Damals hatte ich Uhren noch gar nicht auf dem Schirm........Aber die Preise damals, echt klasse. Wäre ja ein Traum, wenn die heute genau so wären!
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
14.08.2016, 14:37 #1
Eine Reise in das Jahr 2000/2001
Ich habe einen alten Katalog von Rüschenbeck entdeckt und habe mir interessiert die Modelle und Preise von damals (2000/2001) angesehen.
Rolex
Die schöne Platin-Daydate hat damals mit 58.375 DM auch bereits sehr viel gekostet. Heute kostet die Platin DD ungefähr den damaligen Betrag in Euro.
Noch ein paar DJ für die Damenwelt.
Hier gefällt mir besonders gut die alte Ex II mit dem roten Zeiger (5750 DM). Heute kostet die Explorer II mit orangem Zeiger 7350 €.
Die Nummer 3 "Oyster Med" sieht aus wie eine heutige EX I (das vorherige Modell, ohne CL)
PATEK
Dann gibt es auch noch ein paar andere schöne Marken.
Eine Aquanaut für 14.300 DM. Am Kautschukband kostet sie heute imho um die 17.300 €?!
Eine schöne Calatrava hat damals auch schon viel Geld gekostet.
Mein Favorit ist hier der Worldtimer oder die 5055 ... oder die 5035Die 5055 sieht nach meinem Empfinden ein wenig aus wie das klassische Äquivalent zur heutigen 5712.
Audemars Piguet
Die 15400 RO kostet heute 17.400 €. Die flachere 15202 sogar 22.200 €.
Wenn ich die Preise damals und heute vergleiche, dann fällt mir auf, dass unser Hobby schon immer teuer war.Geändert von Sla (14.08.2016 um 14:39 Uhr)
Viele Grüße
Simon
-
14.08.2016, 15:02 #2
- Registriert seit
- 28.05.2012
- Beiträge
- 43
-
14.08.2016, 18:08 #3
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.053
Danke fürs Zeigen, nette Zeitreise. 2001 habe ich meine erste mechanische Uhr gekauft. Von Sinn für knapp 1500 DM, war damals für mich absurd viel Geld für ne Uhr ... und der Beginn einer scheinbar unendlichen Geschichte. Die Sinn habe ich natürlich immer noch.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
14.08.2016, 19:23 #4
Simon vielen Dank, sehr interessant sowas mal zu sehen
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.08.2016, 19:46 #5
Je weiter man zurückschaut, umso interessanter wird es. 1996 kostete z.B. die Explorer II gerade mal 4300,-- DM - aber zum jeweiligen Zeitpunkt war es im Verhältnis zum Einkommen immer ein ähnlich großer Aufwand wie heute, sich eine solche Uhr leisten zu können.
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
14.08.2016, 21:04 #6
Gerne Jungs
Bei manchen Modellen ist der Aufwand gefühlt vergleichbar geblieben.
Es gibt hier irgendwo einen Beitrag, zu einer der ersten GMT. Die kostete damals ca. ein Monatsgehalt eines Soldaten. Eine heutige GMT entspricht leider nicht meinem Monatsgehalt. Ist die GMT zu teuer geworden... Oder verdiene ich nicht genugViele Grüße
Simon
-
14.08.2016, 21:09 #7
wärste mal besser zum Militär gegangen
VG Patrick
-
14.08.2016, 21:25 #8
Schöne Bilder, danke
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
14.08.2016, 22:12 #9
-
14.08.2016, 22:20 #10
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Danke für den Katalog. Nicht wenige von euch werden sicher auch gedacht haben: "Hätte ich mal anno 2000 kräftig zugeschlagen." Die Frage ist halt, obs mit den PEs unbegrenzt so weiter geht?
Wenn ja, dann können wir auch jetzt ohne Bedenken zuschlagen. Und in 15 Jahren gibt's dann einen Thread mit "Zeitreise nach 16 Jahren"Viele Grüße, Phil
-
14.08.2016, 22:24 #11
Wusste gar nicht, dass die Indexe der YM S/G nicht schon immer Onyxe sind
So noch nie gesehen
Alex
-
14.08.2016, 22:56 #12
-
15.08.2016, 09:26 #13
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Bemerkenswert finde ich auch, dass die Oyster Medium damals explizit als Herrenuhr bezeichnet wurde.
Gruss
André
-
15.08.2016, 10:26 #14
Danke fürs Zeigen, nette Zeitreise!
-
15.08.2016, 14:02 #15
Geändert von tobias997 (15.08.2016 um 14:11 Uhr)
Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
15.08.2016, 14:08 #16
Interessante Einblicke! Danke fürs teilen.
Gruß, Florian
-
15.08.2016, 14:09 #17
Lustig, die gezeigte Nautilus war meine erste, die 3710/1A... Die einzige mit glattem Blatt im unspektakulärem graubraun.
Selten hässlich und extrem unbeliebt, bis Heute. Weiß nicht warum ich den Eimer damals gekauft habe. Aber immerhin in € nur 8k eine wirkliche Einstiegsnautilus in Herrengröße, heute fängst bei 22k an
EDIT sagt ROFL: Ich schrei mich weg, hab grad bei Chrono geschaut, manche rufen im Ernst für eine 3710/1A mit B+P 22-24 k auf
´
Geändert von EX-OMEGA (15.08.2016 um 14:15 Uhr)
Gruß, Peter
-
15.08.2016, 18:28 #18
-
15.08.2016, 18:36 #19Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
Ähnliche Themen
-
Rolex 14060m ab Jahr 2000 | Was muss ich hinlegen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 118Letzter Beitrag: 14.04.2012, 18:29
Lesezeichen