Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.367

    Dampfgarer. Nur welcher?

    Hallo an die Küchenmeister hier,
    vom freundlichen Möbelhaus wurde uns folgender Dampfgarer empfohlen: http://www.siemens-home.de/produktli...mb=steamovens2
    Da ich leider nur gar keine Ahnung habe, wollte ich gerne mal in die illustre Runde fragen, ob das Gerät was taugt oder ob es bessere Alternativen gäbe. Ich bin im übrigen nicht auf Siemens eingeschossen, kann jede Marke sein.
    Danke sehr!

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von der_mo Beitrag anzeigen
    Hallo an die Küchenmeister hier,
    vom freundlichen Möbelhaus wurde uns folgender Dampfgarer empfohlen: http://www.siemens-home.de/produktli...mb=steamovens2
    Da ich leider nur gar keine Ahnung habe, wollte ich gerne mal in die illustre Runde fragen, ob das Gerät was taugt oder ob es bessere Alternativen gäbe. Ich bin im übrigen nicht auf Siemens eingeschossen, kann jede Marke sein.
    Danke sehr!
    Gegenfrage wie oft wird er denn wirklich benutzt werden?

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das ist aber kein reiner Dampfgarer. Da wir in unserer Küche auch Siemensgeräte bekommen und dabei ist auch eine Kombigerät, bin ich mir nicht ganz sicher ,aber laut Küchenverkäufer gibt schon ein Unterschied zwischen einen reinen Dampfgarer und einen mit " Dampfstoß"-Funktion.

    Thomas

  4. #4
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.409
    Blog-Einträge
    1
    Zu dem konkreten Gerät kann ich nichts sagen, aber ein Danpfbackofen von Gaggenau mit ähnlichen Funktionen wie dieser ist bei uns verbaut und seit 2009 nahezu täglich in Gebrauch. Strong buy!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.367
    Themenstarter
    uns, bzw. meiner Frau geht´s primär um schonende Gemüsezubereitung (und was weiss ich noch). Einen extra Backofen haben wir.
    Nutzung: ja, schon sehr gerne. Aktuell haben wir einen von Küppersbusch, der elend ist, insb. wegen Bedienung und Reinigung. Deswegen steht er nur rum und ist vor Trauer jetzt suizidal geworden.
    Wäre denn z.b. ein Gerät mit externem Wasseranschluss sinnvoller? Dampfstoß vs. Dampfgarer?

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Zitat Zitat von der_mo Beitrag anzeigen
    uns, bzw. meiner Frau geht´s primär um schonende Gemüsezubereitung (und was weiss ich noch). Einen extra Backofen haben wir.
    Nutzung: ja, schon sehr gerne. Aktuell haben wir einen von Küppersbusch, der elend ist, insb. wegen Bedienung und Reinigung. Deswegen steht er nur rum und ist vor Trauer jetzt suizidal geworden.
    Wäre denn z.b. ein Gerät mit externem Wasseranschluss sinnvoller? Dampfstoß vs. Dampfgarer?
    Dampfstoß und Dampfgaren sind zwei vollkommen unterschiedliche Sachen!!!!

    Aber das von Dir erwähnte Gerät kann beides musst Du halt schauen, ob das notwendig ist, wenn Du schon einen Backofen in der Planung hast.

    Wenn Du in der Hauptsache Gemüse, ggf. mal Fisch, schonend garen willst, musst Du einen "reinen" Dampfgarer nehmen!!!!

    Der kann der Einfachheit halber auch ruhig ohne Festwasseranschluss sein, also mit Tank, dann gammelt Dir auch kein Wasser in den Leitungen.

    Deines ist ein Kombigerät!

    Dampfgarer z.B. BOSCH CDG634BS1.

    Hab gerade nur die Bosch Unterlagen zur Hand, da aber Bosch und Siemens eh das gleiche ist, wird es das Gerät auch bei Siemens mit leicht veränderter Bezeichnung geben.
    Gruß Konstantin

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Eine alternative zum Siemens wäre vielleicht der von AEG

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.367
    Themenstarter
    Also macht ein Kombigerät nur Sinn, wenn ich tatsächlich 2 Dinge nebeneinander backen will. Das kam noch nie vor.
    Die Vorteile eines reinen Dampfgarers sind dann welche? Der Preis?
    Ihr merkt schon, ich bin recht weit von dem Thema entfernt, habe andere Leidenschaften. Brauche also dringend R-L-X-Input von Euch

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Zitat Zitat von der_mo Beitrag anzeigen
    Also macht ein Kombigerät nur Sinn, wenn ich tatsächlich 2 Dinge nebeneinander backen will. Das kam noch nie vor.
    Die Vorteile eines reinen Dampfgarers sind dann welche? Der Preis?
    Ihr merkt schon, ich bin recht weit von dem Thema entfernt, habe andere Leidenschaften. Brauche also dringend R-L-X-Input von Euch
    Natürlich ist hier auch der Preisunterschied nicht ganz aus dem Auge zu lassen, da liegen wohl so ca. ein Tausender zwischen.

    Dampfgaren ist in soweit von Vorteil, als das Du recht schnell, sehr vitaminschonend Gemüse, und ggf. Fisch, zubereiten kannst ohne Dich groß drum kümmern zu müssen, macht da gerät halt alleine.

    Ist aber eher was für echte Fans, da sich die Einsatzmöglichkeiten eben auf das oben beschriebene beschränken.
    Gruß Konstantin

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.530
    Blog-Einträge
    2
    Also ich habe diesen
    http://www.siemens-home.de/produktli...swithmicrowave
    Als "Hauptbackofen" bestellt und dazu noch einen "einfachen/normalen" Backofen (iq500) in meiner neuen Küche.

    Pures Dampfgaren macht bei mir aber aich nicht viel Sinn bzw. nutze ich wohl nicht wirklich.

    Musst eben wissen, ob du so viel mit Dampf machen möchtest/ kannst. Ich nicht.
    Lieben Gruß René

  11. #11
    Daytona Avatar von Thedas
    Registriert seit
    17.07.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    2.703
    Falls relevant für dich - zum Brot und Brötchen backen ist ein Kombigerät unersetzlich
    Grüße,
    Alexander

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.852
    Genau diese Kombi macht Sinn - ein 60er Backofen und dazu ein Kombidämpfer. Dann reicht auch ein 45er (Höhe) als Zweitgerät.
    Der von Oli empfohlene ist auch klasse, ist aber ebenfalls ein 60er Gerät. Das macht natürlich einen deutlichen Unterschied aus, je nachdem wie du die Geräte eingeplant hast (z.B. nebeneinander in Gerätewand würde ich keine unterschiedl. Hersteller nehmen, und ebenfalls nicht zwei unterschiedlich hohe Geräte. Außer du kombinierst den niedrigen Dampfgarer noch mit einer Wärmeschublade oder so...
    LG Josef

    Shoganai

  13. #13
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.409
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von der_mo Beitrag anzeigen
    Also macht ein Kombigerät nur Sinn, wenn ich tatsächlich 2 Dinge nebeneinander backen will. Das kam noch nie vor.
    Die Vorteile eines reinen Dampfgarers sind dann welche? Der Preis?
    Ihr merkt schon, ich bin recht weit von dem Thema entfernt, habe andere Leidenschaften. Brauche also dringend R-L-X-Input von Euch
    Nein. Du kannst mit einem Kombidämfer/Dampfbackofen auch dampfgaren (100 °C/100 % Luftfeuchte), kannst aber noch viel mehr, z.B. einen Braten mit Luftfeuchte braten, ein Brot mit Dampfschwaden backen, trockenes Brot bei 140 °C und 60 % wieder auffrischen, Sachen zügig auftauen, kannst sterilisieren, hast einen kleinen effizienten Garraum für den Kleinfamilienkuchen etc.. Wir machen im Dampfbackofen seit Jahren sehr viel und benutzen ihn viel häufiger als den normalen Backofen. Die meisten, die ich kenne, die einen reinen Dampfgarer haben, nutzen diesen nach kurzer Zeit nur noch selten.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #14
    Datejust Avatar von ROL€X
    Registriert seit
    28.05.2016
    Ort
    Schaumburger Land
    Beiträge
    115
    Ich werfe es einfach mal als Alternativgedanken in den Raum, weil wir mit dem Teil einfach sehr zufrieden sind.
    Das Gargut wird von den Mikrowellen abgeschottet. Es wird nur das wenige Wasser erwärmt.
    Trefferquote bei Kartoffeln, Rosenkohl, Blumenkohl, Broccoli, Fisch...100%

    http://https://www.tupperware.de/produkte/produktuebersicht/produkt/3443/I101MicroGourmet
    Gruß Alex (Mister ED)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Fön?
    Von Lord Sinclair im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 06.12.2016, 22:39
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
  3. welcher Anker zu welcher Sub?
    Von Volcano im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 23:16
  4. Welcher Track zu welcher Rolex?
    Von Moonwalker im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 16:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •