausfällt.
    #beyondpatek

  18. #18
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.441
    Sehr schönes Auto - danke für den Bericht

    Armin

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.657
    Hat der Mann ein Leben Super Story!
    LG
    Günni

  20. #20
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.004
    Es grüßt der Stephan


Ähnliche Themen

  1. Jetzt aber ...
    Von Sebastian09 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 12:52
  2. Gerade noch im Fürstentum, jetzt an meinem Arm
    Von TinCup im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 07.09.2008, 11:53
  3. Jetzt aber schnell........................
    Von sd1220 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2004, 20:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •