Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404

    FSME Zecken-Risiko in Kitzbühel, was tun?

    Hallo,
    blöde Situation. Wir treten in Kürze eine Reise nach Kitzbühel an, waren auch bereits 2x für 14 Tage dort im Urlaub. Bisher haben wir uns nie Gedanken zu FSME und Zecken gemacht. Da wir aber 2 Kids (3,5 und 7 Jahre) haben, ist uns das Thema nun aber wieder bei der Plamung über den Weg gelaufen.

    Das wir uns bisher keine Gedanken gemacht haben, macht es sicher nicht besser. Für eine Impfung ist es jetzt scheinbar aber auch zu spät.

    Nun ist guter Rat teuer, was tun? Um mich mache ich mir keine Sorge, aber man hat ja Verantwortung für die Kids.

    Kennt sich da jemand besser aus? Weiß jemand, wie stark Kitzbühel da betroffen ist?

    Was würdet ihr tun?

    Danke
    Gruß aus HH

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Worms
    Beiträge
    2.542

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Ja, hab ich mir natürlich schon angesehen, da ist Kitzbühel zumindest noch nicht wirklich im Risiko-Bereich.
    Gruß aus HH

  4. #4
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.871
    Es gibt verschiedene Impfungen. Wenn du/ihr jetzt eine erste noch vor dem Urlaub macht, habt ihr schon mal einen Schutz. Geh zum Arzt, oder besser, ruf vorher kurz durch. Oft muss man sich den Impfstoff ja vorher in der Apotheke abholen.

    Wir waren gerade in Süd- Tirol und haben uns und die Kinder auch aufgefrischt


    Grüße Dirk

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.552
    Blog-Einträge
    20
    Das Problem ist nur, daß die anderen übertragbaren Krankheiten der Zecken NICHT von dem Impfstoff erfaßt werden....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  6. #6
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Auf jeden Fall Zeckenkarte mitnehmen (gibts im der Apotheke). Damit lassen sich die Dinger schnell und problemlos entfernen. Hilft zwar nicht gegen FSME, weil das sofort übertragen wird, aber gegen Borrelien, die erst nach ca. 24h in den menschlichen Körper gelangen. Ansonsten abends die Kids intensiv absuchen, oft krabbeln die Viecher auf der Suche nach einer geeigneten Stelle noch am Körper rum. Genau hinschauen, im leeren Zustand sind die Dinger ziemlich klein.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  7. #7
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Wir leben hier im Südwesten in einem Hochrisikogebiet. Wenn wir in den Wald/Wiese gehen geben wir vorher Hagopur Zecken-Frey drauf, wirkt sehr zuverlässig. Wichtig: abends Klamotten draußen ausschütteln und Körper absuchen.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Hallo,
    vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten. Problem ist halt, das FSME ja schon beim Biss der Zecke übertragen wird. Also selbst, wenn man die
    Zecke am Abend direkt entfernt.
    Gruß aus HH

  9. #9
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Deshalb unbedingt ein repellent nutzen.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Ja, sicher richtig. Nur fraglich, wie man das z.B. am Badesee etc. einsetzt
    Gruß aus HH

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    18.07.2013
    Ort
    Tokyo, Japan
    Beiträge
    50
    Halte Dich an die einfachen, bewährten Vorsichtsmaßnahmen: Keine kurzen Hosen, keine Sandalen, immer Socken, keine Trägershirts, idealerweise langärmlige T-Shirts. Helle Klamotten sind besser, dort sieht man die Mistviecher besser.

    Wenn Ihr jetzt nicht übermorgen losfahrt, dann würde ich noch impfen lassen.
    Aus den Impfvorschriften meines Arbeitgebers für FSME-Risikogebieten: "Für einen kurzen Aufenthalt kann bereits eine Initialimpfung einen ausreichenden Schutz bieten. Der Impfschutz hält aber nur begrenzt an."

    Ansonsten: Lasst den gesunden Menschenverstand walten, passt auf, aber lasst Euch nicht kirre machen.

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Unbedingt impfen.

    Aus http://www.reisemed.at/krankheiten/f...goencephalitis

    Impfung

    Reguläres Impfschema (gilt für beide Impfstoffe)

    Es werden zunächst zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen durchgeführt, die dritte Impfung erfolgt nach 9 bis 12 Monaten. Danach soll die erste Auffrischung nach 3 Jahren, die weiteren Auffrsichungen nach 5 Jahren durchgeführt werden. Personen über 60 werden immer nach 3 Jahren aufgefrischt.

    Ein "Schnellimmunisierungsschema“ mit Impfungen an den Tagen 0–7–21 und dann nach 12 bis 18 Monaten ist für Encepur (Kinder und Erwachsene) bereits zugelassen. Hier gilt die Impfung nach 12-18 Monaten als erste Auffrischung (entsprechend der ersten Auffrischung nach 3 Jahren im konventionellen Schema). Für FSME Immun existiert ein Schnellschema 0-14, wobei dann im normalen Intervall aufgefrischt wird.

    Kinder unter einem Jahr sollten nur bei zwingender Indikation geimpft werden, wobei als unterste mögliche Altersgrenze derzeit sechs Monate gelten.

    Da sehr oft das reguläre Impfschema nicht genau eingehalten wird, sei angegeben, welche maximalen Intervalle zwischen den einzelnen Impfungen liegen können, ohne dass man wieder "von vorne“ beginnen muss:

    Abstand 1. zu 2. Impfung: maximal 1 Jahr *)
    Abstand 2. zu 3. Impfung: unbegrenzt *)
    Abstand zu Auffrischungen: unbegrenzt *)
    *) im Falle eines Abstandes von mehr als 20 Jahren und/oder bei Vorliegen von immunsupprimierenden Krankheiten Jahren ist aus Sicherheitsgründen eine serologische Impferfolgskontrolle NACH der Auffrischung ratsam.

    Achtung: Diese Abstände beziehen sich auf das immunologische Gedächtnis unseres Organismus und sind nicht mit der Schutzdauer (s. u.) zu verwechseln!

    Schutzrate

    Nach vollständiger Grundimmunisierung ist bei 99 Prozent der Geimpften mit vollständigem Schutz zu rechnen. Auch nur zwei Impfungen im regulären Abstand schützen schon zu 90 Prozent, allerdings für nur ein Jahr. Impfdurchbrüche bei regulär geimpften Personen kommen sehr selten vor, sind aber möglich. Fast jedes Jahr werden bis zu 3 derartige Fälle europaweit beobachtet.

    Peter

  13. #13
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Das Problem ist nur, daß die anderen übertragbaren Krankheiten der Zecken NICHT von dem Impfstoff erfaßt werden....
    Dieses "Problem" darf aber keinesfalls ein Grund sein, sich nicht gg. FSME immunisieren zu lassen, zumal man Borreliose sehr gut antibiotisch behandeln kann, während es gg. FSME kein Heilmittel gibt!

    Auch von mir eine klare Impfempfehlung, auch, da aufgrund der immer wärmeren Temperaturen die Biester in immer größeren Höhen anzutreffen sind!

    Und *klugscheißmodusan* Zecken beißen nicht, sie stechen! *klugscheißmodusaus*
    Geändert von ulfale (01.08.2016 um 18:11 Uhr)
    LG, Oliver

  14. #14
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.253
    Wie hab ich nur 17 Jahre Kitzbühel überlebt

    Mein Sohn jetzt 11 hat in einem nicht Zeckengebiet in 6 Jahren mehr Zeckenkontakt gehabt als in Kitzbühel.

    Bitte nicht falsch verstehen, Impfung ist richtig.

    Die Dramatisierung geht mir auf die Nerven.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Hallo, hab heute hier bei uns den Kinderarzt angerufen. Für eine Impfung ist die Zeit bis zu Bareise zu knapp.
    Nun stehen wir da und sind uns absolut unsicher.
    Wir möchten mit den Kids natürlich ungern ein Risiko eingehen.
    Oh man.

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von quado
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    In den Bergen...
    Beiträge
    912
    Ich kann euch die Entscheidung natürlich nicht abnehmen, aber ich/wir leben hier seit bald 40 Jahren im Hoch-Risiko-Gebiet (tief rot die Karte) und haben bis heute nur einen Zeckenstich gehabt! Dies trotz aktiver Outdoor-Hobbies (Wandern, MTB, eigener Wald, ...).
    Ich weiß jetzt nicht was ihr alles im Urlaub vor habt, aber Panik bezüglich Zecken brauchst du wirklich nicht zu haben!

    Wichtig sind wie schon genannt passende Kleidung, ein Repellent und gründliches Absuchen.
    Mit der Zeckenkarte haben wir im Freundeskreis weniger gute Erfahrungen gemacht, da wird ein simpler Nass-/Einwegrasierer empfohlen.

    Eventuell hilft dir diese Seite die (m.E. geringen) Risiken einzuschätzen:
    http://www.oberallgaeu.org/gesundhei...orreliose.html
    Viele Grüße,
    Wolfgang

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Themenstarter
    Hi, danke für die weiteren Infos. Wir würden uns in der Regel auf festen Wegen oder am Badesee aufhalten. Wohnen würden wir über Kitzbühel gelegen mit Blick auf Kitzbühel.
    Meine Frau ist aber trotzdem sehr unsicher und macht sich Gedanken. Nicht wirklich ideal für einen entspannten Urlaub.

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Ab ca. 800-1000m Höhe üNN kommen keine Zecken mehr vor.Kitzbühel liegt meine ich um die 765m üNN.
    Die Wahrscheinlichkeit auf den Jackpott in Lotto ist größer als das die euch da oben noch überfallen.
    Zecken fallen auch nicht von Bäumen,Büschen oder Ästen sondern leben in Bodennähe,sind ansich sehr gut sichtbar besonders auf blasser Kinderhaut,Infektion dauert und wenn gestochen muss die Zecke schon sehr lange gesaugt haben und selber .....
    Gute Reise und einen entspannten Urlaub.Was machen bloß die dortigen Bewohner ???

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Früh...goenzephalitis
    Geändert von hugo (01.08.2016 um 23:14 Uhr)
    VG
    Udo

  19. #19
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.561
    Also hier wurde schon vieles geschrieben, nur bitte lass aus meiner Sicht den Nassrasierer weg.

    Es gibt gute Zeckenzangen z.B. https://www.vergleich.org/zeckenzang...FdQ_GwodRMAIfg, diese würde ich mir generell sofort kaufen, also eine mit der man selbst gut und sicher umgehen kann, damit man ohne nervös zu werden auch im Falle die Zecke ordentlich enfernt.

    Zusätzlich auch eine Nymphen Zange mitnehmen z.B. :http://nymphia-zecke.de/entfernen/rechtskonform.php

    Das wichtigste wurde hier schon im Thread dazu erwähnt:

    - Wo hält man sich auf (Wege)
    - richtige Kleidung (hell, unten dicht)
    - Sprühmittel regelmäßig einsprühen (guter Tip oben)
    - und dazu ganz wichtig KONTROLLE ZEITNAH, am besten nach jedem Aufenthalt im Grünen wenn man nicht auf den befestigten Gehwegen war

    Alles gut zu lesen unter www.zecken de, speziell dieser Link: http://www.zecken.de/de/zeckenschutz/schuetzen-sie-sich

    Die Zecke ist nach wie vor das gefährlichste Tier in Deutschland !

    Sollte man mal eine Zecke haben die fest im Kröper ist: behutsam ohne zu drücken so weit wie es geht unten packen mit der Zange und entfernen , einfach langsam rausziehen. Im Link meine ich auch Hiweise dazu gelesen zu haben und dann so gut verpacken das sie nicht entweichen kann und z.B. zum Zeckenlabor schicken (www.zecklab.de).

    Gegen FSME hilft nur die Impfung. Gegen Borreliose hilft am besten die oben genannten Tip's von www.zecken.de.

    Sollte es trotzdem passieren um man sich mit Borreliose infizieren, ist es wichtig eine zeitnahe, richtig dosierte, nicht zu kurze, Bekämpfung mit Antibiotika durchzuführen. Das Problem liegt dabei daran, das dieses erst später und nicht immer unbedingt eindeutig feststeht.

    Eine Wanderröte kommt lt. Literatur bei ca. nur bei der hälfte (50-60%) der Infizierten vor und ist somit dann eindeutig.

    Daher ist es aus meiner Sicht sinnvoll eine Zecke einzuschicken und prüfen zu lassen ob diese eine der möglichen Krankeiten hätte übertragen können (mittels PCR-DNA Methode). Somit hat man entweder Gewissheit oder einen zeitlichen Vorsprung und kann schon zeitnah mit seinem Arzt die Antibiose o.ä. besprechen.
    gruß lachender

  20. #20
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.561
    ...und leider ist es nicht mehr so, das sich die Zecken nur bis 1.000 Meter Höhe aufhalten. Je höher desto weniger stimmt, jedoch werden mittlerweile auch Zecken in höheren Regionen beobachtet.

    Ferner stimmt auch die Aussage, je länger die Zecke "saugt" desto höher das Risiko einer Borrelieninfektion, jedoch kann auch hier Borreliose, durch zeitlich viel kürzer festsitzenden Zecken, als es die Literatur hergibt, übertragen werden.

    Und leider sieht man die Nymphen nicht wirklich gut. Die sind so klein das man auch mit einer Lupe zweimal hinschauen muss.
    gruß lachender

Ähnliche Themen

  1. Artikel: Das Risiko am Handgelenk
    Von Artur im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.10.2012, 14:35
  2. Wer hat Mut zum Risiko
    Von Kai im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 19:08
  3. Frage an die Wunderheiler betreffs Zecken und Hunde
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 13:35
  4. Sea-Dweller bei ebay.... Risiko?
    Von mp2k5 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 22:31
  5. Mut zum Risiko (1)
    Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 07:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •