Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 56
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.153

    Kleines Kennzeichen für Oldtimer-Harley ???

    Kann mir einer der Harley-professionals helfen ?

    Ich will von einem guten Kumpel dessen Starrahmen-panhead Harley übernehmen. Derzeit hat sie ein kleines Kennzeichen.

    Da ich in einem anderen Zulassungsbezirk wohne, muss ich bei der Ummeldung ein neues Kennzeichen beantragen.

    Habe ich eine Chance, wieder ein kleines Kennzeichen zu bekommen und weiss jemand, wo das geregelt ist......

    Thanks a lot
    Viele Grüsse, Jürgen

  2. #2
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.361
    hast du schon einmal geschaut, ob du als wunschkennzeichen nicht einfach ein "kurzes" reservieren kannst?
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  3. #3
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.514
    Es gibt doch seit einiger Zeit ohnehin kleinere Kennzeichen für Motorräder - ist der Unterschied von denen zum Gegenwärtigen noch so groß, dass sich etwaiger Stress bei den Bemühungen für das Behalten desselben lohnt ?
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.153
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Thunderstorm-71 Beitrag anzeigen
    Es gibt doch seit einiger Zeit ohnehin kleinere Kennzeichen für Motorräder - ist der Unterschied von denen zum Gegenwärtigen noch so groß, dass sich etwaiger Stress bei den Bemühungen für das Behalten desselben lohnt ?

    Auf jeden Fall lohnt sich das. Sehe ich jedenfalls so........

    obi: eine bestimmte Grösse reservieren geht leider nicht.
    Viele Grüsse, Jürgen

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Hallo Jürgen, das kleine Kennzeichen bekommst Du baujahresabhängig, müsste also bei der Panhead drin sein!
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  6. #6
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.514
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall lohnt sich das. Sehe ich jedenfalls so........
    Klare Ansage :respekt: . Dann wünsche ich viel Erfolg !
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.153
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hans E. Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen, das kleine Kennzeichen bekommst Du baujahresabhängig, müsste also bei der Panhead drin sein!

    Die Panhead ist Baujahr 1957
    Viele Grüsse, Jürgen

  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Seit dem 1.1.2015 können KFZ-Kennzeichen doch in andere Zulassungsbezirke mitgenommen werden.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.153
    Themenstarter
    Auch bei einem Eigentümerwechsel ?

    Es ist allerdings so, dass der jetzige Eigentümer das vorhandene Kennzeichen gerne selbst behalten möchte (für sein Folgemoped)
    Viele Grüsse, Jürgen

  10. #10
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.361
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall lohnt sich das. Sehe ich jedenfalls so........

    obi: eine bestimmte Grösse reservieren geht leider nicht.
    mir ging es um die summen und buchstabenanzahl. 2 buchstaben und eine, oder 2 zahlen ergeben ein kurzes kennzeichen.

    wird aber oft als unteschied zwischen stadt/land genutzt.

    wenn der ehemalige eigner jetzt sein neues rad zulässt und die harley abgemeldet ist, ist das kurze kennzeichen für dich weg.
    Geändert von obiwankenobi (30.04.2016 um 23:38 Uhr)
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  11. #11
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Im Normalfall verbleibt ein Kennzeichen ja beim Fahrzeug, daher sollte das auch möglich sein.

    Edit: Wenn er es behalten will, geht das natürlich nicht.
    Geändert von Spacewalker (30.04.2016 um 23:41 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Bis Baujahr 1960 müsste ein kleines, also ein Leichtkraftradkennzeichen drin sein.
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  13. #13
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.856
    Ganz ehrlich: 18x20 cm finde ich geiler als 24x13cm....
    Der Hype um die Kleinkraftradkennzeichen ist doch vorbei, oder?
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  14. #14
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.361
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Im Normalfall verbleibt ein Kennzeichen ja beim Fahrzeug, daher sollte das auch möglich sein.

    Edit: Wenn er es behalten will, geht das natürlich nicht.
    das ist nicht richtig. ist das rad abgemeldet und die kennzeichen frei, so kann er diese wieder benutzen. oder: altes abmelden und das neue im anschluß wieder zulassen. allerdings ist das procedere von landkreis zu landkreis verschieden.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  15. #15
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Ich hatte auf Jürgens Post geantwortet, nicht auf Deinen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  16. #16
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.361
    macht nichts: meine aussage ergänzt auch deine.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.153
    Themenstarter
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: 18x20 cm finde ich geiler als 24x13cm....
    Der Hype um die Kleinkraftradkennzeichen ist doch vorbei, oder?
    Stefan, das kann man so pauschal nicht sagen, denke ich. Es kommt immer auf das Motorrad an, für welches das Kennzeichen gedacht ist.

    Bei einem Umbau mit breitem Heckfender, Breitreifen usw. ist das Kennzeichen 18x20 cm wahrscheinlich besser.

    Nicht aber bei einem Oldtimer aus 1957 mit "normal breitem" Hinterreifen. Da sieht so ein fast quadratisches Kennzeichen nicht gut aus. Ein 24x13 cm kommt da optisch deutlich besser.
    Viele Grüsse, Jürgen

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.153
    Themenstarter
    Ich bin übrigens über das Harley-Forum auf diesen Bericht gestossen, falls es jemanden interessiert.

    Finde das sehr aufschlussreich und es macht mir Hoffnung.....

    http://americancycles.blogspot.de/20...nnzeichen.html
    Viele Grüsse, Jürgen

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.856
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Stefan, das kann man so pauschal nicht sagen, denke ich. Es kommt immer auf das Motorrad an, für welches das Kennzeichen gedacht ist.

    Bei einem Umbau mit breitem Heckfender, Breitreifen usw. ist das Kennzeichen 18x20 cm wahrscheinlich besser.

    Nicht aber bei einem Oldtimer aus 1957 mit "normal breitem" Hinterreifen. Da sieht so ein fast quadratisches Kennzeichen nicht gut aus. Ein 24x13 cm kommt da optisch deutlich besser.
    Mag sein.
    Und natürlich kommt es auch darauf an, wo das Kennzeichen verbaut werden
    soll. Da ich die seitliche Anbringung bevorzuge, finde ich auch an meiner Panhead
    das schmalere Nummernschild gefälliger.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.153
    Themenstarter
    Keine Frage, Stefan.

    Seitlich angebracht ist klar dass 18x20 besser.

    Hinten quer angebracht, finde ich das 24x13 besser, weil es dann nicht so tief nach unten ragt.
    Viele Grüsse, Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Kennzeichen Frage
    Von Godi im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.10.2015, 20:28
  2. Was ist das für ein Kennzeichen??
    Von DanTheManG im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 17:15
  3. Petition: "alte Kennzeichen für Oldtimer"
    Von forsyth11 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.12.2012, 00:12
  4. Klasse Kennzeichen
    Von Dino01 im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 17:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •