Hallo Leute,
derzeit fahre ich noch einen BMW e89 35i mit voller Hütte.
Leider bewege ich diese maximal 2-4tkm im Jahr. Da dieser einfach nur an Wert verliert ohne
wirklich bewegt zu werden zu werden habe ich mir gedacht, dass ich diesen einfach verkaufe um mir was noch bekloppteres zu holen. Ich hätte eigentlich gern was altes deutsches aber die ganzen schönen Mantas, Capris etc. haben mir einfach zu wenig Leistung. Die alten 911 sind mir leider zu teuer.
Nun viel der Gedanke auf ein muscle – Ponycar aus den USA.
Einen V8 wollte ich schon immer.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Es soll ein Coupe sein, H-Kennzeichen, möglichst dunkel, Automatik oder Schalter? Kein Full-Size.
Ich dachte an einen 1965-1970er Mustang Coupe mit dem 4,7l V8 oder etwas anderes in dieser Richtung.
Kennt jemand vertrauenswürdige Händler in NRW? Hat jemand noch Vorschläge?
Mein Budget wird sich nach dem Erlös des E89 richten, also um die 30TEUR.
Ergebnis 1 bis 20 von 127
Hybrid-Darstellung
-
01.09.2016, 11:13 #1
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 448
Erfahrungen mit US-Musclecars ? Kaufberatung
Geändert von runner666 (01.09.2016 um 11:18 Uhr)
Liebe Grüße
Manni
-
01.09.2016, 12:10 #2
Es gibt noch einige interessante europäische "Muscle Cars" innerhalb deines Budgets, die nicht genannt wurden:
BMW 3.0 CS & 635 CSI, Mercedes 500 SEC & SLC, Porsche 928, Alfa 2.5 GTV, Maserati 3200, TVR Chimera, Jaguar XJS...
Ansonsten finden sich hier sicher auch noch ein paar US-Experten einCiao, Carlo
-
01.09.2016, 12:22 #3
Carlo, Du bist hier unbestritten die Konifere, was alte Autos angeht, aber keiner der von Dir genannten Eimer kommt auch nur ansatzweise dem nahe, was man von nem guten Ami erwartet.
Bin gespannt, wer sich hier meldet. Seit kurzem fahr ich auch Ami und bin schwer angefixt, ist allerdings kein Musclecar.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.09.2016, 12:24 #4
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 448
Themenstarter
Danke für die Tipps, die genannten Modelle kannte ich schon, es darf aber ruhig ein wenig Extrovertierter , lauter im Auftritt sein. Deswegen bin ich irgendwie bei den US-Muscle cars gelandet.
Liebe Grüße
Manni
-
01.09.2016, 12:41 #5
Dachte ja nur, weil du ursprünglich was deutsches gesucht hast und es scheinbar an Leistung oder Preis gescheitert ist.
Aber klar, ein Ami is was anderes. Außer vielleicht die TVRs mit Rover V8, einem ebenso pflegeleichten Motor mit killer SoundtrackCiao, Carlo
-
01.09.2016, 13:07 #6
Hi Martin,
wir fahren seit 5 Jahren einen Mustang Coupe mit 302 cui Motor.
Hauptsächlich Langstrecken, Urlaubsfahrten.
Mit kleinen Reparaturen, Ölwechsel kommen wir auf ca EUR 500/Jahr bei gut 10.000 km/Jahr
Vorteile am Mustang sind die gute Ersatzteilversorgung und die überschaubaren Ersatzteilpreise.
Schau Dir doch auch mal Chevrolet Nova an. Gabs auch als 454 cui.
Mir gefallen die, haben auch eine sehr gute Ersatzteilversorgung und is halt nicht der tausendste Mustang.
Je nach Geschmack fällt mir noch ein:
Plymouth Satellite
Chevrolet Camaro Baujahr 1968
Ford Mercury Cougar
Wenn heute jemand nackig zu mir käme, würde ich ihm die Mustangs der 4. Generation (Baujahr 1971–1973) empfehlen.
Ich finde, die schauen super aus, sind noch bezahlbar und werden wohl nicht mehr günstiger.
Viel Erfolg.
Grüße,
Johann
-
01.09.2016, 13:33 #7
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 448
Themenstarter
bei den deutschen gefallen mir die typischen: Manta, Capri, Commodore A etc, aber die sind mir heutzutage einfach zu untermotorisiert und dürfte ruhig etwas mehr Krawall machen.
Deswegen Schiele ich halt zu den amerikanischen Brüdern
Der vorgeschlagene 1968 ist echt ein Traum aber mit 30TEUR wohl nicht zu realisieren.
Ihr dürft auch gern ein Paar Bilder Posten wenn euch etwas einfällt.
Der Mustang von 1971-1973 gefällt mir leider nicht wirklich.Liebe Grüße
Manni
-
01.09.2016, 16:50 #8
Mein Amischrauber hat einen endkrassen Ford Granada GXL Schrägheck, original in orange mit schwarzem Vinyldach, der ist durch leichtes Tuning mittlerweile bei etwas über 260 km/h Endgeschwindigkeit. Der Reiz bei sowas: mit 30k steht einem die Welt offen bei so nem Stunt, weil die Grundfahrzeuge recht preiswert sind. 30k bei American Muscle - insbesondere denen, die man so gemeinhin geil findet - ist dann doch wieder nur so ein Semibudget, bei dem Kompromisse fällig sind.
Was mir richtig gut gefällt und auch in dem Budget zu haben sind: Buick RivieraBeste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.09.2016, 16:52 #9
-
01.09.2016, 14:05 #10
Hallo Martin,
wenn es um echte Muscle- o. Ponycars geht, kommen eigentlich nur die Baujahre 1967 - 1971 in Frage. "Pedal to the Metal" und ab geht die Luzy
Hersteller und Modelle gibt es in Hülle und Fülle. Allerdings kosten gute Fahrzeuge auch richtig gutes Geld - vor allem bei diesen Baujahren.
Ein guter 69er Camaro SS, ein Dodge Challenger oder Charger oder auch Plymouth Barracuda wird es für 30 große Scheine wohl nicht geben, stecke aber nicht mehr so sehr in der Materie drin.
Ich war in den Jahren `88 - `92 als Ami-Fahrer aktiv - eine schöne Zeit, als der Sprit noch 1,60 DM gekostet hat :-)
67er Camaro Convertible und Oldsmobile 98 Regency...schmacht!
In Deutschland gab es die Camaros, Firebirds und Corvetten. Die Schweizer dagegen fuhren die Sahnestücke aus dem Mopar Sektor - geleckt, dass man vom Luftfilter hätte essen können.
Ich will mich nicht zu weit hinauslehnen aber mit den Vintage Autos ist es nicht anders als mit den Uhren. Entweder richtig klotzen oder kleckern. Sprich, eine "Paul Newman" gibts nicht für 10 Riesen.
Anstatt die Händler abzuklappern, die natürlich nur "TOP-Fahrzeuge" anbieten, lohnt es sich auch über die Webseiten der US-Car Clubs nach Fahrzeugen zu suchen.
Mustang Club, Corvette Club usw.
Dort von einem Member ein Auto zu kaufen ist vielleicht eine Option da die Fahrzeuge meist gepflegter sind als die beim US-Car Spezialist der zwischen 280 SE und 7er BMW noch ne ranzige 85 Corvette stehen hat. Ok das war jetzt rein aus dem Klischee heraus
Vielleicht ist auch ein Nischenmodell was feines für dich. Gerade aus dem Dodge/Chrysler Bereich gibt es schöne Modelle aus denen man noch was rausholen kann.
Ein richtiger Straßenkreuzer mit 2 auf 6 Meter hat auch was - und ist dazu noch als Coupe zu haben
Ich wünsch dir viel Erfolg im HaifischbeckenLG
Günni
-
01.09.2016, 14:24 #11
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 448
Themenstarter
dass ich dafür kein Topmodell mit dem dickstmöglichen Motor und Zustand 1+ dafür bekomme ist mir klar, für so ein Fullsize Coupe habe ich leider den Platz nicht.
Ich möchte gern einen, der zu meinem Klitsches als 30Jähriger Bodybuilder passt und klassisch ist
Trotzdem DankeLiebe Grüße
Manni
-
01.09.2016, 15:03 #12
Mann, sag das doch gleich - macht alles viel einfacher
Da gibts nur "Corvette", Cartier Panther um den Hals und los gehts
Wenn das einer weiß, dann Mike Hansen:
Unbenannt.JPG
https://www.youtube.com/watch?v=XEvRhyc620kLG
Günni
-
01.09.2016, 14:30 #13
Meist sind die Muscle und Pony Cars der ersten Generation die coolsten. Aber z.B. bei Camaro und Firebird mag ich auch die frühe Inkarnation der zweiten Generation (ab 1970), aufgrund ihrer relativ europäischen Abmessung und Erscheinung, gerne auch ungepimpt. Müsste bei beiden Modellen für die Kohle was anständiges geben.
Ciao, Carlo
-
01.09.2016, 14:33 #14
Hi, ich hab einen roten 68er Mustang Coupe V8 (289er), 3-Gang in der Garage, den ich viel zu selten fahre!
Wurde komplett neu von uns aufgebaut und ist seit 10 Jahren in meinem Besitz. Hat noch nie Wasser gesehen, seit dem Aufbau.
Bin immer am überlegen, ob ich ihn abgeben soll, damit er mehr gefahren wird. Komme aber aus Hamburg.
Kann dir gern mal Bilder senden.Gruß aus HH
-
01.09.2016, 14:34 #15
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 448
Themenstarter
Du kannst mir sehr gern mal Bilder an runner666<img src="images/smilies/at...eimg" />web.de schicken
Meine bessere Hälfte findet die Idee auch gut, die einzige Prämisse von Ihr ist, dass der Wagen dunkel ist, am liebsten schwarz.Geändert von runner666 (01.09.2016 um 14:39 Uhr)
Liebe Grüße
Manni
-
01.09.2016, 15:40 #16
-
01.09.2016, 16:23 #17
-
01.09.2016, 15:09 #18
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 448
Themenstarter
Corvette C3 finde ich persönlich sogar sehr interessant, meine holde Maid aber nicht
Liebe Grüße
Manni
-
01.09.2016, 15:14 #19
Oldsmobile Cutlass 442...oder Delta 88 mit 455er. Sind noch recht unbekannt in DE und dementsprechend preiswert.
https://youtu.be/8LS7nx67rSQ
https://youtu.be/UgonAiMuzIsGeändert von Merlin13 (01.09.2016 um 15:21 Uhr)
-
01.09.2016, 15:25 #20
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung und Erfahrungen 15400
Von Himbeertoni im Forum Audemars PiguetAntworten: 80Letzter Beitrag: 14.09.2016, 10:15 -
Das Erbe der Musclecars: Bass 770
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.09.2013, 14:05 -
Kaufberatung
Von rainer07 im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.06.2013, 20:16 -
Kaufberatung
Von superwilli im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.11.2009, 22:58 -
Kaufberatung
Von ToniR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.08.2007, 21:37
Lesezeichen