Keinen, es sei denn Du benötigst das Auto nicht unbedingt und willst es ggf. bei Schnee und Eis stehen lassen. Dann hast Du immer noch enorme Nachteile gegenüber Winter- und Sommerreifen bei Kälte und Hitze, was den Bremsweg betrifft.
Sparen tust Du so gut wie nichts; 1/2 Jahr Sommer- und Winterreifen oder über das ganze Jahr Ganzjahresreifen - der Verschleiß der Allwetterreifen dürfte aufgrund der Gummimischung höher liegen und die Kosten für den 2. Satz Felgen im Laufe der Jahre sprengen.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
01.09.2016, 08:51 #1
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 569
Ganzjahresreifen, Mercedes C-Klasse Bj.2016
Hallo Zusammen,
ich überlege mir Ganzjahres-Reifen, für meine C-Klasse (Bj. 2016) zu kaufen.
Vorderachse 225/45/R18
Hinterachse 245/40/R18
Welchen Reifen kann man empfehlen?
Gruß
Stefan
-
01.09.2016, 09:11 #2ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (01.09.2016 um 09:14 Uhr)
-
01.09.2016, 09:16 #3
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
Da Du ja noch überlerlegst und vielleicht noch offen bist für andere Meinungen. Ganz Jahresreifen sind nichts halbes und nichts Ganzes.Weder Fisch noch Fleisch.
Ich fahre auch die 225 vorne und 265 hinten auf meiner C-klasse.
Habe Sommer sowie Winterreifen. Winterreifen nur aus eventl. Versicherungsgründen, weil Ich sehr wenig fahre.
Ich wechsel die Reifen selber und habe die auch bei mir eingelagert. Beim Wechsel der Reifen lassen sich auch andere Komponenten gut überwachen.
Stefan, willst Du aus Bequemlichkeit Ganzjahresreifen??Oder was sind Deine Gründe??gruß Jörg
-
01.09.2016, 09:40 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.417
Ganzjahresreifen sind doch immer ein schlechter Kompromiss.
Viele Grüße, Florian!
-
01.09.2016, 09:48 #5
- Registriert seit
- 02.11.2010
- Beiträge
- 569
Themenstarter
Hi Jörg,
Bequemlichkeit, und Lagerung spielen eine Rolle.
Hinzu kommt das in dem Gebiet wo ich zuhause bin kaum Schnee ist, was ich so in den letzten Jahren beobachtet habe.
Darüber hinaus, habe ich festgestellt, das in meinem Familienkreis, sehr viele diese Ganzjahresreifen fahren und damit zufrieden sind.
Deswegen, die Überlegung.
Gruß
Stefan
-
01.09.2016, 10:31 #6
Mag sein das bei dir kaum Schnee fällt, aber es geht auch um bremsen bei glatter oder rutschiger Fahrbahn........und da sind die Unterschiede nicht nur 1m beim bremsen,obwohl der ausreicht...1 Meter vor der Mauer stehen oder IN der Mauer (wie gesagt, der Unterschied wird deutlich mehr sien als 1 Meter)
Grüße Sebastian
-
01.09.2016, 14:06 #7ehemaliges mitgliedGast
Wenn das die einzigen Gründe sind - einlagern!
Mein Reifenhändler lagert die Reifen ein und schiebt sie zuvor durch eine Räderwaschstraße. So sind die Felgen schön sauber. Zum Service gehört ebenso, dass Reifen und Felgen auf Beschädigungen kontrolliert werden. Der ein oder andere Fremdkörper wurde so schon entdeckt.
Nach 2 Reifenplatzern auf der Autobahn ist mir meine Sicherheit das Geld für den Service Wert. Aber Kosten waren bei Dir ja auch nicht der Grund für Deine Überlegungen.
-
01.09.2016, 14:10 #8
- Registriert seit
- 18.08.2015
- Beiträge
- 40
Bei mir in der Gegend gibt es auch kaum Schnee und ich fahre auf meinem Mercedes seit drei Jahren mit Ganzjahresreifen.
Auch bei dem seltenen Schnee konnte ich keine Einschränkungen feststellen.
Kauf Dir ruhig Ganzjahresreifen, Du wirst es nicht bereuen.
-
01.09.2016, 14:32 #9ehemaliges mitgliedGast
-
01.09.2016, 15:49 #10
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Wenn die Ganzjahresreifen so schlecht sind, wie hier einige schreiben, wundert es mich, dass die Dinger überhaupt zugelassen sind.
Meine Frau hatte über 10 Jahre welche auf ihrem Golf IV und ist in der Stadt und auch über Land hervorragend zurecht gekommen.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
01.09.2016, 15:58 #11ehemaliges mitgliedGast
Was bedeutet "so schlecht"? Fakt ist, dass diese Reifen sowohl für Kälte, Hitze, Eis, Schnee und Regen angepasst sind und keine optimalen/guten Ergebnisse bringen können. Sie sind ein Kompromiss. Das heißt nicht, dass sie miserabel sind, aber man muss mit diesem Kompromiss leben wollen.
Für mich ist ein Kompromiss bei der Sicherheit indiskutabel, erst recht, wenn ich ein Auto >50 k€ bewege. Wenn's dann "nur" um Bequemlichkeit geht, gibt's für mich keine Diskussion.
-
01.09.2016, 16:01 #12
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Ich fahre inzwischen auf 2 Autos (keine Hochleistungssportwagen, ca. 2.000-5.000km p.a.) ganzjährig Winterreifen und tausche die nach spätestens ca. 6 Jahren aus. Macht in meinen Augen mehr Sinn, als je einen angefahrenen Satz Sommer- und Winterreifen mit >50% Profil wegen Überalterung zu entsorgen.
Ganzjahresreifen finde ich für Wenigfahrer mit gemäßigtem Gasfuß durchaus eine Alternative.
EDIT: Auf meinem i3 mit ca. 20.000km p.a. würde ich das nicht machen.Geändert von kabe (01.09.2016 um 16:03 Uhr)
Gruß, Kai
-
01.09.2016, 16:05 #13
Völlig unbeachtet blieb bisher die Frage des Herstellers. Ein Ganzjahresreifen eines Premium-Herstellers wäre mir in einer schneearmen Region allemal lieber als der Winterreifen eines Billigherstellers.
Es gibt immer Gründe, sich die Anschaffung eines Ganzjahresreifens zu überlegen, finde ich auch völlig ok. Wenn man nahezu keinen Schnee in der Region hat und zur Not das Fahrzeug auch stehen lassen kann, warum nicht. Allemal besser als in den Wintermonaten mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Und dass ein Ganzjahresreifen von den Leistungswerten weder an den Sommer- noch Winterreifen eines Premiumherstellers rankommt, dürfte jedem hier klar sein, oder? Ich muss zu meiner Schande sogar zugeben, dass ich auch noch ein Auto rumstehen habe, das das ganze Jahr auf Winterreifen steht. Wenn man es weiß und auch entsprechend agiert, sehe ich das nicht so kritisch.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
01.09.2016, 16:07 #14
-
01.09.2016, 17:54 #15ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (01.09.2016 um 17:56 Uhr)
-
01.09.2016, 20:39 #16
Hinkender Vergleich zwischen Premium- und Billigmarke? Klär mich da doch bitte mal auf...
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
01.09.2016, 20:51 #17ehemaliges mitgliedGast
Wer sich für Premiumganzjahresreifen interessiert, der greift bei Sommer- und Winterreifen nicht zu Noname-Produkten. Das meinte ich.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob Ganzjahresreifen für seine Gegebenheiten ausreichend sind. Für mich steht letztendlich die Sicherheit im Vordergrund. Da möchte ich den bestmöglichen Reifen haben, der zum Zeitpunkt der Anschaffung verfügbar ist. Ein Reifen hat enorm was zu leisten, da kann ein Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss sein. Wem das reicht, der soll damit glücklich werden.
Winterreifen das ganze Jahr über fahren, wie zuvor erwähnt, auch im Hochsommer, finde ich schon fahrlässig. Auch das müsste bei Unfällen von Versicherungen entsprechend geahndet werden.
Leider hat es der Gesetzgeber versäumt klare Regeln festzulegen.Geändert von ehemaliges mitglied (01.09.2016 um 20:58 Uhr)
-
01.09.2016, 20:57 #18
Ah ok, danke, verstanden - ging bisher nicht aus der Diskussion hervor, dass hier nur von Premiumanbietern gesprochen wird.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
01.09.2016, 21:51 #19
Es gibt doch einschlägige und, wie ich meine, auch hinreichend aussagekräftige Tests zu Ganzjahresreifen. Danach waren jedenfalls der Goodyear 4Seasons und der Hankook sehr akzeptable Kompromisse.
Beste Grüße
Rainer
-
01.09.2016, 23:03 #20
Hab den Goodyear Vektor4Seasons als Werksberefeung und bin absolut positiv überrascht
Gruß Toan
Ähnliche Themen
-
Die neue Mercedes S-Klasse
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 72Letzter Beitrag: 27.06.2013, 11:35 -
MERCEDES E KLASSE W 212
Von Heritage 1972 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.06.2012, 23:42
Lesezeichen