Vielen Dank!
Mittlerweile hat meine Sattler Kollektion weiteren Zuwachs bekommen ... muss ihn nur noch passend vorstellen ...
Gruß,
Sascha
Ergebnis 21 bis 36 von 36
-
22.08.2016, 13:33 #21
Jetzt erste gesehen: Gratulation zum schönen Stück, die Marke war mir bisher absolut unbekannt. Wieder was gelernt!
Gruß, Florian
-
22.08.2016, 14:26 #22ehemaliges mitgliedGast
-
23.08.2016, 07:42 #23SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
23.08.2016, 07:50 #24ehemaliges mitgliedGast
Hallo Sascha,
herzlichen Dank!
Wenn Du Dich für Bausätze interessiert, dann solltest Du mal einen Blick auf das neue Projekt legen: Jetzt gibt es verschiedene Modelle, die man komplett 'tunen' kann ... von der Tischuhr bis zur hochwertigen Wanduhr: http://www.uhrenbausatz.de/de/index.php
Gruß,
Der Namensvetter
-
23.08.2016, 08:01 #25SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
04.09.2016, 02:29 #26
Super geschriebene Vorstellung. Wieder etwas gelernt heute
LG Frank
-
07.09.2016, 17:10 #27
- Registriert seit
- 25.04.2010
- Beiträge
- 11
Top Vorstellung, danke!
-
14.09.2016, 17:56 #28
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
Sascha
ein gut geschriebener Bericht mit sehr schönen und anschaulichen Bildern, danke dafür.
So unbekannt ist Sattler aber nicht, selbst im Weltbad Sassendorf hängen zwei seiner Präzisionsuhren bei einem Juwelier im Schaufenster.
Und zweitens: Sattler war sicher (nach Jahrzehnten) der erste Großuhrenbauer mit dem originären Regulatorblatt, in einer Armbanduhr war das Rainer Nienaber, Bünde (AHCI-Mitglied); zwischen den beiden gab es einen erbitterten Streit (Hase oder Igel), der inzwischen beigelegt ist.
LG PeterMit freundlichen Grüßen
GatewnrW
-
14.09.2016, 18:44 #29ehemaliges mitgliedGast
Hallo Peter,
danke für Deine zusätzlichen Infos. Was ich mit "unbekannt" meine, bezieht sich nicht auf die Marke an sich. Ich denke, Sattler ist allen Freunden von Großuhren ein Begriff ... aber eben nicht für Armband- und Taschenuhren!
Auf meinen Regulator am Handgelenk werde ich öfter angesprochen als auf meine Kronen ...
Einerseits fällt das schlichte Design mehr auf, als ich dachte, dann die "springende" Sekunde ... das verwirrt immer diejenigen, denen ich mal erklärt habe, dass das das beste Unterscheidungsmerkmal zwischen Quarz- und mechanischen Uhren ist ...
Sicher sind die Armbanduhren keine Uhren für den Alltag, aber eine tolle Ergänzung innerhalb einer abwechslungsreichen Sammlung!
Gruß,
Sascha
-
16.09.2016, 11:52 #30
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 847
-
25.09.2016, 20:33 #31
- Registriert seit
- 12.09.2016
- Beiträge
- 10
Na ja, natürlich Sattler ist nicht unbekannt, man kann paar Exemplare immer wieder treffen, ist klar.
-
05.08.2020, 20:28 #32
Der Firmengründer Erwin Sattler ist am 29.7. im Alter von 90 Jahren verstorben. RIP. Seine Uhren, insbesondere seine Wanduhren, werden bleiben.
-
05.08.2020, 21:37 #33
RIP. Die Wanduhren sind toll, und Herr Müller hat das Geschäft ganz gut aufgestellt. Auch der Armband-Regulator ist eine interessante Uhr, von den nautischen Instrumenten und den Tischen und Schränken ganz abgesehen. Interessante Firma. Wollen wir hoffen, dass Sattlers Erbe weiterhin eine gute Zukunft hat.
77 Grüße!
Gerhard
-
20.03.2021, 12:59 #34
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 398
Zwar nicht für den Arm aber trotzdem nett anzusehen.mg Peter
-
20.03.2021, 15:19 #35
Gefällt mir sehr, Peter!
Danke fürs Zeigen! Magst Du etwas dazu erklären? Ich verstehe viele Anzeigen nicht. Hängen die Instrumente an einer Wand (z. B. in einem Sportboot) oder liegen sie auf einem Tisch?
#beyondpatek
-
21.03.2021, 22:46 #36
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 398
Hallo.Sie waren leider noch nie verbaut.Sollten an die Wand.Leider steht das Foto auf dem Kopf,dadurch wohl etwas verwirrend.Mg Peter
Ähnliche Themen
-
Erwin Sattler Tischuhren
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.02.2006, 19:29 -
Infomaterial zu Erwin Sattler
Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.01.2006, 17:00
Lesezeichen