Sehr schade, die Krone ist sichtbar verbogen. Das hätte man bei einiger Sorgfalt durchaus vor dem Aufkleben bemerken und auch relativ leicht wenigstens erheblich verbessern können.
Die Krone nun mit Sekundenkleber befestigt, klar...die geht nicht mehr runter.
Viel Glück bei der Suche nach einem neuen Blatt.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
13.07.2016, 23:08 #1
- Registriert seit
- 23.06.2016
- Beiträge
- 6
Nach Reparatur: Kronen-Logo schief/verbogen
Liebes Forum,
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage. An meiner Oysterdate hatte sich leider auf dem Ziffernblatt die Krone (das Logo, nicht das Bedienelement) gelöst.
Ich bin mit der Uhr dann zu Wempe, wo man vorgeschlagen hat, die Krone wieder auf das Ziffernblatt zu kleben. Bei der Abholung dann der Schock: Die Krone ist leicht verbogen, wodurch sie bei Betrachtung schief befestigt wirkt.
https://picload.org/image/rrdploai/rolex1.jpg
Ich weiß nicht, ob die Krone sich beim Lösen verbogen hat oder beim wieder aufkleben. Aber: So wie es jetzt ist, ärgert es mich zu Tode.
Habt Ihr eine Idee, was man jetzt noch machen kann? Ist das Ziffernblatt noch komplett verfügbar? Krone wieder lösen, begradigen und befestigen traut man sich bei Wempe nicht zu.
Beste Grüße
TorbenGeändert von Hannes (14.07.2016 um 10:10 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
-
13.07.2016, 23:21 #2
- Registriert seit
- 30.12.2006
- Beiträge
- 123
Gruß
Michael
-
13.07.2016, 23:27 #3
Willkommen im Forum.
Zurück zu Wempe mit der Uhr. Die werden eine zufriedenstellende Lösung finden.
-
13.07.2016, 23:35 #4
- Registriert seit
- 23.06.2016
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Hallo Leif,
bin direkt anschließend zurück zu Wempe. Da hat man – und das hat mich wirklich enttäucht – zunächst argumentiert, dass das ja kaum sichtbar sei und ich das als eine Art Patina ansehen soll (so ein Schwachsinn!) und dann gesagt, dass man es nicht lösen kann.
Beste Grüße
TorbenGeändert von torben (13.07.2016 um 23:37 Uhr)
-
13.07.2016, 23:57 #5
Da hat ganz klar der Uhrmacher Mist gebaut.Die ist auch noch schief eingeklebt
Ich würd da nochmal hingehen...Gruß Max
-
14.07.2016, 06:04 #6
-
14.07.2016, 06:40 #7
- Registriert seit
- 29.01.2011
- Beiträge
- 2
Hallo Torben,besorge dir Sekundenkleberentferner(eBay).Damit kannst du die Krone lösen ohne das Zifferblatt zu zerstören.
Gruß Harry
-
14.07.2016, 06:44 #8
.
Geändert von Corium (14.07.2016 um 06:50 Uhr)
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
14.07.2016, 06:56 #9
-
14.07.2016, 07:29 #10ehemaliges mitgliedGast
Ich schließe mich ganz klar der Meinung von Leif an ... ggf. der Geschäftsführung klar machen, dass es sich um einen Gewährleistungs- bzw. Haftungsfall handelt und Du das so auf gar keinen Fall akzeptieren wirst ...
-
14.07.2016, 07:33 #11
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.341
- Blog-Einträge
- 1
Alles, aber auf keinen Fall selbst dran rumfummeln. Ich denke das verschlimmbessert nur.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
14.07.2016, 07:35 #12ehemaliges mitgliedGast
+1
-
14.07.2016, 07:59 #13
- Registriert seit
- 29.01.2011
- Beiträge
- 2
Bei der Aussage ging es mir nur darum,daß sich der Sekundenkleber sehr wohl rückstandsfrei entfernen lässt und nicht zwangsläufig das Zifferblatt zerstört wird.Wer und wo das gemacht wir muss Torben selbst entscheiden.Gruß
-
14.07.2016, 08:03 #14
Zurück zu Wempe, sehe ich auch so.
Das ist für Wempe irgendwo auch eine Frage der Ehre, wenn diese Reparatur nach MisterMinit ausschaut.
Der Qualitätsstandard ist sicher höher. Frau Wempe sieht das ganz sicher auch so.Gruß Alex (Mister ED)
-
14.07.2016, 08:08 #15
- Registriert seit
- 23.06.2016
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Ok, danke für Eure Einschätzung. Das bekräftigt mich schon mal in meiner Meinung. Ich wende mich noch mal an Wempe und halte Euch auf dem Laufenden!
-
14.07.2016, 08:10 #16
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Oder du suchst dir ein Originalblatt, das kostet für diese Uhr weniger als eine Reparatur.
Dieses hier ist leider "restauriert" und nix wert.
-
14.07.2016, 08:10 #17
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Unglaublich! Das soll der Qualitätsanspruch von Wempe sein? Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Und dann noch die Ausrede mit "Patina". Ich würde noch einmal hingehen und hier klar sagen, dass diese Reparatur deinen Qualitätssnsprüchen nicht genügt.
Viele Grüße, Phil
-
14.07.2016, 08:31 #18
-
14.07.2016, 22:25 #19
Ich denke, dass dieses ein Ausreißer bei Wempe ist, habe da bisher nur tolle Qualität erhalten,
also bischen rummotzen und an die Ehre pochen.Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
15.07.2016, 12:41 #20
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Nocheinmal für die, die es immer noch nicht kapiert haben: das ist kein Originalblatt! Die Logokrone hat der Zifferblattmaler abgenommen und nach der malerei versucht angekleben, anstatt korrekt anzunieten. Die Indexe sind wahrscheinlich auch nur angepickt und werden ebenfalls abfallen.
Der Mensch beim Wempe hätte das gar nicht angreifen sollen und dem Kunden das vorschlagen, was ich oben schon geschrieben habe.
Ähnliche Themen
-
GMT Zeiger verbogen
Von milgauss80 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 01.01.2014, 10:07 -
Blatt verbogen?
Von MrEF im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.07.2012, 13:31 -
Neue IWC 5001 defekt nach Reparatur bei IWC
Von dex im Forum IWCAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.08.2011, 00:14 -
Reparatur - CUT in Deepsea vor und nach Reparatur in Wien - spitze
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47 -
Verlieren die übrigen Kronen ihren Reiz nach Erhalt der 1. Daytona S/S?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:50
Lesezeichen