Ich bin auch kein Freund der neuen Methode beim Buhl. Aber ist halt work in progress. Abwarten, wie sich das entwickelt.
Ergebnis 41 bis 60 von 61
Thema: SEKT - Empfehlungen gesucht
-
13.05.2016, 17:29 #41
Ebenso wie der Rosé von "von Buhl" haut mich auch der Riesling 2014 nicht wirklich vom Hocker.
Ist schon seeehr speziell ausgebaut. Das muss man halt mögen oder nicht...
Beste Grüße!
Peter
-
13.05.2016, 18:38 #42
-
13.05.2016, 18:39 #43
Mir ist mittlerweile auch Weissburgundersekt lieber als Rieslingsekt.
-
13.05.2016, 18:49 #44
Ja, hat auch der neue Kellermeister von "von Buhl" (ex Bollinger) in einem Interview gesagt, dass Riesling als Rebsorte eigentlich von der Charakteristik ungeeignet zur Versektung ist und sich andere Rebsorten dafür wesentlich besser/einfacher eignen.
Beste Grüße!
Peter
-
13.05.2016, 19:55 #45
Das sehe ich genauso. Bei Wein geht für mich nichts über Riesling. Bei Sekt hat er für mich nichts zu suchen.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
13.05.2016, 20:14 #46
- Registriert seit
- 17.07.2014
- Ort
- Mainz
- Beiträge
- 363
Sehe ich im Prinzip genauso, allerdings ist der Riesling Sekt von Raumland schon große Klasse!
LG Martin
-
14.05.2016, 09:53 #47
Raumland ist imho das beste Sektgut Deutschlands.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
14.05.2016, 09:59 #48
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Bei uns im veganen Hipster- und Zeckenviertel habe ich schon einen Weinhändler mit Raumland im Angebot gefunden. Wird nächste Woche gekauft.
Geändert von TheLupus (14.05.2016 um 10:03 Uhr)
-
14.05.2016, 21:20 #49
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
14.05.2016, 21:34 #50
Nun hat es dir wohl den Abend versaut, nur Mut, neue Flasche öffnen, tapfer sein und weiterprobieren
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
15.05.2016, 11:18 #51
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Nö. Der hat mir geholfen, das Chicken-Curry zu strecken.
-
15.05.2016, 12:30 #52
Wie wäre es mit der ältesten Sektkellerei Deutschlands: Kessler Sekt
Daumen hoch für Kessler Hochgewächs Chardonnay und Rose. Die Vintage Serie ist auch sehr lecker...
http://www.kessler-shop.de/shop/prod...pg1-cid47.htmlGeändert von fugazi (15.05.2016 um 12:37 Uhr)
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
16.05.2016, 12:33 #53
- Registriert seit
- 18.08.2015
- Beiträge
- 40
Für einen Bohigas Reserva oder Gran Reserva lasse ich gerne manchen Champagner stehen und der Reserva hat ein top Preis-/Leistungsverhältnis.
-
24.05.2016, 19:20 #54
So, hier der einzige "von Buhl", den ich uneingeschränkt empfehlen kann:
Beste Grüße!
Peter
-
01.06.2016, 17:39 #55
So, Raumland kannte ich noch nicht und die Kommentare hier haben mich neugierig gemacht.
Am Wochenende muss der Triumvirat gegen meinen bisherigen Lieblingssekt und Champagnerkiller Cuvée Louis von Andres & Mugler antreten. Bin gespannt ob er die € 20,- mehr wert ist:
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
05.06.2016, 00:14 #56
Mir kann man es aber auch wirklich nicht recht machen.
Ich habe mir immer eingebildet, Champagner ohne zu probieren, einfach am Geruch zu erkennen, von jedwedem Sekt abgrenzen zu können.
Ich wusste aber nie, was das war, was da so typisch Champagnermäßig roch.
Jetzt, durch die Beschreibung vom Raumland Triumvirat habe ich erfahren, dass es eine Brioche-Note ist.
Auch wunderte mich, warum es diesen typischen Geruch bei Sekt praktisch nie gab.
Jetzt endlich habe ich diese Note bei einem Sekt, dem Triumvirat entdeckt.
Und, was soll ich sagen? In der Nase war der typische Champagnerduft, aber irgendwie nicht so angenehm.
Beim Trinken dann, auch Champagner, aber, warum eigentlich?
Wenn ich Champagner trinken möchte, kann ich mir auch Champagner kaufen. Freude kam irgendwie nicht auf.
Ganz anders die Cuvée Louis von Andres & Mugler. Kein Champagner, aber ein verdammt guter Sekt.
Ohne die bei Sekt eigentlich vermisste Brioche-Note aber letztendlich gerade deswegen viel eigenständiger.
Fazit: Wenn ich Champagner trinken möchte bleibe ich in Frankreich. Bei Sekt bleibt Cuvée Louis für mich die Nummer 1.
Nun habe ich aber 6 Flaschen Raumland Triumvirate gekauft.
Der nächste Test wird dann Veuve Clicquot gegen Raumland Triumvirate sein. Danach evtl. Dom Perignon gegen Triumvirat.
Schauen wir mal.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
05.06.2016, 12:43 #57
Warum kaufst Du 6 gleiche Flaschen, wenn Du 6 verschiedene kaufen kannst? Die haben ja mehr als 1 Sorte.
-
05.06.2016, 15:32 #58
Der Rest hat mich nicht gereizt. Vielleicht später mal.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
24.06.2016, 22:38 #59
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Heute gekommen dank Bernd.
-
03.07.2016, 15:08 #60
Ähnliche Themen
-
Cognac Empfehlungen gesucht
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 07.04.2009, 23:24 -
Portemonnaie, Empfehlungen gesucht!
Von David1973 im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 203Letzter Beitrag: 18.02.2008, 22:29 -
Der Sekt Thread
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.04.2007, 12:17
Lesezeichen