Komplett filettieren und in Teilen verticken. Ledersitze, Felgen, Motor, Getriebe, Navi, etc. Sau mühselig, aber meines Erachtens die einzige Option noch ein bisschen Kohle zu machen.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
-
04.08.2016, 17:26 #1
AMG E55 T kaputt - Schrott ??
Hallo Autofreaks,
es ist ein Drama:
mein Freund Frankie, dreifacher Vater und Durchschnittsverdiener mit bis zu 60h wöchentlicher Arbeit, hat sein einziges Hobby verloren: seinen 98er AMG E55 T. Obsidianschwarz, 200tkm, recht gepflegt mit Gebrauchsspuren, nur wenig Rost - dachte er: die hintere Achsaufnahme ist weggerostet, das Auto fährt, wohin es will. Totalschaden?
Wie kann ich ihm helfen? Sollen wir das Teil wirklich für 18cent pro Kilo weghauen? Eine Reparatur scheidet für ihn offenbar aus. Was machen wir mit dem Teil? Kann man mit so etwas wenigstens noch eine Anzahlung für einen gebrauchten Kombi erzielen?Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
04.08.2016, 20:22 #2
-
04.08.2016, 20:27 #3
Oder suche nach einem einschlägigen Forum und biete das Auto dort an.
Hab ich mit dem E38 gemacht und war verwundert, wie schnell der weg war bzw. wie viele Anfragen da schon am ersten Tag kamen. Logisch, wenn man die Zeit und den Platz hat, das Auto selbst zu zerlegen, kann man deutlich mehr Kohle raus holen, aber für mich war das am einfachsten.Mantel iz da.
-
04.08.2016, 20:31 #4
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.451
-
04.08.2016, 20:37 #5
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
"Achsaufnahme weggerostet" - ach du liebe Güte! Verstehe ich das richtig: Die Achse hat sich quasi von der Karosserie gelöst? In diesem Fall dürfte Gevatter Rost wahrscheinlich schon mehr Stellen des Chassis befallen haben. Selbst wenn er diese Stelle richet, dürften doch sicher noch mehr knusprige Stellen auf den Besitzer warten.
Ich schließe mich dem Vorredner an: In ein Fach-Forum oder bei eBay einstellen und so genau und ehrlich wie möglich beschreiben (nicht fahrbereit, muss mit Anhänger geholt werden, ...). Wenn du Glück hast, erkennt jemand den Wert der Einzelteile, kauft ihn und refinanziert sich den Kaufpreis durch Komponentenverkäufe.
Ob ein Autohaus einen solchen Wagen in Zahlung nimmt ... ich denke maximal symbolisch.Viele Grüße, Phil
-
04.08.2016, 22:20 #6
Ich würde es für 1,00 Euro in ebay einstellen und die Auktion einfach laufen lassen.
Wird seinen Marktpreis finden.Peter
Bekennender Längsdenker
-
04.08.2016, 22:33 #7ehemaliges mitgliedGast
Versuche doch mal, die Sache aus der Sicht eines potentiellen Kaeufers zu sehen....wie viel/wenig wuerdest Du dafuer auf den Tisch legen ?
-
04.08.2016, 22:56 #8
Tja, es gibt ein paar Thesen:
Motor und Getriebe tacco
AMG Felgen fett rundum, vorn neu bereift
Wurzelnuss Interieur
(leider) AMG Sportsitze vorn Teilleder elektrisch
Türverkleidungen / Spoilerwerk pp AMG
etc.
(für lowbudget-210er Fans)
gebrauchtes AMG-Automatic kostet bestimmt 2k
kontra:
üblicher Biofraß dank seinerzeit üblichen Mikroben im Tauchbad
viel gerudert....
Ich werde ihn für unter 2k ins mobile setzen, schauen, was passiert ..
Der Junge tut mir echt leid ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
04.08.2016, 23:08 #9
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Also in der Bucht steht anscheinend gerade ein E55, der nach einem Getriebeschaden geschlachtet wird:
https://www.ebay.de/itm/262560229738
Ich drück dir die Daumen, dass dein Bekannter den Wagen in einem Stück los wird.Viele Grüße, Phil
-
05.08.2016, 12:04 #10
Hab ihn kurz entschlossen "mobil" insereriert gestern nacht.
Ab halb acht Telefonterror ...
1,5 k gab es noch !
Der Schrott steht bei ca. 80 Euro/tGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
05.08.2016, 12:07 #11
das aber recht wenig.....
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.08.2016, 12:09 #12
Nee war schon ok, sooo tacco war der nicht. Typischer 210er halt.
Geschlachtet hätte es sicher ein Vielfaches gegeben, stimmt schon.
Platz und Zeit halt fehlen ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
05.08.2016, 14:58 #13
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Hatte auch einen W 210. Geniales Auto ! Für Audi jedenfalls. Viele rostgeschädigte Mercedesfahrer fahren jetzt Audi. Und bleiben dabei !! Ich bin im Mercedes quasi aufgewachsen, meine Mutter fuhr ihren W116 S Klasse 16 Jahre und 360 tkm, und er war noch völlig in Ordnung. Hat Herr Schrempp damals klasse hingekriegt, ohne sein Sparprogramm würde Audi heute lange nicht die Rolle spielen, die es heute spielt. Die Behandlung bzgl. Kulanz durch Mercedes damals war eine Frechheit. Bin daraufhin direkt auf Audi A8 umgestiegen, tolles Auto, und jetzt den aktuellen S8. Habe ich sehr viel Freude und keinerlei Probleme mit. Und mein früheres Traumauto , ein SL, ist dank bekannter Probleme erst mit Motorschäden, später mit der anfälligen Luftfederung, dann doch eine Corvette geworden, an der seit 3 Jahren noch nie was dran war. Danke, Herr Schrempp!!
-
05.08.2016, 15:04 #14
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Beiträge
- 38
3 Kinder + 60h/Woche? -> Ebay
Und nach den Problemen die ich an etlichen A, C, E und S-Klassen in der Familie gesehen habe, gib Deinem Freund doch auch den dezenten Hinweis dass es noch andere Hersteller von Autos gibt.
mfg,
Alex
-
05.08.2016, 23:38 #15
Na, Leute. Was kann den Mercedes dafür, wenn der Traum-AMG nur auf kosten der Substanz des Fahrzeug gelebt werden kann. 17 Jahre! Eine angehende Durchrostung wird beim Service nicht übersehen!
Gruß,
René
-
05.08.2016, 23:52 #16
Mercedes hat damals schon Mist gebaut mit der Rostvorsorge.
Das sehe ich auch täglich an meinem. Mein alter 944 sah da auch von unten trotz Winterbetrieb deutlich besser aus.
Aber so gut wie jeder Hersteller hatte mal einen durchhänger. Desshalb sollte man sie nicht verteufelnDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
06.08.2016, 07:37 #17
-
06.08.2016, 07:49 #18
Nein, so schauts nicht zwangsläufig aus!
Bei dem Mercedes meines Onkels ist das auch passiert und man hat NICHTS gesehen.
Bis das Achsteil eines Tages ab war.
-
06.08.2016, 08:46 #19
-
06.08.2016, 11:39 #20
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
In Teilen wäre mehr drin gewesen. Aber mal ehrlich: Auch Zeit ist Geld. Platz braucht man auch dafür. Das richtige Werkzeug wäre auch keine schlechte Idee und: Völlig ohne Grundwissen bzw. Recherche in "Jetzt helfe ich mir selbst"-Büchern wäre das Schlachten auch für den Laien eine nicht ganz einfache Sache.
Ebenfalls hat Lou sich eine Menge blaue Flecken und blutige Finger gespart. Klar, jemand wird noch gut Geld an dem Schrotthaufen verdienen. Ich fänds trotzdem einen fairen Deal.Viele Grüße, Phil
Ähnliche Themen
-
"WhatsApp ist kaputt, richtig kaputt"
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 59Letzter Beitrag: 20.09.2012, 12:13 -
..ans Licht mit dem Schrott !
Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 29.06.2009, 14:24 -
> > > > Schrott ... < < < <
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.03.2005, 09:32 -
Schrott bei Ebay
Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 27.11.2004, 18:20
Lesezeichen