Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992

    Dunstabzug: Bora oder Gutmann?

    Noch ein Küchenberatungsthread

    Wir sind auch gerade am Küche planen... Bei uns wird's wahrscheinlich leicht mit Miele Geräten und Lieberherr Weinkühlschränken.

    Wo wir am unschlüssigsten sind, das ist der Dunstabzug. Die Küche wird offen zum Wohnzimmer und da meine Frau meint, dass wenn ich Steaks anbrate, sonst die Feuerwehr kommt, muss der absolut top sein.

    Von Freunden wurde uns von vielen Seiten der Bora Classic https://www.bora.com/bora-produkte/bora-classic/ empfohlen, der ist halt nur leider durch das unterbrochene Kochfeld gar nicht hübsch (und den Professional findet meine Frau überhaupt schrecklich).

    Jetzt bin ich noch auf das Teil hier von Gutmann http://www.gutmann-exklusiv.de/produ...raft/mesa.html gekommen, das endgeil aussieht, aber fast das 4-fache vom Bora kostet.... Hat damit jemand von Euch Erfahrungen, ob das Ding sein Geld wert oder nur hübsch ist? Und wie das in der Praxis mit Reinigung und so ist?

    Mein Küchenverkäufer - ein Freund - meint überhaupt, es stinkt immer, er würde für sich ein schönes Kochfeld und einen Gutmann Abzug von oben nehmen...

    Danke schon mal vorab für die Weisheit des Forums
    Grüße -- Jürgen


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.851
    Servus Jürgen,

    ein bisserl was kann ich beitragen, da ich auch eine Gutmann Haube habe. Allerdings kein Downdraft-System, da bei mir das Ding an der Wand hängen kann. Du hast halt mit dieser Variante den Vorteil, dass du das Kochfeld frei wählen kannst. Alleine deswegen würde ich nie eine Bora nehmen. Hast du das Kochfeld auf einer Insel (Richtung Wohnzimmer) oder hast du es eh an der Wand? Falls zweiteres, würde ich dem Rat deines Freundes folgen.
    LG Josef

    Shoganai

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    Themenstarter
    Danke - das Kochfeld ist auf einem Block, der mit der kurzen Seite an der Wand steht und zum Wohnzimmer schaut
    Grüße -- Jürgen


  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    19.06.2010
    Ort
    zwischen den Meeren
    Beiträge
    371
    Moin,

    ähnliche Frage hatten wir gerade auch (Küche kam heute!).

    Bora war auch mein erster Wunschgedanke.. habe dann viel getestet und zig Meinungen eingeholt - und es gelassen. Naturgemäß steigt Rauch / Thermik auf und nur ein Abzug oberhalb der Kochfelder kann wirklich effektiv sein. Bora kam, trotz toller Technik, schnell an seine Grenzen. Aufgrund 4,10m hoher Decken entfiel bei uns normaler Abzug über der Kochinsel und wir haben dann von Franke das Dawn System gekauft. Diese fährt aus der Platte hoch und hat ordentlich Power. Habe das mit allem möglichen getestet, großer Nudeltopf, Pfanne mit Fisch / Fleisch usw. Dieses System war für uns der beste Kompromiss und sieht auch noch stylisch aus.

    Gruß
    Dennis
    beste Grüße
    Dennis

    "Ich war jung und rauchte das Geld."

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    Themenstarter
    Danke! Bei uns ist die Decke an der Stelle sogar abgehängt und nur 2,5m hoch, dh, wir haben die Qual der Wahl zwischen allen Systemen...
    Grüße -- Jürgen


  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.04.2011
    Beiträge
    521
    Wenn Du wirklich keinen Gestank in der Wohnung haben willst, würde ich das System "geschlossene Küche" nehmen. So mit Tür und so...

    Wir haben auch ne offene Küche, sieht super aus, ist cool wenn Gäste da sind, weil man immer dabei ist, aber man riecht es nun mal in der ganzen Wohnung.
    Würde mir heute ernsthaft überlegen die Küche anders zu planen, so ganz klassisch wie Mutti mit Tür...

    Marc

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.410
    offene kueche und stinkfreier wohnzimmer? = nur im möbel- oder musterhaus.
    Gruß
    Ibi

  8. #8
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.063
    Mir fehlen die Erfahrungen mit untenliegenden Systemen. Im letzten Haus hatten wir Gutmann mit Umluft. Das war laut und hat mächtig Gerüche zurück gelassen, eine insgesamt mittelmäßige Lösung, die erst nach Entdeckung von Lampe Berger (Luft "kärchern") zufriedenstellend war. Nun haben wir Gutmann mit Aussenmotor und sind schwer angetan. Lampe Berger steht seit dem fast nur noch unbenutzt im Schrank.
    Grüße aus Hamburg

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    Themenstarter
    Sehr interessant danke! Welches Gutmann System hast Du jetzt genau und welches war das, das nicht funktioniert hat?

    Wir müssen jedenfalls Umluft nehmen, weil die Abluftmöglichkeit so schwach ist, dass Umluft besser ist.
    Grüße -- Jürgen


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    Themenstarter
    Zitat Zitat von RoyalFlush Beitrag anzeigen
    Wenn Du wirklich keinen Gestank in der Wohnung haben willst, würde ich das System "geschlossene Küche" nehmen. So mit Tür und so...
    Vom Platz/Grundriss macht nur offene Küche Sinn...
    Grüße -- Jürgen


  11. #11
    Wir hatten im alten Haus eine offene Küche, ein 90er Ceran Kochfeld und drüber eine Gutmann Haube mit Abluft... Das hat wirklich perfekt funktioniert!!
    Trotz offener Küche eigentlich nie irgendwelche Gerüche.

    Jetzt sind wir vor 4 Wochen umgezogen und haben ein Bora Classic Induktionskochfeld mit integrierter Abluft... Im Küchenstudio in höchsten Tönen gelobt, mit absoluter Kundenzufriedenheit geworben, und und und...

    Nach den ersten Kochvorgängen war meine Frau mehr als enttäuscht... Der Wasserdampf vom Nudelwasser zog zu zwei dritteln an den Oberschränken vorbei zur Decke, der Bratdunst aus der Pfanne fast ebenso!
    Reklamation im Küchenstudio! Dann wurde der flexible Abluftschlauch gegen einen festen getauscht, um mögliche Verwirbelungen zu verhindern. Jetzt war es zwar besser, aber immer noch nicht so perfekt wie versprochen!

    Langer Rede, kurzer Sinn: Der Bora Techniker sagte, für das Kochen mit Hohen Töpfen müsste immer der Deckel aufgelegt werden, einen Kochlöffel dazwischen geklemmt, ansonsten kein vollständiger Abzug!
    Auf die Frage, wie ich denn beispielsweise im Wok braten und kochen soll, sagte er dann, dass hierfür das Bora System nicht geeignet sei und wir in dem Fall im Küchenstudio falsch beraten wurden...

    Dumm gelaufen, bei uns nicht wieder Bora!!!
    Viele Grüße.

    Torsten.

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.267
    Ich habe ebenfalls das Bora Classic mit Induktion in einer offenen Küche, sogar nur die Umluftvariante
    - mit Pfannen / Wok / niedrigen Töpfen keinerlei Probleme oder Dunst, meist genügt die niedrigste Stufe; natürlich riecht man immer, was gebraten wird, aber das würde ich eher Duft als Geruch nennen.
    - bei hohen Töpfen ist es in der Tat so, dass man den Deckel schräg mit der Öffnung zum Abzug hin, rauflassen muss; funktioniert auch einwandfrei
    - auch nach einem Jahr keinerlei fettigen Ablagerungen in der Küche zu finden (wir kochen täglich)

    Ich würde das BORA System auf jeden Fall wieder kaufen

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    Themenstarter
    Danke!
    Grüße -- Jürgen


  14. #14
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.063
    Unsere Gutmann heißt "Campo", funktioniert aber nur mit Abluft. Wie die vorherige hieß, weiß ich nicht mehr. Laut einem Küchenstudio sollen heutige Umlufthauben 98% der Leistung einer Ablufthaube bieten - allein mir fehlt der Glaube. Beide Gutmann Hauben haben/hatten großzügig dimensionierte Fettfilter drin, die regelmäßig in der Geschirrspülmaschine ausgewaschen wurden. Die Umlufthaube besaß dazu regelmäßig zu wechselnde Aktivkohlefilter, trotzdem konnte mich die Wirkung nicht gänzlich überzeugen.

    Für die Mieterküchen wollte das Küchenstudio auch unbedingt Bora verkaufen, mir scheint, die haben gerade eine Promotion. Aus Platzgründen habe ich davon Abstand genommen.
    Grüße aus Hamburg

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie ist das eigentlich bei Abluft bei Spritzern oder überlaufenden Töpfen?
    Die Siffe läuft doch in den Abluftkanal rein - wie bekommt man den wieder sauber?

  16. #16
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.495
    Das hab ich mich auch schon gefragt.
    Plane auch ne neue Küche, da ich aber noch nicht ganz sicher bin, wo ich den Küchenblock realisiere steht diese Frage noch etwas hinten, aber bora kommt für mich nicht in Frage, Platzkiller und mMn reinigungsintensiv.
    Schön finde ich sie auch nicht.
    Dirk



  17. #17
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    Wie ist das eigentlich bei Abluft bei Spritzern oder überlaufenden Töpfen?
    Die Siffe läuft doch in den Abluftkanal rein - wie bekommt man den wieder sauber?
    Hi hi... Ganz so undurchdacht sind die Teile dann auch nicht!
    Bei der Classic ist der Kreisrunde Aufsatz im Kochfeld abzunehmen und drinnen ist ein Auffangbehälter, der nach Bedarf mit einem Griff entnommen und gespült werden kann.
    Viele Grüße.

    Torsten.

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    279
    Hier mal was anderes! Vielleicht ja was für dich dabei

    http://emb-edelstahlmoebel.de/produkte/deckenabsaugung/

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    405
    Wir haben seit Januar den Bora Basic mit Abluft, funktioniert wunderbar. Der Wirkungsgrad von integrierten Abluftsystemen ist viel höher als der von Hauben. Mein Kumpel hat mit dem Gutmann öfters mal Stress, weil die automatischen Klappen gerne mal streiken.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.992
    Themenstarter
    Vielen Dank Euch allen!

    Gerade der Stressbericht zu Gutmann ist super, weil das Teil im Vergleich zum Bora so teuer ist, dass ich dankbar fürs ausreden bin
    Grüße -- Jürgen


Ähnliche Themen

  1. Bora Bora reloaded
    Von buchfuchs1 im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 229
    Letzter Beitrag: 04.10.2024, 12:36
  2. Suche Erfahrungswerte Küchen und Bora Herdsystemen
    Von Kranzbach im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 31.05.2016, 20:04
  3. Küche -Muldenlüfter- im Kochfeld integriertem Dunstabzug
    Von Armando im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.11.2015, 14:25
  4. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 23:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •